{"title":"四氧苯丙胺类兴奋剂","authors":"J. Knothe","doi":"10.1055/S-2001-11310","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"F r a g e n a u s d Antwort: Beim Hörsturz als einer akuten Schädigung des Innenohres berührt die Frage nach den gesicherten Behandlungseffekten jeder Therapieform, so auch die Infusionstherapie mit Pentoxifyllin und/oder Hydroxyethylstärke gleichzeitig das Problem der aktuellen wissenschaftlich-begründeten pathogenetischen Modellvorstellungen dieser Erkrankung. Vieles ist noch unbewiesen und verbleibt im spekulativen Bereich, was schon daraus ersichtlich ist, dass unter dem Stichwort »sudden hearing loss« in einer medline-Literaturrecherche über 850 Litertaturzitate nachgewiesen werden können. Der Quellennachweis der neuesten Monographie zu diesem Thema von Michel (1994) umfasst über 20 Seiten dokumentierte Literaturstellen.","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2001-02-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Infusionstherapie mit Pentoxifyllin und/oder Hydroxyethylstärke\",\"authors\":\"J. Knothe\",\"doi\":\"10.1055/S-2001-11310\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"F r a g e n a u s d Antwort: Beim Hörsturz als einer akuten Schädigung des Innenohres berührt die Frage nach den gesicherten Behandlungseffekten jeder Therapieform, so auch die Infusionstherapie mit Pentoxifyllin und/oder Hydroxyethylstärke gleichzeitig das Problem der aktuellen wissenschaftlich-begründeten pathogenetischen Modellvorstellungen dieser Erkrankung. Vieles ist noch unbewiesen und verbleibt im spekulativen Bereich, was schon daraus ersichtlich ist, dass unter dem Stichwort »sudden hearing loss« in einer medline-Literaturrecherche über 850 Litertaturzitate nachgewiesen werden können. Der Quellennachweis der neuesten Monographie zu diesem Thema von Michel (1994) umfasst über 20 Seiten dokumentierte Literaturstellen.\",\"PeriodicalId\":333415,\"journal\":{\"name\":\"Dtsch. Med. Wschr.\",\"volume\":\"45 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2001-02-23\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Dtsch. Med. Wschr.\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-2001-11310\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Dtsch. Med. Wschr.","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-2001-11310","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
F r a g e d n a u s答:引起Hörsturz严重退化的危机Innenohres感动大家按照流失的Behandlungseffekten问Therapieform, Infusionstherapie Pentoxifyllin和/或Hydroxyethylstärke同时解决当前wissenschaftlich-begründeten pathogenetischen Modellvorstellungen这个疾病.很多时候被证明是可行的,多是在投机领域,你就怎样表明,条目以»sudden hearing给碰«.一个medline-Literaturrecherche 850 Litertaturzitate已被确认的处理米歇尔(1994)发表的关于这个主题的最新文献披露了20多页文献。
Infusionstherapie mit Pentoxifyllin und/oder Hydroxyethylstärke
F r a g e n a u s d Antwort: Beim Hörsturz als einer akuten Schädigung des Innenohres berührt die Frage nach den gesicherten Behandlungseffekten jeder Therapieform, so auch die Infusionstherapie mit Pentoxifyllin und/oder Hydroxyethylstärke gleichzeitig das Problem der aktuellen wissenschaftlich-begründeten pathogenetischen Modellvorstellungen dieser Erkrankung. Vieles ist noch unbewiesen und verbleibt im spekulativen Bereich, was schon daraus ersichtlich ist, dass unter dem Stichwort »sudden hearing loss« in einer medline-Literaturrecherche über 850 Litertaturzitate nachgewiesen werden können. Der Quellennachweis der neuesten Monographie zu diesem Thema von Michel (1994) umfasst über 20 Seiten dokumentierte Literaturstellen.