Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere最新文献

筛选
英文 中文
Kongenitales embryonales Rhabdomyosarkom am Kopf eines rotbunten Deutsche-Holstein-Kalbes
Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-0038-1623210
R. Ulrich, B. C. Buck, O. Distl, P. Wohlsein
{"title":"Kongenitales embryonales Rhabdomyosarkom am Kopf eines rotbunten Deutsche-Holstein-Kalbes","authors":"R. Ulrich, B. C. Buck, O. Distl, P. Wohlsein","doi":"10.1055/s-0038-1623210","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0038-1623210","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Tumoren mit Skelettmuskeldifferenzierung sind bei den Haussäugetieren nur sehr selten zu beobachten. Es werden benigne Rhabdomyome von malignen Rhabdomyosarkomen unterschieden. Bei einem weiblichen Kalb der Rasse Deutsche Holstein wurde eine kongenitale, kugelförmige Umfangsvermehrung lateral in der Unterhaut des Kopfes festgestellt. Histologisch bestand die abgekapselte, expansive, zellreiche Umfangsvermehrung aus einem retikulären Maschenwerk kleiner, mäßig pleomorpher, spindelförmiger bis rundlicher Zellen in einem fibrovaskulären bis myxoiden Stroma sowie multifokalen, großen, plumpen, mehrkernigen, Myotuben-ähnlichen Zellen (strap cells). Mittels elektronenmikroskopischer Untersuchung wurden in den strap cells charakteristische zytoplasmatische Bündel von Myofilamenten und Z-Streifen nachgewiesen. Die kleinen spindelförmigen Zellen zeigten eine Immunreaktivität für Vimentin und die strap cells für Desmin. Die vorliegenden Ergebnisse entsprechen dem Befundspektrum eines bovinen kongenitalen embryonalen Rhabdomyosarkoms.","PeriodicalId":326229,"journal":{"name":"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128254925","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Vorstellungen von Studierenden der Tiermedizin und berufliche Realität 反映学生对兽医和职业现实的认知
Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-0038-1623980
K. Kostelnik, F. Lotz, L. Sötje, W. Heuwieser
{"title":"Vorstellungen von Studierenden der Tiermedizin und berufliche Realität","authors":"K. Kostelnik, F. Lotz, L. Sötje, W. Heuwieser","doi":"10.1055/s-0038-1623980","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0038-1623980","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Gegenstand: Die Ursachen für den Nachwuchsmangel in der Nutztierpraxis wurden in Deutschland bisher wissenschaftlich wenig untersucht. Internationalen Studien zufolge hat das Berufsbild einen wichtigen Einfluss auf die Wahl des Tätigkeitsfeldes. Material und Methoden: An der Tierklinik für Fortpflanzung der Freien Universität Berlin erfolgten im Wintersemester 2007/2008 zeitgleich zwei Untersuchungen mittels Fragebogen. In Untersuchung 1 wurde das unter Studierenden vorherrschende Berufsbild erfasst. Ferner sollten die Studierenden Angaben über Anforderungen machen, die sie an einen späteren Arbeitsplatz stellen, sowie darüber, wie sie sich die künftige Lebensgestaltung vorstellen. Die Rücklaufquote der insgesamt 1498 an die fünf deutschen tiermedizinischen Ausbildungsstätten verschickten Fragebögen lag bei 80,3% (n = 1203). In Untersuchung 2 wurden Assistenztierärzte/ innen befragt, die 2004/2005 ihre Approbation erhalten hatten und über mehrjährige Berufserfahrung verfügten (Rücklaufquote 54,8%, n = 444). Die so gewonnenen Daten ermöglichten einen Vergleich zwischen den Vorstellungen der Studierenden über die Nutztierpraxis und den Angaben der Assistenztierärzte/innen aus diesem Bereich. Ergebnisse: Die größten Unterschiede bestanden bei der Beurteilung von Arbeitszeiten und Verdienstmöglichkeiten. Während etwa gleich viele Studierende der Aussage zustimmten, gute Verdienstmöglichkeiten in der Kleintier- (45,6%) bzw. der Nutztierpraxis zu haben (42,0%), stimmten dem nur 16,0% der Assistenztierärzte/innen aus dem Kleintierbereich, hingegen 39,7% aus dem Nutztierbereich zu. Weitestgehende Übereinstimmungen zwischen den beiden Gruppen gab es unter anderem bei der Aussage, dass die Arbeit in der Nutztierpraxis hart, körperlich anstrengend und schmutzig sei. Schlussfolgerung: Die Vorstellungen der Studierenden über die Nutztierpraxis stimmen weitestgehend mit dem Berufsalltag der Assistenztierärzte/innen überein. Dies weist darauf hin, dass die Bedingungen in der Nutztierpraxis für junge Tierärzte unattraktiv sind.","PeriodicalId":326229,"journal":{"name":"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124755855","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Erhebungen zum Befall mit Ektoparasiten bei Neuweltkameliden 新左耳驼大肆爬虫
Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/S-0037-1621615
C. Schlögl, S. Bork-Mimm, K. Pfister
{"title":"Erhebungen zum Befall mit Ektoparasiten bei Neuweltkameliden","authors":"C. Schlögl, S. Bork-Mimm, K. Pfister","doi":"10.1055/S-0037-1621615","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0037-1621615","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Ziel der vorliegenden Untersuchung war, die bei Neuweltkameliden vorkommenden Ektoparasiten auf einer breiten Basis zu erfassen. Material und Methoden: Von März 2008 bis Februar 2009 wurden 326 Lamas und Alpakas aus 13 Beständen im Zweimonats-Rhythmus adspektorisch sowie mittels verschiedener parasitologischer Nachweismethoden auf das Vorkommen von Ektoparasiten untersucht. Hierzu wurden 254 Ohrtupferproben, 254 Tesaabklatschpräparate und 27 Hautgeschabsel entnommen und ausgewertet. Ergebnisse: Es konnten Zecken (Ixodes ricinus), Kriebelmücken, Herbstgrasmilben (Trombicula autumnalis), Läuse (Microthoracicus sp.), Haarlinge (Bovicola sp.) sowie Haarbalg- und Räudemilben (Demodex sp., Sarcoptes scabiei, Chorioptes sp.) nachgewiesen werden. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Es ließ sich ein breites Spektrum von Ektoparasiten nachweisen. Dies ist insbesondere bei der Planung und Durchführung von Quarantänemaßnahmen zu berücksichtigen, um eine Einschleppung dieser Parasiten in den Bestand zu vermeiden.","PeriodicalId":326229,"journal":{"name":"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129468616","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Optionen zur kombinierten Verabreichung eines nichtsteroidalen Antiphlogistikums (Meloxicam) mit Eisendextran bei der Saugferkelkastration 在进行吸血过程中使用非类固醇抗菌素(mel氧化cam
Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-0038-1623971
A. Barz, M. Ritzmann, I. Breitinger, R. Langhoff, S. Zöls, A. Palzer, K. Heinritzi
{"title":"Optionen zur kombinierten Verabreichung eines nichtsteroidalen Antiphlogistikums (Meloxicam) mit Eisendextran bei der Saugferkelkastration","authors":"A. Barz, M. Ritzmann, I. Breitinger, R. Langhoff, S. Zöls, A. Palzer, K. Heinritzi","doi":"10.1055/s-0038-1623971","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0038-1623971","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Ziel: Überprüfung, ob eine kombinierte Applikation von Meloxicam und Eisen möglich ist, um die Ferkel, gleichzeitig mit der Eisengabe, für die Kastration analgetisch zu versorgen. Material und Methoden: 213 klinisch gesunde, männliche Ferkel im Alter von 4 Tagen wurden randomisiert einer von acht Versuchsgruppen zugeteilt : Kontrolle (Fixation für 30–45 Sekunden; 1), Kastration (2), Kastration/Meloxicam-Susp. p. o. (Susp. = Suspension) (3), Kastration/Meloxicam-Susp.+ Fe-Mikroem. p. o. (Fe = Eisendextran, Mikroem. = Mikroemulsion) (4), Kastra - tion/Meloxicam-Inj.Lsg. p. o. (Inj.Lsg. = Injektionslösung) (5), Kastra - tion/Meloxicam-Inj.Lsg. + Fe-Mikroem. p. o. (6), Kastration/Meloxicam- Inj.Lsg. i. m. (7), Kastration/Meloxicam-Inj.Lsg. + Fe-Inj.Lsg. i. m. (8). Die Kastration fand 30 Minuten nach peroraler Verabreichung bzw. 15 Minuten nach intramuskulärer Applikation statt. Vor sowie 1, 3 und 24 Stunden nach Kastration/Handling erfolgte eine Blutprobenentnahme und Bestimmung der Kortisol- und Eisenkonzentration. Am 10. Lebenstag wurde nur der Eisenspiegel ermittelt. Ergebnisse: In Gruppe 7 und 8 (Injektion beider Wirkstoffe) sowie in Gruppe 4 und 5 (orale Verabreichung beider Wirkstoffe) kam es eine Stunde nach Kastration zu einer signifikanten Reduktion des Kortisolspiegels im Vergleich zum Eingriff ohne Schmerzmittel. Auch 3 Stunden nach der Kastration war die Kortisolkonzentration der Gruppe 8 im Vergleich zur Gruppe 2 noch signifikant verringert. Die Serumeisenkonzentrationen lagen in den verschiedenen Versuchsgruppen über dem Referenzwert von 18,0 μmol/l. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Eine intramuskuläre Applikation von Meloxicam gemischt mit Eisendextran reduziert den Kortisolspiegel bis zu 3 Stunden nach Kastration signifikant. Durch die kombinierte Verabreichung konnte keine Beeinträchtigung der Wirksamkeit oder Resorption der beiden Präparate festgestellt werden. Die Kombination der beiden Substanzen ist somit möglich.","PeriodicalId":326229,"journal":{"name":"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129668714","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Vergleichende Studie zu diagnostischen Möglichkeiten bei Zitzenschleimhautläsionen des Rindes 我拿卵子黏膜损伤进行了对比研究
Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-0038-1624125
S. Sendag, R. Hospes, A. Wehrend, U. Hetzel, K. Failing, H. Bostedt
{"title":"Vergleichende Studie zu diagnostischen Möglichkeiten bei Zitzenschleimhautläsionen des Rindes","authors":"S. Sendag, R. Hospes, A. Wehrend, U. Hetzel, K. Failing, H. Bostedt","doi":"10.1055/s-0038-1624125","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0038-1624125","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Gegenstand der Untersuchung: Die Arbeit erfasste die Häufigkeit von Veränderungen der Zitzenzisternenschleimhaut und überprüfte vergleichend die Diagnoseverfahren Palpation, Sonographie und Endoskopie. Material und Methoden: 436 Zitzen von 109 aus unterschiedlichen Gründen geschlachteten Milchkühen typischer Niederungsrassen wurden palpatorisch, sonographisch und endoskopisch auf das Vorhandensein von Schleimhautläsionen untersucht. Nach Befundung erfolgte zur makroskopischen Untersuchung die Eröffnung der Zitzen in Längsrichtung. Bei Vorliegen von Auffälligkeiten schloss sich eine histopathologische Untersuchung an. Die Resultate der Diagnoseverfahren wurden basierend auf den Ergebnissen der makroskopischen und histopathologischen Untersuchungen vergleichend ausgewertet. Ergebnisse: In 38 Fällen (8,7%) fanden sich makroskopisch auffällige Befunde, die alle lediglich durch die Zitzenendoskopie via Strichkanal detektiert worden waren. Mit den beiden anderen Diagnoseverfahren ließen sich weitaus weniger Veränderungen diagnostizieren. Beim Vergleich der diagnostischen Aussagekraft der angewandten Untersuchungsmethoden zeigten sich die Endoskopie (p ≤ 0,001) und die Sonographie (p ≤ 0,0001) der Palpation deutlich überlegen. Ein statistisch abzusichernder Unterschied zwischen den Ergebnissen der Sonographie und denen der Endoskopie bestand nicht (p > 0,05). Die histopathologischen Befunde spiegelten weitgehend die Ergebnisse der drei Untersuchungsmethoden wider. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Schleimhautveränderungen der Rinderzitze sind palpatorisch nicht ausreichend zu diagnostizieren. Bildgebende Verfahren (Sonographie/Endoskopie) erweitern das diagnostische Spektrum erheblich. Die Zitzensonographie reicht bei in der Zitzenzisterne gelegenen Veränderungen zur Beurteilung von Ausdehnung und Schweregrad meist aus, bei Läsionen im Bereich der Fürstenberg-Rosette oder des Strichkanals ist eine zusätzliche Zitzenendoskopie zu empfehlen. Basierend auf der eingehenden Befunderhebung ist so eine prognostische Einschätzung und die Festlegung eines geeigneten Therapieverfahrens möglich.","PeriodicalId":326229,"journal":{"name":"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130316632","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Effekte des Absetzens auf physiologische Reaktionen von Jungrindern aus der Mutterkuhhaltung bei Transport mit Straßenfahrzeugen 在公路运输时
Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-0037-1621084
M. Steinhardt
{"title":"Effekte des Absetzens auf physiologische Reaktionen von Jungrindern aus der Mutterkuhhaltung bei Transport mit Straßenfahrzeugen","authors":"M. Steinhardt","doi":"10.1055/s-0037-1621084","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0037-1621084","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Zieh: Prüfung des Einflusses des Absetzens von den Muttertieren auf Reaktionsfähigkeit und physiologische Messwerte von Jungrindern bei einem Transport (TP). Material und Methoden: An 16 Jungrindern der Mutterkuhherde (Weidehaltung, je acht behandelte Tiere und Kontrolltiere) erfolgten vor und 13-18 Tage nach dem Absetzen (23-27 Tage nach erstem Test) Langzeitmessungen der Herzschlagfrequenz (HF) und Punktmessungen der Blutzusammensetzung und der Rektaltemperatur (RT) vor TP, unmittelbar nach TP sowie am folgenden Tag. Die behandelten Tiere waren vier Monate lang an drei Tagen pro Woche für 90 Minuten aufgestallt und einem intensiven Einfluss durch zwei Personen ausgesetzt worden. Ergebnisse: Kontroll- und behandelte Tiere differierten signifikant in der HF nach der Aufstallung und beimTPund an den meisten der physiologischen Variablen in den drei Untersuchungen vor und nach dem TP. Das Absetzen beeinflusste signifikant die HF nach der Aufstallung und während der Wartezeit auf dem Fahrzeug, nicht die HF bei Verladen, TP und Entladen. Bei behandelten Tieren war die HF aller Phasen des TP-Vor- gangs, bei den Kontrolltieren nur dieHFbeimVerladen und nach dem Absetzen auch die HFzu TP-Beginn signifikant gegenüber der HF nach Aufstallung und derjenigen nach TP auf der Weide erhöht. Unterschiedliche Erregungssteigerungen der Tiere zeigten sich in größeren Werten fürHb, Hk, O2CAP, O2CONT, O2SAT, pO2, pH und kleineren Werten für pCO2, BE und HCO3 der Kontrolltiere gegenüber den behandelten Tieren insbesondere vor dem ersten TP-Test. Durch den TP änderten sich nur pO2 und RT signifikant. Nach dem Absetzen war eine signifikant verringerte RT beim TP-Vorgang festzustellen. Schlussfolgerungen: Reaktionen der Jungrinder aus Mutterkuhhaltung können bei der Vorbereitung zum TP vor und nach dem Absetzen so stark sein, dass in den übrigen Phasen des TP nur mäßige änderungen physiologischer Variablen vorliegen. Effekte der Gewöhnung der Tiere an Aufstallung und Manipulationen waren nach dem Absetzen an den physiologischen Variablen der behandelten Jungrinder nicht mehr so deutlich wie vorher, der schnellere Rückgang der Erregung während der Wartezeit auf dem Fahrzeug war unverändert.","PeriodicalId":326229,"journal":{"name":"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130538779","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Behandlung chronischer Endometritiden bei Milchkühen mit Cephapirin, Tiaprost oder einer Kombination aus beiden Wirkstoffen 使用cephapi凛、Tiaprost或两种新药的结合,治疗乳牛的慢性子宫内膜炎
Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-0038-1624087
M. Drillich, M. Wittke, Bernd-Alois Tenhagen, C. Unsicker, W. Heuwieser
{"title":"Behandlung chronischer Endometritiden bei Milchkühen mit Cephapirin, Tiaprost oder einer Kombination aus beiden Wirkstoffen","authors":"M. Drillich, M. Wittke, Bernd-Alois Tenhagen, C. Unsicker, W. Heuwieser","doi":"10.1055/s-0038-1624087","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0038-1624087","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: Die Studie verglich drei Behandlungsprotokolle zur Therapie der chronischen Endometritis bei Milchkühen. Material und Methoden: Alle Tiere einer Herde wurden zwischen dem 21. und 27. Tag post partum mittels Adspektion und rektaler Palpation auf Anzeichen einer Endometritis untersucht. Insgesamt 173 Kühe, bei denen vaginaler Ausfluss als Anzeichen einer Endometritis vorlag, wurden zufällig einer von drei Behandlungsgruppen zugeordnet. Kühe ohne Endometritis dienten als gesunde Kontrollgruppe. Tiere der Gruppe A (n = 59) erhielten eine intrauterine Therapie mit 500 mg Cephapirin. Bei Kühen der Gruppe B (n = 68) erfolgten zwei systemische Behandlungen mit jeweils 0,75 mg des PGF2α-Analogons Tiaprost in 14-tägigem Abstand. Kühe der Gruppe C (n = 46) wurden zunächst mit Cephapirin therapiert und erhielten sieben Tage später Tiaprost. Ergebnisse: Die klinischen Heilungsraten für die Gruppen A, B und C zwei Wochen nach der ersten Behandlung lagen bei 71,2, 70,6 und 84,8% (p < 0,05). Hinsichtlich der Fruchtbarkeitskennzahlen bestanden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen A, B und der gesunden Kontrollgruppe. In Gruppe C ergab sich im Vergleich zu Gruppe B und der Kontrollgruppe ein signifikant niedrigerer Erstbesamungserfolg. Die Konzeptionsrate war in Gruppe C im Vergleich zu allen anderen Gruppen signifikant vermindert. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Aus den Ergebnissen dieser Studie lässt sich schlussfolgern, dass die Behandlung chronischer Endometritiden bei Milchkühen mit Cephapirin oder Tiaprost gleichwertig ist. Die Kombination beider Behandlungsstrategien führte hinsichtlich der klinischen Heilungsrate und der weiteren Fruchtbarkeit der Tiere zu keinem verbesserten Therapieerfolg.","PeriodicalId":326229,"journal":{"name":"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126894892","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 6
Verteilung von intrazisternal appliziertem Benzylpenicillin im Drüsengewebe des Rindereuters: Abhängigkeit vom Gesundheitszustand 注射给牛体内腺内的苯丙胺类霉素:依赖
Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-0038-1623814
A. M. Ehinger, W. Bäumer, H. Zerbe, Britt Ehinger, M. Kietzmann
{"title":"Verteilung von intrazisternal appliziertem Benzylpenicillin im Drüsengewebe des Rindereuters: Abhängigkeit vom Gesundheitszustand","authors":"A. M. Ehinger, W. Bäumer, H. Zerbe, Britt Ehinger, M. Kietzmann","doi":"10.1055/s-0038-1623814","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0038-1623814","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Gegenstand: In früheren Studien wurde die Eignung des isoliert perfundierten Rindereuters zur Untersuchung der Antibiotikaverteilung im gesunden laktierenden Drüsengewebe nach intrazisternaler Gabe belegt, allerdings sind diese Resultate nicht einfach auf entzündete oder trockenstehende Drüsenkomplexe übertragbar. Material und Methoden: In der vorliegenden In-vitro-Studie wurde mit demselben Modell die Gewebsverteilung von Benzylpenicillin nach lokaler Applikation vergleichend in gesunden, entzündeten und trockenstehenden Vierteln gemessen. Ergebnisse: Die Verteilung des Wirkstoffs in den gesunden laktierenden Eutervierteln entsprach früher erzielten Ergebnissen. Bei den gesunden laktierenden wie auch bei den trockenstehenden oder entzündeten Drüsenvierteln verringerte sich die Arzneimittelkonzentration grundsätzlich mit zunehmender vertikaler Entfernung zur Zitze. Bei chronisch katarrhalischen Mastitiden mit interstitiellen Fibrosen unterschied sich die Gewebsverteilung von den gesunden Eutervierteln kaum. In gesunden trockenstehenden Vierteln wurden vor allem im zitzennahen Bereich wesentlich niedrigere Benzylpenicillin-Konzentrationen gemessen. Bei Vorliegen einer akuten Mastitis fielen die Wirkstoffkonzentrationen im Drüsengewebe in Abhängigkeit vom Abstand zur Zitze hoch exponentiell unter minimale Hemmkonzentrationen ab. Schlussfolgerungen: Mithilfe des isoliert perfundierten Rindereuters wurden erstmals Untersuchungen durchgeführt, die Daten für die Hypothese liefern, dass die Gewebsverteilung von lokal in das Euter applizierten Antibiotika durch Laktationsstadium, Gesundheitszustand und Entzündungsart des Euters beeinflusst werden. Klinische Relevanz: Bei Wahl der Applikationsform ist immer die Pathogenese des Einzelfalls im Auge zu behalten und insbesondere bei akuten Mastitiden zusätzlich eine systemische Behandlung in Erwägung zu ziehen, um eine ausreichende Hemmkonzentration im Drüsengewebe zu erreichen.","PeriodicalId":326229,"journal":{"name":"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130645978","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Verlauf einer Herdeninfektion mit BVDV-2 发现一个病毒
Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-0038-1624126
R. Martin, S. Kühne, R. Mansfeld
{"title":"Verlauf einer Herdeninfektion mit BVDV-2","authors":"R. Martin, S. Kühne, R. Mansfeld","doi":"10.1055/s-0038-1624126","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0038-1624126","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Gegenstand und Ziel: In der Fallstudie werden die klinischen Erkrankungen einer schweren akuten BVDV-2-Infektion mit hohen wirtschaftlichen Verlusten in einer Milchviehherde beschrieben und der Infektionsverlauf labordiagnostisch nachvollzogen. Material und Methoden: In dem Betrieb wurden 25 Kühe plus Nachzucht der Rasse Deutsch Fleckvieh gehalten. Der Betrieb war BHV-1-frei, die durchschnittliche Jahresmilchleistung pro Kuh lag bei 6500 kg. Erkrankungen und Befunde von September 2002 bis April 2003 wurden erfasst und ausgewertet. Der Nachweis von BVDVAntikörpern erfolgte mittels indirektem Antikörper-ELISA. BVDV-Antigene wurden mittels Antigen-ELISA und in der Immunfluoreszenz-Durchflusszytometrie nachgewiesen. Die Zuordnung der isolierten Viren zu BVDV-2 erfolgte mithilfe eines monoklonalen Antikörpers sowie der PCR. Ergebnisse: Sechs Kühe und eine Kalbin erkrankten an hämorrhagischen Enteritiden. Zwei dieser Kühe mussten euthanasiert werden, eine Kuh verendete. Sechs Tiere abortierten oder hatten eine Frühgeburt. Vier Kälber starben und drei lebensschwach geborene oder in den ersten Lebenswochen an profusem Durchfall erkrankte Kälber mussten euthanasiert werden. Zwei Kälber wurden persistent infiziert. Als Ursache der Erkrankungen wurde eine Bestandsinfektion mit BVDV-2 diagnostiziert. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Herde zum Zeitpunkt der Bestandsinfektion BVDV-naiv war. Das Virus muss auch ohne die Anwesenheit eines persistent infizierten Tieres über längere Zeit im Bestand zirkuliert sein.","PeriodicalId":326229,"journal":{"name":"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123994079","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Beeinflussung von Enzymaktivitäten im Blutplasma bei Kühen nach Spontangeburt und Sectio caesarea 在产后和"西狄格caesarea "牛血浆酵素分泌
Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-0038-1624127
B. Gümbel, A. Wehrend
{"title":"Beeinflussung von Enzymaktivitäten im Blutplasma bei Kühen nach Spontangeburt und Sectio caesarea","authors":"B. Gümbel, A. Wehrend","doi":"10.1055/s-0038-1624127","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0038-1624127","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Gegenstand und Fragestellung: Ziel dieser Untersuchung war zu überprüfen, inwiefern die Aktivität ausgewählterEnzyme durch Spontangeburt oder Sectio caesarea während der ersten 10 Tage post partum (p. p.) beeinflusst wird. Material und Methoden: Im Blutplasma von Kühen (Gruppe 1: Geburt per vias naturales; Gruppe 2: Kühe nach Sectio caesarea) wurde täglich von der Geburt bis zum 10. postpartalen Tag die Aktivität folgender Enzyme bestimmt: Kreatinkinase (CK), Glutamatdehydrogenase (GLDH), Aspartataminotransferase (AST), Gammaglutamyltransferase (γ-GT). Als Kontrollgruppe dienten ingravide oder frühträchtige Kühe. Ergebnisse: CK: Gruppe 1: Anstieg der Aktivität am fünften und sechsten Tag p. p. Gruppe 2: erhöhte Werte während der gesamten 10 Tage p. p. mit den höchsten Messergebnissen am Tag nach der Operation (p < 0,05). GLDH: Anstieg der Aktivität nur in Gruppe 2 bis zum dritten Tag p. p., danach kontinuierlicher Aktivitätsabfall bis zum siebten Tag p. p. AST: Anstieg der Werte nach der Geburt bei den Kühen der Gruppe 1 und 2 (p < 0,05). γ-GT: keine signifikanten Aktivitätsveränderungen. Klinische Relevanz: Nach Spontangeburt und Sectio caesarea kommt es zu deutlichen Veränderungen der Plasmaaktivitäten der CK, GLDH und AST, die aufgrund der hohen Einzelwertstreuungen jedoch nur für die CK und AST statistische Signifikanz aufweisen. Die ermittelten Werte sind bei der Interpretation labordiagnostischer Ergebnisse im Frühpuerperium zu beachten.","PeriodicalId":326229,"journal":{"name":"Tierärztliche Praxis G: Großtiere/Nutztiere","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123395382","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信