OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin最新文献

筛选
英文 中文
Burn-out: Eigenständige Erkrankung oder Wegbereiter der Depression? 精力充沛:有条不咎还是会后抑郁?
OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin Pub Date : 2013-03-01 DOI: 10.1055/s-0032-1328317
A. Wolf, F. Wolf
{"title":"Burn-out: Eigenständige Erkrankung oder Wegbereiter der Depression?","authors":"A. Wolf, F. Wolf","doi":"10.1055/s-0032-1328317","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1328317","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Im Rahmen der Diagnostik des Burn-out ist neben neuropsychologischen Tests und der Untersuchung der Herzratenvariabilität die Bestimmung von Biomarkern wie Cortisol, Neurotransmittern und Hormonen wichtig. Diese Analysen ermöglichen die Diagnose von verschiedenen Formen des Burn-out und die Ableitung gezielter Therapiemaßnahmen.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"145 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123061085","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ernährungstherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparats 动物骨骼病症的饮食疗法
OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin Pub Date : 2012-12-01 DOI: 10.1055/s-0032-1327945
O. Adam
{"title":"Ernährungstherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparats","authors":"O. Adam","doi":"10.1055/s-0032-1327945","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1327945","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Erkrankungen des Bewegungsapparats lassen sich durch die Ernährung beeinflussen. Bei der Ernährungstherapie sind unter anderem ω-3-Fettsäuren, das Reduzieren proinflammatorischer Lebensmittel und die ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen von Bedeutung.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"99 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2012-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133760862","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Einfluss von Vitamin D auf die motorische Leistungsfähigkeit 维他命D对运动能力的影响
OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin Pub Date : 2012-12-01 DOI: 10.1055/s-0032-1328016
J. Spitz
{"title":"Der Einfluss von Vitamin D auf die motorische Leistungsfähigkeit","authors":"J. Spitz","doi":"10.1055/s-0032-1328016","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1328016","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Sportler sind, wie die übrige Bevölkerung auch, vom Vitamin-D-Mangel betroffen. Das Defizit geht u. a. mit einem erhöhten Risiko für Frakturen einher. Gleichzeitig zeigen Studien den nachteiligen Effekt eines Vitamin-D-Mangels auf die Leistungsfähigkeit von Athleten und auch von Kindern.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"12 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2012-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133780994","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vitamin D und seine Wirkungen auf den Knochen 维他命D和它在骨骼的功效
OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin Pub Date : 2012-12-01 DOI: 10.1055/s-0032-1327948
H. Bischoff-Ferrari
{"title":"Vitamin D und seine Wirkungen auf den Knochen","authors":"H. Bischoff-Ferrari","doi":"10.1055/s-0032-1327948","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1327948","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Gabe von Vitamin D ist anhand der neuesten Richtlinien eine wichtige evidenz-basierte volksgesundheitliche Strategie, um die Knochengesundheit in allen Alterstufen zu fördern und das Fraktur- und Sturzrisiko bei älteren Menschen zu vermindern. Dabei erhöht Vitamin D nicht nur die Knochendichte, sondern stärkt auch die Muskulatur durch Stimulation der Proteinsynthese. Ein Vitamin-D-Mangel sollte in allen Altersstufen vermieden werden.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"16 3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2012-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123719318","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vitamin D: Von der ersten Analyse bis zum aktuellen Forschungsstand 维他命D:从第一次分析到目前的研究状况
OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin Pub Date : 2012-12-01 DOI: 10.1055/s-0032-1328017
U. Gröber
{"title":"Vitamin D: Von der ersten Analyse bis zum aktuellen Forschungsstand","authors":"U. Gröber","doi":"10.1055/s-0032-1328017","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1328017","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Seit der Analyse und der ersten chemischen Synthese von Vitamin D sind zahlreiche Wirkungen des Sonnenvitamins belegt worden. Die Redaktion der om sprach mit Professor Dr. med. Michael F. Holick, Direktor des Instituts für allgemeine klinische Forschung, der Klinik für Knochengesundheit und des Forschungszentrums für Heliotherapie, Licht und Haut am Medizinischen Zentrum der Universität Boston über seine Forschungstätigkeit sowie die präventive Bedeutung von Vitamin D. Uwe Gröber gab im Gespräch Auskunft über Arzneistoffe, die den Vitamin-D-Abbau fördern.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2012-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122825206","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Vitamin D 药物和维生素D的交互作用
OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin Pub Date : 2012-12-01 DOI: 10.1055/s-0032-1328015
U. Gröber, Michael F. Holick
{"title":"Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Vitamin D","authors":"U. Gröber, Michael F. Holick","doi":"10.1055/s-0032-1328015","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1328015","url":null,"abstract":"Vitamin-D-Haushalts erscheinen im Hinblick auf das hohe präventivmedizinische und therapeutische Potenzial des Sonnenvitamins im neuen Licht. Von zahlreichen Arzneimitteln ist bekannt, dass sie mit dem Vitamin-D-Stoffwechsel interferieren. Ein arzneimittelinduzierter Vitamin-D-Mangel (25-OH‐D < 20 ng/ml) kann sich u.a. in einem sekundären Hyperparathyreoidismus, Störungen der Knochenmineralisierung bis hin zur Osteoporoseentstehung äußern. Bekannte Beispiele hierfür sind die Antiepileptika-, Corticoidoder Virustatika-induzierte Osteopathie. In der Klinik und Praxis werden Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Vitamin D viel zu wenig berücksichtigt. Selbst beim Auftreten arzneimittelinduzierter Knochenschäden werden therapeutische Strategien nur unzureichend umgesetzt. Der medikationsorientierte Einsatz von Vitamin D kann nicht nur das Risiko für unerwünschte Arzneimittelwirkungen (z.B. Myopathien, Osteopathien) verringern, sondern häufig auch das pharmakologische, immunologische und metabolischeWirkprofil eines Arzneimittels verbessern.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2012-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128862413","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Herzinsuffizienz – eine mitochondriale Dysfunktion 心脏衰竭线粒体障碍
OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin Pub Date : 2012-09-01 DOI: 10.1055/s-0032-1315318
H. Friedrichsen
{"title":"Herzinsuffizienz – eine mitochondriale Dysfunktion","authors":"H. Friedrichsen","doi":"10.1055/s-0032-1315318","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1315318","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die ATP-Synthese der Kardiomyozyten kann bei Herzinsuffizienz um bis zu 30 % reduziert sein. Daher scheint die Optimierung des Energiestoffwechsels der Herzmuskelzellen ein ursächlicher Ansatz zur Prävention und Therapie der Herzinsuffizienz zu sein. Die mitochondriale ATP-Synthese stellt dabei die Schlüsselfunktion dar, für die eine optimale Versorgung mit verschiedenen Mikronährstoffen limitierend ist. Die frühzeitige Diagnose eines Nährstoffmangels, der über eine mitochondriale Dysfunktion zum myokardialen Energiedefizit führen kann, ist somit ein wichtiger Faktor für die Prognose des Patienten mit Herzinsuffizienz.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2012-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123113875","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Regenerative Mitochondrien-Medizin – von der Forschung in die Praxis 从研究到实践再生线粒体医学
OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin Pub Date : 2012-09-01 DOI: 10.1055/S-0032-1315319
R. Mutschler
{"title":"Regenerative Mitochondrien-Medizin – von der Forschung in die Praxis","authors":"R. Mutschler","doi":"10.1055/S-0032-1315319","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/S-0032-1315319","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Werden Mitochondrien geschädigt, können aus dem daraus folgenden Energiemangel Erkrankungen von Geweben oder Organen resultieren. Wichtigstes Instrument der Regenerativen Mitochondrien-Medizin bei der Behandlung dieser sekundären (erworbenen) Mitochondriopathien ist die Beseitigung der auslösenden Noxen. Weitere Säulen der RMM sind Mikronährstoff- und Ernährungstherapie sowie Darmsanierung.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"128 19","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2012-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"120980913","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ubiquinon/ol Q10 – der Schlüssel zur Mitochondrialen Medizin 线粒体药物的关键
OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin Pub Date : 2012-09-01 DOI: 10.1055/s-0032-1315317
F. Enzmann
{"title":"Ubiquinon/ol Q10 – der Schlüssel zur Mitochondrialen Medizin","authors":"F. Enzmann","doi":"10.1055/s-0032-1315317","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1315317","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Ubiquinon Q10 kommt durch die zentrale Stellung in der mitochondrialen Atmungskette und den Einfluss auf die Membrandynamik eine entscheidende präventive und therapeutische Bedeutung in der Mitochondrialen Medizin zu. Zur Behebung des aus einem Q10-Mangel resultierenden bioenergetischen Defizits sind je nach Blutspiegel und Behandlungszweck unterschiedliche Dosierungen erforderlich. Mögliche Einsatzgebiete für Q10 sind u. a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, AMD, Krebs und die Neuroprotektion.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2012-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124693278","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die mitochondriale Toxizität von Arzneimitteln 药品的线粒体毒性
OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin Pub Date : 2012-09-01 DOI: 10.1055/s-0032-1315316
U. Gröber
{"title":"Die mitochondriale Toxizität von Arzneimitteln","authors":"U. Gröber","doi":"10.1055/s-0032-1315316","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1315316","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Neu zugelassene Arzneimittel haben teilweise starke unerwünschte Wirkungen, wegen derer sie wieder vom Markt genommen werden müssen. Ziel der arzneistoffinduzierten Schäden sind häufig die Mitochondrien. Die Mechanismen mitochondrialer Funktionsstörungen sind dabei ebenso heterogen wie deren klinische Symptome. Am Beispiel von Metformin, Tamoxifen und Statinen werden Nebenwirkungen beschrieben und Empfehlungen für die Supplementierung mitotroper Mikronährstoffe gegeben.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"34 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2012-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131123618","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信