药品的线粒体毒性

U. Gröber
{"title":"药品的线粒体毒性","authors":"U. Gröber","doi":"10.1055/s-0032-1315316","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Neu zugelassene Arzneimittel haben teilweise starke unerwünschte Wirkungen, wegen derer sie wieder vom Markt genommen werden müssen. Ziel der arzneistoffinduzierten Schäden sind häufig die Mitochondrien. Die Mechanismen mitochondrialer Funktionsstörungen sind dabei ebenso heterogen wie deren klinische Symptome. Am Beispiel von Metformin, Tamoxifen und Statinen werden Nebenwirkungen beschrieben und Empfehlungen für die Supplementierung mitotroper Mikronährstoffe gegeben.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"34 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die mitochondriale Toxizität von Arzneimitteln\",\"authors\":\"U. Gröber\",\"doi\":\"10.1055/s-0032-1315316\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Neu zugelassene Arzneimittel haben teilweise starke unerwünschte Wirkungen, wegen derer sie wieder vom Markt genommen werden müssen. Ziel der arzneistoffinduzierten Schäden sind häufig die Mitochondrien. Die Mechanismen mitochondrialer Funktionsstörungen sind dabei ebenso heterogen wie deren klinische Symptome. Am Beispiel von Metformin, Tamoxifen und Statinen werden Nebenwirkungen beschrieben und Empfehlungen für die Supplementierung mitotroper Mikronährstoffe gegeben.\",\"PeriodicalId\":191235,\"journal\":{\"name\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"volume\":\"34 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0032-1315316\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1315316","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

新上市药品大实人有部分不良后果,因此必须再次关闭市场。药物所导致的伤害通常由线粒体引起。线粒体功能障碍与临床症状具有异端性。因此,安非他明、坦莫素和凝血素等系列药物描述了副作用,并向线粒体微量营养素的喂食建议。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Die mitochondriale Toxizität von Arzneimitteln
Zusammenfassung Neu zugelassene Arzneimittel haben teilweise starke unerwünschte Wirkungen, wegen derer sie wieder vom Markt genommen werden müssen. Ziel der arzneistoffinduzierten Schäden sind häufig die Mitochondrien. Die Mechanismen mitochondrialer Funktionsstörungen sind dabei ebenso heterogen wie deren klinische Symptome. Am Beispiel von Metformin, Tamoxifen und Statinen werden Nebenwirkungen beschrieben und Empfehlungen für die Supplementierung mitotroper Mikronährstoffe gegeben.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信