Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Vitamin D

U. Gröber, Michael F. Holick
{"title":"Interaktionen zwischen Arzneimitteln und Vitamin D","authors":"U. Gröber, Michael F. Holick","doi":"10.1055/s-0032-1328015","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Vitamin-D-Haushalts erscheinen im Hinblick auf das hohe präventivmedizinische und therapeutische Potenzial des Sonnenvitamins im neuen Licht. Von zahlreichen Arzneimitteln ist bekannt, dass sie mit dem Vitamin-D-Stoffwechsel interferieren. Ein arzneimittelinduzierter Vitamin-D-Mangel (25-OH‐D < 20 ng/ml) kann sich u.a. in einem sekundären Hyperparathyreoidismus, Störungen der Knochenmineralisierung bis hin zur Osteoporoseentstehung äußern. Bekannte Beispiele hierfür sind die Antiepileptika-, Corticoidoder Virustatika-induzierte Osteopathie. In der Klinik und Praxis werden Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Vitamin D viel zu wenig berücksichtigt. Selbst beim Auftreten arzneimittelinduzierter Knochenschäden werden therapeutische Strategien nur unzureichend umgesetzt. Der medikationsorientierte Einsatz von Vitamin D kann nicht nur das Risiko für unerwünschte Arzneimittelwirkungen (z.B. Myopathien, Osteopathien) verringern, sondern häufig auch das pharmakologische, immunologische und metabolischeWirkprofil eines Arzneimittels verbessern.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0032-1328015","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Vitamin-D-Haushalts erscheinen im Hinblick auf das hohe präventivmedizinische und therapeutische Potenzial des Sonnenvitamins im neuen Licht. Von zahlreichen Arzneimitteln ist bekannt, dass sie mit dem Vitamin-D-Stoffwechsel interferieren. Ein arzneimittelinduzierter Vitamin-D-Mangel (25-OH‐D < 20 ng/ml) kann sich u.a. in einem sekundären Hyperparathyreoidismus, Störungen der Knochenmineralisierung bis hin zur Osteoporoseentstehung äußern. Bekannte Beispiele hierfür sind die Antiepileptika-, Corticoidoder Virustatika-induzierte Osteopathie. In der Klinik und Praxis werden Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Vitamin D viel zu wenig berücksichtigt. Selbst beim Auftreten arzneimittelinduzierter Knochenschäden werden therapeutische Strategien nur unzureichend umgesetzt. Der medikationsorientierte Einsatz von Vitamin D kann nicht nur das Risiko für unerwünschte Arzneimittelwirkungen (z.B. Myopathien, Osteopathien) verringern, sondern häufig auch das pharmakologische, immunologische und metabolischeWirkprofil eines Arzneimittels verbessern.
药物和维生素D的交互作用
维他命d预算以丰富的预防和治疗性效果而言似乎处在新光下。许多药物已知会干扰维生素d的新陈代谢。一个arzneimittelinduzierter Vitamin-D-Mangel (25-OH‐D < 20跑/毫升),包括在低谷,Hyperparathyreoidismus干扰、促成Knochenmineralisierung Osteoporoseentstehung表达.这方面的成功事例很多,就是抗癫痫性疾病、皮质醇或引发病变性骨。在医院和实践中,药物和维生素D之间的相互作用被过分重视。治疗策略,即使在有药物破坏的时候也没有很好地实施。药物相关使用维生素D不仅能够降低制药副作用(如髓变,肉变)所引起的风险,而且还能改善药效的药效、免疫学和代谢表现。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信