{"title":"从研究到实践再生线粒体医学","authors":"R. Mutschler","doi":"10.1055/S-0032-1315319","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Werden Mitochondrien geschädigt, können aus dem daraus folgenden Energiemangel Erkrankungen von Geweben oder Organen resultieren. Wichtigstes Instrument der Regenerativen Mitochondrien-Medizin bei der Behandlung dieser sekundären (erworbenen) Mitochondriopathien ist die Beseitigung der auslösenden Noxen. Weitere Säulen der RMM sind Mikronährstoff- und Ernährungstherapie sowie Darmsanierung.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"128 19","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Regenerative Mitochondrien-Medizin – von der Forschung in die Praxis\",\"authors\":\"R. Mutschler\",\"doi\":\"10.1055/S-0032-1315319\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Werden Mitochondrien geschädigt, können aus dem daraus folgenden Energiemangel Erkrankungen von Geweben oder Organen resultieren. Wichtigstes Instrument der Regenerativen Mitochondrien-Medizin bei der Behandlung dieser sekundären (erworbenen) Mitochondriopathien ist die Beseitigung der auslösenden Noxen. Weitere Säulen der RMM sind Mikronährstoff- und Ernährungstherapie sowie Darmsanierung.\",\"PeriodicalId\":191235,\"journal\":{\"name\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"volume\":\"128 19\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0032-1315319\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0032-1315319","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Regenerative Mitochondrien-Medizin – von der Forschung in die Praxis
Zusammenfassung Werden Mitochondrien geschädigt, können aus dem daraus folgenden Energiemangel Erkrankungen von Geweben oder Organen resultieren. Wichtigstes Instrument der Regenerativen Mitochondrien-Medizin bei der Behandlung dieser sekundären (erworbenen) Mitochondriopathien ist die Beseitigung der auslösenden Noxen. Weitere Säulen der RMM sind Mikronährstoff- und Ernährungstherapie sowie Darmsanierung.