Sozialer Sinn最新文献

筛选
英文 中文
Logik der Ökonomisierung 经济学的逻辑
Sozialer Sinn Pub Date : 2020-07-01 DOI: 10.1515/sosi-2020-0002
Ulf Bohmann, D. Lindner
{"title":"Logik der Ökonomisierung","authors":"Ulf Bohmann, D. Lindner","doi":"10.1515/sosi-2020-0002","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sosi-2020-0002","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Von der Beobachtung miteinander korrespondierender Zeitdiagnosen ausgehend, wird in diesem Beitrag eine weite Perspektive auf Ökonomisierung eingenommen. Es wird der Frage nachgegangen, wie und warum sich Ökonomisierung nach wie vor so hartnäckig hält. Wir schlagen in Abgrenzung zu einschlägigen aktuellen Theorieangeboten vor, einer institutionentheoretischen Deutung zu folgen, die eine gesellschaftstheoretische Ebene der funktionalen Differenzierung mit der subjektiven Ebene der Handlungspraxis dergestalt verbindet, dass die ökonomische Intrusion sinnrekonstruktiv erschlossen werden kann. Zentral für unsere Argumentation sind normative Leitbilder, die für jede Institution charakteristisch sind. In einem sozialkonstruktivistischen Verständnis arbeiten wir heraus, dass in der Spätmoderne Institutionen maßgeblich von den autonomiegetriebenen Gestaltungsabsichten der Subjekte erhalten und verändert werden. Mit dieser Perspektive wollen wir am Beispiel des Arbeitslebens mithilfe des Konzeptes des Berufsethos zeigen, wie sich die Logik der Ökonomisierung typischerweise als praktisches Ausbalancieren von Leitbildkonkurrenz manifestiert. Wir arbeiten dabei heraus, dass Ökonomisierung idealtypisch auf drei Arten subjektiv bewältigt wird: durch offensive Verweigerung, affirmative Anpassung oder widerwillige Anpassung. Anhand einer sekundäranalytischen Rekapitulation dreier empirischer Studien in unterschiedlichen professionellen Feldern, versuchen wir nahezulegen, wie der dritte Typus wirksam ist. Die Subjekte institutionalisieren damit, so unser Fazit, einen Dauerkonflikt zwischen ökonomischen und nicht-ökonomischen Leitbildern, und verhindern sowohl eine vollständige Entdifferenzierung, als auch eine autonome Weiterentwicklung normativer Leitbilder.","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124021384","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Deutungsmuster als forschungsheuristisches Konzept 研究公式
Sozialer Sinn Pub Date : 2020-07-01 DOI: 10.1515/sosi-2020-0006
S. Pfister
{"title":"Deutungsmuster als forschungsheuristisches Konzept","authors":"S. Pfister","doi":"10.1515/sosi-2020-0006","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sosi-2020-0006","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Deutungsmuster stellen ein fruchtbares Konzept zur Eingrenzung sozialer Wissensbestände dar. Wenig überraschend erfreut es sich einer breiten Anwendung im deutschsprachigen Raum. Dennoch ermangelt es einer klaren Konzeptualisierung sowie eines klaren empirischen Forschungsprogramms. Es lässt sich allerdings über den Grundkonsens der Deutungsmustertheoretikerinnen zum konzeptionellen Kern der Deutungsmuster vordringen, der im vorliegenden Beitrag herausgearbeitet wird. Anhand eines empirischen Anwendungsbeispiels zu den Deutungsmustern der Katastrophe wird zudem ein empirisches Forschungsprogramm zur Rekonstruktion des Raums an Deutungsmustern vorgestellt und eine flexible, aber dennoch theoretisch geleitete Anwendung als forschungsheuristisches Konzept anstelle einer essentialistischen a-priori Definition des Konzepts, seiner Strukturdimensionen, und seiner raum-zeitlichen Verortung befürwortet.","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"154 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122613922","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Das war mir dann zu weit weg von der Quelle“ 那是因为我无法找到不老之泉
Sozialer Sinn Pub Date : 2020-07-01 DOI: 10.1515/sosi-2020-0005
Judith Küper, Corrie Thiel
{"title":"„Das war mir dann zu weit weg von der Quelle“","authors":"Judith Küper, Corrie Thiel","doi":"10.1515/sosi-2020-0005","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sosi-2020-0005","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Reflexion gilt im Lehrer*innenbildungsdiskurs als Qualitätsgarant. Mit ihr soll das Problem routinisierten Denkens und Handelns bearbeitet werden, indem gewohnte Denk- und Handlungsmuster unter Bezug auf wissenschaftliches Wissen hinterfragt werden. Empirische Untersuchungen zeigen aber, dass Reflexion dieser Art in schulpraktischen Reflexionsformaten kaum stattfindet. Diese Beobachtung wird in dem Beitrag zum Anlass genommen, um ausgehend von einem weiten Verständnis von Reflexion als Rückbeuge auf die eigene Praxis zu untersuchen, wie sich Reflexion in der praktischen Lehrer*innenbildung vollzieht, um von hier aus den Reflexionsbegriff des Lehrer*innenbildungsdiskurses weiterzuentwickeln. Hierfür wird eine Szene aus einem Unterrichtsnachgespräch, das im Rahmen eines Unterrichtsbesuches im Kontext des Referendariats stattfand, gesprächsanalytisch ausgewertet. Anschließend wird vorgeschlagen, mit transzendierender und situierender Reflexion zwischen zwei Reflexionsformen zu unterscheiden, die jeweils eigene Leistungen in der Ausbildung von Lehrkräften erbringen. Der Beitrag schließt mit der Darstellung von Implikationen der vorgestellten Befunde für die weitere Diskussion von Reflexion in der Lehrer*innenbildung.","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"19 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128979785","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die kulturelle Norm der Kernfamilie – Habitusrekonstruktionen und Deutungsmusteranalyse 核心家庭重塑和模式分析的文化规范
Sozialer Sinn Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1515/sosi-2019-0009
Dorett Funcke
{"title":"Die kulturelle Norm der Kernfamilie – Habitusrekonstruktionen und Deutungsmusteranalyse","authors":"Dorett Funcke","doi":"10.1515/sosi-2019-0009","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sosi-2019-0009","url":null,"abstract":"Zusammenfassung In diesem Beitrag geht es um eine unkonventionelle Familienform, die gleichgeschlechtliche Familie, und die Frage: Welche sozialisatorischen Voraussetzungen führen dazu, dass trotz Geltung der Norm der Kernfamilie, die im ausgewählten Fall sich im Vollzug von Deutungen empirisch manifestiert, von dieser Regelstruktur abgewichen wird. Die Abweichung zeigt sich in der Wahl einer anonymen Samenspende und darin, dass die Nachwuchssozialisation vom Muster der Kernfamilie abgetrennt ist. Grundlage der Fallrekonstruktionsanalyse sind das Genogramm und eine ausgewählte Sequenzstelle aus dem Interview. Der Beitrag schließt mit allgemeinen Überlegungen zur sozialen Wirklichkeit von alternativen Familien und mit familientheoretischen Reflexionen.","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"43 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133340552","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Frontmatter
Sozialer Sinn Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1515/sosi-2019-frontmatter2
{"title":"Frontmatter","authors":"","doi":"10.1515/sosi-2019-frontmatter2","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sosi-2019-frontmatter2","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"48 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122727380","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Lévi-Strauss. Eine Biographie Lévi-Strauss .一个传记
Sozialer Sinn Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1515/sosi-2019-0014
T. Loer
{"title":"Lévi-Strauss. Eine Biographie","authors":"T. Loer","doi":"10.1515/sosi-2019-0014","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sosi-2019-0014","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"41 3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134243640","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Warten im Arrest 等待逮捕
Sozialer Sinn Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1515/sosi-2019-0012
Anja Eckold
{"title":"Warten im Arrest","authors":"Anja Eckold","doi":"10.1515/sosi-2019-0012","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sosi-2019-0012","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen, Situationen und gesellschaftlichen Kontexten des Wartens. Angesichts der Vielfältigkeit des Phänomens scheint der Versuch der Formulierung einer allgemeinen Theorie des Wartens kaum sinnvoll zu sein. Stattdessen fokussiert der Beitrag auf das explizite Warten als Sonderform im Sinne einer lebenspraktischen Grenzsituation. Diese Perspektive eröffnet dann ein Verständnis für die besondere Belastung, die mit dem Jugendarrest einhergeht, denn der Arrest ist in hohem Maße durch die Erzeugung expliziter Wartesituationen charakterisiert. Diese können als implizite Bestrafungsrituale angesehen werden. Der letzte Teil widmet sich der Frage der subjektiven Bewältigung des Arrests. An einem Fallbeispiel wird gezeigt, dass das durch den Arrest erzwungene explizite Warten als „unerträgliche Situation“ empfunden werden kann.","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"284 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114178705","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Berufe machen Kleider. Dem Geheimnis berufsspezifischen Anziehens auf der Spur. 活脱衣服美色的秘密
Sozialer Sinn Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1515/sosi-2019-0015
T. Loer
{"title":"Berufe machen Kleider. Dem Geheimnis berufsspezifischen Anziehens auf der Spur.","authors":"T. Loer","doi":"10.1515/sosi-2019-0015","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sosi-2019-0015","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128158672","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis“ “反射源理论”启动研究实践。”
Sozialer Sinn Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1515/sosi-2019-0016
Ursula Offenberger
{"title":"„Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis“","authors":"Ursula Offenberger","doi":"10.1515/sosi-2019-0016","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sosi-2019-0016","url":null,"abstract":"Allport, Gordon Willard; Odbert, Henry S. (1936): Trait-Names; a Psycho-lexical Study. A study from the Harvard Psychological Laboratory. Albany/NY: Psychological Review Company Weber, Max (1904/1985): Die »Objektivität« sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. In: ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Tübingen: Mohr (Siebeck), 146-214 Weber, Max (1904-05/1986): Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In: ders., Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus. Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen, Tübingen: Mohr (Siebeck), 17-206 [Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. I] Weber, Max (1922/1985): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr (Siebeck)","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127752043","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 56
Positionalität zwischen Sein und Noch-nicht-Sein 代言
Sozialer Sinn Pub Date : 2019-12-01 DOI: 10.1515/sosi-2019-0013
S. Rademacher, Michael Tressat
{"title":"Positionalität zwischen Sein und Noch-nicht-Sein","authors":"S. Rademacher, Michael Tressat","doi":"10.1515/sosi-2019-0013","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sosi-2019-0013","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Ausgehend von der Frage, was es bedeutet, als Kind und Jugendlicher in einem spezifischen Sozial- und Kulturraum positioniert zu sein und sich zugleich von eben dieser Positionalität ausgehend als (kindliches und jugendliches) Subjekt entwerfen und positionieren zu müssen, analysieren wir in diesem Beitrag aus entwicklungs- und sozialisationstheoretischer Perspektive fotografische Selbstporträts eines neunjährigen Mädchens aus Deutschland und eines dreizehnjährigen Jungen aus Ghana. Als heuristischen Rahmen für „Kindheit“ und „Jugend“ entwerfen wir das Konzept eines dialektischen Spannungsverhältnisses zwischen Sein und Noch-nicht-Sein, das wir als konstitutiv für die Positionalität von Kindern und Jugendlichen erachten. Bei der Analyse betrachten wir daher besonders die Art und Weise, wie sich Positionalität und Position des Fotografierenden in einem fotografischen Protokoll niederschlagen. Die beiden Fallanalysen zeigen, dass dieses Spannungsverhältnis insbesondere im Übergang von der Kindheit zur Jugend thematisch ist und dass Spiegel-Selfies dieses Spannungsverhältnis eines „Zwischenraumes“ geradezu idealtypisch zum Ausdruck bringen.","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"66 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123007856","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信