{"title":"Deutungsmuster als forschungsheuristisches Konzept","authors":"S. Pfister","doi":"10.1515/sosi-2020-0006","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Deutungsmuster stellen ein fruchtbares Konzept zur Eingrenzung sozialer Wissensbestände dar. Wenig überraschend erfreut es sich einer breiten Anwendung im deutschsprachigen Raum. Dennoch ermangelt es einer klaren Konzeptualisierung sowie eines klaren empirischen Forschungsprogramms. Es lässt sich allerdings über den Grundkonsens der Deutungsmustertheoretikerinnen zum konzeptionellen Kern der Deutungsmuster vordringen, der im vorliegenden Beitrag herausgearbeitet wird. Anhand eines empirischen Anwendungsbeispiels zu den Deutungsmustern der Katastrophe wird zudem ein empirisches Forschungsprogramm zur Rekonstruktion des Raums an Deutungsmustern vorgestellt und eine flexible, aber dennoch theoretisch geleitete Anwendung als forschungsheuristisches Konzept anstelle einer essentialistischen a-priori Definition des Konzepts, seiner Strukturdimensionen, und seiner raum-zeitlichen Verortung befürwortet.","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"154 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sozialer Sinn","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/sosi-2020-0006","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Deutungsmuster stellen ein fruchtbares Konzept zur Eingrenzung sozialer Wissensbestände dar. Wenig überraschend erfreut es sich einer breiten Anwendung im deutschsprachigen Raum. Dennoch ermangelt es einer klaren Konzeptualisierung sowie eines klaren empirischen Forschungsprogramms. Es lässt sich allerdings über den Grundkonsens der Deutungsmustertheoretikerinnen zum konzeptionellen Kern der Deutungsmuster vordringen, der im vorliegenden Beitrag herausgearbeitet wird. Anhand eines empirischen Anwendungsbeispiels zu den Deutungsmustern der Katastrophe wird zudem ein empirisches Forschungsprogramm zur Rekonstruktion des Raums an Deutungsmustern vorgestellt und eine flexible, aber dennoch theoretisch geleitete Anwendung als forschungsheuristisches Konzept anstelle einer essentialistischen a-priori Definition des Konzepts, seiner Strukturdimensionen, und seiner raum-zeitlichen Verortung befürwortet.