AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv最新文献

筛选
英文 中文
Vorwort der Herausgeber 出版商简介
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv Pub Date : 2025-07-22 DOI: 10.1007/s11943-025-00357-5
Jan Pablo Burgard, Markus Zwick
{"title":"Vorwort der Herausgeber","authors":"Jan Pablo Burgard, Markus Zwick","doi":"10.1007/s11943-025-00357-5","DOIUrl":"10.1007/s11943-025-00357-5","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":100134,"journal":{"name":"AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv","volume":"19 1-2","pages":"1 - 3"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2025-07-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11943-025-00357-5.pdf","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"145168542","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Sensitivitätsanalysen zur Quantifizierung von Unsicherheiten in zeitdiskreten dynamischen Mikrosimulationsmodellen 离散时间动态微模拟模型中不确定性量化的敏感性分析
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv Pub Date : 2025-07-21 DOI: 10.1007/s11943-025-00356-6
Jan Pablo Burgard, Simon Schmaus
{"title":"Sensitivitätsanalysen zur Quantifizierung von Unsicherheiten in zeitdiskreten dynamischen Mikrosimulationsmodellen","authors":"Jan Pablo Burgard,&nbsp;Simon Schmaus","doi":"10.1007/s11943-025-00356-6","DOIUrl":"10.1007/s11943-025-00356-6","url":null,"abstract":"<p>In dynamischen Mikrosimulationen wird die Entwicklung von Populationen auf der Ebene von Personen und Haushalten simuliert, wodurch die Populationsdynamik viel detaillierter abgebildet werden kann als mit herkömmlichen Prognosemodellen auf Makroebene. Diese feine Granularität führt jedoch dazu, dass die Einflüsse von Modellierungsentscheidungen und Modellunsicherheiten deutlich stärker hervortreten. Daher ist eine eingehende Auseinandersetzung mit den verschiedenen Arten von Unsicherheit im Simulationsmodell erforderlich.</p><p>Wir schlagen vor, varianzbasierte Sensitivitätsanalysen zur Analyse von Unsicherheiten und Szenarien in Mikrosimulationen einzusetzen. Diese sind bereits ein etabliertes Instrument zur Untersuchung von Unsicherheiten, etwa bei der Messung zusammengesetzter Indikatoren. Im Kontext von Mikrosimulationen fehlt bisher eine klare Formulierung und anwendungsorientierte Anleitung. Anhand eines Praxisbeispiels wird exemplarisch gezeigt, wie Unsicherheiten mit Sensitivitätsanalysen bewertet werden können. Zudem wird aufgezeigt, dass Sensitivitätsanalysen auch zur Abwägung verschiedener politischer Maßnahmen genutzt werden können. Dies ist insbesondere dann unabdingbar, wenn verschiedene Maßnahmen mit intertemporalen oder interregionalen Wechselwirkungen untersucht werden.</p>","PeriodicalId":100134,"journal":{"name":"AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv","volume":"19 1-2","pages":"79 - 105"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2025-07-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11943-025-00356-6.pdf","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"145168134","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Statistik und Gesellschaft – Adäquation heute 统计与社会:今天的同化
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv Pub Date : 2025-06-24 DOI: 10.1007/s11943-025-00355-7
Walter J. Radermacher
{"title":"Statistik und Gesellschaft – Adäquation heute","authors":"Walter J. Radermacher","doi":"10.1007/s11943-025-00355-7","DOIUrl":"10.1007/s11943-025-00355-7","url":null,"abstract":"<p>Der Prozess der Erkenntnisbildung mittels statistischer Methoden und Ergebnisse steht im Mittelpunkt dieses Beitrages. Es geht um einen Faktencheck, in diesem Falle mit der Zielsetzung, die Möglichkeiten, Grenzen, Risiken und Nebenwirkungen von statistischen Informationen zu beleuchten. Wissenschaftlicher Fortschritt im Fach Statistik geht ins Leere, so Heinz Grohmann, „<i>wenn er nicht hilft, die Aufgaben der Praxis zu bewältigen</i>.“ (Grohmann 1985) Was sind aber die besonderen Herausforderungen dieser Praxis an die Statistik? Was sollten diejenigen wissen und umsetzen, die statistische Evidenz für Wissens- und Willensbildung herstellen, und welche Rolle und Verantwortung kommt denjenigen zu, die auf der Seite der Nutzung agieren? Solche Fragen lassen sich nicht mit den Werkzeugen der Statistikmethodik beantworten, sondern bedürfen einer Auseinandersetzung mit Grundlagen aus der Soziologie und Ethik von Quantifizierung. Die amtliche Statistik hat eine Scharnierfunktion zwischen der Produktion und Nutzung von Evidenz. Für sie nimmt dieser Beitrag eine Standortbestimmung vor und skizziert die wesentlichen Herausforderungen für deren Zukunft. Statistikgesellschaften, die es auch in der Vergangenheit als ihre Aufgabe verstanden haben, Wissenschaft und Praxis miteinander zu verbinden, sollten im Kontext dieser Veränderungen ihre strategische Ausrichtung und Prioritäten einem Review unterziehen.</p>","PeriodicalId":100134,"journal":{"name":"AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv","volume":"19 1-2","pages":"5 - 30"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2025-06-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11943-025-00355-7.pdf","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"145169384","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Rezension: Walter Krämer „Statistik hautnah – 27 persönliche Einblicke in eine faszinierende Wissenschaft“ “乔治·w·布什:科学研究的新视角”。
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv Pub Date : 2025-05-09 DOI: 10.1007/s11943-025-00354-8
Ulrich Rendtel
{"title":"Rezension: Walter Krämer „Statistik hautnah – 27 persönliche Einblicke in eine faszinierende Wissenschaft“","authors":"Ulrich Rendtel","doi":"10.1007/s11943-025-00354-8","DOIUrl":"10.1007/s11943-025-00354-8","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":100134,"journal":{"name":"AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv","volume":"19 1-2","pages":"107 - 108"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2025-05-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11943-025-00354-8.pdf","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"145163400","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Mietwohnungen in München – Ein Vergleich von Zensusdaten und Mietspiegeldaten 《纽约时报》:比较人口普查数据和人口普查数据
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv Pub Date : 2025-03-18 DOI: 10.1007/s11943-025-00353-9
Michael Windmann, Adrian Reichert, Michael Fürnrohr, Göran Kauermann
{"title":"Mietwohnungen in München – Ein Vergleich von Zensusdaten und Mietspiegeldaten","authors":"Michael Windmann,&nbsp;Adrian Reichert,&nbsp;Michael Fürnrohr,&nbsp;Göran Kauermann","doi":"10.1007/s11943-025-00353-9","DOIUrl":"10.1007/s11943-025-00353-9","url":null,"abstract":"<p>Mietspiegel bilden aufgrund der gesetzlich festgelegten Datenbasis immer nur eine Teilmenge des Mietwohnungsbestands einer Stadt ab. Die Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2022 ist dagegen eine Vollerhebung des Wohnungsbestands. In diesem Artikel vergleichen wir Unterschiede im Mietwohnungsbestand der Stadt München zwischen dem Mietspiegel für München 2023 und dem Zensus 2022. Die strukturellen Unterschiede im Wohnungsbestand werden durch die Parameter Nettokaltmiete und Wohnfläche sowie dem Vermietertyp veranschaulicht. Die Ergebnisse zeigen, dass im Mietspiegel 2023 die Miete höher ist als im Zensus 2022. Ein Vergleich der im Zensus 2022 abgefragten Miete mit dem Niveau des Mietspiegels 2021, der zum Zeitpunkt der Erhebung gültig war, zeigt, dass das Mietniveau von der Art des Eigentümers abhängt. Wohnungen, deren Vermieter Kommunen und andere nicht gewinnorientierte Vermieter sind, weisen ein Mietniveau unterhalb des gültigen Mietspiegels auf. Ist der Eigentümer eines Gebäudes eine Privatperson oder ein privates Unternehmen, kann im Mittel ein Mietniveau in Höhe des Mietspiegels beobachtet werden. Sind die Wohnungen eines Gebäudes im Besitz einer Gemeinschaft von Wohnungseigentümern liegen die Mieten im Mittel über dem Niveau des Mietspiegels.</p>","PeriodicalId":100134,"journal":{"name":"AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv","volume":"19 1-2","pages":"31 - 46"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2025-03-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11943-025-00353-9.pdf","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"145166221","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Konsumausgaben und Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen 消费者支出和卫生经济核算
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv Pub Date : 2025-02-07 DOI: 10.1007/s11943-025-00351-x
Wolf-Dietmar Speich
{"title":"Konsumausgaben und Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen","authors":"Wolf-Dietmar Speich","doi":"10.1007/s11943-025-00351-x","DOIUrl":"10.1007/s11943-025-00351-x","url":null,"abstract":"<p>Im Rahmen der amtlichen Statistik werden mit der Gesundheitsausgabenrechnung, einem Arbeitsfeld der Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen, die Ausgaben für die letzte Verwendung von Waren und Dienstleistungen im Gesundheitsbereich ermittelt. Die Abgrenzung der dabei betrachteten Waren und Dienstleistungen erfolgt funktional und orientiert sich an den im „System of Health Accounts“ verankerten Hauptkriterien. Damit zielt diese Gesamtrechnung auf eine vollständige Erfassung und Darstellung der Gesundheitsausgaben, der laufenden Gesundheitsausgaben und der Investitionen sowie nachrichtlich der Ausgaben des so genannten erweiterten Leistungsbereichs. Bei diesen Gesundheitsausgaben handelt es sich nicht nur um Konsumausgaben für Gesundheit (im weiteren Sinne) gemäß der im „Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen“ verankerten VGR-Definition. Die Unterschiede zwischen beiden Ergebnissen sind vorrangig auf die verschiedenen konzeptionellen Grundlagen sowie die damit verbundenen unterschiedlichen Zielstellungen zwischen Gesundheitsausgabenrechnung einerseits und der Ermittlung von Konsumausgaben (für Gesundheit [im weiteren Sinne]) in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen andererseits zurückzuführen. Dabei auftretende Abgrenzungsfragen werden im Aufsatz aus konzeptioneller und methodischer Sicht erörtert. In einem Exkurs wird auf das damit im Zusammenhang stehende Thema „Gesundheitswirtschaft“ eingegangen. Diese Darstellung leistet für alle Nutzer dieser Daten einen Beitrag zur Einordnung und zum besseren Verständnis der seitens der amtlichen Statistik, aber auch von anderen Anbietern regelmäßig vorgelegten quantitativen Informationen zu den Gesundheitsausgaben. Die Ergebnisse sind für die aktuelle gesundheitspolitische Diskussion und zur Abschätzung möglicher Maßnahmen der Gesundheitspolitik, gerade unter dem Aspekt einer alternden Bevölkerung in Deutschland, unerlässlich.</p>","PeriodicalId":100134,"journal":{"name":"AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv","volume":"19 1-2","pages":"47 - 77"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2025-02-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"145162720","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Measuring the productivity effects of digital capital—a conceptual approach 衡量数字资本对生产率的影响——一种概念性方法
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv Pub Date : 2025-01-23 DOI: 10.1007/s11943-025-00350-y
Michael Grömling, Thomas Niebel
{"title":"Measuring the productivity effects of digital capital—a conceptual approach","authors":"Michael Grömling,&nbsp;Thomas Niebel","doi":"10.1007/s11943-025-00350-y","DOIUrl":"10.1007/s11943-025-00350-y","url":null,"abstract":"<div><p>Productivity growth in the advanced economies has been slowing down for some time. This is surprising insofar as large-scale technological impulses are expected as a result of the digital revolution. An analysis for Germany points to significantly weakening productivity impulses from technological progress and in particular from capital formation. In order to understand the weaker capital stock effects, gross fixed capital formation is briefly examined according to different components. Starting from the established types of investment and capital, we discuss how the empirical coverage of capital as a production factor can be advanced. The focus is on a more broadly defined digital capital stock. Comprehensive indicators to describe the extent and development of the general digitization also offer conceptual starting points for defining and measuring digital capital. In this way, it could be possible to estimate what digital capital is actually available for domestic production, how it develops over time and, ultimately, what contributions to growth and productivity it makes. The paper lists a series of requirements necessary for an implementation. The dynamics of the capital stock depend on whether and to what extent current investments exceed retirements of fixed assets. In any case, rising investment per unit of labor does not necessarily indicate an increase in capital deepening. However, modern capital goods in particular are characterized by a high rate of innovation and correspondingly high retirements. This leads us to expect that even comparatively high investments based on a concept that has been comprehensively expanded in terms of digitization will not necessarily trigger correspondingly high capital stock and productivity impulses.</p></div>","PeriodicalId":100134,"journal":{"name":"AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv","volume":"18 3-4","pages":"319 - 335"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2025-01-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143109079","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vorwort der Herausgeber 出版商简介
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv Pub Date : 2025-01-16 DOI: 10.1007/s11943-025-00352-w
Jan Pablo Burgard, Markus Zwick
{"title":"Vorwort der Herausgeber","authors":"Jan Pablo Burgard,&nbsp;Markus Zwick","doi":"10.1007/s11943-025-00352-w","DOIUrl":"10.1007/s11943-025-00352-w","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":100134,"journal":{"name":"AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv","volume":"18 3-4","pages":"301 - 303"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2025-01-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11943-025-00352-w.pdf","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143108494","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Interview mit Helmut Küchenhoff 采访Helmut Kuchenhoff
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv Pub Date : 2024-11-29 DOI: 10.1007/s11943-024-00349-x
Ulrich Rendtel
{"title":"Interview mit Helmut Küchenhoff","authors":"Ulrich Rendtel","doi":"10.1007/s11943-024-00349-x","DOIUrl":"10.1007/s11943-024-00349-x","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":100134,"journal":{"name":"AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv","volume":"18 3-4","pages":"337 - 347"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-11-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143109831","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vorwort der Herausgeber 编辑前言
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv Pub Date : 2024-10-18 DOI: 10.1007/s11943-024-00347-z
Jan Pablo Burgard, Markus Zwick, Florian Dumpert, Sebastian Wichert, Thomas Augustin, Nina Storfinger
{"title":"Vorwort der Herausgeber","authors":"Jan Pablo Burgard,&nbsp;Markus Zwick,&nbsp;Florian Dumpert,&nbsp;Sebastian Wichert,&nbsp;Thomas Augustin,&nbsp;Nina Storfinger","doi":"10.1007/s11943-024-00347-z","DOIUrl":"10.1007/s11943-024-00347-z","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":100134,"journal":{"name":"AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv","volume":"18 2","pages":"127 - 130"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2024-10-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11943-024-00347-z.pdf","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142451108","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信