Konsumausgaben und Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen

Wolf-Dietmar Speich
{"title":"Konsumausgaben und Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen","authors":"Wolf-Dietmar Speich","doi":"10.1007/s11943-025-00351-x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Im Rahmen der amtlichen Statistik werden mit der Gesundheitsausgabenrechnung, einem Arbeitsfeld der Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen, die Ausgaben für die letzte Verwendung von Waren und Dienstleistungen im Gesundheitsbereich ermittelt. Die Abgrenzung der dabei betrachteten Waren und Dienstleistungen erfolgt funktional und orientiert sich an den im „System of Health Accounts“ verankerten Hauptkriterien. Damit zielt diese Gesamtrechnung auf eine vollständige Erfassung und Darstellung der Gesundheitsausgaben, der laufenden Gesundheitsausgaben und der Investitionen sowie nachrichtlich der Ausgaben des so genannten erweiterten Leistungsbereichs. Bei diesen Gesundheitsausgaben handelt es sich nicht nur um Konsumausgaben für Gesundheit (im weiteren Sinne) gemäß der im „Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen“ verankerten VGR-Definition. Die Unterschiede zwischen beiden Ergebnissen sind vorrangig auf die verschiedenen konzeptionellen Grundlagen sowie die damit verbundenen unterschiedlichen Zielstellungen zwischen Gesundheitsausgabenrechnung einerseits und der Ermittlung von Konsumausgaben (für Gesundheit [im weiteren Sinne]) in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen andererseits zurückzuführen. Dabei auftretende Abgrenzungsfragen werden im Aufsatz aus konzeptioneller und methodischer Sicht erörtert. In einem Exkurs wird auf das damit im Zusammenhang stehende Thema „Gesundheitswirtschaft“ eingegangen. Diese Darstellung leistet für alle Nutzer dieser Daten einen Beitrag zur Einordnung und zum besseren Verständnis der seitens der amtlichen Statistik, aber auch von anderen Anbietern regelmäßig vorgelegten quantitativen Informationen zu den Gesundheitsausgaben. Die Ergebnisse sind für die aktuelle gesundheitspolitische Diskussion und zur Abschätzung möglicher Maßnahmen der Gesundheitspolitik, gerade unter dem Aspekt einer alternden Bevölkerung in Deutschland, unerlässlich.</p>","PeriodicalId":100134,"journal":{"name":"AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv","volume":"19 1-2","pages":"47 - 77"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2025-02-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://link.springer.com/article/10.1007/s11943-025-00351-x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Im Rahmen der amtlichen Statistik werden mit der Gesundheitsausgabenrechnung, einem Arbeitsfeld der Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen, die Ausgaben für die letzte Verwendung von Waren und Dienstleistungen im Gesundheitsbereich ermittelt. Die Abgrenzung der dabei betrachteten Waren und Dienstleistungen erfolgt funktional und orientiert sich an den im „System of Health Accounts“ verankerten Hauptkriterien. Damit zielt diese Gesamtrechnung auf eine vollständige Erfassung und Darstellung der Gesundheitsausgaben, der laufenden Gesundheitsausgaben und der Investitionen sowie nachrichtlich der Ausgaben des so genannten erweiterten Leistungsbereichs. Bei diesen Gesundheitsausgaben handelt es sich nicht nur um Konsumausgaben für Gesundheit (im weiteren Sinne) gemäß der im „Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen“ verankerten VGR-Definition. Die Unterschiede zwischen beiden Ergebnissen sind vorrangig auf die verschiedenen konzeptionellen Grundlagen sowie die damit verbundenen unterschiedlichen Zielstellungen zwischen Gesundheitsausgabenrechnung einerseits und der Ermittlung von Konsumausgaben (für Gesundheit [im weiteren Sinne]) in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen andererseits zurückzuführen. Dabei auftretende Abgrenzungsfragen werden im Aufsatz aus konzeptioneller und methodischer Sicht erörtert. In einem Exkurs wird auf das damit im Zusammenhang stehende Thema „Gesundheitswirtschaft“ eingegangen. Diese Darstellung leistet für alle Nutzer dieser Daten einen Beitrag zur Einordnung und zum besseren Verständnis der seitens der amtlichen Statistik, aber auch von anderen Anbietern regelmäßig vorgelegten quantitativen Informationen zu den Gesundheitsausgaben. Die Ergebnisse sind für die aktuelle gesundheitspolitische Diskussion und zur Abschätzung möglicher Maßnahmen der Gesundheitspolitik, gerade unter dem Aspekt einer alternden Bevölkerung in Deutschland, unerlässlich.

Abstract Image

消费者支出和卫生经济核算
卫生支出核算是卫生经济学核算的一个领域,用于确定卫生部门商品和服务的最后使用支出。所考虑的商品和服务之间的区别是功能性的,并基于“健康账户系统”中规定的主要标准。因此,这一总帐的目的是全面记录和说明保健支出、经常保健支出和投资,并及时说明所谓的扩大服务领域的支出。根据《欧洲国民核算体系》(European System of National Accounts)对卫生支出的定义,这些卫生支出不仅仅是(广义上的)消费者卫生支出。对比两个成果优先在各种概念以及相关基础不同Zielstellungen Gesundheitsausgabenrechnung一方面与评价消费支出(卫生(广义)经济——Gesamtrechnungen另一方面由于.本文从概念和方法论的角度讨论了这些问题。在这方面,“卫生保健”一词已被广泛使用。这种表述有助于所有使用这些数据的人对官方统计机构和其他提供者定期提供的关于保健支出的定量信息进行分类和更好地理解。研究结果对于当前的卫生政策讨论和评估卫生政策的可能措施至关重要,特别是考虑到德国人口老龄化。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信