Bautechnik最新文献

筛选
英文 中文
Inhalt: Bautechnik 8/2024 内容:建筑技术 8/2024
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-08-17 DOI: 10.1002/bate.202480811
{"title":"Inhalt: Bautechnik 8/2024","authors":"","doi":"10.1002/bate.202480811","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202480811","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-08-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bate.202480811","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141994159","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Innovative Gründung von Schallschutzwänden 隔音屏障的创新基础
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-08-12 DOI: 10.1002/bate.202400055
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley, Dipl.-Ing. Paul Pratter, Dipl.-Ing. Tristan Mölter, M.Sc. Matthias Wistuba
{"title":"Innovative Gründung von Schallschutzwänden","authors":"Univ.-Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley,&nbsp;Dipl.-Ing. Paul Pratter,&nbsp;Dipl.-Ing. Tristan Mölter,&nbsp;M.Sc. Matthias Wistuba","doi":"10.1002/bate.202400055","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400055","url":null,"abstract":"<p>Schraubfundamente werden in der Geotechnik oftmals mit leichten Konstruktionen in Verbindung gebracht und sind weltweit als Gründungselement von Photovoltaikanlagen etabliert. Derzeit werden größere Bauformen der Schraubfundamente entwickelt und im Rahmen von Pilotprojekten erprobt. Diese Schraubfundamente weisen mit ca. 406 mm etwa den vierfachen Rohrdurchmesser der kleinen Bauform auf und sind damit als Pfahlgründung einzustufen und zu bemessen. Im Gegensatz zu konventionellen Rammrohren werden die Schraubfundamente erschütterungsfrei in den Boden eingedreht. Es liegt nahe, dass die Gründungselemente dort zum Einsatz kommen sollen, wo besonders auf Geräusch- und Erschütterungsemissionen geachtet werden muss. Beispielsweise als Gründungselement von Schallschutzwänden im Rahmen des Sonderprogramms Lärmsanierung Mittelrheintal. Das Pilotprojekt der Deutschen Bahn wird im vorliegenden Beitrag vorgestellt, Hinweise zur Bemessung der großen Schraubfundamente gegeben und die Vorteile des innovativen Gründungssystems aufgezeigt.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-08-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142165655","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bauen im Bestand unter Berücksichtigung des zeitabhängigen Tragverhaltens von Gründungen 考虑到地基承载性能随时间变化的现有建筑施工方法
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-08-12 DOI: 10.1002/bate.202400041
Prof. Dr.-Ing. Oliver Reul, Dr.-Ing. Aljoscha Ganal, Dipl.-Ing. Wolfgang Kissel, Dr.-Ing. Hendrik Ramm
{"title":"Bauen im Bestand unter Berücksichtigung des zeitabhängigen Tragverhaltens von Gründungen","authors":"Prof. Dr.-Ing. Oliver Reul,&nbsp;Dr.-Ing. Aljoscha Ganal,&nbsp;Dipl.-Ing. Wolfgang Kissel,&nbsp;Dr.-Ing. Hendrik Ramm","doi":"10.1002/bate.202400041","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400041","url":null,"abstract":"<p>Im Zusammenhang mit der Modernisierung und Revitalisierung von Bestandsbauwerken sind zunehmend komplexe Aufgabenstellungen wie z. B. die Wiedernutzung von vorhandenen Gründungskörpern zu bearbeiten. In der Vergangenheit wurden bspw. in Frankfurt am Main verschiedene Vorhaben realisiert, bei denen Bestandsbauwerke nach Teilabbruch kraftschlüssig mit einem Neubau verbunden wurden. In einem Forschungsvorhaben wurden umfangreiche Untersuchungen zum Langzeitverformungsverhalten von Gründungen unter Wechselbeanspruchungen, wie sie u. a. bei teilweisem Abbruch und Wiederaufbau auftreten, durchgeführt. In diesem Zusammenhang wurde u. a. auf über mehrere Jahrzehnte reichende Messungen an Hochhausgründungen in Frankfurt am Main zurückgegriffen und das zeitabhängige Materialverhalten der überkonsolidierten tertiären Frankfurter Tone in einem umfassenden Laborprogramm untersucht sowie numerische Studien durchgeführt. Mit einer numerischen Parameterstudie wurden u. a. die Auswirkungen von Wechselbeanspruchungen, Konsolidation und Kriechen auf die Lastverteilung zwischen Pfählen und Fundamentplatte von Kombinierten Pfahl-Plattengründungen (KPP) sowie auf die in der Ingenieurpraxis gebräuchlichen Bemessungskennwerte, nämlich Pfahlfedersteifigkeit und Bettungsmodul, untersucht. In diesem Beitrag werden zum einen im Rahmen der Parameterstudie gewonnene Erkenntnisse zusammengefasst und zum anderen die Projekte Park Tower und Leo in Frankfurt am Main vorgestellt.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-08-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142165500","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bewertung von Steinschlagschutzzäunen für Niedrigenergiebereiche 低能耗地区落石防护网评估
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-08-12 DOI: 10.1002/bate.202400034
Dipl.-Geol. (Univ.) Andreas Koch, Dipl.-Ing. Dr. techn. Simon Berger, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. habil. Robert Hofmann, M.Sc. Philipp Jansen
{"title":"Bewertung von Steinschlagschutzzäunen für Niedrigenergiebereiche","authors":"Dipl.-Geol. (Univ.) Andreas Koch,&nbsp;Dipl.-Ing. Dr. techn. Simon Berger,&nbsp;Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. habil. Robert Hofmann,&nbsp;M.Sc. Philipp Jansen","doi":"10.1002/bate.202400034","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400034","url":null,"abstract":"<p>Aktuelle Untersuchungen zum Thema Steinschlagschutzverbauungen konzentrieren sich i. d. R. auf mittlere bis hohe Einwirkungsenergien. Für flexible Steinschlagschutzzäune existieren bereits Systeme mit einer Energieaufnahmefähigkeit in einer Größenordnung bis ca. 10.000 kJ. In vielen Regionen ist die Stein- und Blockschlaggefahr aber oft mit deutlich geringeren Energien verbunden. Dies ist insbesondere entlang von Infrastruktur wie Verkehrswegen der Fall. Die Bayerische Staatsbauverwaltung hat demzufolge Drahtzäune als Abrollschutz im Einsatz, welche explizit den Bereich mit einer Energieaufnahmefähigkeit bis 60 kJ abdecken. Die Drahtzäune bestehen aus handelsüblichen und bei entsprechenden Fachfirmen lagernden Komponenten und wurden durch die Zentralstelle Ingenieurbauwerke und Georisiken (ZIG) mit einer Bauhöhe von 2,30 m in einem Steinbruch nahe Passau getestet. Während der Versuche wurden von der Universität Innsbruck, Arbeitsbereich Geotechnik, die maßgeblichen Seilkräfte gemessen und die Kinematik der Versuchsblöcke über Videoanalysen ausgewertet. Der Beitrag beschreibt die Konstruktionsdetails des Drahtzauns, die Randbedingungen der 1 : 1-Belastungsversuche, die Auswertung der Messdaten sowie die weiteren Erkenntnisse für die Ausführung. Zusätzlich wird der zeitliche Verlauf der Kräfte bei der Bestimmung der Bemessungseinwirkungen auf Verankerungen bzw. Fundationen untersucht.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-08-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142165499","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Sicherheitsbeurteilung für Bauwerke in langsamen Großmassenbewegungen 大质量缓慢运动结构的安全评估
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-08-12 DOI: 10.1002/bate.202400043
Univ.-Prof. Dipl.-Ing.-Dr. techn. Roman Marte, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. habil. Robert Hofmann
{"title":"Sicherheitsbeurteilung für Bauwerke in langsamen Großmassenbewegungen","authors":"Univ.-Prof. Dipl.-Ing.-Dr. techn. Roman Marte,&nbsp;Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. habil. Robert Hofmann","doi":"10.1002/bate.202400043","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400043","url":null,"abstract":"<p>Langsame Großmassenbewegungen (SMLS) mit typischen jährlichen Bewegungsraten im Bereich von wenigen mm bis mehreren dm und Volumina von einigen 100.000 bis mehreren 100 Mio. m<sup>3</sup> kommen im alpinen Raum sehr häufig vor und beeinflussen in vielen Fällen Siedlungsräume, Infrastrukturobjekte wie Straßen, Brücken, Tunnelbauwerke, aber auch Wasserspeicheranlagen, Schutzbauwerke etc. Während im Falle kleinerer Massenbewegungen durch den Einbau von geeigneten Stütz- und Sicherungsmaßnahmen den gültigen Richtlinien und Normen entsprechende Standsicherheiten nachgewiesen werden können, ist dies für große Massenbewegungen sowohl aus technischen wie auch aus wirtschaftlichen Gründen in vielen Fällen nicht möglich. Im gegenständlichen Beitrag werden alternative Nachweisprozedere und Beurteilungsmethoden für Bauwerke in derartigen langsamen Großmassenbewegungen vorgestellt, aber auch auf offene Fragen und Diskrepanzen zu den Forderungen in den gültigen Normen und Richtlinien eingegangen. Aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen mit Praxisbeispielen werden in Abhängigkeit von der Änderung der Sicherheitszahl ΔFOS, den Änderungen von Bewegungsraten, von Sensitivitätsanalysen und der Beobachtungsmethode gezielte Beurteilungskriterien für eine Einschätzung der Nutzbarkeit von Siedlungsbereichen und baulichen Anlagen in SMLS angeführt.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-08-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142165501","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Beitrag zur Durchmesserbestimmung an Pfählen auf der Grundlage des Thermal Integrity Profiling 根据热完整性剖面测量确定桩的直径
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-08-12 DOI: 10.1002/bate.202400051
Dr.-Ing. Arne Kindler, cand. Ing. Jasper Lübben
{"title":"Beitrag zur Durchmesserbestimmung an Pfählen auf der Grundlage des Thermal Integrity Profiling","authors":"Dr.-Ing. Arne Kindler,&nbsp;cand. Ing. Jasper Lübben","doi":"10.1002/bate.202400051","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400051","url":null,"abstract":"<p>Im Rahmen der Durchführung eines Thermal Integrity Profiling (TIP) wird oft davon gesprochen, dass das Profiling u. a. dazu dient, die Kubatur des erstellten Pfahls zu ermitteln. In den einschlägigen Veröffentlichungen zum TIP wird u. a. auch von Pile Dynamics, Inc. darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Abschätzung der Betondeckung bzw. des Überbetons während der Pfahlherstellung handelt. Insbesondere wird in diesem Fall davon ausgegangen, dass das verbaute Betonvolumen ebenfalls monitort werden muss, um dies den Messergebnissen entgegenzusetzen. Dies allein reicht jedoch aus Sicht der Autoren nicht, um einen fundierten Rückschluss auf die Pfahlkubatur aus den Temperaturaufzeichnungen zu ziehen. Insbesondre bei Sonderformen erscheint dieses Vorgehen als problematisch. Im Rahmen des 17. Hans-Lorenz-Symposiums 2023 an der Technischen Universität Berlin wurden erste „Neue Erkenntnisse zum Thermal Integrity Profiling (TIP) an tiefen Pfählen mit Sonderformen“ vorgestellt. Diese Erkenntnisse wurden im Rahmen weiterer Untersuchungen unter Anwendung der kommerziellen Software COMSOL Multiphysics ausgebaut und werden im Folgenden näher dargelegt. Im Ergebnis bleibt festzustellen, dass die Einflussfaktoren derart vielfältig sind, dass selbst bei deren Berücksichtigung nicht auf den Durchmesser rückgeschlossen werden kann. Dies wird durch die Autoren im Folgenden dezidiert vorgestellt.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-08-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142165502","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bericht des Arbeitskreises „Baugruben“ 挖掘 "工作组的报告
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-08-05 DOI: 10.1002/bate.202400049
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Achim Hettler, Dr.-Ing. Steffen Kinzler, Dipl.-Ing. Wilfried Hackenbroch, Dipl.-Ing. Rainer Haussmann, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Herten
{"title":"Bericht des Arbeitskreises „Baugruben“","authors":"Univ.-Prof. Dr.-Ing. Achim Hettler,&nbsp;Dr.-Ing. Steffen Kinzler,&nbsp;Dipl.-Ing. Wilfried Hackenbroch,&nbsp;Dipl.-Ing. Rainer Haussmann,&nbsp;Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Herten","doi":"10.1002/bate.202400049","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400049","url":null,"abstract":"<p>Der Arbeitskreis „Baugruben“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) veröffentlicht seit 1968 regelmäßig Empfehlungen für die Berechnung, Bemessung und Konstruktion von Baugrubenumschließungen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen Diskussionen im Arbeitskreis. Im vergangenen Jahr erfolgte hauptsächlich die Mitwirkung bei der Kommentierung der Entwürfe des neuen Eurocode 7. Ein weiterer Schwerpunkt war die Überarbeitung der EB 52 „Tragfähigkeit von Steifen“. Zusätzliche Themen waren eine Ergänzung des EC0 aus Sicht der Geotechnik und Bemessungsfragen zum Trägerbohlverbau mit Stützkeil.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-08-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"142165366","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Nachweis erforderlicher Ankerlängen mit der FEM bei zweifacher Rückverankerung 利用有限元验证双回锚固所需的锚固长度
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-07-24 DOI: 10.1002/bate.202400040
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Eugen Perau, B.Sc. Toni Wüster
{"title":"Nachweis erforderlicher Ankerlängen mit der FEM bei zweifacher Rückverankerung","authors":"Univ.-Prof. Dr.-Ing. Eugen Perau,&nbsp;B.Sc. Toni Wüster","doi":"10.1002/bate.202400040","DOIUrl":"10.1002/bate.202400040","url":null,"abstract":"<p>Im Beitrag wird die Notwendigkeit der Mindestlängen von Verpressankern von Verbauwänden analysiert. Der zugehörige Nachweis der erforderlichen Ankerlänge soll nach aktueller Normung mit dem Nachweis der Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge geführt werden. Berechnungen nach der Finite-Elemente-Methode (FEM) sind nicht vorgesehen. Die zukünftig europaweit gültige Normung wird absehbar zu einem verstärkten Einsatz der FEM bei Standsicherheitsnachweisen führen, ohne dass alle Einzelheiten zu diesen Nachweisen bereits festgelegt wurden. Der Nachweis der erforderlichen Ankerlänge einfach rückverankerter Verbauwände mit der FEM wurde bereits systematisch analysiert. Eine schrittweise Reduzierung der Scherparameter des Bodens wurde hier als das am besten geeignete Verfahren identifiziert. Allerdings entspricht dies nicht dem in der aktuellen Normung vorgegebenen Verfahren eines Vergleichs der vorhandenen Ankerkraft mit einer möglichen Ankerkraft aus einer Untersuchung der tiefen Gleitfuge. In dem Beitrag wird anhand eines Beispiels untersucht, ob das Verfahren der schrittweisen Reduzierung der Scherparameter des Bodens auch bei zweifach rückverankerten Verbauwänden zu plausiblen Ergebnissen führt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei auch der Ermittlung der Bruchmechanismen im Untergrund zu. Eine Frage ist, ob sich bei einer Variation beider Ankerlängen unterschiedliche Bruchmechanismen einstellen, wie sie sich auch bei den klassischen Verfahren ergeben.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-07-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141808084","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Datengestützter Assistent für den Entwurf von Offshore‐Jacket‐Substrukturen 数据驱动的海上夹克下层结构设计助手
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-07-24 DOI: 10.1002/bate.202300095
Han Qian, Jan‐Hauke Bartels, Mengyan Peng, S. Marx
{"title":"Datengestützter Assistent für den Entwurf von Offshore‐Jacket‐Substrukturen","authors":"Han Qian, Jan‐Hauke Bartels, Mengyan Peng, S. Marx","doi":"10.1002/bate.202300095","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202300095","url":null,"abstract":"Mit steigender Leistung von Offshore‐Windenergieanlagen (OWEA) werden immer mehr Einflussfaktoren in den verschiedenen Lebensphasen der Tragstruktur relevant, um die Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Genehmigungsfähigkeit zu verbessern. Die konventionellen Entwurfsmethoden für OWEA sind komplex und teuer. Herkömmliche konzeptionelle Entwürfe stützen sich häufig auf die Expertise und Intuition von Ingenieur:innen, wodurch das Risiko von Verzerrungen aufgrund unzureichender Entwurfsinformationen zu Beginn eines Projekts besteht. Um dieses Risiko zu minimieren, wird in diesem Beitrag eine datengestützte Methode zur Vereinfachung des konzeptionellen Tragstrukturentwurfs entwickelt. Die Verwirklichung der Methode erfolgt, indem eine selbst erstellte globale Datenbank von bestehenden Windparks analysiert wird. Beispielhaft wird die datengestütze Methode für den konzeptionellen Entwurf von Offshore‐Jacket‐Substrukturen umgesetzt und evaluiert. Es zeigt sich, dass die Nennleistung der Anlage und die Wassertiefe des Windparks als zwei strukturelle Parameter für den konzeptionellen Entwurf von Jackets bei OWEA berücksichtigt werden sollten. Somit wird der Prozess wirtschaftlicher gestaltet und vereinfacht. Das Ergebnis bildet die Grundlage für den detaillierten Entwurf und die strukturelle Durchbildung der Gesamt‐OWEA.","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-07-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141808937","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Digitales Datenmanagement für die Instandhaltung von Offshore‐Windparks 维护海上风电场的数字数据管理
IF 0.5 4区 工程技术
Bautechnik Pub Date : 2024-07-18 DOI: 10.1002/bate.202400026
Lukas Eichner, Paul Gerards‐Wünsche, Karina Happel, Sigurd Weise, Gerrit Haake, Lars Sieber, H. Flederer, Ronald Schneider, R. Herrmann, Falk Hille, Matthias Baeßler, H. Huhn, A. Küchler
{"title":"Digitales Datenmanagement für die Instandhaltung von Offshore‐Windparks","authors":"Lukas Eichner, Paul Gerards‐Wünsche, Karina Happel, Sigurd Weise, Gerrit Haake, Lars Sieber, H. Flederer, Ronald Schneider, R. Herrmann, Falk Hille, Matthias Baeßler, H. Huhn, A. Küchler","doi":"10.1002/bate.202400026","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bate.202400026","url":null,"abstract":"Im Forschungsprojekt DiMoWind‐Inspect wurde untersucht, welche Grundvoraussetzungen geschaffen werden müssen, um digitale Methoden für die Instandhaltung von Offshore‐Windenergieanlagen einsetzen zu können. Daten aus allen Lebensphasen der Anlagen werden derzeit nur selten effizient dafür genutzt, um die sinnvollsten Instandhaltungsmaßnahmen am richtigen Ort, zum richtigen Zeitpunkt und mit den geringsten Kosten durchzuführen. Eine im Vorhaben entwickelte einheitliche Strukturierung der bisher häufig unstrukturierten Bau‐ und Instandhaltungsdaten ermöglicht ihre übergreifende, anwenderspezifische Verfügbarkeit. Hierfür werden Prinzipien des Referenzkennzeichnungssystems RDS‐PP adaptiert. Es wird aufgezeigt, wie neben Bauteilen auch zusätzliche Informationen wie Instandhaltungsmaßnahmen oder Mängel strukturiert werden können. Dem Ansatz des Building Information Modeling folgend werden die Bauwerkskomponenten direkt mit den Informationen aus Inspektionen und weiteren Instandhaltungsmaßnahmen verknüpft. So können Informationen aus dem Betrieb über den Zustand der Struktur verarbeitet und für die maßgebenden Berechnungen und Nachweise zur Verfügung gestellt werden. Als Anwendungsfall wird ein zweistufiges Konzept vorgestellt, das zur Bewertung der Ermüdungslebensdauer eines korrosionsgeschädigten Konstruktionsdetails der Gründungsstruktur einer Offshore‐Windenergieanlage mit Informationen aus der Instandhaltung eingesetzt wird.","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":null,"pages":null},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2024-07-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141824775","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信