Amelie Schreck, Mark Burkhardt, Prof. Dr. Cordula Kropp, Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Oliver Sawodny
{"title":"Herausforderungen einer vertrauenswürdigen Automatisierung von Turmdrehkranen","authors":"Amelie Schreck, Mark Burkhardt, Prof. Dr. Cordula Kropp, Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Oliver Sawodny","doi":"10.1002/bate.202400073","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Automatisierungsprozesse zielen darauf ab, menschliche Arbeitskraft zu entlasten oder zu ersetzen und zugleich Präzision und Effizienz von Arbeitsabläufen zu erhöhen. Im Baugewerbe soll die Automatisierung auch dazu beitragen, die Arbeit für die Fachkräfte sicherer, einfacher und interessanter zu gestalten. Turmdrehkrane spielen auf der Baustelle eine zentrale Rolle, da sie als Schnittstelle zwischen den Gewerken fungieren und die Zusammenarbeit ermöglichen. Vor diesem Hintergrund stellt die vorliegende Untersuchung die Herausforderungen der Automatisierung von Turmdrehkranen sowohl aus technischer als auch aus menschlich-organisatorischer Perspektive vor. Dafür wird die soziotechnische Konstellation des Kranführens auf Baustellen betrachtet und die Anforderungen an eine erfolgreiche Automatisierung aus Sicht der heutigen Fachkräfte und der Technikentwicklung beleuchtet. Die Fallstudie stellt Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Perspektiven heraus und leitet Anforderungen an robuste Automatisierungsprozesse ab.</p>","PeriodicalId":55396,"journal":{"name":"Bautechnik","volume":"102 6","pages":"327-336"},"PeriodicalIF":0.5000,"publicationDate":"2025-05-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bautechnik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bate.202400073","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"ENGINEERING, CIVIL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Automatisierungsprozesse zielen darauf ab, menschliche Arbeitskraft zu entlasten oder zu ersetzen und zugleich Präzision und Effizienz von Arbeitsabläufen zu erhöhen. Im Baugewerbe soll die Automatisierung auch dazu beitragen, die Arbeit für die Fachkräfte sicherer, einfacher und interessanter zu gestalten. Turmdrehkrane spielen auf der Baustelle eine zentrale Rolle, da sie als Schnittstelle zwischen den Gewerken fungieren und die Zusammenarbeit ermöglichen. Vor diesem Hintergrund stellt die vorliegende Untersuchung die Herausforderungen der Automatisierung von Turmdrehkranen sowohl aus technischer als auch aus menschlich-organisatorischer Perspektive vor. Dafür wird die soziotechnische Konstellation des Kranführens auf Baustellen betrachtet und die Anforderungen an eine erfolgreiche Automatisierung aus Sicht der heutigen Fachkräfte und der Technikentwicklung beleuchtet. Die Fallstudie stellt Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Perspektiven heraus und leitet Anforderungen an robuste Automatisierungsprozesse ab.
期刊介绍:
Bautechnik, die Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau. Materialunabhängig. Fachübergreifend. Konstruktiv. Bautechnik ist die Diskussionsplattform für den gesamten Ingenieurbau. Aktuelle und zukunftweisende Themenschwerpunkte, wissenschaftliche Erstveröffentlichungen kombiniert mit Beträgen aus der Baupraxis, ein übersichtliches Layout: dieses Konzept macht Bautechnik zu einer der erfolgreichsten Fachzeitschriften für den Ingenieurbau – seit mehr als 90 Jahren