{"title":"Science in Community: Anatomy, Academy, and Argument in the Eighteenth-Century Holy Roman Empire**","authors":"Julia Carina Böttcher","doi":"10.1002/bewi.202300026","DOIUrl":"10.1002/bewi.202300026","url":null,"abstract":"<p>Understanding physicians as actors who implemented the early modern ideal of collective empiricism into their practices within the local contexts of everyday life, the paper explores two cases from imperial cities in southern Germany in the 1720s and 1780s in which anatomical studies were contested. By analyzing the strategies and arguments that the two physicians used to justify and continue their anatomical dissections, it focuses on their references to different kinds of (local) community and relates these references to another type of collective: membership in a scientific academy. To examine references to community, it is proposed, offers an opportunity to better understand the spread and practice of the ideal of the study of nature as a collective project and how it was intertwined with concepts and structures of order and society in the Holy Roman Empire.</p>","PeriodicalId":55388,"journal":{"name":"Berichte zur Wissenschaftsgeschichte","volume":"47 3","pages":"242-261"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-07-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bewi.202300026","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141794127","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":2,"RegionCategory":"哲学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"„History is touchy“ Die History-of-Programming-Languages-Konferenz, 1978","authors":"Amelie Mittlmeier","doi":"10.1002/bewi.202300032","DOIUrl":"10.1002/bewi.202300032","url":null,"abstract":"<p>Im Jahr 1967 feierte die Association for Computing Machinery (ACM) ihr 20-jähriges Bestehen. Die zu diesem Zeitpunkt größte und älteste US-amerikanische Computer-Gesellschaft lud ausgewählte Pioniere des Faches nach Washington D. C. ein, um auf die eigene Geschichte zurückzublicken. Mit Hilfe eines Audiorecorders zeichnete man die Sitzung auf und überlieferte so die Anekdoten und Erinnerungen der anwesenden Pioniere für die Nachwelt.<sup>1</sup> Eine solche Selbsthistorisierung wissenschaftlicher Gesellschaften war und ist nichts Ungewöhnliches. Jubiläen und Jahrestage bieten häufig Anlass, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen, und sie tragen so zur „Ausbildung eines fachkulturellen Gedächtnisses“ bei.<sup>2</sup></p><p>Ab Mitte der 1970er Jahre startete ein weiteres Projekt, bei dem die Informatik auf ihre Vergangenheit zurückblickte.<sup>3</sup> Gut zehn Jahre nach der Jubiläumsfeier der ACM, im Mai 1978, fand in Los Angeles die erste History of Programming Languages Conference (im Folgenden HOPL-Konferenz) statt. Organisiert wurde die Tagung von einer Gruppe InformatikerInnen, und das Programm umfasste die Vorträge ausgewählter Pioniere, die von der Entwicklung besonders bedeutsamer Programmiersprachen berichten sollten. Obwohl die Veranstaltung auf den ersten Blick Parallelen zu dem Jubiläum von 1967 aufweist (die Pioniere des Faches erzählen „ihre“ Geschichte), war ein solcher Zugang genau das, was die OrganisatorInnen mit ihrer Konferenz <i>nicht</i> im Sinn hatten. Dies betonten sie, noch bevor das Vorhaben einen Namen trug: „This [planned history conference] is <span>not</span> supposed to be a group of people just coming together to provide a set of reminiscences.“<sup>4</sup></p><p>Tatsächlich unterschied sich die HOPL-Konferenz wesentlich von anderen Selbsthistorisierungsprojekten – wie etwa der Jubiläumsfeier 1967. Im Folgenden soll gezeigt werden, dass es der Anspruch der OrganisatorInnen war, aus einer möglichst objektiven Perspektive auf die eigene Vergangenheit zu blicken, sie zu erforschen und eine detailreiche, umfassende sowie korrekte Darstellung der Geschichte zu präsentieren; es ging also gerade nicht darum, das eigene Mitwirken an den vergangenen Entwicklungen zu erinnern, wie im Fall der erzählenden Pioniere. Bemerkenswert ist dieses Vorhaben nicht nur durch seine Abgrenzung zu anderen Selbsthistorisierungsprojekten. Der Anspruch der HOPL-OrganisatorInnen, einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte zu leisten, verortet die Konferenz in den Kontext der sich wandelnden Wissenschaftsgeschichte jener Zeit. Der folgende Text soll daher auch eine neue Perspektive auf die Geschichte der akademischen Wissenschaftsgeschichte eröffnen.</p><p>Bei der Vorbereitung der HOPL-Konferenz kam es bald zu Diskussionen, in denen Herausforderungen einer (wissenschafts−)geschichtlichen Arbeit zur Sprache kamen. Die umfassend überlieferte Dokumentation der Veranstaltung<sup>5</sup> bietet nicht nur Einblicke in die Auseinander","PeriodicalId":55388,"journal":{"name":"Berichte zur Wissenschaftsgeschichte","volume":"47 3","pages":"262-286"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-07-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bewi.202300032","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141762848","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":2,"RegionCategory":"哲学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Descartes on Place and Motion: A Reading through Cartesian Commentaries**","authors":"Andrea Strazzoni","doi":"10.1002/bewi.202300011","DOIUrl":"10.1002/bewi.202300011","url":null,"abstract":"<p>This paper offers a reconstruction of the interpretations of Descartes's ideas of place and motion by Dutch Cartesians (Henricus Regius, Johannes de Raey, Johannes Clauberg, and Christoph Wittich). It does so by focusing on the reading of Descartes's <i>Principia philosophiae</i> (1644) offered, in particular, by the dictated commentaries on it. It is shown how such commentaries bring to the light new potential Aristotelian-Scholastic sources of Descartes, and the different ways Dutch Cartesians brought to the fore, also with the help of such sources, the rationale of the Cartesian text: in doing so, they constituted a philosophical school.</p>","PeriodicalId":55388,"journal":{"name":"Berichte zur Wissenschaftsgeschichte","volume":"47 3","pages":"179-214"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-07-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bewi.202300011","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141762849","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":2,"RegionCategory":"哲学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Cold Moves: Cryogenics in Indo-German Research Networks**","authors":"Roland Wittje","doi":"10.1002/bewi.202300028","DOIUrl":"10.1002/bewi.202300028","url":null,"abstract":"<p>By unravelling the complexities and dynamics of a collaboration between scientists in India and West Germany to establish a cryogenic network, this paper intends to contribute to our understanding of the transnational movement of research technologies during the Cold War. In 1971, a cryogenic laboratory including a helium and a nitrogen liquefier was set up at the physics department of the Indian Institute of Technology (IIT) Madras as part of the Indo-German partnership at IIT Madras between 1959 and 1974. As a generic research technology with many applications, cryogenics became crucial for a solid state research agenda for semiconductor development. After initial difficulties, Ramaswami Srinivasan at IIT Madras and Gustav Klipping of the Fritz Haber Institute in Berlin built a successful collaboration based on mutual trust and on Indian and German scientists travelling and working in each other's laboratories. If the initial motivation of the Indo-German partnership was informed by the logic of Cold War development policy, Klipping and Srinivasan developed their collaboration into a vibrant cryogenic research network around different actors, instruments, and skills moving between India and the Federal Republic of Germany.</p>","PeriodicalId":55388,"journal":{"name":"Berichte zur Wissenschaftsgeschichte","volume":"47 4","pages":"466-482"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-07-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bewi.202300028","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141735733","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":2,"RegionCategory":"哲学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Nature in Seclusion. The Monastic Republic of Letters in Southern Germany**","authors":"Julia Bloemer","doi":"10.1002/bewi.202300010","DOIUrl":"10.1002/bewi.202300010","url":null,"abstract":"<p>Monasteries were famous for their extensive libraries and richly decorated churches. Less well known are their observatories and their mathematical-physical collections with telescopes, air pumps, and friction machines. But how did the way of life in the monastery and scientific practices influence each other? This paper examines the interaction of scientific practices and religious way of life using the example of southern German monasteries in the second half of the eighteenth century. It shows how the monks pragmatically linked monastic life and research practice, thereby forming their own specific scientific culture. This closes an important gap in the understanding of scholarship in the eighteenth century by foregrounding the monasteries as places of knowledge production, which have so far received little attention alongside universities and academies.</p>","PeriodicalId":55388,"journal":{"name":"Berichte zur Wissenschaftsgeschichte","volume":"47 3","pages":"215-241"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-07-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bewi.202300010","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141735734","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":2,"RegionCategory":"哲学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Ehren und Erinnern (re-)konstruieren – ein Kommentar.","authors":"Priv.-Doz. Dr. Alexander Pinwinkler","doi":"10.1002/bewi.202300027","DOIUrl":"10.1002/bewi.202300027","url":null,"abstract":"<p>Das Themenfeld „Erinnern“ und „Gedächtnis“ und die damit verknüpften Praktiken und Diskurse werden seit vielen Jahren breit bearbeitet und diskutiert. Stellvertretend für den enormen Korpus an Studien und Veröffentlichungen sei hier nur auf die wegweisenden Arbeiten von Jan und Aleida Assmann zum kulturellen Gedächtnis und zur Erinnerungskultur verwiesen.<sup>1</sup> Das vorliegende Themenheft bewegt sich damit zwar in einem sehr gut erforschten Arbeitsbereich, es vermittelt aber zugleich weiterführende Anregungen und Impulse. Diese beziehen sich vor allem auf akademische Ehrungen und deren Relevanz und symbolische Bedeutung für Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.</p><p>Thorsten Halling und Anne Oommen-Halbach heben denn auch in ihrer Einführung zum Themenheft als einen wesentlichen Ausgangspunkt ihrer Überlegungen hervor, dass gesellschaftliche und wissenschaftliche „Gedächtniskulturen“ wechselseitig stark aufeinander bezogen sind.<sup>2</sup> Die Beiträge des Themenhefts greifen diese Feststellung auf und fragen danach, inwiefern es zu „Erinnerungstransfers“ zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit kommt. Welche Bedeutung der (Re−)Produktion und Dekonstruktion der Memoria von Wissenschaftler:innen für gesellschaftliche Identitätsentwürfe wie auch der historisch informierten Selbstdarstellung von wissenschaftlichen Fachdisziplinen, akademischen Institutionen und Fachverbänden zukommt, bildet einen weiteren Gegenstand der hier veröffentlichten Artikel.</p><p>Mit dem skizzierten konzeptionellen Ansatz leisten die Studien des Themenhefts einen wesentlichen Beitrag zu einer Verknüpfung von Gedächtniskulturforschung und Wissenschaftsgeschichte. Der vorliegende Kommentar bezieht sich auf die im Themenheft vorgestellten Fallbeispiele und stellt weitere Beispiele von Wissenschaftlern vor, deren Biografien und wissenschaftliche Memoria in den vergangenen Jahren öffentlich stark diskutiert wurden. Der Kommentar fragt danach, welche individuellen und institutionellen Akteur:innen sich an diesen Debatten beteiligten und welche Interessen und Motive diese jeweils verfolgten. Welche allgemeinen Muster sich dabei abzeichnen, und welche Fragen vorerst offenbleiben, bildet den Gegenstand abschließender Überlegungen und Reflexionen.</p>","PeriodicalId":55388,"journal":{"name":"Berichte zur Wissenschaftsgeschichte","volume":"47 1-2","pages":"151-170"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-04-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bewi.202300027","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140635276","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":2,"RegionCategory":"哲学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Forscher:innen in wissenschaftlichen und öffentlichen Erinnerungskulturen. Konjunkturen und Transformationsprozesse","authors":"Thorsten Halling, Anne Oommen-Halbach","doi":"10.1002/bewi.202300024","DOIUrl":"10.1002/bewi.202300024","url":null,"abstract":"<p>Forscher:innen sind im öffentlichen Gedächtnis als Namensgeber:innen von Straßen, Plätzen und Institutionen weit über den Kontext von Universitäten und Forschungseinrichtungen hinaus allgegenwärtig. Insbesondere vor dem Hintergrund der deutschen Kolonialpolitik, des Nationalsozialismus und der SED-Herrschaft sind jedoch viele dieser Benennungen zunehmend umstritten.<sup>1</sup> Gerade erinnerungspolitische Debatten führ(t)en oft zu wissenschaftshistorischen (Auftrags-)Studien und einer veränderten öffentlichen Wahrnehmung historischer Persönlichkeiten. Dieses Wechselverhältnis ist in der Wissenschaftsgeschichte vor allem für den deutschen Sprachraum bislang nur punktuell beleuchtet worden.</p><p>Gedächtnis und Erinnerung als individuelle und soziale Phänomene verbinden Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften wie wenige andere, so konstatiert die Literaturwissenschaftlerin Astrid Erll in ihrer Einführung <i>Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen</i>.<sup>2</sup> Inzwischen wird dieser als kulturwissenschaftliches Paradigma bezeichnete Forschungsansatz einer andauernden (Selbst-)Historisierung unterzogen.<sup>3</sup> Im deutschen Sprachraum sind es vor allem die Arbeiten von Aleida und Jan Assmann, die sich seit den 1990er Jahren in vielen Studien als anschlussfähig erwiesen haben, gleichwohl sie konzeptuell kritisch hinterfragt wurden.<sup>4</sup> Aleida Assmann selbst wies darauf hin, dass die Einzeldisziplinen ihre jeweils spezifischen Perspektiven auf das Gedächtnis entwickelt haben.<sup>5</sup></p><p>Anhand zentraler Themenfelder der <i>Memory Studies</i> möchten wir in dieser Einleitung entsprechende Ansätze in der Wissenschaftsgeschichte skizzieren. Der im anglo-amerikanischen Sprachraum geprägte Begriff wird hier bewusst genutzt, da er den Forschungsansatz betont, den die seit 2008 erscheinende gleichnamige Zeitschrift prägnant definiert hat:</p><p>Memory Studies examine[s] the social, cultural, cognitive, political and technological shifts affecting how, what and why individuals, groups and societies remember, and forget. The journal responds to and seeks to shape public and academic discourses on the nature, manipulation, and contestation of memory in the contemporary era.<sup>6</sup></p><p>Der deutsche Begriff der Erinnerungskultur umfasst verschiedene Bedeutungsebenen: Analysekategorie, Forschungsgegenstand sowie einen intentionalen Aspekt, der auch als Erinnerungspolitik bezeichnet wird.<sup>7</sup></p><p>Ausführlich diskutiert wurden die Schnittmengen von Erinnerungskultur zur <i>Public History</i>, verstanden als angewandte Geschichtswissenschaft, zu der Oral History, Museen, Gedenkstätten, Medien und Archive zählen.<sup>8</sup> Traditionelle wissenschafts- und medizinhistorische Sammlungen an den Universitäten, interaktive Wissenschafts- und Technikmuseen sowie Industriedenkmale sind Bestandteil dieser Geschichtsvermittlung, die immer auch einzelne Forscher:innen ins öffentliche Gedächtnis rückt: Jüngst präsentierte die","PeriodicalId":55388,"journal":{"name":"Berichte zur Wissenschaftsgeschichte","volume":"47 1-2","pages":"7-26"},"PeriodicalIF":0.6,"publicationDate":"2024-04-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bewi.202300024","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"140710697","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":2,"RegionCategory":"哲学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}