Medien-WirtschaftPub Date : 2023-01-01DOI: 10.15358/1613-0669-2023-2-62
{"title":"Interessant: Kurzvorstellung interessanter Publikationen","authors":"","doi":"10.15358/1613-0669-2023-2-62","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/1613-0669-2023-2-62","url":null,"abstract":"Mit dieser Rubrik möchten wir Sie in loser Folge auf interessante Materialien aufmerksam machen. Sie finden kurze Hinweise – z. B. den Executive Summary oder die Inhaltsübersicht – auf Studien, Untersuchungen, Gutachten, Diskussionsberichte usw., die insbesondere im medienpolitischen Raum von Relevanz sind, ohne dass wir – anders als in unserer Rubrik „Praxisstudien kompakt“ – ins Detail zu gehen. Alle vorgestellten Publikationen sind als Download abrufbar.","PeriodicalId":500953,"journal":{"name":"Medien-Wirtschaft","volume":"19 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135447637","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Medien-WirtschaftPub Date : 2023-01-01DOI: 10.15358/1613-0669-2023-2-56
Jennifer Rix, Martin Gläser
{"title":"Praxisstudien kompakt: Perspectives from the Global Entertainment & Media Outlook 2022–2026","authors":"Jennifer Rix, Martin Gläser","doi":"10.15358/1613-0669-2023-2-56","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/1613-0669-2023-2-56","url":null,"abstract":"Gut gemachte Studien zu aktuellen Themen der Wirtschaft sind für Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen interessant. Die Rubrik „Praxisstudien kompakt“ gibt Einblicke in relevante und informative Studien zur Medienwirtschaft. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die diesjährige Version einer bekannten Studie zu aktuellen Trends und Perspektiven in der Medien- und Unterhaltungsindustrie vor: Die Perspektiven aus dem „Global Entertainment & Media Outlook 2022–2026“ von PwC. Der Report beleuchtet die Brüche und Verwerfungen, mit denen die Unterhaltungs- und Medienindustrie konfrontiert ist und welche maßgeblich die Formulierung der Strategien in der Industrie beeinflussen. Die Herausforderungen seien beträchtlich, gleichermaßen gelte es aber die Potentiale zu erkennen und auszuschöpfen.","PeriodicalId":500953,"journal":{"name":"Medien-Wirtschaft","volume":"158 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135449547","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Medien-WirtschaftPub Date : 2023-01-01DOI: 10.15358/1613-0669-2023-3-20
Lars Rinsdorf, Boris Alexander Kühnle
{"title":"Förderung von Journalismus in lokalen und regionalen Kommunikationsräumen am Beispiel von Baden-Württemberg","authors":"Lars Rinsdorf, Boris Alexander Kühnle","doi":"10.15358/1613-0669-2023-3-20","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/1613-0669-2023-3-20","url":null,"abstract":"Der Beitrag zeichnet am Beispiel von Baden-Württemberg nach, welche Förderansätze besonders geeignet erscheinen, um Qualität und Vielfalt im Journalismus effektiv zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf der lokalen und regionalen Ebene. Die Autoren plädieren für agile Förderstrategien, die transdisziplinäre Gründerteams in den Mittelpunkt rücken.","PeriodicalId":500953,"journal":{"name":"Medien-Wirtschaft","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135449662","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Medien-WirtschaftPub Date : 2023-01-01DOI: 10.15358/1613-0669-2023-2-12
Thomas Josef Dauser, Carolin Wurst
{"title":"Die Bedeutung des Metaversums für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk","authors":"Thomas Josef Dauser, Carolin Wurst","doi":"10.15358/1613-0669-2023-2-12","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/1613-0669-2023-2-12","url":null,"abstract":"Aktuell hat der Südwestrundfunk ein „Whitepaper Metaverse“ veröffentlicht, das sich „in einer ersten Annäherung“ mit der Frage befasst, welche Bedeutung das Metaversum für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben könnte. In der Einleitung zu diesem Whitepaper ist zu lesen: „Alle Plattformen, unabhängig von ihrer Größe, deuten eine mögliche nahe Zukunft an, in der virtuelle Räume stärker im Mainstream verankert sein werden. Was bereits heute in diesen virtuellen Räumen passiert, prägt diese Zukunft. Nur wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk bereits heute partizipiert, kann er diesen Wandel strategisch antizipieren und eine Rolle bei seiner Formung spielen. Das Thema Metaversum bietet aktuell noch die Chance, einen disruptiven Wandel im globalen Mediennutzungsverhalten nicht nur deskriptiv zu begleiten oder sich lediglich im Nachhinein daran anzupassen, wie in der Vergangenheit teilweise beim Web 2.0 oft geschehen. Es besteht noch die Möglichkeit, einen grundlegenden Wandel im Mediennutzungsverhalten der Menschen mitzugestalten – im Sinne des eigenen Auftrags.“ Die wesentlichen Aussagen des Whitepapers fügen wir diesem Interview bei.","PeriodicalId":500953,"journal":{"name":"Medien-Wirtschaft","volume":"19 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135448956","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Medien-WirtschaftPub Date : 2023-01-01DOI: 10.15358/1613-0669-2023-2-68
Thomas Hess
{"title":"Perspektiven der Netzökonomie","authors":"Thomas Hess","doi":"10.15358/1613-0669-2023-2-68","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/1613-0669-2023-2-68","url":null,"abstract":"Stocker, V./Birke, F./Brunekreeft, G./Weiß, H.-G. (Hrsg.): Perspektiven der Netzökonomie ... Pranz, S./Heidbrink, H./Stadel, F./Wagner, R. (Hrsg.): Journalismus und Unternehmenskommunikation …Breyer-Mayländer, T./Horneber, C. (Hrsg.) Change-Strategien in der Medienbranche","PeriodicalId":500953,"journal":{"name":"Medien-Wirtschaft","volume":"31 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135449659","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Medien-WirtschaftPub Date : 2023-01-01DOI: 10.15358/1613-0669-2023-3-32-1
Dieter Dörr
{"title":"Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, seine Finanzierung und die Diskussion um die Beitragsstabilität","authors":"Dieter Dörr","doi":"10.15358/1613-0669-2023-3-32-1","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/1613-0669-2023-3-32-1","url":null,"abstract":"Nicht nur der Auftrag, sondern insbesondere die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks waren von Beginn an Gegenstand kontroverser Debatten. Dabei ging es immer wieder um die Frage, ob und nach welchen verfassungsrechtlichen Maßstäben der öffentlichrechtliche Rundfunk durch Gebühren bzw. seit 2013 durch Beiträge für welche Aufgaben finanziert werden darf. Nachfolgend wird aufgezeigt, warum ein funktionsfähiger öffentlich-rechtlicher Rundfunk für eine freiheitliche Demokratie unerlässlich ist, seine Finanzierung und damit die Beitragshöhe dem Auftrag folgen muss, was mit einem dreistufigen Beitragsfestsetzungsverfahren sichergestellt wird, und welche Rolle dabei der Aspekt der Beitragsstabilität spielt.","PeriodicalId":500953,"journal":{"name":"Medien-Wirtschaft","volume":"152 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135448924","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Medien-WirtschaftPub Date : 2023-01-01DOI: 10.15358/1613-0669-2023-2-17
Christian Zabel, Daniel O’Brien, Jonathan Natzel
{"title":"Dynamische Fähigkeiten in emergenten Medientechnologiemärkten","authors":"Christian Zabel, Daniel O’Brien, Jonathan Natzel","doi":"10.15358/1613-0669-2023-2-17","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/1613-0669-2023-2-17","url":null,"abstract":"Dynamische Fähigkeiten (‚Dynamic Capabilities‘) ermöglichen es Firmen, sich auf den Wandel in ihrer Unternehmensumwelt einzustellen. In sich schnell verändernden Umfeldern – wie z. B. in emergenten Medientechnologiemärkten – ist dabei das ‚Sensing‘, also das Erkennen von unternehmerischen Chancen, von großer Bedeutung. Anhand von 14 in Deutschland tätigen Virtual-Reality-Unternehmen wird explorativ untersucht, wie in einem besonders vagen Umfeld – dem Metaverse – die Routinen und Prozesse zur Chancenerkennung gestaltet sind. Auf Basis von 25 Interviews mit kaufmännischen und technischen Entscheidern betrachten wir zudem den Einfluss von Ressourcen/Unternehmensgröße und Geschäftsmodell auf diese Routinen. Die Studie zeigt, dass die Firmen angesichts der hohen Komplexität des Umfelds auf Bricolage-Verhalten zurückgreifen, also mit limitierten Ressourcen flexibel agieren. Soziale Screening-Routinen (wie der Austausch mit anderen Marktteilnehmern und sogar Wettbewerbern) helfen hier, schwer zugängliches (Markt-) Wissen zu erschließen. Durch Routinen wie Experimentieren und Co-Creation (mit Kunden, Lieferanten und sogar Wettbewerbern) kann (vor allem technisches) Wissen generiert und genutzt werden. Die stark kommerziell getriebene Chancenerkennung ist dabei eng mit dynamischen Fähigkeiten zur Chancenergreifung (‚Seizing‘) verknüpft.","PeriodicalId":500953,"journal":{"name":"Medien-Wirtschaft","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135449656","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Medien-WirtschaftPub Date : 2023-01-01DOI: 10.15358/1613-0669-2023-3-55
Insa Sjurts
{"title":"Literatur: Das Mediensystem der Vereinigten Staaten von Amerika","authors":"Insa Sjurts","doi":"10.15358/1613-0669-2023-3-55","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/1613-0669-2023-3-55","url":null,"abstract":"Kamps, Klaus: Das Mediensystem der Vereinigten Staaten von Amerika, München 2023 (UVK Verlag)","PeriodicalId":500953,"journal":{"name":"Medien-Wirtschaft","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135447350","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Medien-WirtschaftPub Date : 2023-01-01DOI: 10.15358/1613-0669-2023-3-32
{"title":"Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Diskussion (I)","authors":"","doi":"10.15358/1613-0669-2023-3-32","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/1613-0669-2023-3-32","url":null,"abstract":"Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) steht in der Kritik, wohl noch nie so heftig in seiner langen Geschichte – und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz und in Österreich. Wir als Fachzeitschrift MedienWirtschaft wollen uns in die aktuellen Diskussionen einbringen und starten die Serie „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Diskussion“. Wir lassen Stimmen aus unterschiedlichsten Perspektiven zu Wort kommen, geben Überblick über aktuelle Entwicklungen, markieren wichtige Positionen, interviewen interessante Persönlichkeiten, bilden gutachterliche Statements ab. Die Serie ist über mehrere Hefte angelegt.","PeriodicalId":500953,"journal":{"name":"Medien-Wirtschaft","volume":"108 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135447644","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}