{"title":"Die Bedeutung des Metaversums für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk","authors":"Thomas Josef Dauser, Carolin Wurst","doi":"10.15358/1613-0669-2023-2-12","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Aktuell hat der Südwestrundfunk ein „Whitepaper Metaverse“ veröffentlicht, das sich „in einer ersten Annäherung“ mit der Frage befasst, welche Bedeutung das Metaversum für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben könnte. In der Einleitung zu diesem Whitepaper ist zu lesen: „Alle Plattformen, unabhängig von ihrer Größe, deuten eine mögliche nahe Zukunft an, in der virtuelle Räume stärker im Mainstream verankert sein werden. Was bereits heute in diesen virtuellen Räumen passiert, prägt diese Zukunft. Nur wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk bereits heute partizipiert, kann er diesen Wandel strategisch antizipieren und eine Rolle bei seiner Formung spielen. Das Thema Metaversum bietet aktuell noch die Chance, einen disruptiven Wandel im globalen Mediennutzungsverhalten nicht nur deskriptiv zu begleiten oder sich lediglich im Nachhinein daran anzupassen, wie in der Vergangenheit teilweise beim Web 2.0 oft geschehen. Es besteht noch die Möglichkeit, einen grundlegenden Wandel im Mediennutzungsverhalten der Menschen mitzugestalten – im Sinne des eigenen Auftrags.“ Die wesentlichen Aussagen des Whitepapers fügen wir diesem Interview bei.","PeriodicalId":500953,"journal":{"name":"Medien-Wirtschaft","volume":"19 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Medien-Wirtschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15358/1613-0669-2023-2-12","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Aktuell hat der Südwestrundfunk ein „Whitepaper Metaverse“ veröffentlicht, das sich „in einer ersten Annäherung“ mit der Frage befasst, welche Bedeutung das Metaversum für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben könnte. In der Einleitung zu diesem Whitepaper ist zu lesen: „Alle Plattformen, unabhängig von ihrer Größe, deuten eine mögliche nahe Zukunft an, in der virtuelle Räume stärker im Mainstream verankert sein werden. Was bereits heute in diesen virtuellen Räumen passiert, prägt diese Zukunft. Nur wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk bereits heute partizipiert, kann er diesen Wandel strategisch antizipieren und eine Rolle bei seiner Formung spielen. Das Thema Metaversum bietet aktuell noch die Chance, einen disruptiven Wandel im globalen Mediennutzungsverhalten nicht nur deskriptiv zu begleiten oder sich lediglich im Nachhinein daran anzupassen, wie in der Vergangenheit teilweise beim Web 2.0 oft geschehen. Es besteht noch die Möglichkeit, einen grundlegenden Wandel im Mediennutzungsverhalten der Menschen mitzugestalten – im Sinne des eigenen Auftrags.“ Die wesentlichen Aussagen des Whitepapers fügen wir diesem Interview bei.