Balint-Journal最新文献

筛选
英文 中文
D. v. Engelhardt: Medizin in der Literatur der Neuzeit, Band I–V D.v.Engelhardt:《现代文学中的医学》,第一卷至第五卷
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2020-12-01 DOI: 10.1055/a-1249-1652
{"title":"D. v. Engelhardt: Medizin in der Literatur der Neuzeit, Band I–V","authors":"","doi":"10.1055/a-1249-1652","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1249-1652","url":null,"abstract":"Diese und viele andere Fragen haben den Medizinhistoriker und – Ethiker Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt seit Beginn seines Studiums in Heidelberg bewegt. Seine Habilitation in der medizinischen Fakultät 1976 beruhte auf der Arbeit „Historisches Bewusstsein in der Naturwissenschaft von der Aufklärung bis zum Positivismus“; sie erschien 1979 im Karl Alber Verlag in Freiburg. Den Lehrstuhl für die Geschichte der Medizin und Allgemeine Wissenschaftsgeschichte in Lübeck hatte er von 1983–2007 inne. Von 1998 bis 2002 war er ebendort Prorektor. 1995 wurde er in die traditionsreiche „Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina“ heute „Nationale Akademie der Wissenschaften“ aufgenommen. Von 1998 bis 2002 war er Präsident der Akademie für Ethik in der Medizin, von 2008–2011 kommissarischer Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik in der Medizin der Technischen Universitär München.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"21 1","pages":"123 - 125"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1249-1652","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46294621","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Corona und Gesellschaftskrise Corona和社会危机
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2020-12-01 DOI: 10.1055/a-1298-8918
T. Kanzow
{"title":"Corona und Gesellschaftskrise","authors":"T. Kanzow","doi":"10.1055/a-1298-8918","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1298-8918","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Corona ist mit den Mitteln der Vernunft und des Wirklichkeitsbezuges nicht als Katastrophe sondern als „Krise“ zu verstehen. Das Wesen einer Krise ist die Beschleunigung der ohnehin geschehenden Veränderung unserer Lebenswelt. Skizziert werden gesellschaftliche Veränderungen, menschliche und politische Gefährdungen und auch die Rolle der Kirche. Nur nebenbei: die Balint-Haltung der Triangulierung verspricht auch hierbei Hilfe.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"21 1","pages":"100 - 104"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1298-8918","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43250864","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Leserbrief 给编辑的信
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2020-12-01 DOI: 10.1055/a-1301-2904
J. Eichfelder
{"title":"Leserbrief","authors":"J. Eichfelder","doi":"10.1055/a-1301-2904","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1301-2904","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"21 1","pages":"126 - 126"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1301-2904","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44108579","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Patienten – Partner im medizinischen Entscheidungsprozess 患者——医疗决策过程中的合作伙伴
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2020-09-01 DOI: 10.1055/a-1248-7923
S. Häfner, T. Doering, F. Gil
{"title":"Patienten – Partner im medizinischen Entscheidungsprozess","authors":"S. Häfner, T. Doering, F. Gil","doi":"10.1055/a-1248-7923","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1248-7923","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Das Problem Compliance kann von einem anderen Standpunkt aus und mit anderer Gewichtung und Zielsetzung einen neuen Namen bekommen: „Entscheidungspartizipation“ in der Patienten-Arzt-Beziehung. In der angelsächsischen Literatur wird neben anderen Empfehlungen dazu zunehmend der Begriff der „Concordanz“ angeboten. Compliance wurde lange kritisiert als Synonym für Gehorsam – „die Befolgung der Anordnungen des Arztes”. Auch wenn viele Forscher und Praktiker sorgsam versucht haben, diesen Ausdruck zu vermeiden, implizieren die Alternativen – „Adherence“ oder „Cooperation” – auch nicht sehr andere Bedeutungen als „Compliance“. David Sackett hat 1976 in seiner damals bahnbrechenden Publikation „Compliance with Therapeutic Regimes“, den Weg beschrieben, neue Aspekte der Patienten-Arzt-Beziehung zu eröffnen. In dieser Publikation klingen einfühlsame Ideen an wie die „angepaßte übereinstimmende Therapie” und die „Notwendigkeit einer fehlerfreien Annäherung“ in der therapeutischen Beziehung. Die Auseinandersetzung mit Compliance führte zur Folgerung: Es sollte mehr Zeit darauf verwendet werden, nicht nur festzustellen, welches das beste Medikament für eine bestimmte Erkrankung ist, sondern auch welches das beste Medikament für ein bestimmtes Individuum mit seinem besonderen Lebensstil und Vorlieben ist. Das Konzept der Concordance setzt einen offenen Austausch von Informationen, Ansichten, Vorerfahrungen und den Willen zur Kooperation voraus. Durch „Coaching“ und eine „nicht bewertende Einstellung“ des Arztes ist es wahrscheinlicher, dass Patienten die Einnahmegewohnheiten ihrer Medikamente oder Durchführung anderer verordneter Maßnahmen ehrlich beschreiben. Den Patienten als „Entscheidenden“ zu sehen, als denjenigen, der die Entscheidung (mit) trifft, ist ein grundsätzlicher Schritt von der Richtung des Compliancemodells weg.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"21 1","pages":"86 - 90"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1248-7923","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48074421","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Liebe Leserin, lieber Leser 亲爱的读者,亲爱的读者
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2020-09-01 DOI: 10.1055/a-1165-9609
H.-P. Edlhaimb
{"title":"Liebe Leserin, lieber Leser","authors":"H.-P. Edlhaimb","doi":"10.1055/a-1165-9609","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1165-9609","url":null,"abstract":"Das Corona-19-Virus hält seit Jahresende 2019 die Welt in Atem und wird es als weltweite COVID-19-Pandemie noch lange tun. In den vergangenen Monaten haben Menschen coronabedingt viel Zeit alleine zugebracht. Die Quarantäne als Schutzmaßnahme isoliert den Menschen von seinem sozialen Umfeld. Risikogruppen wie Ärztinnen und Ärzte wurden definiert. Balintgruppenleiterinnen und Balintgruppenleiter gehören folglich zu einer Risikogruppe. Ängste begleiten die Menschen auf Schritt und Tritt durch diese unsichere Zeit.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"21 1","pages":"73 - 73"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1165-9609","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42868718","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Deutsche Balint-Gesellschaft The International Balint Federation (IBF) 德国巴林特协会国际巴林特联合会(IBF)
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2020-09-01 DOI: 10.1055/a-1248-7327
{"title":"Die Deutsche Balint-Gesellschaft The International Balint Federation (IBF)","authors":"","doi":"10.1055/a-1248-7327","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1248-7327","url":null,"abstract":"Preis-Ausschreibung Deutscher Balint-Preis für Studierende 2020 Die Deutsche Balint Gesellschaft e. V. schreibt alle 2 Jahre einen Balint-Preis für Studierende der Medizin im deutschen Sprachraum aus. Das Preisgeld für den deutschsprachigen Preis beträgt 1000,- Euro. Der Preis ergänzt die alternierend stattfindende Ausschreibung des „Ascona Prize for Students“ – International Balint Award for Medical Students, der seit 1976 verliehen wird (s.a. www.balintgesellschaft.de/„AsconaPreis“). Die Preisträger des Deutschen Balint-Preises für Studierende können zusätzlich an dem internationalen Wettbewerb mit einer Fassung ihrer Arbeit in englischer Sprache teilnehmen. Die Arbeit soll die emotionalen Erlebnisse in der Beziehung der Studierenden zu einem Patienten/ einer Patientin während des Medizinstudiums oder des Praktischen Jahres zum Gegenstand haben: Begegnungen, die die Studierenden oder die Patienten oder beide bewegt haben und die Spuren hinterlassen haben.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"21 1","pages":"93 - 93"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46079638","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Beliebigkeit und Verbindlichkeit der Teilnahme an Balint-Gruppen 加入balint组合的随机性和空间
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2020-09-01 DOI: 10.1055/a-1174-7191
P. Herzog
{"title":"Beliebigkeit und Verbindlichkeit der Teilnahme an Balint-Gruppen","authors":"P. Herzog","doi":"10.1055/a-1174-7191","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1174-7191","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Das Gelingen einer Balint-Gruppensitzung hängt neben der Leiterqualifikation und der Motivation der Teilnehmer von weiteren Faktoren ab, die nicht innerhalb sondern außerhalb der Gruppe zu suchen sind. Als Subsystem im Gesamtsystem des Gesundheitswesens mit seinen administrativen Parametern ist die Balint-Gruppenarbeit eingebettet eine Matrix von Bedingungen, mit denen der Gruppenleiter umso leichter umgehen kann, je besser er sie kennt und gegenüber den Gruppenteilnehmern tansparent macht. Der Autor hat diese Faktoren analysiert und daraus ein formalisiertes Konzept in Form eines „Aufnahmebogens für Balint-Gruppenteilnehmer“ entwickelt, das hier zur Diskussion gestellt wird.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"21 1","pages":"76 - 80"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45227923","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Zum Balint-Journal Juni 2020 Zum Balint期刊2020年6月
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2020-09-01 DOI: 10.1055/a-1248-8159
W. Baur
{"title":"Zum Balint-Journal Juni 2020","authors":"W. Baur","doi":"10.1055/a-1248-8159","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1248-8159","url":null,"abstract":"Das Balint-Journal Juni 2020 hat für mich eine besondere Bedeutung. Einerseits ist der ausführliche Rückblick von Rita Kielhorn zu ihrer Geschichte, aber auch zu der Geschichte der Balintbewegung, ein einfühlsamer Rückblick auf ihre Balintsozialisation und erinnert dann auch an die eigenen Erfahrungen, wie man zur Balintgruppenarbeit und schließlich auch zur Gruppenleitung gekommen ist.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"27 4","pages":"91 - 91"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41306369","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Negative Fähigkeit nach W.R. Bion und die Balintarbeit – Aspekte bei Leiter und Teilnehmer 根据W.R.Bion和Balint的工作——领导者和参与者的消极能力
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2020-09-01 DOI: 10.1055/a-1248-7861
U. Rüth, A. Holch
{"title":"Negative Fähigkeit nach W.R. Bion und die Balintarbeit – Aspekte bei Leiter und Teilnehmer","authors":"U. Rüth, A. Holch","doi":"10.1055/a-1248-7861","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1248-7861","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Negative Fähigkeit nach W.R. Bion zu verstehen als Aufnahmefähigkeit für Ungewusstes und Unbewusstes auf Seiten von Teilnehmern und Leitern stellt eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Balintarbeit dar. Das bisher wenig rezipierte Konzept ermöglicht ein vertieftes, tiefenpsychologisch-psychoanalytisches Erfassen der Phänomenologie von Balintarbeit. Hierzu gehören beobachtbare Widerstände oder Überforderungen von Teilnehmern, aber auch spezifische Techniken, wie die der Prismatischen Balintgruppe. Negative Fähigkeit zeigt Überschneidungen zum ebenfalls von Bion entwickelten Containment-Begriff, geht aber in den psychodynamischen Implikationen deutlich über diesen hinaus.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"21 1","pages":"81 - 85"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1248-7861","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43359196","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Das Balint-Journal – mehr als eine Zeitschrift 巴林特期刊——不仅仅是一本期刊
IF 0.2
Balint-Journal Pub Date : 2020-09-01 DOI: 10.1055/a-1248-7514
{"title":"Das Balint-Journal – mehr als eine Zeitschrift","authors":"","doi":"10.1055/a-1248-7514","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1248-7514","url":null,"abstract":"Viermal im Jahr finden Sie das Balint-Journal im Briefkasten – und gleichzeitig steht Ihnen auch die digitale Version Ihrer Zeitschrift zur Verfügung. Ob am Rechner, Tablet oder Smartphone, in der Klinik, zu Hause oder unterwegs – Sie haben jederzeit Zugriff auf die elektronische Ausgabe. Wie Sie unsere Angebote bestmöglich nutzen können, möchten wir Ihnen an dieser Stelle gerne vorstellen – denn das Balint-Journal ist mehr als eine klassische Zeitschrift!","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"21 1","pages":"75 - 75"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1248-7514","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43788927","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信