{"title":"D.v.Engelhardt:《现代文学中的医学》,第一卷至第五卷","authors":"","doi":"10.1055/a-1249-1652","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Diese und viele andere Fragen haben den Medizinhistoriker und – Ethiker Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt seit Beginn seines Studiums in Heidelberg bewegt. Seine Habilitation in der medizinischen Fakultät 1976 beruhte auf der Arbeit „Historisches Bewusstsein in der Naturwissenschaft von der Aufklärung bis zum Positivismus“; sie erschien 1979 im Karl Alber Verlag in Freiburg. Den Lehrstuhl für die Geschichte der Medizin und Allgemeine Wissenschaftsgeschichte in Lübeck hatte er von 1983–2007 inne. Von 1998 bis 2002 war er ebendort Prorektor. 1995 wurde er in die traditionsreiche „Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina“ heute „Nationale Akademie der Wissenschaften“ aufgenommen. Von 1998 bis 2002 war er Präsident der Akademie für Ethik in der Medizin, von 2008–2011 kommissarischer Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik in der Medizin der Technischen Universitär München.","PeriodicalId":40662,"journal":{"name":"Balint-Journal","volume":"21 1","pages":"123 - 125"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2020-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1249-1652","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"D. v. Engelhardt: Medizin in der Literatur der Neuzeit, Band I–V\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-1249-1652\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Diese und viele andere Fragen haben den Medizinhistoriker und – Ethiker Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt seit Beginn seines Studiums in Heidelberg bewegt. Seine Habilitation in der medizinischen Fakultät 1976 beruhte auf der Arbeit „Historisches Bewusstsein in der Naturwissenschaft von der Aufklärung bis zum Positivismus“; sie erschien 1979 im Karl Alber Verlag in Freiburg. Den Lehrstuhl für die Geschichte der Medizin und Allgemeine Wissenschaftsgeschichte in Lübeck hatte er von 1983–2007 inne. Von 1998 bis 2002 war er ebendort Prorektor. 1995 wurde er in die traditionsreiche „Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina“ heute „Nationale Akademie der Wissenschaften“ aufgenommen. Von 1998 bis 2002 war er Präsident der Akademie für Ethik in der Medizin, von 2008–2011 kommissarischer Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik in der Medizin der Technischen Universitär München.\",\"PeriodicalId\":40662,\"journal\":{\"name\":\"Balint-Journal\",\"volume\":\"21 1\",\"pages\":\"123 - 125\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2020-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1055/a-1249-1652\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Balint-Journal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1249-1652\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"PSYCHIATRY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Balint-Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1249-1652","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"PSYCHIATRY","Score":null,"Total":0}
D. v. Engelhardt: Medizin in der Literatur der Neuzeit, Band I–V
Diese und viele andere Fragen haben den Medizinhistoriker und – Ethiker Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt seit Beginn seines Studiums in Heidelberg bewegt. Seine Habilitation in der medizinischen Fakultät 1976 beruhte auf der Arbeit „Historisches Bewusstsein in der Naturwissenschaft von der Aufklärung bis zum Positivismus“; sie erschien 1979 im Karl Alber Verlag in Freiburg. Den Lehrstuhl für die Geschichte der Medizin und Allgemeine Wissenschaftsgeschichte in Lübeck hatte er von 1983–2007 inne. Von 1998 bis 2002 war er ebendort Prorektor. 1995 wurde er in die traditionsreiche „Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina“ heute „Nationale Akademie der Wissenschaften“ aufgenommen. Von 1998 bis 2002 war er Präsident der Akademie für Ethik in der Medizin, von 2008–2011 kommissarischer Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik in der Medizin der Technischen Universitär München.