Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin最新文献

筛选
英文 中文
Glomerulonephritis bei Hund und Katze – Zusammenhänge und Bioresonanztherapie 狗和猫的肾小球肾炎——关系和生物反应治疗
Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin Pub Date : 2021-11-01 DOI: 10.1055/a-1651-3204
Christina Eul-Matern
{"title":"Glomerulonephritis bei Hund und Katze – Zusammenhänge und Bioresonanztherapie","authors":"Christina Eul-Matern","doi":"10.1055/a-1651-3204","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1651-3204","url":null,"abstract":"Eul-Mate Multifaktorielle Ursachen werden für die Entstehung von Niereninsuffizienz und Glomerulonephritis verantwortlich gemacht und die Geschwindigkeit ihres Fortschreitens ist eine therapeutische Herausforderung. Allzu oft stehen Therapeut und Tierhalter vor einem austherapierten Patienten, dem nur noch mildernd unterstützend bis palliativ geholfen werden kann. Ob Behandlung oder palliativ – ganzheitliche Therapieansätze wie die Bioresonanztherapie bieten hilfreiche Optionen.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"135 - 142"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46184569","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kleine Mittel, große Wirkung – organotrope Mittel bei chronischer Nierenerkrankung der Katze 小药大用——治疗猫慢性肾病的器官疗法
Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin Pub Date : 2021-11-01 DOI: 10.1055/a-1646-9460
Brigitte Hentschel
{"title":"Kleine Mittel, große Wirkung – organotrope Mittel bei chronischer Nierenerkrankung der Katze","authors":"Brigitte Hentschel","doi":"10.1055/a-1646-9460","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1646-9460","url":null,"abstract":"126 Die chronische Nierenerkrankung (CNE) der Katze verläuft meist schleichend. Deshalb ist es häufig so, dass die Krankheit eher zufällig im Rahmen einer Routineuntersuchung zur Gesundheitsvorsorge diagnostiziert, oder dass das Tier bereits mit mehr oder weniger schweren Symptomen in der Tierarztpraxis vorgestellt wird. In beiden Fällen bietet die klassische Homöopathie einen sehr guten Behandlungsansatz, mit dem nicht nur das Allgemeinbefinden nierenkranker Katzen massiv verbessert werden kann, sondern auch die Symptome der Nierenerkrankung gelindert, die Lebensqualität massiv verbessert und die Lebensdauer stark verlängert werden kann.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"126 - 129"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49584231","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wer heilt hier wen und womit? 谁用什么治愈谁?
Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin Pub Date : 2021-08-01 DOI: 10.1055/a-1402-2727
Brigitta Smit-Fornahl, Elvira Frfr. v. Schenck, S. Meyer, Isabel Raabe, Christian Torp, S. Hauck, Ute Reiter, Eugen Schabel
{"title":"Wer heilt hier wen und womit?","authors":"Brigitta Smit-Fornahl, Elvira Frfr. v. Schenck, S. Meyer, Isabel Raabe, Christian Torp, S. Hauck, Ute Reiter, Eugen Schabel","doi":"10.1055/a-1402-2727","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1402-2727","url":null,"abstract":"Smit-For Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Wir Tierärzte waren stets am Puls der Zeit, mitten im Geschehen, haben unseren Mann, unsere Frau gestanden und unverdrossen unseren Job gemacht. Wir haben gehadert, gekämpft, gezweifelt. Wir haben diskutiert, resigniert und uns wieder aufgerappelt. Wir sind schließlich „systemrelevant“. Wir haben es überstanden. Sind wir daran gewachsen? Ja, das sind wir!","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"95 - 99"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46065206","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Trauer, eine bisher wenig beachtete Emotion als Ursache der chronischen Hufrehe 悲伤,一种以前被忽视的情绪,是慢性椎板炎的病因
Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin Pub Date : 2021-08-01 DOI: 10.1055/a-1402-2749
Christian Torp
{"title":"Trauer, eine bisher wenig beachtete Emotion als Ursache der chronischen Hufrehe","authors":"Christian Torp","doi":"10.1055/a-1402-2749","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1402-2749","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die dargestellten Erfahrungen belegen, dass Emotionen, psychische und geistige Faktoren beim Tier wie beim Menschen eine zentrale Rolle in der Krankheitsätiologie spielen und demzufolge in der Therapie Berücksichtigung finden müssen. Wollen wir ein echtes Gesundheitssystem, dann müssen wir all diese Faktoren einbeziehen und den Patienten in den Mittelpunkt unserer Betrachtungen stellen. Die Schulmedizin hat ihren Platz und ihre unanfechtbare Wichtigkeit im Bereich der akuten Erkrankungen. Sprechen wir allerdings von Heilung und wirklicher Gesundheit, dann sollten wir erkennen, dass ein Umdenken im oben dargestellten Sinne erforderlich ist.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"82 - 85"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44296887","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der physiotherapeutische Patient in der Kleintierpraxis 小猪手术里的理科病人
Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin Pub Date : 2021-08-01 DOI: 10.1055/a-1322-0483
M. Hohmann
{"title":"Der physiotherapeutische Patient in der Kleintierpraxis","authors":"M. Hohmann","doi":"10.1055/a-1322-0483","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1322-0483","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Eine gezielte Physiotherapie kann bei Tieren mit Bewegungsstörungen zu einer erheblichen Verbesserung der Mobilität führen. Grundlage für die physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung ist eine ausführliche Anamnese, welche die Lebenssituation des Tieres möglichst detailliert erfasst. Die Lahmheitsdiagnostik schließt neben der Beurteilung in der Bewegung und in Ruhe auch eine kurze Allgemeinuntersuchung und schließlich die physiotherapeutische Befunderhebung ein. Dabei wird insbesondere die Beweglichkeit der Gelenke von Wirbelsäule, Brustkorb, Becken sowie von Vorder- und Hintergliedmaßen überprüft, aber auch auf Temperaturunterschiede der Haut, Konturveränderungen des Gewebes und Muskeltonus bzw. Schmerzhaftigkeit der Muskulatur geachtet. Das genaue Vorgehen inklusive der sich daraus ableitenden Behandlungsmaßnahmen wird anhand zweier Fallbeispiele veranschaulicht.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"100 - 107"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47608834","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Arzneipflanzen zur Prophylaxe und Therapie der Hufrehe 预防和治疗椎板炎的药用植物
Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin Pub Date : 2021-08-01 DOI: 10.1055/a-1402-2771
C. Brendieck-Worm
{"title":"Arzneipflanzen zur Prophylaxe und Therapie der Hufrehe","authors":"C. Brendieck-Worm","doi":"10.1055/a-1402-2771","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1402-2771","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Sekundärstoffreiches Futter (Weide, Heu) und der gezielte Einsatz von Arzneipflanzen zur Unterstützung von Stoffwechsel, Entgiftung, Blutfließeigenschaften, Durchblutung und Gefäßgesundheit bieten Schutz vor Hufrehe. Bei akuter Rehe empfehlen sich pflanzliche Adaptogene und Sedativa sowie antiphlogistisch und analgetisch wirksame Arzneipflanzen.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"86 - 89"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49339442","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Hufrehe – Korrektur der Grundkonstitution durch Homöopathie 霍弗用顺势疗法纠正基本体质
Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin Pub Date : 2021-08-01 DOI: 10.1055/a-1402-2738
Beatrice Milleder
{"title":"Hufrehe – Korrektur der Grundkonstitution durch Homöopathie","authors":"Beatrice Milleder","doi":"10.1055/a-1402-2738","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1402-2738","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Ursachen und Symptome der Hufrehe variieren individuell in weiten Grenzen. Für dauerhafte Abhilfe kann daher nur eine Korrektur der Grundkonstitution des jeweiligen Tieres sorgen. Hierbei ist die klassische Homöopathie von großem Nutzen. Anhand zweier Fallbeispiele wird aufgezeigt, wie durch das richtige konstitutionelle Mittel das erneute Auftreten von Rehe verhindert und die Lebensqualität betroffener Tiere verbessert werden kann.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"90 - 94"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47487719","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Eine Allergie kommt selten allein – ein Fallbericht 过敏很少单独出现——病例报告
Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin Pub Date : 2021-05-01 DOI: 10.1055/a-1442-0936
Silke Stricker
{"title":"Eine Allergie kommt selten allein – ein Fallbericht","authors":"Silke Stricker","doi":"10.1055/a-1442-0936","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1442-0936","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Behandlung von Hunden mit Allergien und Unverträglichkeiten auf gleich mehreren Ebenen kann in der Praxis eine echte Herausforderung sein. Es hat sich für die Autorin bewährt, die Wurzel des Geschehens zu betrachten und zu behandeln: den Zustand der Darmschleimhaut und deren veränderte Permeabilität. Ein Leaky-Gut-Syndrom kann viele, oft unklare Ursachen haben. Komplexe Krankheitsgeschehen brauchen demzufolge eine einfache, ja puristisch anmutende Behandlung. Es sind die vielen synergistischen Effekte der Huminsäuren WH 67®, die in dem hier besprochenen Fallbeispiel – einfach ausgedrückt – dem Darm halfen, sich selbst zu helfen. Darüber hinaus waren 2 homöopathische Arzneien ausreichend, welche – zusammen mit einer hervorragenden Besitzer-Compliance – ihre heilende Wirkung entfalten konnten.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"66 - 72"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47140467","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Tinktur und Urtinktur – Gemeinsamkeiten und Unterschiede 补丁和泌尿科混合和不同
Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin Pub Date : 2021-05-01 DOI: 10.1055/a-1401-4394
C. Brendieck-Worm
{"title":"Tinktur und Urtinktur – Gemeinsamkeiten und Unterschiede","authors":"C. Brendieck-Worm","doi":"10.1055/a-1401-4394","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1401-4394","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Erfahrungsgemäß bieten Urtinkturen und Tiefpotenzen den Phytotherapeuten in der Tiermedizin wichtige Therapie-Optionen. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, insbesondere solche Arzneipflanzen als Tiefpotenzen einzusetzen, deren therapeutische Breite gering ist. Dies gilt vor allem bei Patienten, deren Metabolisierungsfähigkeiten bekanntermaßen eingeschränkt sind (Neugeborene, Alte, Patienten mit Leber- und/oder Niereninsuffizienz, Karnivore, insbesondere Feliden), aber auch bei Patienten, deren Metabolisierungsfähigkeiten nicht bekannt sind (Exoten, Reptilien, Amphibien) 8.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"56 - 62"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47380270","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Allergien bei Tieren phytotherapeutisch therapieren 然后用菲托克动物的过敏性治疗
Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin Pub Date : 2021-05-01 DOI: 10.1055/a-1368-1348
Y. Thoonsen
{"title":"Allergien bei Tieren phytotherapeutisch therapieren","authors":"Y. Thoonsen","doi":"10.1055/a-1368-1348","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1368-1348","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Allergien gehen mit einer Schädigung der epidermalen Hautbarriere einher. Eine zusätzliche Versorgung mit essenziellen Fettsäuren (enthalten in pflanzlichen Ölen), Ceramiden (in Form von Linolsäure als deren Vorstufe) und Avocadin® (in der Regel topisch angewendet) hilft, sie zu regenerieren. Eine tabellarische Übersicht informiert über weitere Phytotherapeutika zur Behandlung vorgeschädigter Haut.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"50 - 55"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46078346","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信