{"title":"小猪手术里的理科病人","authors":"M. Hohmann","doi":"10.1055/a-1322-0483","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Eine gezielte Physiotherapie kann bei Tieren mit Bewegungsstörungen zu einer erheblichen Verbesserung der Mobilität führen. Grundlage für die physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung ist eine ausführliche Anamnese, welche die Lebenssituation des Tieres möglichst detailliert erfasst. Die Lahmheitsdiagnostik schließt neben der Beurteilung in der Bewegung und in Ruhe auch eine kurze Allgemeinuntersuchung und schließlich die physiotherapeutische Befunderhebung ein. Dabei wird insbesondere die Beweglichkeit der Gelenke von Wirbelsäule, Brustkorb, Becken sowie von Vorder- und Hintergliedmaßen überprüft, aber auch auf Temperaturunterschiede der Haut, Konturveränderungen des Gewebes und Muskeltonus bzw. Schmerzhaftigkeit der Muskulatur geachtet. Das genaue Vorgehen inklusive der sich daraus ableitenden Behandlungsmaßnahmen wird anhand zweier Fallbeispiele veranschaulicht.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"100 - 107"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Der physiotherapeutische Patient in der Kleintierpraxis\",\"authors\":\"M. Hohmann\",\"doi\":\"10.1055/a-1322-0483\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Eine gezielte Physiotherapie kann bei Tieren mit Bewegungsstörungen zu einer erheblichen Verbesserung der Mobilität führen. Grundlage für die physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung ist eine ausführliche Anamnese, welche die Lebenssituation des Tieres möglichst detailliert erfasst. Die Lahmheitsdiagnostik schließt neben der Beurteilung in der Bewegung und in Ruhe auch eine kurze Allgemeinuntersuchung und schließlich die physiotherapeutische Befunderhebung ein. Dabei wird insbesondere die Beweglichkeit der Gelenke von Wirbelsäule, Brustkorb, Becken sowie von Vorder- und Hintergliedmaßen überprüft, aber auch auf Temperaturunterschiede der Haut, Konturveränderungen des Gewebes und Muskeltonus bzw. Schmerzhaftigkeit der Muskulatur geachtet. Das genaue Vorgehen inklusive der sich daraus ableitenden Behandlungsmaßnahmen wird anhand zweier Fallbeispiele veranschaulicht.\",\"PeriodicalId\":40079,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"volume\":\"35 1\",\"pages\":\"100 - 107\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2021-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1322-0483\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"VETERINARY SCIENCES\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1322-0483","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
Der physiotherapeutische Patient in der Kleintierpraxis
Zusammenfassung Eine gezielte Physiotherapie kann bei Tieren mit Bewegungsstörungen zu einer erheblichen Verbesserung der Mobilität führen. Grundlage für die physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung ist eine ausführliche Anamnese, welche die Lebenssituation des Tieres möglichst detailliert erfasst. Die Lahmheitsdiagnostik schließt neben der Beurteilung in der Bewegung und in Ruhe auch eine kurze Allgemeinuntersuchung und schließlich die physiotherapeutische Befunderhebung ein. Dabei wird insbesondere die Beweglichkeit der Gelenke von Wirbelsäule, Brustkorb, Becken sowie von Vorder- und Hintergliedmaßen überprüft, aber auch auf Temperaturunterschiede der Haut, Konturveränderungen des Gewebes und Muskeltonus bzw. Schmerzhaftigkeit der Muskulatur geachtet. Das genaue Vorgehen inklusive der sich daraus ableitenden Behandlungsmaßnahmen wird anhand zweier Fallbeispiele veranschaulicht.