{"title":"霍弗用顺势疗法纠正基本体质","authors":"Beatrice Milleder","doi":"10.1055/a-1402-2738","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Ursachen und Symptome der Hufrehe variieren individuell in weiten Grenzen. Für dauerhafte Abhilfe kann daher nur eine Korrektur der Grundkonstitution des jeweiligen Tieres sorgen. Hierbei ist die klassische Homöopathie von großem Nutzen. Anhand zweier Fallbeispiele wird aufgezeigt, wie durch das richtige konstitutionelle Mittel das erneute Auftreten von Rehe verhindert und die Lebensqualität betroffener Tiere verbessert werden kann.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"90 - 94"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Hufrehe – Korrektur der Grundkonstitution durch Homöopathie\",\"authors\":\"Beatrice Milleder\",\"doi\":\"10.1055/a-1402-2738\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Ursachen und Symptome der Hufrehe variieren individuell in weiten Grenzen. Für dauerhafte Abhilfe kann daher nur eine Korrektur der Grundkonstitution des jeweiligen Tieres sorgen. Hierbei ist die klassische Homöopathie von großem Nutzen. Anhand zweier Fallbeispiele wird aufgezeigt, wie durch das richtige konstitutionelle Mittel das erneute Auftreten von Rehe verhindert und die Lebensqualität betroffener Tiere verbessert werden kann.\",\"PeriodicalId\":40079,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"volume\":\"35 1\",\"pages\":\"90 - 94\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2021-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1402-2738\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"VETERINARY SCIENCES\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1402-2738","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
Hufrehe – Korrektur der Grundkonstitution durch Homöopathie
Zusammenfassung Ursachen und Symptome der Hufrehe variieren individuell in weiten Grenzen. Für dauerhafte Abhilfe kann daher nur eine Korrektur der Grundkonstitution des jeweiligen Tieres sorgen. Hierbei ist die klassische Homöopathie von großem Nutzen. Anhand zweier Fallbeispiele wird aufgezeigt, wie durch das richtige konstitutionelle Mittel das erneute Auftreten von Rehe verhindert und die Lebensqualität betroffener Tiere verbessert werden kann.