{"title":"Tinktur und Urtinktur – Gemeinsamkeiten und Unterschiede","authors":"C. Brendieck-Worm","doi":"10.1055/a-1401-4394","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Erfahrungsgemäß bieten Urtinkturen und Tiefpotenzen den Phytotherapeuten in der Tiermedizin wichtige Therapie-Optionen. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, insbesondere solche Arzneipflanzen als Tiefpotenzen einzusetzen, deren therapeutische Breite gering ist. Dies gilt vor allem bei Patienten, deren Metabolisierungsfähigkeiten bekanntermaßen eingeschränkt sind (Neugeborene, Alte, Patienten mit Leber- und/oder Niereninsuffizienz, Karnivore, insbesondere Feliden), aber auch bei Patienten, deren Metabolisierungsfähigkeiten nicht bekannt sind (Exoten, Reptilien, Amphibien) 8.","PeriodicalId":40079,"journal":{"name":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","volume":"35 1","pages":"56 - 62"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fuer Ganzheitliche Tiermedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1401-4394","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Erfahrungsgemäß bieten Urtinkturen und Tiefpotenzen den Phytotherapeuten in der Tiermedizin wichtige Therapie-Optionen. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, insbesondere solche Arzneipflanzen als Tiefpotenzen einzusetzen, deren therapeutische Breite gering ist. Dies gilt vor allem bei Patienten, deren Metabolisierungsfähigkeiten bekanntermaßen eingeschränkt sind (Neugeborene, Alte, Patienten mit Leber- und/oder Niereninsuffizienz, Karnivore, insbesondere Feliden), aber auch bei Patienten, deren Metabolisierungsfähigkeiten nicht bekannt sind (Exoten, Reptilien, Amphibien) 8.