Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins最新文献

筛选
英文 中文
Die Herausforderungen phänomenaler Adäquatheit 这就是随机应变的挑战
Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins Pub Date : 2020-06-11 DOI: 10.30965/9783957437501_007
Edwin Egeter
{"title":"Die Herausforderungen phänomenaler Adäquatheit","authors":"Edwin Egeter","doi":"10.30965/9783957437501_007","DOIUrl":"https://doi.org/10.30965/9783957437501_007","url":null,"abstract":"Theorien des Geistes, die bewusstes Erleben, erstens als existierend, zweitens als zentrales Explanandum des hard problem betrachten und drittens das Desiderat phänomenaler Adäquatheit1 hinreichend berücksichtigen,2 subsumiere ich unter der Kategorie des phänomenalen Realismus’. Nicht nur die intersubjektiv zugängliche Perspektive der Dritten-Person, sondern auch die je subjektiv zugängliche Erste-Person-Perspektive bewussten Erlebens, bilden Daseinsaspekte unseres Universums, die (letztlich) beide von Menschen erfahren werden. Eine phänomenal adäquate Beachtung der Ersten-Person-Perspektive ist das Anliegen derjenigen Positionen, die ich phänomenalen Realismus nenne. Das bedeutet nicht, dass diese Positionen antinaturalistisch, immaterialistisch oder idealistisch sein müssen. So sind nach Velmans sowohl die Erste-Personals auch die Dritte-Person-Perspektive gegenseitig irreduzibel (»mutually irreducible«).3","PeriodicalId":333575,"journal":{"name":"Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125526304","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Einleitung
Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins Pub Date : 2020-06-11 DOI: 10.30965/9783957437501_002
{"title":"Einleitung","authors":"","doi":"10.30965/9783957437501_002","DOIUrl":"https://doi.org/10.30965/9783957437501_002","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":333575,"journal":{"name":"Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114756983","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Arbeitshypothesen Arbeitshypothesen
Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins Pub Date : 2020-06-11 DOI: 10.30965/9783957437501_003
{"title":"Arbeitshypothesen","authors":"","doi":"10.30965/9783957437501_003","DOIUrl":"https://doi.org/10.30965/9783957437501_003","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":333575,"journal":{"name":"Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128678630","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Begriffsbestimmungen und theoretische Ansätze 定义和理论一阵子
Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins Pub Date : 2020-06-11 DOI: 10.30965/9783957437501_004
Edwin Egeter
{"title":"Begriffsbestimmungen und theoretische Ansätze","authors":"Edwin Egeter","doi":"10.30965/9783957437501_004","DOIUrl":"https://doi.org/10.30965/9783957437501_004","url":null,"abstract":"Meine Revision des Qualia-Begriffs erfordert vorgängig eine begriffliche Bestimmung und theoretische Einordnung derjenigen somatischen, emotiven und kognitiven Phänomene, die meiner Arbeitsthese gemäss (neben den meistdiskutierten sinnlichen Qualia) bei einem phänomenal adäquaten Qualia-Begriff nicht ignoriert werden dürfen. Diese betreffen 1.) emotive Erlebnisqualitäten, die man als ›Emotion‹, ›Stimmung‹ oder ›Gefühl‹ bezeichnet; 2.) die mit emotiven Erlebniszuständen korrelierenden somatoviszeralen Wahrnehmungen bzw. ›Empfindungen‹; 3.) die Interdependenz von bestimmten Modi des Denkens und emotionalem Erleben bzw. emotiv-kognitiven Formen des Erlebens; 4.) die nicht diesen emotiven Denkmodi zurechenbaren Formen des Erlebens von Gedanken. Im Rahmen dieser Arbeit kann ich jedoch an dieser Stelle nur kurz und im Sinne einer Arbeitsdefinition auf diese mannigfaltigen und komplexen emotiv-somatischen, emotiv-kognitiven und kognitiven Kategorien des Erlebens eingehen.","PeriodicalId":333575,"journal":{"name":"Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins","volume":"31 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130813764","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Phänomenale Inadäquatheit: Leugnung oder Vernachlässigung des Explanandums 你的无能否认或疏忽
Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins Pub Date : 2020-06-11 DOI: 10.30965/9783957437501_008
Edwin Egeter
{"title":"Phänomenale Inadäquatheit: Leugnung oder Vernachlässigung des Explanandums","authors":"Edwin Egeter","doi":"10.30965/9783957437501_008","DOIUrl":"https://doi.org/10.30965/9783957437501_008","url":null,"abstract":"Im Zusammenhang mit meinem Fokus auf die phänomenale Achse der Problemoptik werde ich in Abschnitt 7.1 zuerst auf diejenigen Theorien des Geistes eingehen, die Phänomenales als Explanandum gar nicht beachten. Weil sich Dennetts Eliminativismus besonders explizit gegen phänomenale Zustände richtet,1 gehe ich kurz auf einige zentrale Argumente von Dennett ein. Im Abschnitt 7.2 werde ich unter dem Stichwort ›phänomenale Indifferenz‹ auf eine Auswahl von Theorien des Geistes eingehen, die Phänomenales nicht hinreichend berücksichtigen. Es gibt viele Varianten solcher Theorien, die Phänomenales zwar nicht explizit leugnen, es aber trotzdem mehr oder weniger marginal als Explanandum einbeziehen oder es sogar fast vollständig ignorieren. In diesem Kapitel werde ich jedoch nur auf diejenigen Varianten identitätstheoretischer, funktionalistischer und repräsentationaler Theorien des Geistes eingehen, die aufgrund ihrer phänomenalen Indifferenz den Bezug zum Explanandum des hard problem nicht herstellen können. Hier soll insbesondere der Mangel an phänomenaler Adäquatheit, unabhängig von dem in diesen Positionen vorkommenden viel zu engen QualiaBegriff, bereits schon skizziert werden. Die unzureichende phänomenale Adäquatheit, die in diesem Kapitel ausgewiesen werden soll, besteht entweder in einer vollständig-expliziten (Abschnitt 7.1) oder versteckten, eher impliziten, vielleicht nicht einmal vollständig bewussten Ignorierung des Explanandums bewussten Erlebens (Abschnitt 7.2).","PeriodicalId":333575,"journal":{"name":"Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133857770","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kritik und Revision des Qualia-Begriffs 质量问题的批评与修改
Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins Pub Date : 2020-06-11 DOI: 10.30965/9783957437501_009
Edwin Egeter
{"title":"Kritik und Revision des Qualia-Begriffs","authors":"Edwin Egeter","doi":"10.30965/9783957437501_009","DOIUrl":"https://doi.org/10.30965/9783957437501_009","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":333575,"journal":{"name":"Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127835868","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abschliessende Gedanken Abschliessende思想
Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins Pub Date : 2020-06-11 DOI: 10.30965/9783957437501_011
{"title":"Abschliessende Gedanken","authors":"","doi":"10.30965/9783957437501_011","DOIUrl":"https://doi.org/10.30965/9783957437501_011","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":333575,"journal":{"name":"Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129397402","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ergebnisse und Fazit der Qualia-Revision 优秀审计结果和结论
Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins Pub Date : 2020-06-11 DOI: 10.30965/9783957437501_010
Edwin Egeter
{"title":"Ergebnisse und Fazit der Qualia-Revision","authors":"Edwin Egeter","doi":"10.30965/9783957437501_010","DOIUrl":"https://doi.org/10.30965/9783957437501_010","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":333575,"journal":{"name":"Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins","volume":"90 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121584454","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Sechs Achsen der Problemoptik 轴问题的6轴
Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins Pub Date : 2020-06-11 DOI: 10.30965/9783957437501_006
Edwin Egeter
{"title":"Sechs Achsen der Problemoptik","authors":"Edwin Egeter","doi":"10.30965/9783957437501_006","DOIUrl":"https://doi.org/10.30965/9783957437501_006","url":null,"abstract":"In meiner Literaturrecherche fiel mir auf, dass sich in der Diskussion über das hard problem verschiedene Optiken zeigen, die sich als bipolare Achsen des Problemzuganges kategorisieren lassen. Die jeweilige Problemoptik bestimmt zu einem hohen Grade die Art des Lösungsversuches. Bevor ich auf den für diese Arbeit zentralen Problemzugang der phänomenalen Achse eingehe, werde ich in den folgenden Abschnitten kurz auf alle sechs, von mir festgestellten Optiken eingehen. Selbstverständlich erhebe ich nicht den Anspruch auf eine Vollständigkeit dieser Kategorisierung. Es ist zudem wichtig zu bedenken, dass die Fronten dieser bipolaren Achsen zwischen einzelnen Vertretern bzw. Ansätzen nicht gleichmässig verlaufen. Das heisst, dass phänomenale Realisten, die bspw. bezweifeln, dass Erleben mit einem reduktiven Funktionalismus zufriedenstellend erklärt werden kann (explanatorischer Kritizismus), zwar epistemisch pessimistisch1 (z.B. McGinn)2 sein können, aber dennoch nicht ›antimaterialistisch‹ oder substanzdualistisch argumentieren müssen.3 Ein anderes Beispiel für die Unregelmässigkeit in der Verteilung der Antipoden ist, dass Panpsychismus oder neutraler Monismus Phänomenales zwar ernst nehmen (phänomenaler Realismus) und Erleben als eigenständiges Explanandum anerkennen. Aus diesem Grund behaupten sie nicht, wie der materialistische Monismus, dass Phänomenales ›letztlich‹ nur etwas Materielles sei. Dennoch müssen panpsychistische Vertreter eines phänomenalen Realismus nicht zwingend und im engen Sinn ›immaterialistisch‹ bzw. ›antiphysikalistisch‹ oder ›antinaturalistisch‹ argumentieren, falls sie sich auf einen neutralen Monismus berufen. Im Rahmen dieser Dissertation kann ich jedoch nur skizzenhaft auf jene Achsen von Problemzugängen eingehen. Weil der Fokus meiner Arbeit auf dem Desiderat phänomenaler Adäquatheit liegt, werde ich nur auf die letzte der sechs folgenden Achsen näher eingehen.","PeriodicalId":333575,"journal":{"name":"Phänomenale Adäquatheit und Irreduzibilität des Bewusstseins","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132843101","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信