Dtsch. Med. Wschr.最新文献

筛选
英文 中文
Selbstmedikation - ökonomische sozialpharmakologische und toxikologische Aspekte 经济社会药理和毒理学
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-2000-7355
{"title":"Selbstmedikation - ökonomische sozialpharmakologische und toxikologische Aspekte","authors":"","doi":"10.1055/s-2000-7355","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2000-7355","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"37 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116646279","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Cholinerges Syndrom mit Bewusstlosigkeit bei Fliegenpilzvergiftung 霍林切氏菌中毒综合症
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-2001-13055
{"title":"Cholinerges Syndrom mit Bewusstlosigkeit bei Fliegenpilzvergiftung","authors":"","doi":"10.1055/s-2001-13055","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2001-13055","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Anamnese und klinischer Befund: Ein 41-jähriger Patient wurde in seiner Wohnung komatös aufgefunden und nach notärztlicher Versorgung mit stabilen Vitalfunktionen unter dem Verdacht auf eine Cannabisintoxikation in die Klinik aufgenommen. Der bisher gesunde Patient sei Hobbygärtner und hege eine Abneigung gegen „Chemie“. Leitsymptom war ein cholinerges Syndrom mit tiefem Koma. Wir vermuten aufgrund des klinischen Erscheinungsbildes und der Anamnese eine Intoxikation durch Pflanzeningestion.","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116693984","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Ein traditioneller bäuerlicher Lebensstil - Schutzfaktor vor Allergien? 传统的农民生活方式敏感现象?
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-2000-5905
{"title":"Ein traditioneller bäuerlicher Lebensstil - Schutzfaktor vor Allergien?","authors":"","doi":"10.1055/s-2000-5905","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2000-5905","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"47 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133303410","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Sonographie 2001 超音波2001
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-2001-12885
M. Gebel
{"title":"Sonographie 2001","authors":"M. Gebel","doi":"10.1055/s-2001-12885","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2001-12885","url":null,"abstract":"Dtsch. Med. Wschr. 0120472 001; 126: 461–466 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York A k t u e l l e D i a Spitzentechnologie und technische Raffinesse medizinischer Bildgebung werden auch heute noch in erster Linie bei der Computertomographie (CT) oder bei der Magnetresonanztomographie (MRT) vermutet. Die Sonographie hat sich jedoch jenseits des öffentlichen Interesses zu einer digitalen »HighTech«-Methode entwickelt, die beispielsweise durch den Einsatz schneller Bildprozessoren mit komplexer Online-Signalverarbeitung über das technologische Niveau der CT und MRT hinausreicht. Dabei hat die Sonographie nichts von ihren bestechenden Vorteilen der nebenwirkungsfreien Echtzeit-Methode verloren, für die keine spezielle Vorbereitung, Schutzmaßnahmen oder Kontrastmittelverabreichung und Injektionen notwendig sind. Sie ist für eine Reihe von Erkrankungen mit hoher Prävalenz in der Bevölkerung weltweit als diagnostische Suchmethode der ersten Wahl akzeptiert (Tab.1). Der Nachteil des kleinen Bildausschnitts, der eine Vermittlung der Information wegen fehlender anatomischer Bezugspunkte erschwerte, wurde durch Einführung des Panoramab ildverfahren (z.B. SieScapeTM) weitgehend aufgehoben. Mit ihrer Fähigkeit neben einer hochauflösenden dynamischen Organparenchymund Weichteildarstellung auch arteriellen und venösen Blutfluss qualitativ und quantitativ abbilden zu können (Tab.2), erfüllt sie für die meisten klinisch relevanten Fragestellungen die Idee des »One Stop Shopping«. Statische (3-D) oder dynamische räumliche Abbildungen von Organen und Blutfluss (4-D) lassen sich als Nebenprodukt einer Echtzeitmethode leicht erstellen. Das Problem liegt in der gegenwärtig geringen klinischen Relevanz und im noch fehlenden »intelligenten« Segmentationsalgorithmen. Das Potenzial der Methode, zielgerichtete Entwicklung vorausgesetzt, ist jedoch höher als bei anderen bildgebenden Methoden anzusetzen (Abb.1). Als Ergänzung der B-Bildund Doppler-Sonographieverfahren etabliert sich als neues Gebiet die Echokontrast-Sonographie. In der Kardiologie hat dieses Verfahren bereits erhebliche Bedeutung für die Diagnostik der linksventrikulären Funktion und der Myokardperfusion erlangt (Überblick s. (4)). Da die Sonographie keinerlei Restriktionen unterliegt, sind einerseits Indikationsund Anwendungsschwelle niedrig, andererseits trotz erforderlicher spezieller Untersuchungstechnik Ausbildung und Anforderungen an den Untersucher weniger rigoros als bei anderen bildgebenden Verfahren. In der Konsequenz führt dies zu einer höheren Untersucher-(Ausbildungs-)Abhängigkeit der Ergebnisse. Subjektiver Interpretation von Bildmuster wird man in naher Zukunft mit der sich stetig zur Anwendungsreife entwickelnden Parametrischen Sonographie begegnen (6). Im Folgenden soll auf einige neue Entwicklungen und neue klinische Ergebnisse der B-Bildund Dopplersonographie aus den letzten 2 Jahren, die das Anwendungsspektrum der abdominellen Sonographie reflektieren, näher eingegangen werden. Neu","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130321349","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Publikation negativer Ergebnisse in der experimentellen Forschung 负面结果公布在实验性研究
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-2000-7168
{"title":"Publikation negativer Ergebnisse in der experimentellen Forschung","authors":"","doi":"10.1055/s-2000-7168","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2000-7168","url":null,"abstract":"L e s e r b r i e f e In der Arbeit von Weltermann et al. (7) werden verschiedene wesentliche Qualitätskriterien zur Beurteilung des Notarzteinsatzes bei Schlaganfallpatienten untersucht. Während den Indikatoren »komplette medizinische Behandlung« und »Einsatzzeit« unumwunden zugestimmt werden kann, bedarf das Kriterium »Zielkrankenhaus« eines Kommentars. Da die Prognose von Schlaganfallpatienten durch Betreuung auf Spezialstationen verbessert werden kann (6), steht außer Zweifel, dass Kliniken angefahren werden sollten, die noch näher zu definierende Struktur und Prozessmerkmale aufweisen. Ob es sich hierbei unbedingt um Stroke Units nach dem Konzept der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (4) handeln soll, ist aber fraglich, da deren Struktur in wesentlichen Punkten von den in der Literatur beschriebenen und als effektiv gefundenen Stroke Units abweicht.","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114734602","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Erwiderung
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-2001-11741-3
{"title":"Erwiderung","authors":"","doi":"10.1055/s-2001-11741-3","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2001-11741-3","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"24 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126341557","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vermögensverfügungen eines Patienten zugunsten seines behandelnden Arztes 病人的遗嘱
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-2001-13800
{"title":"Vermögensverfügungen eines Patienten zugunsten seines behandelnden Arztes","authors":"","doi":"10.1055/s-2001-13800","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2001-13800","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124769838","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Erwiderung
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-2000-7225-2
{"title":"Erwiderung","authors":"","doi":"10.1055/s-2000-7225-2","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2000-7225-2","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127680575","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Was ist der p-Wert? p值多少?
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-2001-12739
R. Bender1, St Lange 2
{"title":"Was ist der p-Wert?","authors":"R. Bender1, St Lange 2","doi":"10.1055/s-2001-12739","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2001-12739","url":null,"abstract":"Dtsch. Med. Wschr. 0120472 001; 126: T39–T40 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York S t a t i s t i k Der p-Wert ist das Ergebnis eines statistischen Signifikanztests (5). Mit Hilfe eines Signifikanztests kann man a priori formulierte Hypothesen überprüfen. Die »Nullhypothese« (H0) ist zumeist die Formulierung der Gleichheit (kein Effekt), die »Alternativhypothese« ( H1) die Formulierung eines Unterschieds (Effekts) bezüglich einer interessierenden Fragestellung. Man kann die Hypothesen zweiseitig (Gleichheit vs. Unterschied) oder einseitig (Gleichheit vs. positiver Effekt bzw. Gleichheit vs. negativer Effekt) formulieren. In der Regel werden zweiseitige Hypothesenformulierungen verwendet (3).","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125980784","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Ernährung während/ nach akuter Pankreatitis: Was hat wirklich Einfluss auf die Erkrankung? 急性紧张性呼吸暂停之后的饮食:什么对这一疾病真正的影响?
Dtsch. Med. Wschr. Pub Date : 1900-01-01 DOI: 10.1055/s-2001-14704
D. Rubin, U. Fölsch
{"title":"Ernährung während/ nach akuter Pankreatitis: Was hat wirklich Einfluss auf die Erkrankung?","authors":"D. Rubin, U. Fölsch","doi":"10.1055/s-2001-14704","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/s-2001-14704","url":null,"abstract":"Dtsch. Med. Wschr. 0120472 001; 126: S90–S95 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York Ü b e r s i c h t e n Die akute Pankreatitis ist ein Krankheitsbild, das in verschiedenen Schweregraden verlaufen kann: von der milden, spontan rückläufigen Erscheinungsform der ödematösen Pankreatitis bis zu dem schweren Krankheitsbild der hämorrhagisch nekrotisierenden Form kann sich die akute Pankreatitis sehr variabel manifestieren. Während die milde Form der akuten Pankreatitis, die etwa 70–80% der Fälle ausmacht, initial auf einer Überwachungsstation und dann auf einer Normalstation zu therapieren ist, sollten Patienten mit einer nekrotisierenden Pankreatitis unverzüglich intensivmedizinisch überwacht und behandelt werden. Dabei ist eine konsequente intensivmedizinische Therapie die einzige Möglichkeit, die in der frühen Phase der Erkrankung auftretenden kardiorespiratorischen Komplikationen und damit die Mortalität maßgeblich zu beeinflussen (25). Dennoch stellen die Infektion von Pankreasnekrosen und die daraus resultierenden septischen Komplikationen bei der schweren Pankreatitis den Hauptfaktor für die hohe Morbidität und Mortalität des Krankheitsbildes dar (5). In verschiedenen experimentellen Studien wurde die Bedeutung der Translokation von Bakterien aus dem Gastrointestinaltrakt als Ursache der infizierten Pankreasnekrose untersucht (14, 46).","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"126 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130467501","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 5
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信