R. Bender1, St Lange 2
{"title":"p值多少?","authors":"R. Bender1, St Lange 2","doi":"10.1055/s-2001-12739","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dtsch. Med. Wschr. 0120472 001; 126: T39–T40 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York S t a t i s t i k Der p-Wert ist das Ergebnis eines statistischen Signifikanztests (5). Mit Hilfe eines Signifikanztests kann man a priori formulierte Hypothesen überprüfen. Die »Nullhypothese« (H0) ist zumeist die Formulierung der Gleichheit (kein Effekt), die »Alternativhypothese« ( H1) die Formulierung eines Unterschieds (Effekts) bezüglich einer interessierenden Fragestellung. Man kann die Hypothesen zweiseitig (Gleichheit vs. Unterschied) oder einseitig (Gleichheit vs. positiver Effekt bzw. Gleichheit vs. negativer Effekt) formulieren. In der Regel werden zweiseitige Hypothesenformulierungen verwendet (3).","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Was ist der p-Wert?\",\"authors\":\"R. Bender1, St Lange 2\",\"doi\":\"10.1055/s-2001-12739\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Dtsch. Med. Wschr. 0120472 001; 126: T39–T40 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York S t a t i s t i k Der p-Wert ist das Ergebnis eines statistischen Signifikanztests (5). Mit Hilfe eines Signifikanztests kann man a priori formulierte Hypothesen überprüfen. Die »Nullhypothese« (H0) ist zumeist die Formulierung der Gleichheit (kein Effekt), die »Alternativhypothese« ( H1) die Formulierung eines Unterschieds (Effekts) bezüglich einer interessierenden Fragestellung. Man kann die Hypothesen zweiseitig (Gleichheit vs. Unterschied) oder einseitig (Gleichheit vs. positiver Effekt bzw. Gleichheit vs. negativer Effekt) formulieren. In der Regel werden zweiseitige Hypothesenformulierungen verwendet (3).\",\"PeriodicalId\":333415,\"journal\":{\"name\":\"Dtsch. Med. Wschr.\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Dtsch. Med. Wschr.\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-2001-12739\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Dtsch. Med. Wschr.","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-2001-12739","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1