Sprach-Spiel-Kunst最新文献

筛选
英文 中文
Interview „Sprachkunst & Spracharbeit“
Sprach-Spiel-Kunst Pub Date : 2019-01-14 DOI: 10.1515/9783110586770-013
Christian Hirdes
{"title":"Interview „Sprachkunst & Spracharbeit“","authors":"Christian Hirdes","doi":"10.1515/9783110586770-013","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110586770-013","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":300405,"journal":{"name":"Sprach-Spiel-Kunst","volume":"19 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-01-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122124109","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Elazar Benyoëtz – der Wortspieler
Sprach-Spiel-Kunst Pub Date : 2019-01-14 DOI: 10.1515/9783110586770-014
Hans-Martin Gauger
{"title":"Elazar Benyoëtz – der Wortspieler","authors":"Hans-Martin Gauger","doi":"10.1515/9783110586770-014","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110586770-014","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":300405,"journal":{"name":"Sprach-Spiel-Kunst","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-01-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122375527","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Willy Astors Promi-WG: Zur phonetischen Signalisierung von Wortspielen 维利·阿斯特的高级公寓
Sprach-Spiel-Kunst Pub Date : 2019-01-14 DOI: 10.1515/9783110586770-021
A. Braun
{"title":"Willy Astors Promi-WG: Zur phonetischen Signalisierung von Wortspielen","authors":"A. Braun","doi":"10.1515/9783110586770-021","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110586770-021","url":null,"abstract":"Willy Astor gehört zweifellos zu den deutschsprachigen Kabarettisten mit einer besonders ausgeprägten Sensibilität für Sprache. Er hat sichtlich Freude am filigranen Spiel mit Sprachlautung. Ein Beispiel für seinen virtuosen Umgang mit Lautähnlichkeiten ist der Teil seines Programms, der unter dem Rubrum „PromiWG“ bekannt geworden ist. Der Beitrag besteht aus dem lautlichen Spiel mit den Namen von 51 Prominenten, die teils lautlich übernommen, aber rekontextualisiert und teils lautlich reinterpretiert werden. Ein Beispiel für ersteren Fall ist Claus Theo Gärtner, dessen Vorname beibehalten und Nachname zur Berufsbezeichnung umgedeutet wird („Der Claus Theo war unser Gärtner“). Der zweite Fall wird z. B. durch Morgan Freeman repräsentiert, dessen Name als „morgen früh mähn“ uminterpretiert wird. Dieser Sketch wird im Folgenden unter zwei Aspekten analysiert. Zum einen geht es darum, welche Namensbestandteile (Vorname, Nachname, Vorund Nachname) in welcher Weise „bespielt“ werden, zum zweiten, was aus phonetischer Sicht mit den Namen passiert, d. h. konkret, welche Mechanismen bei der Umdeutung der Namen zur Anwendung kommen und wie stark die Namen verfremdet werden können, ohne dass die gewünschte Publikumsreaktion ausbleibt.","PeriodicalId":300405,"journal":{"name":"Sprach-Spiel-Kunst","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-01-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130804191","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Horizontale und vertikale Wortspiele in der Sprecher-Hörer-Interaktion: Textuelle Signalisierung und Auffälligkeit von Wortspielen 音频对讲机里横向和垂直的文字游戏:文本发信号和播放文字
Sprach-Spiel-Kunst Pub Date : 2019-01-14 DOI: 10.1515/9783110586770-026
Esme Winter-Froemel
{"title":"Horizontale und vertikale Wortspiele in der Sprecher-Hörer-Interaktion: Textuelle Signalisierung und Auffälligkeit von Wortspielen","authors":"Esme Winter-Froemel","doi":"10.1515/9783110586770-026","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110586770-026","url":null,"abstract":"In der Forschungsliteratur zum Wortspiel wird sehr häufig eine Unterscheidung zwischen horizontalen und vertikalen Wortspielen getroffen; synonym dazu finden sich auch die Begriffe des Wortspiels in praesentia bzw. in absentia (vgl. Wagenknecht 1965: 21–22; Hausmann 1974; Winter-Froemel 2009: 1429, 2016: 29–30). Die Abgrenzung zwischen den beiden Kategorien ist dabei zunächst rein strukturell konzipiert: Das horizontale Wortspiel wird dahingehend definiert, dass hier das entsprechende Redezeichen mehrfach in der Äußerung erscheint, während beim vertikalen Wortspiel das Redezeichen, mit dem gespielt wird, nicht wiederholt wird (zum Prinzip der Wiederholung vgl. auch meinen Beitrag „Das Spiel mit Wiederholung und Variation bei Bodo Wartke und Christian Hirdes – durch müssen oder es einfach laufen lassen“ sowie den Beitrag von Robert Kirstein im vorliegenden Band). Das genannte Kriterium zur Unterscheidung dieser Subkategorien des Wortspiels erscheint in vielen Fällen einfach anwendbar. So liegt im ersten der folgenden Beispiele ein horizontales Wortspiel vor (Wiederholung von tragisch – trag’ isch), im zweiten Fall ein vertikales (die Zuhörer müssen verschiedene Interpretationsmöglichkeiten des Ausdrucks Reis(s)verschluss erkennen, der nur ein Mal in der Äußerung genannt wird):","PeriodicalId":300405,"journal":{"name":"Sprach-Spiel-Kunst","volume":"66 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-01-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133897255","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bauchreden – das Spiel mit dem Sprechen 口技比赛靠说话
Sprach-Spiel-Kunst Pub Date : 2019-01-14 DOI: 10.1515/9783110586770-009
P. Knopp
{"title":"Bauchreden – das Spiel mit dem Sprechen","authors":"P. Knopp","doi":"10.1515/9783110586770-009","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/9783110586770-009","url":null,"abstract":"Bauchreden hat eine lange Tradition und wird bereits aus der antiken Welt berichtet. Es wird vermutet, dass Orakel und Priester diese Form der Sprachproduktion nutzten, um Äußerungen zu generieren, die Göttern und Geistern zugeschrieben werden sollten. In den Schriften von Hippocrates, Plato und Plutarch finden sich bereits Hinweise auf diese als Gastromantie bezeichnete Anwendung des Bauchredens (Vox 1993: 18–21). Andere Quellen beobachten Vergleichbares in Kulturen der Inuit, Zulu sowie in Guinea und auf den Fidschi-Inseln. Im Mittelalter wird Bauchreden oft mit Hexerei und Besessenheit in Verbindung gebracht. Ab dem 18. Jahrhundert entwickelt sich dann das Bauchreden als Unterhaltungsform und wird in zunehmend größeren Rahmen dargeboten. Heute sind Bauchredner wie Sascha Grammel, Benjamin Tomkins oder Jörg Jará regelmäßig im Fernsehen (z. B. Quatsch Comedy Club, SWR Spätschicht, NDR Intensiv Station), auf ihren eigenen Tourneen und im Internet zu sehen. Frühe Formen des kabarettistischen Bauchredens arbeiten dabei ohne Puppen und schaffen die Illusion eines weiteren Sprechers an entfernten und „unsichtbaren“ Orten. Die vermeintlichen Sprecher waren z. B. der Schornsteinfeger im Kamin oder eine SprecherIn im Publikum, unter der Bühne oder in einer Kiste. Diese heute wenig verbreitete Form wird als distant voice ventriloquism bezeichnet (Vox 1993). Heutzutage ist der Ort der vorgeblichen Sprachproduktion in der Regel eine Handpuppe, die von der BauchrednerIn gesteuert wird und mit der sie interagiert. Diese Variante des Bauchredens wird als near ventriloquism bezeichnet (Vox 1993). Beiden Formen ist gemein, dass die BauchrednerInnenstimme ein deutlich anderes sprechsprachliches Profil aufweisen muss als die SprecherIn, um die Illusion mehrerer SprecherInnen zu erzeugen.","PeriodicalId":300405,"journal":{"name":"Sprach-Spiel-Kunst","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2019-01-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127892587","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信