Internationale Revue für Soziale Sicherheit最新文献

筛选
英文 中文
Danksagung 感谢。
Internationale Revue für Soziale Sicherheit Pub Date : 2013-06-10 DOI: 10.1111/issg.12026
{"title":"Danksagung","authors":"","doi":"10.1111/issg.12026","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/issg.12026","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"66 2","pages":"155"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-06-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12026","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134804724","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Achillesferse bei der Verwendung von Skaleneffekten in der Verwaltung der sozialen Sicherheit: Das Beispiel des Universal Credit im Vereinigten Königreich 在社会安全管理中使用规模经济的弱点是:英国通用信贷的例子
Internationale Revue für Soziale Sicherheit Pub Date : 2013-03-19 DOI: 10.1111/issg.12011
John Seddon, Brendan O'Donovan
{"title":"Die Achillesferse bei der Verwendung von Skaleneffekten in der Verwaltung der sozialen Sicherheit: Das Beispiel des Universal Credit im Vereinigten Königreich","authors":"John Seddon,&nbsp;Brendan O'Donovan","doi":"10.1111/issg.12011","DOIUrl":"10.1111/issg.12011","url":null,"abstract":"<div>\u0000 \u0000 <p>Dieser Artikel umfasst eine kritische Betrachtung des geplanten Verfahrens zur Bereitstellung von reformierten Sozialleistungen in der Form eines <i>Universal Credit</i> (UC) im Vereinigten Königreich. Es wird die Auffassung vertreten, dass der UC schon deshalb zum Scheitern verurteilt ist, weil das entsprechende Gesetz dahin gehend erweitert wurde, auch den Modus („standardmä\u0000ßig digital“) der Bereitstellung von Leistungen vorzuschreiben. Die Autoren legen dar, dass dem Verfahren ein ganzer Satz von auf den ersten Blick nicht sichtbaren, aber omnipräsenten Annahmen zu positiven Skaleneffekten in der Verwaltung zugrunde liegt, mit dem die Regierung ihr erklärtes Ziel erreichen will: nämlich, dass sich „Arbeit lohnt“. Im Anschluss wird die „Vanguard-Methode“ von Seddon als praktisches Beispiel dafür vorgestellt, wie eine lokale Behörde für Wohnbeihilfe einen besseren Dienst anzubieten vermag. Mit dieser Methode können innert der Hälfte der offiziellen Zeit-Zielvorgaben 50 Prozent mehr Anfragen mit weniger Ressourcen bearbeitet werden. Der Artikel schließt mit dem Aufruf, beim Entwurf von Gesetzen die realen Gegebenheiten stärker zu gewichten.</p>\u0000 </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"66 1","pages":"1-28"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12011","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"109516896","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Alterssicherung der Frauen im spanischen Rentensystem 西班牙的养老金体系
Internationale Revue für Soziale Sicherheit Pub Date : 2013-03-19 DOI: 10.1111/issg.12013
Concha Salvador Cifre
{"title":"Alterssicherung der Frauen im spanischen Rentensystem","authors":"Concha Salvador Cifre","doi":"10.1111/issg.12013","DOIUrl":"10.1111/issg.12013","url":null,"abstract":"<div>\u0000 \u0000 <p>Das Beispiel Spaniens bestätigt die verbreitete Meinung, dass beitragsabhängige Vorsorgepläne die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern fortsetzen, was auf die Arbeitsmarktstrukturen und die Teilung der familiären Pflichten zurückzuführen ist. Generell haben Hausfrauen kein Anrecht auf eigene Renten und sind von tieferen Leistungen abhängig, so zum Beispiel von Hinterbliebenenrenten (abgeleitete Ansprüche) oder von beitragsfreien Renten. Frauen, die außerhalb ihres Heims arbeitstätig sind, erwerben wiederum niedrigere Ansprüche als Männer und erhalten in der Folge auch niedrigere Alters- bzw. Invaliditätsrenten (persönliche Ansprüche). Wir wollen hier die Rentenzahlungen in Spanien hinsichtlich des Geschlechts untersuchen, einzelne Rentenreformen seit dem Jahr 2000 beurteilen und Vorschläge unterbreiten, wie mit konkreten Maßnahmen der Übergang von abgeleiteten hin zu persönlichen Ansprüchen gefördert werden kann. Die Vorschläge möchten zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen, die als Recht auf gleiches Wohlbefinden und finanzielle Sicherheit im Alter definiert wird.</p>\u0000 </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"66 1","pages":"57-81"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12013","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"97193638","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Lücken im Sozialschutz bei Gesundheit und Pflege in Europa: Werden die Älteren in den Ruin getrieben? 欧洲社会保护和健康及照顾上的空白:年老的人会破产吗?
Internationale Revue für Soziale Sicherheit Pub Date : 2013-03-19 DOI: 10.1111/issg.12012
Xenia Scheil-Adlung, Jacopo Bonan
{"title":"Lücken im Sozialschutz bei Gesundheit und Pflege in Europa: Werden die Älteren in den Ruin getrieben?","authors":"Xenia Scheil-Adlung,&nbsp;Jacopo Bonan","doi":"10.1111/issg.12012","DOIUrl":"10.1111/issg.12012","url":null,"abstract":"<div>\u0000 \u0000 <p>Während die Ausgaben für Gesundheit und Pflege in europäischen Ländern seit Jahren unter scharfer Beobachtung stehen, wurde den finanziellen Folgen privater Ausgaben älterer Menschen als Voraussetzung für den Zugang zu diesen Leistungen und zur Pflege wesentlich weniger Aufmerksamkeit gewidmet. Nach Auswertung repräsentativer Querschnittsdaten zur älteren Bevölkerung von elf europäischen Ländern aus dem <i>Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe</i> (SHARE) für 2004 kommen wir zu dem Ergebnis, dass Direktzahlungen von Älteren für Gesundheit und Pflege in europäischen Ländern weitverbreitet sind und beträchtliche Auswirkungen auf das verfügbare Einkommen haben: Bis zu 95 Prozent der Älteren tätigen Direktzahlungen für Gesundheit und 5 Prozent für Pflege, wodurch ihr Einkommen jeweils zwischen 5 und 10 Prozent schrumpft. 0,7 Prozent der Haushalte Älterer, die Gesundheitsversorgung in Anspruch nehmen, und 0,5 Prozent der Haushalte Älterer, die Langzeitpflege in Anspruch nehmen müssen, erleiden infolgedessen finanziellen Ruin. Zu den Betroffenen zählen insbesondere die Armen, Frauen und sehr alte Menschen.</p>\u0000 </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"66 1","pages":"29-55"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12012","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"96864885","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Alternative Pflegeoptionen und neue Wege zur Unterstützung von Waisenkindern: Der Fall Mosambik im Kontext der SADC 替代收养办法和支助孤儿的新办法:在南部非洲发展共同体范围内的莫桑比克情况
Internationale Revue für Soziale Sicherheit Pub Date : 2013-03-19 DOI: 10.1111/issg.12014
Tomoko Shibuya, Viviene Taylor
{"title":"Alternative Pflegeoptionen und neue Wege zur Unterstützung von Waisenkindern: Der Fall Mosambik im Kontext der SADC","authors":"Tomoko Shibuya,&nbsp;Viviene Taylor","doi":"10.1111/issg.12014","DOIUrl":"10.1111/issg.12014","url":null,"abstract":"<div>\u0000 \u0000 <p>Der Artikel beschreibt die Situation von Waisenkindern im südlichen Afrika unter Einbeziehung quantitativer und qualitativer Feldstudien und analysiert die Pflegeoptionen und die Sozialschutzpolitik für Waisenkinder in Mosambik mit einem besonderen Blick auf Kinder in Waisenheimen. Die Forschung versucht, neue Erkenntnisse und ein besseres Verständnis der Erfahrungen von betreuten Kindern und des ihnen angebotenen Sozialschutzes zu gewinnen, und ihre Ergebnisse zeigen, dass Waisenkinder in informellen Pflegeumgebungen mit grö\u0000ßerer Wahrscheinlichkeit Opfer von Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch werden als Waisenkinder, die in nicht staatlichen Pflegeeinrichtungen leben. Die Untersuchung macht vor allem deutlich, dass diejenigen Familien, die Kinder zur Pflege aufnehmen möchten, sorgfältiger ausgewählt werden müssen. Die Empfehlungen richten sich unter anderem auf den Aufbau der Kapazitäten sowie institutionelle Reformen der Sozialschutzpolitik für Waisenkinder im Rahmen einer allgemeinen sozialen Grundsicherung. Besonderes Gewicht wird auf die Auswahl und Begleitung der Organisationen gelegt, die Waisenkinder zur Pflege aufnehmen.</p>\u0000 </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"66 1","pages":"83-109"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12014","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"110821395","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Lefresne Florence (Hrsg.). Unemployment benefit systems in Europe and North America: Reforms and crisis. Brüssel, IRES/ETUI, 2010. 337 S. ISBN 978-2-87452-161-4. 佛罗伦斯(佛罗伦萨)。欧洲和北美的失业救济制度:改革与危机。br<s:1> ssel, IRES/ETUI, 2010。337 s. isbn 978-2-87452-161-4。
Internationale Revue für Soziale Sicherheit Pub Date : 2013-03-19 DOI: 10.1111/issg.12017
Hedva Sarfati
{"title":"Lefresne Florence (Hrsg.). \u0000 Unemployment benefit systems in Europe and North America: Reforms and crisis. \u0000Brüssel, \u0000IRES/ETUI, \u0000 2010. 337 S. ISBN 978-2-87452-161-4.","authors":"Hedva Sarfati","doi":"10.1111/issg.12017","DOIUrl":"10.1111/issg.12017","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"66 1","pages":"139-141"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12017","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"62723790","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Redaktionsausschuss 研究组、
Internationale Revue für Soziale Sicherheit Pub Date : 2013-03-19 DOI: 10.1111/issg.12018
{"title":"Redaktionsausschuss","authors":"","doi":"10.1111/issg.12018","DOIUrl":"https://doi.org/10.1111/issg.12018","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"66 1","pages":"i-iii"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12018","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134811319","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Jochen Clasen; Daniel Clegg (Hrsg.). Regulating the risk of unemployment: National adaptations to post-industrial labour markets in Europe. Oxford, Oxford University Press, 2011. xx, 404 S. ISBN 978-0-19-959229-6. Jochen Clasen;丹尼尔·克莱格(Hrsg)。调节失业风险:欧洲国家对后工业劳动力市场的适应。牛津,牛津大学出版社,2011。xx, 404 S. ISBN 978-0-19-959229-6。
Internationale Revue für Soziale Sicherheit Pub Date : 2013-03-19 DOI: 10.1111/issg.12016
Hedva Sarfati
{"title":"Jochen Clasen; \u0000 Daniel Clegg (Hrsg.). \u0000 Regulating the risk of unemployment: National adaptations to post-industrial labour markets in Europe. \u0000Oxford, \u0000Oxford University Press, 2011. xx, 404 S. ISBN 978-0-19-959229-6.","authors":"Hedva Sarfati","doi":"10.1111/issg.12016","DOIUrl":"10.1111/issg.12016","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"66 1","pages":"133-137"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12016","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"62723752","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Das Gesundheitssystem der V. R. China: Zwischen Privatisierung und öffentlicher Gesundheitsversorgung 中国八大医疗体系:私有化与公共医疗之间的关系
Internationale Revue für Soziale Sicherheit Pub Date : 2013-03-19 DOI: 10.1111/issg.12015
Barbara Darimont, Dongmei Liu
{"title":"Das Gesundheitssystem der V. R. China: Zwischen Privatisierung und öffentlicher Gesundheitsversorgung","authors":"Barbara Darimont,&nbsp;Dongmei Liu","doi":"10.1111/issg.12015","DOIUrl":"10.1111/issg.12015","url":null,"abstract":"<div>\u0000 \u0000 <p>In der chinesischen Gesundheitspolitik wurden in den letzten Jahren zahlreiche Reformen durchgeführt, die häufig neue Probleme verursachten, so dass ein erneuter Reformbedarf entstand. Bei den Reformen wird versucht, einen Mittelweg zwischen öffentlicher Gesundheitsversorgung und kommerzieller Privatversicherung zu finden. Damit folgt China den Ländern, die zunächst eine stärkere Privatisierung in den 1990er-Jahren und zu Beginn des 21. Jahrhunderts durchführten und nun zu einer öffentlichen Gesundheitsversorgung tendieren. Allerdings verursachen die ständigen Reformen und Projekte eine Intransparenz des Gesundheitssystems, die kein konsistentes Bild entstehen lässt und zu Vertrauensverlusten in der Bevölkerung führt. Wie die Entwicklung in China weitergeht, ist nur zu erahnen. Es könnte sich aber ein Kompromiss zwischen steuerfinanzierter Gesundheitsversorgung und Sozialversicherung herauskristallisieren, der auch für andere Länder zukunftsweisend wäre.</p>\u0000 </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"66 1","pages":"111-131"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2013-03-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12015","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"101711794","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Arbeitsabhängige soziale Sicherheit für informell Beschäftigte 非正式工作者的社会保障
Internationale Revue für Soziale Sicherheit Pub Date : 2012-12-10 DOI: 10.1111/issg.12004
Francie Lund
{"title":"Arbeitsabhängige soziale Sicherheit für informell Beschäftigte","authors":"Francie Lund","doi":"10.1111/issg.12004","DOIUrl":"10.1111/issg.12004","url":null,"abstract":"<div>\u0000 \u0000 <p>Die Anzahl informell Erwerbstätiger nimmt weltweit zu. Aufgrund von weltweiten Veränderungen der Beschäftigungstrukturen und Arbeitsplätze sind viele ärmere Arbeiter bei der Arbeit Gefahren und gesundheitlichen Risiken ausgesetzt. Informell Beschäftigte haben jedoch keinen Zugang zu arbeitsabhängiger sozialer Sicherheit. Obschon hohen arbeitsbedingten Gefahren ausgesetzt, verfügen sie dabei aber über keinen oder kaum zuverlässigen formellen oder informellen sozialen Schutz. Bei bürgerorientierten Programmen der sozialen Sicherheit wie Sozialtransfers werden die Bedürfnisse arbeitsfähiger, erwerbstätiger Erwachsener nicht ausreichend berücksichtigt. Auch sind informelle Arbeitsplätze nicht durch die üblichen Zweige und Programme der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (GSA bzw. OHS, <i>occupational health and safety</i>) abgedeckt, die eine wesentliche Komponente der arbeitsabhängigen sozialen Sicherheit darstellen. Besonders ärmere informell Erwerbstätige befinden sich in einer ungünstigen Ausgangsposition, um sich an möglichen Präventionsmaßnahmen beteiligen zu können, da dies kurzfristige Verdienstausfälle mit sich bringt. Ein umfassenderer, inklusiver Ansatz erfordert organisatorische Änderungen in der Sicherung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Insbesondere sollten lokale Behörden und auch Organisationen informell Erwerbstätiger einbezogen werden, die einflussreiche branchenspezifische Netzwerke auf internationaler Ebene entwickeln. Dazu stellt dieser Artikel vielversprechende Beispiele inklusiver Reformen von GSA-Richtlinien vor, die auf dem Verhandlungsweg erreicht wurden. Ein größeres Vorhaben ist die Weiterentwicklung der GSA in dem Sinn, dass informell Erwerbstätige ausdrücklich als Erwerbstätige gelten und nicht nur als besonders „gefährdete Personengruppe“, für die nur Programme zum Schutz vor Armut infrage kommen. Und dabei sollten Präventivmaßnahmen eine wichtige Rolle spielen.</p>\u0000 </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"65 4","pages":"11-35"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2012-12-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12004","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"93895516","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信