Chemie Ingenieur Technik最新文献

筛选
英文 中文
Überblick Inhalt: Chem. Eng. Technol. 4/2025
IF 1.5 4区 工程技术
Chemie Ingenieur Technik Pub Date : 2025-04-07 DOI: 10.1002/cite.202570404
{"title":"Überblick Inhalt: Chem. Eng. Technol. 4/2025","authors":"","doi":"10.1002/cite.202570404","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/cite.202570404","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":9912,"journal":{"name":"Chemie Ingenieur Technik","volume":"97 4","pages":"359"},"PeriodicalIF":1.5,"publicationDate":"2025-04-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/cite.202570404","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143793371","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inhalt: Chem. Ing. Tech. 4/2025
IF 1.5 4区 工程技术
Chemie Ingenieur Technik Pub Date : 2025-04-07 DOI: 10.1002/cite.202570402
{"title":"Inhalt: Chem. Ing. Tech. 4/2025","authors":"","doi":"10.1002/cite.202570402","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/cite.202570402","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":9912,"journal":{"name":"Chemie Ingenieur Technik","volume":"97 4","pages":"255-257"},"PeriodicalIF":1.5,"publicationDate":"2025-04-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/cite.202570402","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143793373","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Titelbild Chem. Ing. Tech. 4/2025
IF 1.5 4区 工程技术
Chemie Ingenieur Technik Pub Date : 2025-04-07 DOI: 10.1002/cite.202570401
{"title":"Titelbild Chem. Ing. Tech. 4/2025","authors":"","doi":"10.1002/cite.202570401","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/cite.202570401","url":null,"abstract":"<p>Copyright: © roongzaa@AdobeStock\u0000\u0000 <figure>\u0000 <div><picture>\u0000 <source></source></picture><p></p>\u0000 </div>\u0000 </figure></p>","PeriodicalId":9912,"journal":{"name":"Chemie Ingenieur Technik","volume":"97 4","pages":"253"},"PeriodicalIF":1.5,"publicationDate":"2025-04-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/cite.202570401","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143793372","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Innovativ, engagiert, nachhaltig: GDCh würdigt Spitzenforschung in der Chemie
IF 1.5 4区 工程技术
Chemie Ingenieur Technik Pub Date : 2025-04-07 DOI: 10.1002/cite.202570403
{"title":"Innovativ, engagiert, nachhaltig: GDCh würdigt Spitzenforschung in der Chemie","authors":"","doi":"10.1002/cite.202570403","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/cite.202570403","url":null,"abstract":"<p>Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigte auch in diesem Frühjahr wieder herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre besonderen Verdienste um die Chemie. Die Preisverleihungen fanden unter anderem im Rahmen der ANAKON 2025 in Leipzig und der Chemiedozententagung (CDT) 2025 in Braunschweig statt.</p><p>Kathrin Breuker schloss 1994 ihr Studium der Physik an der Universität Münster mit dem Diplom ab. Anschließend wechselte sie an die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz, wo sie 1999 promovierte. Nach Postdoc-Aufenthalten an der Cornell University, Ithaca, USA, und in Innsbruck, Österreich, begann sie 2002 zunächst als Arbeitsgruppenleiterin an der Universität Innsbruck. Nach dem Erlangen ihrer Venia Docendi in Biophysikalischer Chemie war sie dort ab 2014 als Assistenzprofessorin tätig. Seit 2019 ist Breuker Associate Professor am Institut für Organische Chemie der Universität Innsbruck. Ihre Forschung wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und gefördert.</p><p>Karl Arnold Reuter, 1955 geboren, studierte Chemie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, an der er 1985 auch promovierte. Nach einem Postdoc-Aufenthalt an der University of Utah, Salt Lake City, USA, begann er seine Industriekarriere bei BENCKISER sowie bei Sandoz Agro, in Basel, Schweiz, und in St. Pierre La Garenne, Frankreich. 1993 gründete er seine Firma Reuter Chemische Apparatebau in Freiburg. Er entwickelt neuartige Trennverfahren zur Racematspaltung und zur Aufreinigung organischer Substanzgemische und beschäftigt rund 90 Mitarbeitende.</p><p>Christoph Kerzig, geboren 1987, studierte Chemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Im Jahr 2017 schloss er ebenda seine Promotion mit summa cum laude ab. Nach Postdoc-Aufenthalten in Halle Wittenberg, der Universität Göteborg, Schweden und der Universität Basel, Schweiz, wechselte er 2020 als Junior-Professor an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2024 ist er dort Professor für Anorganische Chemie und Photochemie. Für seine Forschung erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen der ADUC-Preise im Jahr 2023.</p>","PeriodicalId":9912,"journal":{"name":"Chemie Ingenieur Technik","volume":"97 4","pages":"258-259"},"PeriodicalIF":1.5,"publicationDate":"2025-04-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/cite.202570403","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143793374","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Alterungsstudie an VWT-Katalysatoren für stationäre Biogas-Motoren mithilfe der CFD Aging Study on VWT Catalysts for Stationary Biogas Engines Using CFD
IF 1.5 4区 工程技术
Chemie Ingenieur Technik Pub Date : 2025-03-18 DOI: 10.1002/cite.202400108
Giuliano Ercolano, Dr. Bettina Stolze, Toni Dageförde, Mona al-Mqbas, Dr. Nico Jurtz, Prof. Dr. Matthias Kraume, Prof. Dr. Friedrich Dinkelacker, Prof. Dr. Ingo Hartmann
{"title":"Alterungsstudie an VWT-Katalysatoren für stationäre Biogas-Motoren mithilfe der CFD\u0000 Aging Study on VWT Catalysts for Stationary Biogas Engines Using CFD","authors":"Giuliano Ercolano,&nbsp;Dr. Bettina Stolze,&nbsp;Toni Dageförde,&nbsp;Mona al-Mqbas,&nbsp;Dr. Nico Jurtz,&nbsp;Prof. Dr. Matthias Kraume,&nbsp;Prof. Dr. Friedrich Dinkelacker,&nbsp;Prof. Dr. Ingo Hartmann","doi":"10.1002/cite.202400108","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/cite.202400108","url":null,"abstract":"<p>The selective catalytic reaction with ammonia has become established to reduce NO<sub>x</sub> emissions during combustion in gas engines. Catalyst application and the introduction of the reducing agent represent a major challenge, especially for small engines. In this work, the aging phenomena of a commercial VWT catalyst after 17 months of operation of a 70-kW<sub>el</sub> biogas gasoline engine are quantitatively determined. Using spatially resolved CFD it can be shown that these have no influence on the activity properties of the compact application.</p>","PeriodicalId":9912,"journal":{"name":"Chemie Ingenieur Technik","volume":"97 4","pages":"287-298"},"PeriodicalIF":1.5,"publicationDate":"2025-03-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/cite.202400108","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143793329","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ausschreibung Friedrich-Löffler-Nachwuchspreis in Partikeltechnologie 2025
IF 1.5 4区 工程技术
Chemie Ingenieur Technik Pub Date : 2025-03-07 DOI: 10.1002/cite.202570304
{"title":"Ausschreibung Friedrich-Löffler-Nachwuchspreis in Partikeltechnologie 2025","authors":"","doi":"10.1002/cite.202570304","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/cite.202570304","url":null,"abstract":"<p>Mit dem Friedrich-Löffler-Preis zur Förderung von ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchskräften zeichnet die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) junge Expertinnen und Experten aus Industrie oder Forschung aus, die besondere Verdienste auf dem Feld der Partikelforschung, Partikeltechnologie und des Produktdesigns erworben haben. Der Preis wird im Rahmen des internationalen PARTEC-Kongresses für Partikeltechnologie alle drei Jahre an eine<sup>*</sup>n promovierte<sup>*</sup>n Wissenschaftler<sup>*</sup>in verliehen und ist mit 3000 EUR dotiert. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Eröffnung des internationalen Kongresses für Partikeltechnik, PARTEC, am 23. September 2025 in Nürnberg.</p><p>2025 schreibt die VDI-GVC den Friedrich Löffler-Nachwuchspreis zum fünften Mal aus, und die Preisträger sind sich einig: „Der Friedrich-Löffler-Preis stellt für uns eine große Wertschätzung unserer bisherigen Forschungen und wissenschaftlichen Tätigkeiten dar. Gleichzeitig ist ein solcher Nachwuchspreis auch ein Ansporn, in den bisherigen Anstrengungen nicht nachzulassen“. Die Preisträger der Vorjahre sind Prof. Dr.-Ing. Sergiy Antonyuk, TU Kaiserslautern (2013), Frau Prof. Dr.-Ing. Doris Segets, Uni Duisburg-Essen (2016), Prof. Dr.-Ing. Carsten Schilde, TU Braunschweig (2019) und Dr.-Ing. Johannes Walter (2023).</p><p>Mit dem Preis wird des Vermächtnisses von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Löffler gedacht und seine Leistungen für die Partikelforschung gewürdigt. Prof. Dr.-Ing. Friedrich Löffler wurde 1933 geboren, lehrte ab 1973 in Karlsruhe und wurde 1989 als C4-Professor an das Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik der Universität Karlsruhe berufen. Für seine richtungsweisenden Forschungen zur Partikeltechnologie wurde er u.a. 1974 mit dem Arnold-Eucken-Preis der VDI-GVC und 1981 mit der VDI-Ehrenmedaille in Gold der VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) ausgezeichnet.</p><p>Nominierungen für den Friedrich-Löffler-Preis können mit dem Vorschlagsformular bis zum 30.04.2025 per E-Mail an [email protected] eingereicht werden. Weitere Informationen sowie das Formular zum Download finden Sie auf https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/ausschreibung-friedrich-loeffler-nachwuchspreis-in-partikeltechnologie-2025</p><p><b><i>VDI/GVC – Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen</i></b></p><p><i>Vivien Manning</i></p><p><i>Telefon: (0211) 62 14 314</i></p><p><i>E-Mail: [email protected]</i></p><p><i>vdi.de/gvc</i></p>","PeriodicalId":9912,"journal":{"name":"Chemie Ingenieur Technik","volume":"97 3","pages":"139"},"PeriodicalIF":1.5,"publicationDate":"2025-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/cite.202570304","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143564862","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Schnell und benutzerfreundlich
IF 1.5 4区 工程技术
Chemie Ingenieur Technik Pub Date : 2025-03-07 DOI: 10.1002/cite.202500025
Dr. Sabine Wiederhold
{"title":"Schnell und benutzerfreundlich","authors":"Dr. Sabine Wiederhold","doi":"10.1002/cite.202500025","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/cite.202500025","url":null,"abstract":"<p>Wer schon einmal ein Manuskript eingereicht hat, weiß, dass dies mitunter ein langwieriges und womöglich auch ein frustrierendes Unterfangen sein kann. Die vielen Systeme, auch innerhalb einer Verlagsgruppe, und unterschiedliche Konten oder Anmeldedaten für die verschiedenen Zeitschriften zählen zu den häufigsten negativen Rückmeldungen, die uns in den Redaktionen erreichen. Hinzu kommen zuweilen lange Uploadzeiten oder unverständliche Anweisungen. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat Wiley mit Research Exchange ein modernes Manuskriptsystem entwickelt und dieses in den letzten Jahren bereits für viele Zeitschriften eingeführt. Mittlerweile wurden über 1200 Wiley-Zeitschriften auf die neue Plattform umgestellt und weitere werden im Laufe des Jahres folgen.</p><p>Wiley hat sich mit Research Exchange zum Ziel gesetzt, den wissenschaftlichen Einreichungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dies gelingt durch die Automatisierung verschiedener Prozessschritte, die Integration von künstlicher Intelligenz und eine intuitive Benutzeroberfläche. Einer der Vorteile für Sie als Autoren und Gutachter ist, dass nur noch ein Account für alle Wiley-Zeitschriften auf Research Exchange benötigt wird. Sie können dieselben Login-Daten verwenden, mit denen Sie sich auch zum Beispiel bei Wiley Online Library oder anderen Wiley-Plattformen anmelden, oder bereits bestehende Konten bei Google, ORCID, Microsoft oder Apple nutzen. Seit Mitte November setzt nun auch die <i>Chemie Ingenieur Technik</i> das Einreichungsportal von Research Exchange ein. Erreichen können Sie es über https://wiley.atyponrex.com/journal/CITE. Sie finden dort weiterhin die bewährten Artikeltypen Forschungsarbeit und Kurzmitteilung sowie Übersichtsbeitrag und Essay zur Auswahl. Sollte einmal ein Corrigendum oder Erratum nötig sein, kann dieses auch bequem über das Portal übermittelt werden. Während in Forschungsarbeiten und Kurzmitteilungen neue, bisher unveröffentlichte wissenschaftliche Erkenntnisse in unterschiedlichem Detailgrad präsentiert werden, geben Übersichtsbeiträge eine Zusammenfassung und Analyse über den aktuellen Stand eines Forschungsthemas und identifizieren bestehende Wissenslücken. Der Essay hingegen ist kein streng wissenschaftlicher Beitrag und von der Struktur her flexibler. Es geht häufig um eine persönliche, kritische Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema, die auch von einer subjektiven Note der Autoren geprägt sein kann. Essays können Konzeptpapiere sein, Denkanstöße geben, zur Diskussion anregen oder auch aktuelle Entwicklungen in der Community beschreiben.</p><p>Wenn Sie sich jetzt selbst ein Bild von Research Exchange machen möchten, überzeugen Sie sich gerne von unserer neuen Einreichungsseite. Neben Beiträgen zu den aktuell offenen Themenheften, wie Elektrifizierung chemischer Prozesse oder Process Engineering, freuen wir uns auch immer über alle anderen Einreichungen aus der ganzen Bandbreite der technischen Chemie und Biotechnologie.</p>","PeriodicalId":9912,"journal":{"name":"Chemie Ingenieur Technik","volume":"97 3","pages":"135"},"PeriodicalIF":1.5,"publicationDate":"2025-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/cite.202500025","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143564610","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Überblick Inhalt: Chem. Eng. Technol. 3/2025
IF 1.5 4区 工程技术
Chemie Ingenieur Technik Pub Date : 2025-03-07 DOI: 10.1002/cite.202570306
{"title":"Überblick Inhalt: Chem. Eng. Technol. 3/2025","authors":"","doi":"10.1002/cite.202570306","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/cite.202570306","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":9912,"journal":{"name":"Chemie Ingenieur Technik","volume":"97 3","pages":"251"},"PeriodicalIF":1.5,"publicationDate":"2025-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/cite.202570306","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143564933","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inhalt: Chem. Ing. Tech. 3/2025
IF 1.5 4区 工程技术
Chemie Ingenieur Technik Pub Date : 2025-03-07 DOI: 10.1002/cite.202570302
{"title":"Inhalt: Chem. Ing. Tech. 3/2025","authors":"","doi":"10.1002/cite.202570302","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/cite.202570302","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":9912,"journal":{"name":"Chemie Ingenieur Technik","volume":"97 3","pages":"136-138"},"PeriodicalIF":1.5,"publicationDate":"2025-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/cite.202570302","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143564934","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Nachruf Senator E.h. Wolfgang Habig
IF 1.5 4区 工程技术
Chemie Ingenieur Technik Pub Date : 2025-03-07 DOI: 10.1002/cite.202570305
{"title":"Nachruf Senator E.h. Wolfgang Habig","authors":"","doi":"10.1002/cite.202570305","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/cite.202570305","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":9912,"journal":{"name":"Chemie Ingenieur Technik","volume":"97 3","pages":"142"},"PeriodicalIF":1.5,"publicationDate":"2025-03-07","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143564864","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信