{"title":"Generationengerechte Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des laengeren Lebens ¿ Sachverstaendigenrat mit neuem Gutachten beauftragt","authors":"","doi":"10.1016/j.zgesun.2007.11.017","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/j.zgesun.2007.11.017","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":79544,"journal":{"name":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","volume":"101 10","pages":"Page 694"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2008-01-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.11.017","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136904331","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Effektivitaet von Strategien zur Information, Bildung und Einbeziehung von Patienten","authors":"","doi":"10.1016/j.zgesun.2007.11.008","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/j.zgesun.2007.11.008","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":79544,"journal":{"name":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","volume":"101 10","pages":"Page 652"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2008-01-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.11.008","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136506759","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Reihe Epidemiologie 8: Verblindung in randomisierten Studien: Wie man verdeckt, wer was erhalten hat","authors":"Kenneth F. Schulz, David A. Grimes","doi":"10.1016/j.zgesun.2007.09.024","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/j.zgesun.2007.09.024","url":null,"abstract":"<div><p>Die reiche Geschichte der Verblindung erstreckt sich über zwei Jahrhunderte. Weltweit wissen die meisten Wissenschaftler, was mit Verblindung gemeint ist, doch hinter einem nur allgemeinen Verständnis lauert oftmals Verwirrung. Begriffe wie einfachblind, doppelblind und dreifachblind haben für verschiedene Personen unterschiedliche Bedeutung. Außerdem verwechseln viele medizinische Forscher die Verblindung mit der Geheimhaltung der Randomisierungsliste. Solche Verwechslungen zeigen, dass beide Begriffe missverstanden werden. Verblindung bedeutet, daß Studienteilnehmer, Studienärzte (meist diejenigen, die die Behandlung verabreichen) oder Bewerter (diejenigen, die die Outcome-Daten erheben) die zugeteilte Intervention nicht kennen, sodass sie durch dieses Wissen nicht beeinflusst werden. Im Allgemeinen führt die Verblindung zu einem Rückgang der unterschiedlichen Bewertung von Behandlungsergebnissen (Informationsbias). Sie kann bei den Studienteilnehmern aber auch die Compliance und die Bereitschaft zum Verbleib in der Studie verbessern, während sie die Anwendung zusätzlicher Pflege- oder Therapiemaßnahmen (manchmal als Ko-Intervention bezeichnet) reduziert. Studienärzte und Leser gehen vielfach gutgläubig davon aus, dass eine randomisierte Studie einfach dann als hochwertig anzusehen ist, wenn sie doppelt verblindet wurde, als ob es sich bei der doppelten Verblindung um die Conditio sine qua non einer randomisierten, kontrollierten Studie handelte. Auch wenn die Doppelverblindung (Verblindung von Studienärzten, Studienteilnehmern und Bewertern der Behandlungsergebnisse) auf eine solide Studienplanung schließen lässt, dürfen Studien ohne Doppelverblindung nicht automatisch als minderwertig eingestuft werden. Anstatt sich ausschließlich auf Begriffe wie Doppelverblindung zu verlassen, sollten Wissenschaftler explizit angeben, wer wie verblindet wurde. Wir empfehlen, den Ergebnissen mehr Glauben zu schenken, wenn zumindest die Bewertung der Studienergebnisse verblindet erfolgte, mit Ausnahme von objektiven Endpunkten wie etwa der Mortalität, die kaum Raum für systematische Fehler (Bias) lassen. Wenn Studienärzte ihre Verblindungsmaßnahmen korrekt angeben, kann der Leser sie beurteilen. Leider lässt die Berichterstattung in vielen Artikeln zu wünschen übrig. Wenn in einem Beitrag behauptet wird, es habe eine Verblindung stattgefunden, ohne dies weiter zu erklären, sollte der Leser hinsichtlich ihrer Bias reduzierenden Wirkung skeptisch bleiben.</p></div>","PeriodicalId":79544,"journal":{"name":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","volume":"101 9","pages":"Pages 630-637"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2007-12-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.09.024","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72292219","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Zur Veröffentlichung angenommene Manuskripte werden ab Januar vorab in der Datenbank Science Direct publiziert","authors":"","doi":"10.1016/j.zgesun.2007.09.011","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/j.zgesun.2007.09.011","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":79544,"journal":{"name":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","volume":"101 9","pages":"Page 616"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2007-12-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.09.011","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72222452","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Unklarheiten über die ambulante medizinische Versorgung von Patienten mit Kniegelenksarthrose: eine Übersicht","authors":"Ulrich Thiem, Jochen Schumacher, Ludger Pientka","doi":"10.1016/j.zgesun.2007.09.007","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/j.zgesun.2007.09.007","url":null,"abstract":"<div><p>Gelenkbeschwerden und Schmerzen durch Osteoarthrosen gehören zu den häufigsten Krankheitssymptomen in der Allgemeinbevölkerung. Eine Kniegelenksarthrose hat besondere Bedeutung für ältere und geriatrische Patienten, da die resultierende Beeinträchtigung der Mobilität in ihren Auswirkungen über die Symptome anderer Gelenkarthrosen hinausgehen und die Selbständigkeit der Lebensführung gefährden kann. Ziel dieser Übersicht ist die Darstellung der Versorgungssituation von Patienten mit Kniegelenksarthrose.</p><p>Belastbare nationale Zahlen zur Versorgung gibt es nicht. Die Übertragbarkeit internationaler Daten ist durch Unterschiede zwischen den Gesundheitssystemen und variable Studienmethodik eingeschränkt. Insgesamt scheinen sich Hinweise auf eine Unterversorgung zu ergeben.</p><p>Eine intensivere Erforschung der aktuellen Versorgungssituation ist zwingend. In der Dokumentation der medizinischen Versorgung sollte besonderer Wert auf die Begründung von Abweichungen gegenüber Leitlinienempfehlungen gelegt werden, um vermutete von echten Versorgungsdefiziten unterscheiden und so Möglichkeiten zur Optimierung der Versorgung von Patienten mit Kniegelenksarthrose aufzeigen zu können.</p></div><div><p>Joint complaints and pain due to osteoarthritis are among the most common symptoms in the adult population. In elderly patients the osteoarthritis of the knee demands special attention since the resulting mobility impairment may exceed the impact of complaints in other joints and threaten the patients’ daily living independence. The aim of this review is to provide an overview of the health care actually provided to patients with osteoarthritis of the knee.</p><p>There is a lack of national data on health services use and the quality of health care. The transfer of findings of international studies is limited because of differences between health care systems and variable methodological approaches in the studies. Overall, the available data suggest an underuse of recommended health care interventions.</p><p>A comprehensive research approach is urgently needed. Further studies should focus on causes for non-adherence to guideline recommendations to uncover actual health care deficits and to outline options for an improvement of health care provided to patients with osteoarthritis of the knee.</p></div>","PeriodicalId":79544,"journal":{"name":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","volume":"101 9","pages":"Pages 599-604"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2007-12-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.09.007","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72241071","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"32. Interdisziplinaeres Forum der Bundesaerztekammer","authors":"","doi":"10.1016/j.zgesun.2007.10.002","DOIUrl":"https://doi.org/10.1016/j.zgesun.2007.10.002","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":79544,"journal":{"name":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","volume":"101 9","pages":"Page 610"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2007-12-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.10.002","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"72241070","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}