Bauphysik最新文献

筛选
英文 中文
Wetterdaten aus 25 Jahren für die Gebäude- und Anlagensimulation 建筑和设施模拟25年的天气数据
IF 0.2 4区 工程技术
Bauphysik Pub Date : 2025-04-24 DOI: 10.1002/bapi.202500004
Prof. Dr.-Ing. Jens Pfafferott, M.Sc. Leroy Tomás, Jan Höfflin, Ishan Chopra
{"title":"Wetterdaten aus 25 Jahren für die Gebäude- und Anlagensimulation","authors":"Prof. Dr.-Ing. Jens Pfafferott,&nbsp;M.Sc. Leroy Tomás,&nbsp;Jan Höfflin,&nbsp;Ishan Chopra","doi":"10.1002/bapi.202500004","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bapi.202500004","url":null,"abstract":"<p>Ein validierter Wetterdatensatz der Hochschule Offenburg bietet eine solide Datengrundlage für die numerische Gebäude- und Anlagensimulation und zur energiewirtschaftlichen Bewertung von Energiesystemen. Mehrjährige Simulationsläufe bieten in Ergänzung zur Bewertung mit den durchschnittlichen und extremen Testreferenzjahren die Möglichkeit, ein sehr breites und aktuelles Spektrum von Wetterbedingungen abzubilden. Aus der Gegenüberstellung dieses 25-jährigen Datensatzes mit den aktuellen Testreferenzjahren (Bezugszeitraum 1995 bis 2012) bzw. den Wetterdaten aus der aktuellen DIN 4710 (Bezugszeitraum 1980 bis 1994) wird deutlich, dass sich die wesentlichen energiemeteorologischen Größen in den letzten beiden Dekaden deutlich geändert haben. So sind mehr Sommer- und Hitzetage, weniger Eis- und Frosttage, mehr Hitzewellen und eine höhere Solarstrahlung zu beobachten. Dies hat Auswirkungen auf die Planung von Gebäuden und die Dimensionierung gebäude- und energietechnischer Anlagen, wie ein Vergleich mit den Annahmen in gängigen Normen bzw. Auslegungsrichtlinien zeigt.</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 2","pages":"77-88"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2025-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143865905","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Vorschau: Bauphysik 3/2025 检索日期:2015-03-25。
IF 0.2 4区 工程技术
Bauphysik Pub Date : 2025-04-24 DOI: 10.1002/bapi.202580299
{"title":"Vorschau: Bauphysik 3/2025","authors":"","doi":"10.1002/bapi.202580299","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bapi.202580299","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2025-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bapi.202580299","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143865901","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Titelbild: Bauphysik 2/2025 图片:建筑物理2/2025
IF 0.2 4区 工程技术
Bauphysik Pub Date : 2025-04-24 DOI: 10.1002/bapi.202580201
{"title":"Titelbild: Bauphysik 2/2025","authors":"","doi":"10.1002/bapi.202580201","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bapi.202580201","url":null,"abstract":"<p><b>Zum Titelbild</b>: Mit dem neuen Rathaus in Holzbauweise in Bingen, Landkreis Sigmaringen zeigt sich, dass auch kleine Gemeinden mit Vorbild-Projekten vorangehen. Durch eine Mehrfachbeauftragung von Architektur- und Stadtplanungsbüros gelang es, ein einfaches, aber nachhaltiges städtebauliches Konzept zu finden, welches sich an der Typologie der historischen Ortsmitte orientiert. Das Gebäude ist mit einer Holzverschalung aus Weißtanne bekleidet, die mit einer Lasur für den Anschein von „vorvergrauter Weißtanne“ gestrichen wurde. Die Haupttragstruktur aus BauBuche (Fa. Pollmeier) ist im Innenbereich ablesbar und schlägt eine Brücke zum Charakter historischer Fachwerkhäuser (Foto: Michael Setz, Schaudt Architekten, Riester Holzbau) Meldung siehe S. 150</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2025-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bapi.202580201","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143865904","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"OA","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Flüssigkunststoff-Abdichtung für befahrbare Holzkonstruktionen: Alterung und Rissüberbrückungseigenschaft 可移动木结构的液体塑料密封:老化和裂解性能
IF 0.2 4区 工程技术
Bauphysik Pub Date : 2025-04-24 DOI: 10.1002/bapi.202500002
M.Sc. Adrian Wick, Prof. Dr. rer. nat. Thomas Volkmer, Dipl.-Ing. Dirk Übelhör
{"title":"Flüssigkunststoff-Abdichtung für befahrbare Holzkonstruktionen: Alterung und Rissüberbrückungseigenschaft","authors":"M.Sc. Adrian Wick,&nbsp;Prof. Dr. rer. nat. Thomas Volkmer,&nbsp;Dipl.-Ing. Dirk Übelhör","doi":"10.1002/bapi.202500002","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bapi.202500002","url":null,"abstract":"<p>Befahrbare Holzdeckkonstruktionen findet man in der Form von Fußgänger- und Fahrradbrücken sowie Verkehrsflächen von Parkhäusern oder Autobrücken. Zur Gewährleistung einer langfristigen Funktionstüchtigkeit müssen Holzdecks in den meisten Fällen vor dem Auffeuchten geschützt werden. Risse in Untergründen können jedoch zu ernsthaften Problemen führen, die die Integrität der Beschichtung beeinträchtigen und so zu vorzeitigen Ausfällen führen. Daher ist die Fähigkeit von Beschichtungssystemen, Risse zu überbrücken und sich an Bewegungen des Untergrunds anzupassen, von großer Bedeutung. Das entwickelte Verfahren zur Herstellung der Prüfkörper zur Prüfung des quasi-statischen und zyklischen Verhaltens bei der Bewertung der rissüberbrückenden Eigenschaft von Flüssigkunststoff-Abdichtungen auf Holz hat sich als geeignet erwiesen. Die Verformungsgröße am Punkt der Streckspannung unter quasi-statischer Testbedingung liefert einen Ansatz zur Bestimmung des oberen Verformungsgrenzwerts von Flüssigkunststoff-Abdichtungen auf Holz unter zyklischen Belastungen. Zur Reduktion der lokalen Spannungen und Dehnungen sollte eine Variation der initialen Rissbreite in Zukunft überprüft werden.</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 2","pages":"89-99"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2025-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143865906","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Aktuell: Bauphysik 2/2025 检索日期:2012-02-25。
IF 0.2 4区 工程技术
Bauphysik Pub Date : 2025-04-24 DOI: 10.1002/bapi.202580271
{"title":"Aktuell: Bauphysik 2/2025","authors":"","doi":"10.1002/bapi.202580271","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bapi.202580271","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 2","pages":"145-159"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2025-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143865899","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kastenfenster mit isolierverglastem Innenflügel – hygrothermische Zusammenhänge 带隔热玻璃内窗扇的箱型窗--湿热关系
IF 0.2 4区 工程技术
Bauphysik Pub Date : 2025-04-24 DOI: 10.1002/bapi.202500009
Dr. Günther Kain, Paul Scheck, Dr. Friedrich Idam
{"title":"Kastenfenster mit isolierverglastem Innenflügel – hygrothermische Zusammenhänge","authors":"Dr. Günther Kain,&nbsp;Paul Scheck,&nbsp;Dr. Friedrich Idam","doi":"10.1002/bapi.202500009","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bapi.202500009","url":null,"abstract":"<p>In der laufenden Debatte zur Reduktion von CO<sub>2</sub>-Emissionen, aber auch der Kosten im Bauwesen, rückt die Sanierung von Bestandsbauten immer mehr in den Vordergrund. Die Verbesserung der energetischen Performance historischer Fensterkonstruktionen ist dabei ein wesentlicher Faktor zur energetischen Optimierung von Bestandsgebäuden. Dazu werden vielfach historische Doppelfenster durch meist industriell gefertigte Fensterkonstruktionen ersetzt. Doppelfenster sind wesentliche Bestandteile unseres baukulturellen Erbes und haben sich aufgrund ihrer über einen langen Lebenszyklus stabilen schall- und wärmedämmenden Eigenschaften über Jahrhunderte bewährt, während der Lebenszyklus rezenter Standardfenster oft nach wenigen Jahrzehnten endet. Eine Handlungsoption zum Erhalt des Fassadenbildes und zur Verbesserung des Wärmedurchgangskoeffizienten bei Erhalt des historischen Fensterstocks ist der Einbau von isolierverglasten Innenflügeln und der Erhalt oder die Neuanfertigung baugleicher Außenflügel. Um die Energieeffizienz dieser Maßnahmen sicher bewerten zu können, wurden umfangreiche bauphysikalische Messungen an einem Bestandsfenster in situ durchgeführt.</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 2","pages":"124-131"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2025-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143865632","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Veranstaltungen: Bauphysik 2/2025 建筑工程2/2025
IF 0.2 4区 工程技术
Bauphysik Pub Date : 2025-04-24 DOI: 10.1002/bapi.202580279
{"title":"Veranstaltungen: Bauphysik 2/2025","authors":"","doi":"10.1002/bapi.202580279","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bapi.202580279","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 2","pages":"160"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2025-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143865900","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Application of fire engineering for a Grade II listed hotel 某二级文物保护饭店消防工程应用
IF 0.2 4区 工程技术
Bauphysik Pub Date : 2025-04-24 DOI: 10.1002/bapi.202500005
Dipl-Ing, CEng MIFireE PMSFPE Karl Wallasch
{"title":"Application of fire engineering for a Grade II listed hotel","authors":"Dipl-Ing, CEng MIFireE PMSFPE Karl Wallasch","doi":"10.1002/bapi.202500005","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bapi.202500005","url":null,"abstract":"<p>15 Old Bailey was originally built in 1874 and formerly home to the first London Hotel with electrical light. The building was then used as a serviced office building and reopened as a hotel in autumn 2024. The project development of this Grade II listed building included a general refurbishment, extension and change of use to a luxury hotel. This article describes the key fire safety features that form part of the fire safety strategy for the new hotel. This strategy considered how to meet legislative requirements while supporting the architectural vision and heritage restrictions, and the economic constraints. Specific focus is given to the application of computational fluid dynamics (CFD) modelling as part of the smoke shaft design for the new firefighting shaft.</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 2","pages":"140-144"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2025-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143865634","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Energieeffizienz verschiedener Bodenbeläge auf Fußbodenheizungen 各种地暖地板覆盖物的能源效率
IF 0.2 4区 工程技术
Bauphysik Pub Date : 2025-04-24 DOI: 10.1002/bapi.202500001
Ingo Grollmisch
{"title":"Energieeffizienz verschiedener Bodenbeläge auf Fußbodenheizungen","authors":"Ingo Grollmisch","doi":"10.1002/bapi.202500001","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bapi.202500001","url":null,"abstract":"<p>Fußbodenheizungen gelten als modern und stilvoll. Während die klassische warmwasserführende Variante mit ausreichend dickem Estrich als Lastverteilungsschicht traditionell überwiegend im Neubau Verwendung findet, werden in den letzten Jahren zunehmend auch Bestandsgebäude mit wasserdurchströmten Dünnschichtsystemen nachgerüstet. Sobald die Bodenflächen mit Parkett, Linoleum, Teppich oder ähnlichen Materialien belegt, oder Fliesen durch sogenannte „wärmedämmende Matten“ entkoppelt werden, stellt sich für Bauherren und Fachleute zunehmend die Frage: Wie energieeffizient bleibt der gesamte Bodenaufbau unter diesen Bedingungen?</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 2","pages":"132-139"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2025-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143865633","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Neuartige Quantifizierung und Bewertung der thermischen Behaglichkeit in Räumen mithilfe der resultierenden Stirntemperatur (Resultant Forehead Temperature, RFT) 利用产生的前额温度(RFT)对房间热舒适度进行新的量化和评估。
IF 0.2 4区 工程技术
Bauphysik Pub Date : 2025-04-24 DOI: 10.1002/bapi.202500003
Prof. Dr. rer. nat. Erhard Mayer, Dr.-Ing. Victor Norrefeldt
{"title":"Neuartige Quantifizierung und Bewertung der thermischen Behaglichkeit in Räumen mithilfe der resultierenden Stirntemperatur (Resultant Forehead Temperature, RFT)","authors":"Prof. Dr. rer. nat. Erhard Mayer,&nbsp;Dr.-Ing. Victor Norrefeldt","doi":"10.1002/bapi.202500003","DOIUrl":"https://doi.org/10.1002/bapi.202500003","url":null,"abstract":"<p>Für die Akzeptanz eines Raumklimas ist die Wirkung der physikalischen thermischen Einflussgrößen auf die thermische Behaglichkeit (Mean Vote) wesentlich. Dieser Artikel beschreibt eine neuartige Quantifizierungs- und Bewertungsmethode für die thermische Behaglichkeit des gesamten Körpers bei Büroklimabedingungen (bzgl. Bekleidung, Aktivitätsgrad) mittels der resultierenden Stirntemperatur (Resultant Forehead Temperature, RFT). Genutzt werden hierfür neu interpretierte, frühere grundlegende physiologische und physikalische Erkenntnisse aus der Homöostase und Wärmebilanzgleichung, sowie Ergebnisse psychophysikalischer Untersuchungen am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, die einen linearen Zusammenhang von RFT und Mean Vote zeigen. Zudem wird eine Methode vorgestellt, die RFT und damit das Mean Vote messtechnisch zu ermitteln.</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"47 2","pages":"100-111"},"PeriodicalIF":0.2,"publicationDate":"2025-04-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"143865907","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信