Sport und Gesellschaft最新文献

筛选
英文 中文
Verschwendet euch! Die Nicht-Notwendigkeit des Spitzensports in ihrer gesellschaftlich notwendigen Vorbildfunktion verstehen 浪费你!在社交上没有绝对的必要性
Sport und Gesellschaft Pub Date : 2023-08-01 DOI: 10.1515/sug-2023-0011
Timo Stiller
{"title":"Verschwendet euch! Die Nicht-Notwendigkeit des Spitzensports in ihrer gesellschaftlich notwendigen Vorbildfunktion verstehen","authors":"Timo Stiller","doi":"10.1515/sug-2023-0011","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sug-2023-0011","url":null,"abstract":"Zusammenfassung In der Bundesrepublik Deutschland zielt die Verwendung staatlicher Mittel darauf ab, handlungsleitende sowie am Gemeinwohl orientierte Strukturen zu gewährleisten. Somit sieht sich auch die staatliche Förderung des Spitzensports einem Legitimationsdruck ausgesetzt, seinen Zweck für das Allgemeinwohl erklären zu müssen. Inhalt des vorliegenden Beitrags ist es, zunächst die Widersprüchlichkeit darzulegen, in die eine rein erfolgsorientierte Begründung des Spitzensports führt, um dann gerade die Perfektionierung etwas Nicht-Notwendigen als notwendige Vorbildfunktion für eine Zivilgesellschaft zu entfalten. Über die Akzeptanz der Nicht-Notwendigkeit setzt dies jedoch voraus, auch die Unverfügbarkeit als Wesen des Spitzensports anzunehmen. Somit führt die Legitimation des Spitzensports vielmehr zu einer hermeneutischen Herausforderung, das Einzigartige, was uns am meisten berührt, verständlich werden zu lassen, ohne es erklären zu müssen.","PeriodicalId":52379,"journal":{"name":"Sport und Gesellschaft","volume":"2 1","pages":"135 - 163"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"88224942","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Entstehung organisationaler Initiativen zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Schweizer Fußballvereinen 在瑞士足球俱乐部中发展各种融合有移民背景者的组织举措
Sport und Gesellschaft Pub Date : 2023-08-01 DOI: 10.1515/sug-2023-0012
Matthias Buser, S. Nagel
{"title":"Entstehung organisationaler Initiativen zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Schweizer Fußballvereinen","authors":"Matthias Buser, S. Nagel","doi":"10.1515/sug-2023-0012","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sug-2023-0012","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Beitrag analysiert auf Basis akteurtheoretischer Konzepte und des Papierkorbmodells die Entstehung organisationaler Initiativen zur Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund in Fußballvereinen. Als empirische Grundlage dienen 32 Expert:inneninterviews im Rahmen von Fallstudien in 12 Schweizer Fußballvereinen, welche organisationale Initiativen ergriffen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Vereine auf Basis moralischer Überzeugungen auf externe Anfragen im Zusammenhang mit den Fluchtbewegungen ab 2015 reagieren und zunächst Fußballangebote und bei gewichtigen Herausforderungen in der Umsetzung teilweise weitere strukturelle Maßnahmen realisieren. In der Regel sind dabei einzelne Vorstandsmitglieder aktiv, welche das Thema meist in informellen Entscheidungsgelegenheiten verhandeln. Nicht immer werden die Interessen unbeteiligter Mitglieder dabei berücksichtigt. Das Papierkorbmodell erweist sich als geeigneter theoretisch-methodischer Analyserahmen zur Untersuchung organisationaler Prozesse im Kontext der Integration in Sportvereinen.","PeriodicalId":52379,"journal":{"name":"Sport und Gesellschaft","volume":"70 1 1","pages":"165 - 193"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"90717417","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Das „Wunder von Bern“ und die kollektive Erinnerung der Deutschen im Wandel der Zeit – zeitgenössisches Erleben, Erinnerungskultur und nationale Identitätsbildung 当代当代经历、记忆文化以及民族身份认同的集体记忆
Sport und Gesellschaft Pub Date : 2023-08-01 DOI: 10.1515/sug-2023-0010
Andreas Luh
{"title":"Das „Wunder von Bern“ und die kollektive Erinnerung der Deutschen im Wandel der Zeit – zeitgenössisches Erleben, Erinnerungskultur und nationale Identitätsbildung","authors":"Andreas Luh","doi":"10.1515/sug-2023-0010","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sug-2023-0010","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Aus zeitgenössischer Sichtweise war der (bundes)deutsche WM-Erfolg von Bern 1954 ein gemeinschaftsbildendes emotionales Erlebnis, „das uns alle wie in einem Rausch mitriß und uns Stunden, Tage und alle Arbeit vergessen ließ“ (DIE WELT, 6.7.1954, S. 7). Beginnend in den 1990er Jahren und verstärkt seit den 2000er Jahren wurde der WM-Sieg von 1954 von Zeithistoriker*innen und in den meinungsbildenden Medien zeitpolitisch überhöht und legendenhaft zum „wahren Gründungsdatum“ der Bundesrepublik Deutschland stilisiert. Mit Hilfe der erinnerungskulturellen Theoriebildung von Jan und Aleida Assmann kann die Umdeutung des WM-Erfolges von 1954 vom alltagsweltlichen Nahhorizont im Kommunikativen Gedächtnis der Deutschen in den 1950er Jahren zum kulturellen Fernhorizont im Kulturellen Gedächtnis der Deutschen seit den 1990er Jahren plausibel nachvollzogen werden.","PeriodicalId":52379,"journal":{"name":"Sport und Gesellschaft","volume":"73 1","pages":"101 - 134"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"81449531","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
In memoriam 为纪念
Sport und Gesellschaft Pub Date : 2023-08-01 DOI: 10.1515/sug-2023-0014
Werner Pitsch
{"title":"In memoriam","authors":"Werner Pitsch","doi":"10.1515/sug-2023-0014","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sug-2023-0014","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":52379,"journal":{"name":"Sport und Gesellschaft","volume":"59 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136161968","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Verschwendet euch! 浪费你!
Sport und Gesellschaft Pub Date : 2023-06-20 DOI: 10.1515/sug-2023-0009
Timo Stiller
{"title":"Verschwendet euch!","authors":"Timo Stiller","doi":"10.1515/sug-2023-0009","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sug-2023-0009","url":null,"abstract":"Zusammenfassung In der Bundesrepublik Deutschland zielt die Verwendung staatlicher Mittel darauf ab, handlungsleitende sowie am Gemeinwohl orientierte Strukturen zu gewährleisten. Somit sieht sich auch die staatliche Förderung des Spitzensports einem Legitimationsdruck ausgesetzt, seinen Zweck für das Allgemeinwohl erklären zu müssen. Inhalt des vorliegenden Beitrags ist es, zunächst die Widersprüchlichkeit darzulegen, in die eine rein erfolgsorientierte Begründung des Spitzensports führt, um dann gerade die Perfektionierung etwas Nicht-Notwendigen als notwendige Vorbildfunktion für eine Zivilgesellschaft zu entfalten. Über die Akzeptanz der Nicht-Notwendigkeit setzt dies jedoch voraus, auch die Unverfügbarkeit als Wesen des Spitzensports anzunehmen. Somit führt die Legitimation des Spitzensports vielmehr zu einer hermeneutischen Herausforderung, das Einzigartige, was uns am meisten berührt, verständlich werden zu lassen, ohne es erklären zu müssen.","PeriodicalId":52379,"journal":{"name":"Sport und Gesellschaft","volume":"84 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-06-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"75906886","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Das „Wunder von Bern“ und die kollektive Erinnerung der Deutschen im Wandel der Zeit – zeitgenössisches Erleben, Erinnerungskultur und nationale Identitätsbildung 当代当代经历、记忆文化以及民族身份认同的集体记忆
Sport und Gesellschaft Pub Date : 2023-05-16 DOI: 10.1515/sug-2023-0008
Andreas Luh
{"title":"Das „Wunder von Bern“ und die kollektive Erinnerung der Deutschen im Wandel der Zeit – zeitgenössisches Erleben, Erinnerungskultur und nationale Identitätsbildung","authors":"Andreas Luh","doi":"10.1515/sug-2023-0008","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sug-2023-0008","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Aus zeitgenössischer Sichtweise war der (bundes)deutsche WM-Erfolg von Bern 1954 ein gemeinschaftsbildendes emotionales Erlebnis, „das uns alle wie in einem Rausch mitriß und uns Stunden, Tage und alle Arbeit vergessen ließ“ (DIE WELT, 6.7.1954, S. 7). Beginnend in den 1990er Jahren und verstärkt seit den 2000er Jahren wurde der WM-Sieg von 1954 von Zeithistoriker*innen und in den meinungsbildenden Medien zeitpolitisch überhöht und legendenhaft zum „wahren Gründungsdatum“ der Bundesrepublik Deutschland stilisiert. Mit Hilfe der erinnerungskulturellen Theoriebildung von Jan und Aleida Assmann kann die Umdeutung des WM-Erfolges von 1954 vom alltagsweltlichen Nahhorizont im Kommunikativen Gedächtnis der Deutschen in den 1950er Jahren zum kulturellen Fernhorizont im Kulturellen Gedächtnis der Deutschen seit den 1990er Jahren plausibel nachvollzogen werden.","PeriodicalId":52379,"journal":{"name":"Sport und Gesellschaft","volume":"21 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"73679386","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Inkorporation des eSports in das deutsche Rechtssystem 我想说的是eSports将德国法律体系
Sport und Gesellschaft Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1515/sug-2023-0006
Sebastian Adloff, Thomas Adloff, A.-K. Adloff
{"title":"Die Inkorporation des eSports in das deutsche Rechtssystem","authors":"Sebastian Adloff, Thomas Adloff, A.-K. Adloff","doi":"10.1515/sug-2023-0006","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sug-2023-0006","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":52379,"journal":{"name":"Sport und Gesellschaft","volume":"9 1","pages":"93 - 95"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"73683272","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Frontmatter 头版头条
Sport und Gesellschaft Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1515/sug-2023-frontmatter1
{"title":"Frontmatter","authors":"","doi":"10.1515/sug-2023-frontmatter1","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sug-2023-frontmatter1","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":52379,"journal":{"name":"Sport und Gesellschaft","volume":"43 1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134987393","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Special Olympics als Wegbereiter einer inklusiven Gesellschaft? Eine ableismkritische Analyse 特殊奥运会是一个包容性社会的先河?不好的分析
Sport und Gesellschaft Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1515/sug-2023-0003
F. Oldörp, Christopher Mihajlovic, Martina Giese
{"title":"Special Olympics als Wegbereiter einer inklusiven Gesellschaft? Eine ableismkritische Analyse","authors":"F. Oldörp, Christopher Mihajlovic, Martina Giese","doi":"10.1515/sug-2023-0003","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sug-2023-0003","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Special Olympics (SO) bietet weltweit eine Vielzahl sportlicher Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung an. Zahlreiche positive Errungenschaften im Kontext sportlicher Teilhabe durch SO sind durch Studien belegt und anerkannt. Gleichzeitig fehlt es bis dato an kritischen Analysen, die den Beitrag bzw. den Selbstanspruch von SO zur Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft hinterfragen. Der Beitrag verfolgt das Ziel, dieses Forschungsdesiderat vor dem Hintergrund ableismkritischer Überlegungen zu diskutieren. Mithilfe einer Dokumentenanalyse werden dazu offizielle Dokumente von Special Olympics Deutschland (SOD) untersucht und Fähigkeitskonstruktionen innerhalb der SOD-Richtlinien analysiert. Die Kategorienbildung erfolgt anhand einer inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse mit deduktiv-induktiver Kategorienbildung mit den vier Hauptkategorien Startberechtigung, Klassifizierungssystem, Prinzip des Aufstiegs und Unified Sports®. Die Ergebnisse zeigen, dass sich v. a. im Kernelement von Special Olympics – dem Sportkonzept – Schlüsselmerkmale ableistischer Ordnungen finden lassen. Über das SO-Konzept wird körperliche Leistungsfähigkeit camoufliert und als entscheidendes Merkmal für gelingende Inklusion definiert. Weitere Forschung v. a. aus Sicht von Menschen mit Behinderung ist nötig, um das inklusive Potential von Special Olympics zu optimieren.","PeriodicalId":52379,"journal":{"name":"Sport und Gesellschaft","volume":"33 1","pages":"31 - 56"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"86131568","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inklusion – Diversität – Geschlecht. Ein (un-)geklärtes Beziehungsgefüge in der Sportwissenschaft. Bericht zur 27. Jahrestagung der dvs-Kommission Geschlechter- und Diversitätsforschung an der Universität Leipzig, 24.-26. November 2022 包容、多样、性别。在体育科学中关系明确。27号报告莱比锡大学性别和多样化研究委员会年会2022年11月
Sport und Gesellschaft Pub Date : 2023-04-01 DOI: 10.1515/sug-2023-0007
Tanja Hackenbroich, Babette Kirchner
{"title":"Inklusion – Diversität – Geschlecht. Ein (un-)geklärtes Beziehungsgefüge in der Sportwissenschaft. Bericht zur 27. Jahrestagung der dvs-Kommission Geschlechter- und Diversitätsforschung an der Universität Leipzig, 24.-26. November 2022","authors":"Tanja Hackenbroich, Babette Kirchner","doi":"10.1515/sug-2023-0007","DOIUrl":"https://doi.org/10.1515/sug-2023-0007","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":52379,"journal":{"name":"Sport und Gesellschaft","volume":"1 1","pages":"97 - 99"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"80368945","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信