当代当代经历、记忆文化以及民族身份认同的集体记忆

Q2 Arts and Humanities
Andreas Luh
{"title":"当代当代经历、记忆文化以及民族身份认同的集体记忆","authors":"Andreas Luh","doi":"10.1515/sug-2023-0008","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Aus zeitgenössischer Sichtweise war der (bundes)deutsche WM-Erfolg von Bern 1954 ein gemeinschaftsbildendes emotionales Erlebnis, „das uns alle wie in einem Rausch mitriß und uns Stunden, Tage und alle Arbeit vergessen ließ“ (DIE WELT, 6.7.1954, S. 7). Beginnend in den 1990er Jahren und verstärkt seit den 2000er Jahren wurde der WM-Sieg von 1954 von Zeithistoriker*innen und in den meinungsbildenden Medien zeitpolitisch überhöht und legendenhaft zum „wahren Gründungsdatum“ der Bundesrepublik Deutschland stilisiert. Mit Hilfe der erinnerungskulturellen Theoriebildung von Jan und Aleida Assmann kann die Umdeutung des WM-Erfolges von 1954 vom alltagsweltlichen Nahhorizont im Kommunikativen Gedächtnis der Deutschen in den 1950er Jahren zum kulturellen Fernhorizont im Kulturellen Gedächtnis der Deutschen seit den 1990er Jahren plausibel nachvollzogen werden.","PeriodicalId":52379,"journal":{"name":"Sport und Gesellschaft","volume":"21 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-05-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Das „Wunder von Bern“ und die kollektive Erinnerung der Deutschen im Wandel der Zeit – zeitgenössisches Erleben, Erinnerungskultur und nationale Identitätsbildung\",\"authors\":\"Andreas Luh\",\"doi\":\"10.1515/sug-2023-0008\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Aus zeitgenössischer Sichtweise war der (bundes)deutsche WM-Erfolg von Bern 1954 ein gemeinschaftsbildendes emotionales Erlebnis, „das uns alle wie in einem Rausch mitriß und uns Stunden, Tage und alle Arbeit vergessen ließ“ (DIE WELT, 6.7.1954, S. 7). Beginnend in den 1990er Jahren und verstärkt seit den 2000er Jahren wurde der WM-Sieg von 1954 von Zeithistoriker*innen und in den meinungsbildenden Medien zeitpolitisch überhöht und legendenhaft zum „wahren Gründungsdatum“ der Bundesrepublik Deutschland stilisiert. Mit Hilfe der erinnerungskulturellen Theoriebildung von Jan und Aleida Assmann kann die Umdeutung des WM-Erfolges von 1954 vom alltagsweltlichen Nahhorizont im Kommunikativen Gedächtnis der Deutschen in den 1950er Jahren zum kulturellen Fernhorizont im Kulturellen Gedächtnis der Deutschen seit den 1990er Jahren plausibel nachvollzogen werden.\",\"PeriodicalId\":52379,\"journal\":{\"name\":\"Sport und Gesellschaft\",\"volume\":\"21 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-05-16\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sport und Gesellschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/sug-2023-0008\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q2\",\"JCRName\":\"Arts and Humanities\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sport und Gesellschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/sug-2023-0008","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"Arts and Humanities","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

当代观点的总结而言,1954年维也纳世界杯取得的德国赢让人们感受到一种群情激昂的情绪经历,“这经历使我们同心协力,忘记了许多小时、几天和所有的工作”。(《文章第7卷)从20世纪90年代开始,和21世纪之后的强化,当代历史学家*和主导民意的媒体把1954年的世界杯胜利划归为德国联邦共和国“真正的元老”。协助erinnerungskulturellen Theoriebildung简和Aleida Assmann可以Umdeutung WM-Erfolges》1954年从alltagsweltlichen Nahhorizont在20世纪50年代,德国人的认识在记忆的文化Fernhorizont德国20世纪90年代以来的文化记忆中合理领会.
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Das „Wunder von Bern“ und die kollektive Erinnerung der Deutschen im Wandel der Zeit – zeitgenössisches Erleben, Erinnerungskultur und nationale Identitätsbildung
Zusammenfassung Aus zeitgenössischer Sichtweise war der (bundes)deutsche WM-Erfolg von Bern 1954 ein gemeinschaftsbildendes emotionales Erlebnis, „das uns alle wie in einem Rausch mitriß und uns Stunden, Tage und alle Arbeit vergessen ließ“ (DIE WELT, 6.7.1954, S. 7). Beginnend in den 1990er Jahren und verstärkt seit den 2000er Jahren wurde der WM-Sieg von 1954 von Zeithistoriker*innen und in den meinungsbildenden Medien zeitpolitisch überhöht und legendenhaft zum „wahren Gründungsdatum“ der Bundesrepublik Deutschland stilisiert. Mit Hilfe der erinnerungskulturellen Theoriebildung von Jan und Aleida Assmann kann die Umdeutung des WM-Erfolges von 1954 vom alltagsweltlichen Nahhorizont im Kommunikativen Gedächtnis der Deutschen in den 1950er Jahren zum kulturellen Fernhorizont im Kulturellen Gedächtnis der Deutschen seit den 1990er Jahren plausibel nachvollzogen werden.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Sport und Gesellschaft
Sport und Gesellschaft Social Sciences-Social Sciences (miscellaneous)
CiteScore
0.50
自引率
0.00%
发文量
28
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信