sub\urban最新文献

筛选
英文 中文
Megaevents und favelas. Strategische Interventionen und sozialräumliche Effekte in Rio de Janeiro 大型活动和贫民区战略干预和社会空间效应在里约热内卢
sub\urban Pub Date : 2015-04-10 DOI: 10.36900/SUBURBAN.V3I1.172
Malte Steinbrink, Daniel Ehebrecht, C. Haferburg, V. Deffner
{"title":"Megaevents und favelas. Strategische Interventionen und sozialräumliche Effekte in Rio de Janeiro","authors":"Malte Steinbrink, Daniel Ehebrecht, C. Haferburg, V. Deffner","doi":"10.36900/SUBURBAN.V3I1.172","DOIUrl":"https://doi.org/10.36900/SUBURBAN.V3I1.172","url":null,"abstract":"Hausermann und Siebel konzeptionalisierten 1993 mit der Festivalisierungsthese die stadtpolitische Instrumentalisierung von Grosereignissen. Seither haben sich die Events und die theoretische Auseinandersetzung verandert. Hinsichtlich der Megaevents lassen sich derzeit zwei Trends beobachten: 1. der enorme okonomische wie politische Bedeutungsgewinn der Events und 2. die Events finden immer haufiger im ‚Globalen Suden‘ statt. Dieser Beitrag untersucht die urbanen Bedingungen und Effekte von Megaevents am Beispiel Rio de Janeiros. Der Fokus liegt auf den in zumeist informell organisierten Wohngebieten einkommensschwacher Gruppen, auf den  favelas, die sich als besonders sensibles Wirkungsfeld der Festivalisierung erweisen . Im Zuge der Auseinandersetzung mit den urbanen Effekten entwickeln wir eine analytische Perspektive, die sich auf andere Gastgeberstadte im Globalen Suden ubertragen lasst. Thematisiert werden exkludierende Strategien und marktimperiale Effekte der Eventvorbereitung. Im Fazit werden diese als anti-social legacy zusammengefasst.","PeriodicalId":52201,"journal":{"name":"sub\\urban","volume":"119 1","pages":"45-74"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2015-04-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"77586475","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Postkoloniale Schlüsselkategorien und translokale Theoriebildung. Kommentar zu Stephan Lanz’ „Über (Un-)Möglichkeiten, hiesige Stadtforschung zu postkolonialisieren“ 和我已经是了史蒂芬·朗兹评论:“联合国有可能将当地社区研究变为后殖民”
sub\urban Pub Date : 2015-04-10 DOI: 10.36900/SUBURBAN.V3I1.177
S. H. D. Araújo
{"title":"Postkoloniale Schlüsselkategorien und translokale Theoriebildung. Kommentar zu Stephan Lanz’ „Über (Un-)Möglichkeiten, hiesige Stadtforschung zu postkolonialisieren“","authors":"S. H. D. Araújo","doi":"10.36900/SUBURBAN.V3I1.177","DOIUrl":"https://doi.org/10.36900/SUBURBAN.V3I1.177","url":null,"abstract":"Um eurozentristische Wissensproduktion und Theoriebildung zu ‚provinzialisieren‘, wird in den vergangenen Jahren immer ofter fur ‚Theorien aus dem Suden‘ pladiert. Auf der Basis von  Feldforschungserfahrung hinterfrage ich in diesem Kommentar die Vorstellung von ‚Theorien aus dem Suden‘. ‚Norden‘ und ‚Suden‘ verstehe ich dabei als machtvolle postkoloniale Schlusselkategorien, die zwar im strategisch essentialistischen Sinne wichtig und nutzlich sein mogen, aber auch eine Reihe von Problemen in sich bergen und im schlimmsten Fall zur Reproduktion dessen beitragen, was eigentlich uberwunden werden will. Alternativ schlage ich vor, sich fur eine translokale Theoriebildung stark zu machen.","PeriodicalId":52201,"journal":{"name":"sub\\urban","volume":"75 1","pages":"91-96"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2015-04-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83370568","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Städtische Diskurse um Migration im Wandel. Integration, diversity und soziale Bewegungen in München und Berlin 市区关于移民的讨论正在改变。慕尼黑和柏林的融入、多样化和社会运动
sub\urban Pub Date : 2014-12-23 DOI: 10.36900/SUBURBAN.V2I3.152
Natalie Bayer, A. Holm, Henrik Lebuhn
{"title":"Städtische Diskurse um Migration im Wandel. Integration, diversity und soziale Bewegungen in München und Berlin","authors":"Natalie Bayer, A. Holm, Henrik Lebuhn","doi":"10.36900/SUBURBAN.V2I3.152","DOIUrl":"https://doi.org/10.36900/SUBURBAN.V2I3.152","url":null,"abstract":"Sowohl im Kontext der kommunalen Integrationspolitik als auch in der Stadtplanung, der Reprasentationspolitik und der regionalen Standort- und Wirtschaftspolitik ist das Thema ,Migration in den Stadten‘ wieder auf die politische Agenda gesetzt worden. Doch der Gegenstand, die theoretischen Konzeptualisierungen und die Perspektivierungen sind oft uneindeutig und politisch umkampft. Gerade auf stadtpolitischer Ebene haben sich zudem starke migrantische Organisationen und Proteste formiert, die oftmals in neuen Allianzen agieren und sich hegemonialen Vorstellungen von ,Integration‘ und ,sozialer Mischung‘ verweigern. Ein Fachgesprach zwischen Natalie Bayer, Andrej Holm und Henrik Lebuhn uber stadtische Migrationspolitiken in Munchen und Berlin sowie uber Fragen und Probleme, die sich auf diesem Feld an der Schnittstelle zwischen kritischer Wissenschaft und praktischer Politik ergeben.","PeriodicalId":52201,"journal":{"name":"sub\\urban","volume":"150 1","pages":"81-92"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2014-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"78577982","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Für eine Soziologie aus Fleisch und Blut 一是血肉之躯
sub\urban Pub Date : 2014-12-23 DOI: 10.36900/SUBURBAN.V2I3.151
L. Wacquant
{"title":"Für eine Soziologie aus Fleisch und Blut","authors":"L. Wacquant","doi":"10.36900/SUBURBAN.V2I3.151","DOIUrl":"https://doi.org/10.36900/SUBURBAN.V2I3.151","url":null,"abstract":"Der Artikel diskutiert eine Reihe von Punkten rund um Pierre Bourdieus dispositionelle Handlungstheorie. Dabei geht es zunachst um eine Kritik der problematischen Vorstellungen vom (dualistischen) handelnden Subjekt, wie sie in den gegenwartigen Sozialwissenschaften vorherrschen. Stattdessen wird ein alternatives Konzept des sozialen Wesens vorgeschlagen: die sinnliche, leidende, kunstfertige, vielschichtige und kontextspezifisch handelnde, korperliche Kreatur. Die Vorrangstellung des verkorperten praktischen Wissens wird betont und es wird diskutiert, mit welchen Forschungsmethoden diese korperorientierte Konzeption des menschlichen Wesens angewandt und gefordert werden kann. Dabei wird argumentiert, dass vor allem die enactive ethnography – eine Form der intensiven Feldforschung, die darauf basiert, ein Phanomen im Forschungsprozess aktiv auszufuhren und zu durchleben – dazu geeignet ist, kognitive, konative und emotionale Schemata aufzudecken, die den Praktiken und der zu erforschenden Welt zugrunde liegen.","PeriodicalId":52201,"journal":{"name":"sub\\urban","volume":"326 1","pages":"93-106"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2014-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"80385539","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 5
Der Weg ist das Ziel. Zum ,Recht auf Stadt‘ durch Selbstverwaltung und radikale Demokratie 路就是终点是“通过自治政府和激进民主而享有的城市权利
sub\urban Pub Date : 2014-10-31 DOI: 10.36900/SUBURBAN.V2I2.146
Joscha Metzger
{"title":"Der Weg ist das Ziel. Zum ,Recht auf Stadt‘ durch Selbstverwaltung und radikale Demokratie","authors":"Joscha Metzger","doi":"10.36900/SUBURBAN.V2I2.146","DOIUrl":"https://doi.org/10.36900/SUBURBAN.V2I2.146","url":null,"abstract":"Rezension zu: Mullis, Daniel (2014): Recht auf die Stadt. Von Selbstverwaltung und radikaler Demokratie. Munster: Unrast Verlag","PeriodicalId":52201,"journal":{"name":"sub\\urban","volume":"20 1","pages":"155-159"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2014-10-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83559463","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wir überwachen uns. Wie die Sicherheit durch die Digitalisierung immer tiefer in den Alltag eingreift und warum uns das nicht interessiert 监督如何数字化给安全带来的深刻影响,以及为什么我们不关心呢
sub\urban Pub Date : 2014-10-31 DOI: 10.36900/SUBURBAN.V2I2.142
Martin Schinagl
{"title":"Wir überwachen uns. Wie die Sicherheit durch die Digitalisierung immer tiefer in den Alltag eingreift und warum uns das nicht interessiert","authors":"Martin Schinagl","doi":"10.36900/SUBURBAN.V2I2.142","DOIUrl":"https://doi.org/10.36900/SUBURBAN.V2I2.142","url":null,"abstract":"Der Bereich der Uberwachung und Sicherheit unterliegt einer neoliberalen Neuausrichtung. Mit der Entstehung unheiliger Allianzen zwischen Staat und Wirtschaft, gezielter Privatisierung und einer neuen Warenformigkeit von Sicherheit entgrenzen sich zunehmend auch deren Produktionsprozesse. Das Subjekt wird durch eine Digitalisierung der Alltagswelten zunehmend in die Sicherheitsarbeit mit eingebunden und ubernimmt zentrale Aufgaben. Der Mensch, ohne dessen Zutun das digitale Uberwachungssystem nicht so gut funktionieren wurde, erscheint auserstande und unwillig, sich dieser Entwicklung zu entziehen.","PeriodicalId":52201,"journal":{"name":"sub\\urban","volume":"110 1","pages":"121-130"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2014-10-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"82426279","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zur Aktualität der Etikettierungsperspektive als Ideologiekritik. Ein Beitrag zur Debatte um kritische Polizeiforschung 在它被完全标示之前,它就是一份意识形态剧本。记者评论
sub\urban Pub Date : 2014-10-31 DOI: 10.36900/SUBURBAN.V2I2.136
Helga Cremer-Schäfer
{"title":"Zur Aktualität der Etikettierungsperspektive als Ideologiekritik. Ein Beitrag zur Debatte um kritische Polizeiforschung","authors":"Helga Cremer-Schäfer","doi":"10.36900/SUBURBAN.V2I2.136","DOIUrl":"https://doi.org/10.36900/SUBURBAN.V2I2.136","url":null,"abstract":"Zu kritischer Institutionenforschung gehort, uber die Herrschaftsfunktionen von gesellschaftlichen Institutionen, ihrer Organisationen (Apparate/Instanzen) und die von ihnen verwalteten und angewendeten Kategorisierungen aufzuklaren. Mit der Anwendung des Etiketts , Verbrechen ‘ beteiligt sich die Polizei als eine Instanz an der Institution , Verbrechen und Strafe ‘ , das heist an legitimierter sozialer Ausschliesung (Zuarbeit zu Bestrafung, Inszenierung von Bedrohungsszenarien, Verwaltung der Paria-Bevolkerung). Zu kritischer Polizeiforschung gehort daher auch ein Dauer-Monitoring polizeilich betriebener , Kriminalisierung ‘ von Konflikten, Lebensweisen, Argernissen und Lebenskatastrophen. Einen theoretischen Rahmen bieten Etikettierungstheorien und Ideologiekritik. Positiv gewendet: Im Verbund mit kritischer Alltags- und Kulturforschung kann kritische Polizeiforschung zudem fur die intellektuelle Verstehbarkeit kriminalisierter Konflikte und Lebensweisen sorgen und damit fur die Wiederaneignung von Konflikten.","PeriodicalId":52201,"journal":{"name":"sub\\urban","volume":"125 1","pages":"65-70"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2014-10-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79519018","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Ziviler Ungehorsam in modernen Demokratien. Eine Nachlese in demokratietheoretischer Absicht 现代民主国家的非暴力反抗对民主理论性的引用
sub\urban Pub Date : 2014-10-31 DOI: 10.36900/SUBURBAN.V2I2.144
C. Volk
{"title":"Ziviler Ungehorsam in modernen Demokratien. Eine Nachlese in demokratietheoretischer Absicht","authors":"C. Volk","doi":"10.36900/SUBURBAN.V2I2.144","DOIUrl":"https://doi.org/10.36900/SUBURBAN.V2I2.144","url":null,"abstract":"Der Beitrag vertritt die These, dass auch radikalere Formen von Protest und Kritik an der bestehenden Gesellschaft und ihren Politikformen notwendiger Bestandteil demokratischen Zusammenlebens sind. Radikale Formen von Protest sind gerade deshalb als Akte des zivilen Ungehorsams zu interpretieren, weil sie moderne Demokratien repolitisieren. Eine liberal-demokratische Sichtweise auf Protest und zivilen Ungehorsam, wie sie zumeist in der medialen Rezeption anzutreffen ist, greift hier zu kurz.","PeriodicalId":52201,"journal":{"name":"sub\\urban","volume":"69 1","pages":"137-142"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2014-10-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"77005859","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Ein Frankfurter Sicherheitsregime. Neoliberale Sicherheitsproduktion in der ,Hauptstadt des Verbrechensʼ 法兰克福的安全问题新自由主义经济Sicherheitsproduktion,首都ʼ"犯罪
sub\urban Pub Date : 2014-10-31 DOI: 10.36900/SUBURBAN.V2I2.133
A. Kern
{"title":"Ein Frankfurter Sicherheitsregime. Neoliberale Sicherheitsproduktion in der ,Hauptstadt des Verbrechensʼ","authors":"A. Kern","doi":"10.36900/SUBURBAN.V2I2.133","DOIUrl":"https://doi.org/10.36900/SUBURBAN.V2I2.133","url":null,"abstract":"Wahrend sich staatliche Sicherheitspolitik fortwahrend verandert, scheint die Kritik an ihr verhaltnismasig unflexibel. Vielmehr wird der standige Prozess der Ausdifferenzierung und Transformation der staatlichen Sicherheitsapparate von ihren Kritiker_innen seit Jahrzehnten so vehement mit Warnungen vor der Herausbildung eines totalitaren Uberwachungsstaates begleitet, dass diese zunehmend zu Unkenrufen verkommen. Mit dem Begriff des Sicherheitsregimes wird im Folgenden gegen einen Alarmismus argumentiert, der sich in Hinweisen auf die standige Eskalation von Sicherheitspolitiken und eine damit einhergehende Beschneidung der Freiheit von Burger_innen, Prekarisierten, Exkludierten oder sozialen Bewegungen erschopft. Denn eine Kritik, die bei Skandalisierungen verbleibt, ist einerseits blind fur qualitative Veranderungen. Andererseits schreibt sie selbst tradierte Herrschaftsverhaltnisse fest, indem sie Vergangenes romantisiert und so an der Erzahlung von der grundsatzlichen Alternativlosigkeit einer herrschaftsformig organisierten Gesellschaft mitwirkt. Dagegen wird eine materialistische Analyseperspektive eingenommen, die die Transformationen von Politiken der Sicherheit im Kontext der historischen Entwicklung der kapitalistischen Produktionsweise begreift. Anhand von Fallbeispielen zum Polizieren der Felder hausliche Gewalt und gewaltaffine Fusballfans in Frankfurt am Main wird die neoliberale Konzeption des umfassenden Zusammenwirkens offentlicher, privatwirtschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure empirisch skizziert und das sich ausdifferenzierende Akteursfeld in diesem Bereich dargestellt. So konnen auch soziale Konfliktlinien identifiziert werden, die uber die herkommliche Gegenuberstellung von Freiheit und Sicherheit hinausweisen.","PeriodicalId":52201,"journal":{"name":"sub\\urban","volume":"17 1","pages":"17-38"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2014-10-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79187563","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kritische Wissenschaft lernen!? Erfahrungsbericht von der Sommerschule „Geographische Stadtforschung. Neoliberalisierung. Exklusionen. Widerstände“ in Frankfurt 批判性科学!讲述夏季地理研究Neoliberalisierung .Exklusionen .法兰克福有阻力
sub\urban Pub Date : 2014-05-05 DOI: 10.36900/SUBURBAN.V2I1.119
J. Hamacher
{"title":"Kritische Wissenschaft lernen!? Erfahrungsbericht von der Sommerschule „Geographische Stadtforschung. Neoliberalisierung. Exklusionen. Widerstände“ in Frankfurt","authors":"J. Hamacher","doi":"10.36900/SUBURBAN.V2I1.119","DOIUrl":"https://doi.org/10.36900/SUBURBAN.V2I1.119","url":null,"abstract":"Zum ersten Mal beschaftigte sich in Deutschland eine primar an Studierende gerichtete Sommerschule mit kritischer Stadtforschung. Als jemand, der daran teilgenommen hat, gehe ich in einem Erfahrungsbericht der Frage nach, ob und inwieweit eine solche Veranstaltung auch der Starkung von kritischen Haltungen in der Wissenschaft dienen kann. Dabei verweise ich auf die Notwendigkeit, die hegemoniale Produktion von Wissen an Hochschulen zu hinterfragen und darauf, dass die Moglichkeiten zur Veranderung der Wissensproduktion auch bei den Studierenden selbst liegen.","PeriodicalId":52201,"journal":{"name":"sub\\urban","volume":"9 1","pages":"185-189"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2014-05-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"87313180","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信