WerkstückePub Date : 2020-05-14DOI: 10.60135/werkstuecke.11.2020.6
Olivia Frigo-Charles
{"title":"Lose Gebilde","authors":"Olivia Frigo-Charles","doi":"10.60135/werkstuecke.11.2020.6","DOIUrl":"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.11.2020.6","url":null,"abstract":"Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: \u0000Ländlich gelegene Gemeinden weisen aufgrund von Abwanderungsverlusten in urbane Räume häufig eine überdurchschnittliche Alterung auf. Somit stellt sich vermehrt die Frage nach einer optimalen und würdevollen wie auch ökonomisch effektiven Betreuung und Pflege alter Menschen auf dem Land. Der Architektin Mechthild Sternberg zufolge gibt es hier zwar soziale Unterstützungsleistungen durch die Familie oder die Verwandtschaft, aber diese werden zukünftig immer weiter zurückgehen. Mögliche Gründe hierfür sind der Wegzug oder die Erwerbstätigkeit der Angehörigen sowie die Ruhestandsmigration der Betroffenen selbst. Die Soziologin Sarah Schilliger, welche mit Schwerpunkt Gender Studies an der Universität Basel lehrt, postuliert, dass das male breadwinner model auch in der Schweiz immer mehr an Bedeutung verliere. Das heisst, immer mehr Frauen sind berufstätig und übernehmen nicht mehr ohne weiteres die innerfamiliäre Care-Arbeit, welche traditionell eine weiblich konnotierte Aufgabe war.","PeriodicalId":504225,"journal":{"name":"Werkstücke","volume":"16 11","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141205218","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
WerkstückePub Date : 2020-05-14DOI: 10.60135/werkstuecke.11.2020.4
Nevena Marjanovic
{"title":"Demenz und Migration","authors":"Nevena Marjanovic","doi":"10.60135/werkstuecke.11.2020.4","DOIUrl":"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.11.2020.4","url":null,"abstract":"Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: \u0000Statistiken besagen, dass die schweizerische Bevölkerung immer älter wird und dass es immer mehr alte Personen mit Migrationshintergrund geben wird. In dieser Studie wird versucht, mit Hilfe von qualitativen Forschungsmethoden zu schildern, welche Herausforderungen bei der Pflege demenzkranker Menschen mit Migrationshintergrund im Pflegezentrum bestehen. Es wird gezeigt, dass sich schon bei Verdacht auf Demenz Probleme ergeben, zum Bespiel hinsichtlich der Zugänglichkeit zu Informationen. Schliesslich werden Lösungsansätze und Zukunftsvisionen für Kultursensibilität in der Demenzdiagnostik und darüber hinaus in der Altenpflege dargestellt, wie sie von zwei professionell in der Pflege arbeitenden Personen vorgeschlagen wurden.","PeriodicalId":504225,"journal":{"name":"Werkstücke","volume":"5 10","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141204954","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
WerkstückePub Date : 2020-05-14DOI: 10.60135/werkstuecke.11.2020.7
Ulrich Anderegg
{"title":"Mein Vater (90)","authors":"Ulrich Anderegg","doi":"10.60135/werkstuecke.11.2020.7","DOIUrl":"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.11.2020.7","url":null,"abstract":"Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: \u0000Mein Vater heute, nein, vielleicht ist er ja, ach was weiss ich... Das ist jedenfalls mein Vater Ende November 2019. Jedes Foto ist Vergangenheit, meint Roland Barthes...Er war ein guter Vater. Immer für mich da. Manchmal in Diskussionen aufbrausend, aber das war rasch wieder vorbei. Und er war ein guter Opa unseren Töchtern, ein Opa, der ihnen unzählige WhatsApp dichtete, welche ebenso mit Reimen beantwortet wurden. Auch jetzt ist er noch gut und lieb, aber er muss ein Leben leben, wie er es explizit abgelehnt hat.","PeriodicalId":504225,"journal":{"name":"Werkstücke","volume":"19 7","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141205201","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
WerkstückePub Date : 2020-05-14DOI: 10.60135/werkstuecke.11.2020.9
Sophie Reinhardt
{"title":"Das zusammengelegte Stachelschwein","authors":"Sophie Reinhardt","doi":"10.60135/werkstuecke.11.2020.9","DOIUrl":"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.11.2020.9","url":null,"abstract":"Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: \u0000Wie ist es möglich, dass eine von Demenz betroffene Person selbstbestimmt ihre Freizeit gestalten kann? Und wo findet sie die kleinen Freuden im Alltag? Diese Frage standen am Anfang meiner Untersuchungen. Sie sind deshalb nicht unwichtig, weil die Schweizer Alzheimervereinigung davon ausgeht, dass in der Schweiz rund 151'000 Menschen leben, die an einer Form von Demenz erkrankt sind. Aufgrund der Alterung der Bevölkerung dürfte sich ihre Zahl bis in das Jahr 2040 verdoppeln. Weiter schätzt die Vereinigung, dass nur knapp die Hälfte der Menschen mit Demenz überhaupt eine Diagnose hat und dass rund 444'000 Angehörige mitbetroffen sind. Wie können diese Personen trotz Beeinträchtigungen ihr Leben und ihre Freizeit selbstbewusst und selbstbestimmt gestalten? Welche Angebote und Problemlösungen werden in der Zukunft gebraucht, um diesen Menschen eine für ihr Wohlbefinden angemessene Freizeitbeschäftigung bieten zu können?","PeriodicalId":504225,"journal":{"name":"Werkstücke","volume":"13 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141205004","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
WerkstückePub Date : 2020-05-14DOI: 10.60135/werkstuecke.11.2020.3
Maka Mamporia
{"title":"Offene Türen","authors":"Maka Mamporia","doi":"10.60135/werkstuecke.11.2020.3","DOIUrl":"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.11.2020.3","url":null,"abstract":"Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: \u0000Mit diesem Beitrag möchte ich am Beispiel von aktivierungstherapeutischen Angeboten die Lebenswelt eines Alterszentrums beleuchten. Welche Ziele verfolgen diese Angebote? Durch welche Aspekte, welche Handlungen, Situationen oder Materialitäten wird sichtbar oder spürbar, dass solche Angebote die Qualität der Lebenswelt alter Menschen verbessern und dass sie dabei helfen, sich im Alltag zurechtzufinden? Der Anfang meiner Forschung gestaltete sich etwas mühsam, da ich Absagen oder keine Antworten von Alterszentren bekam. Daraufhin habe ich mir ein städtisches Alterszentrum ausgesucht und bin direkt dort hingegangen, da ich mich auf deren Webseite informiert hatte, dass dieses Zentrum über ein öffentliches Café und ein Restaurant verfügt. Das öffentliche Café hat für mich den Zugang zum Forschungsfeld eröffnet.","PeriodicalId":504225,"journal":{"name":"Werkstücke","volume":"12 5","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141205080","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
WerkstückePub Date : 2020-05-14DOI: 10.60135/werkstuecke.11.2020.5
Michelle Marchica
{"title":"Anthroposophische Pflege bei Demenz im Sonnengarten in Hombrechtikon","authors":"Michelle Marchica","doi":"10.60135/werkstuecke.11.2020.5","DOIUrl":"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.11.2020.5","url":null,"abstract":"Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: \u0000Dem Schweizer Gerontologen Markus Leser zufolge erleben wir derzeit eine Überbetonung von Qualitätsmessung und Qualitätssicherung in der Pflege. Der Glaube daran, dass alles gut ist, wenn nur die Standards verbindlich gesetzt sind, sei weit verbreitet. Aber allein durch die Einhaltung von Pflegestandards sei noch keineswegs garantiert, dass es in der Pflege auch human und empathisch zugehe. Ebenso betont der Dresdner Philosoph und Altersethiker Thomas Rentsch, dass die Pflege in eine Kultur humanen Alterns eingebettet werden müsse. Dafür bedürfe es der kritischen Reflexion auf unser Leben, unsere Praxis und unsere lebensweltlichen Erfahrungen, nicht zuletzt auf spirituelle Bedürfnisse. Dies bedeutet, dass Anthropologie, Ethik, Theologie, Politik, Ökonomie und Ökologie viel enger zusammenarbeiten müssen, als dies bisher der Fall ist. Thomas Rentsch richtet die Aufmerksamkeit also auf die Ganzheit des menschlichen Lebens.","PeriodicalId":504225,"journal":{"name":"Werkstücke","volume":"4 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"141204960","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}