{"title":"Lose Gebilde","authors":"Olivia Frigo-Charles","doi":"10.60135/werkstuecke.11.2020.6","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: \nLändlich gelegene Gemeinden weisen aufgrund von Abwanderungsverlusten in urbane Räume häufig eine überdurchschnittliche Alterung auf. Somit stellt sich vermehrt die Frage nach einer optimalen und würdevollen wie auch ökonomisch effektiven Betreuung und Pflege alter Menschen auf dem Land. Der Architektin Mechthild Sternberg zufolge gibt es hier zwar soziale Unterstützungsleistungen durch die Familie oder die Verwandtschaft, aber diese werden zukünftig immer weiter zurückgehen. Mögliche Gründe hierfür sind der Wegzug oder die Erwerbstätigkeit der Angehörigen sowie die Ruhestandsmigration der Betroffenen selbst. Die Soziologin Sarah Schilliger, welche mit Schwerpunkt Gender Studies an der Universität Basel lehrt, postuliert, dass das male breadwinner model auch in der Schweiz immer mehr an Bedeutung verliere. Das heisst, immer mehr Frauen sind berufstätig und übernehmen nicht mehr ohne weiteres die innerfamiliäre Care-Arbeit, welche traditionell eine weiblich konnotierte Aufgabe war.","PeriodicalId":504225,"journal":{"name":"Werkstücke","volume":"16 11","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-05-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Werkstücke","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.11.2020.6","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels:
Ländlich gelegene Gemeinden weisen aufgrund von Abwanderungsverlusten in urbane Räume häufig eine überdurchschnittliche Alterung auf. Somit stellt sich vermehrt die Frage nach einer optimalen und würdevollen wie auch ökonomisch effektiven Betreuung und Pflege alter Menschen auf dem Land. Der Architektin Mechthild Sternberg zufolge gibt es hier zwar soziale Unterstützungsleistungen durch die Familie oder die Verwandtschaft, aber diese werden zukünftig immer weiter zurückgehen. Mögliche Gründe hierfür sind der Wegzug oder die Erwerbstätigkeit der Angehörigen sowie die Ruhestandsmigration der Betroffenen selbst. Die Soziologin Sarah Schilliger, welche mit Schwerpunkt Gender Studies an der Universität Basel lehrt, postuliert, dass das male breadwinner model auch in der Schweiz immer mehr an Bedeutung verliere. Das heisst, immer mehr Frauen sind berufstätig und übernehmen nicht mehr ohne weiteres die innerfamiliäre Care-Arbeit, welche traditionell eine weiblich konnotierte Aufgabe war.