Klinische Neurophysiologie最新文献

筛选
英文 中文
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e. V. 德国神经生理学及功能成像协会
4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-05-31 DOI: 10.1055/a-2017-9269
{"title":"Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e. V.","authors":"","doi":"10.1055/a-2017-9269","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2017-9269","url":null,"abstract":"SAVE THE (NEW) DATE: Vom 6.-9. März 2024 dreht sich alles rund um das Thema „Klinische Neurowissenschaften auf dem Weg zur personalisierten Medizin“. Denn dann öffnet der DGKN24 im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main seine Türen. Unter der Leitung von DGKN-Präsident Prof. Dr. Christian Grefkes-Hermann wird derzeit* das Kongress-Programm erarbeitet unter den Schwerpunktthemen: Künstliche Intelligenz und Big Data, Biomarker und Prädiktion, Brain-Computer-Interfaces, Neurophysiologie von Entwicklung und Altern, Funktionserholung nach Hirnläsionen, Resilienz und Neurodegeneration sowie Hirnstimulation und Netzwerkmodulation. Ein Kongress der Superlative! Dem vielfältigen Programm entgegenkommend, haben wir uns für eine zeitliche Ausdehnung unseres Kongresses entschieden mit neuem Start bereits am Mittwoch. Geplanter Rahmen (Änderungen vorbehalten):","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135250218","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Nerven-Ultraschall bei Canomad 神经-超细神经
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-05-31 DOI: 10.1055/a-2017-9239
Davide Sparasci, Paolo Ripellino
{"title":"Nerven-Ultraschall bei Canomad","authors":"Davide Sparasci, Paolo Ripellino","doi":"10.1055/a-2017-9239","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2017-9239","url":null,"abstract":"Elf Monate später zeigte der Patient erneut einen geringfügigen Rückfall mit Doppelbilder, welche wenige Tage andauerten und durch eine unbekannte Infektion der oberen Atemwege ausgelöst wurde. Da die Symptome vorübergehend waren, wurden keine weiteren Untersuchungen durchgeführt. Fünf Jahre nach der ersten Aufnahme wurde der Patient erneut wegen subakuter Doppelbilde, einer Gangataxie und Unsicherheit im Gehen hospitalisiert. Dieser Vorfall wurde durch eine COVID-19-Infektion ausgelöst. Die Untersuchung des Liquor cerebrospinalis ergab erneut eine zyto-albuNerven-Ultraschall bei Canomad","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"103 - 104"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-05-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46721520","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Hemichorea nach Schlaganfall 中风后休眠
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-05-31 DOI: 10.1055/a-2017-2283
D. Nowak, Bernhard Mödl
{"title":"Hemichorea nach Schlaganfall","authors":"D. Nowak, Bernhard Mödl","doi":"10.1055/a-2017-2283","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2017-2283","url":null,"abstract":"Die Chorea ist eine hyperkinetische Bewegungsstörung, die durch unwillkürliche, irreguläre, meist kurze Bewegungen charakterisiert ist, die weder repetitiv noch rhythmisch sind, und unregelhaft aber fliessend von einem Extremitätensegment auf das nächste übergehen [1]. Distale Extremitätenabschnitte sind meist stärker betroffen als mehr proximal gelegene, prinzipiell kann die gesamte Willkürmuskulatur des Körpers betroffen sein [1]. Als Hemichorea bezeichnet man das Auftreten von choreatischen Bewegungen an nur einer Körperhälfte. Die Hemichorea nach einem Schlaganfall ist extrem selten [2, 3]. Wir berichten den Fall einer Hemichorea nach lakunärer Ischämie der lentikulo-striatalen Arterien und geben einen Überblick über Differentialdiagnose und Pathophysiologie des Syndroms.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"99 - 102"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-05-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41510376","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Konnektivitäts-basierte Prädiktion von Neurostimulationseffekten bei Patienten mit tiefer Hirnstimulation 基于连通性的脑深部刺激患者神经刺激效果预测
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-05-31 DOI: 10.1055/a-2017-9355
M. Reich
{"title":"Konnektivitäts-basierte Prädiktion von Neurostimulationseffekten bei Patienten mit tiefer Hirnstimulation","authors":"M. Reich","doi":"10.1055/a-2017-9355","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2017-9355","url":null,"abstract":"Projekthintergründe Mit der tiefen Hirnstimulation steht für die neurologische Erkrankungen der Bewegungsstörung eine hocheffektive Behandlungsmethode zur Verfügung, welche aufgrund seiner Effektivität bei schwerem Tremor und Dystonien sowie bei der fortgeschrittenen Parkinson-Erkrankung einen zunehmend hohen klinischen Stellenwert genießt. Verbesserung um 60–80 % in den jeweiligen motorischen Skalen führte zur Leitlinien-gerechten Zulassung der entsprechenden Therapien. Gegenläufig zu dem initialen Gedanken einer sofort einsetzenden Wirkung auf die motorischen Symptome kristallisierten sich insbesondere in den letzten Jahren verzögerte, fraglich neuroplastische Effekte der tiefen Hirnstimulation heraus. Wahrscheinlich ist hierfür nicht der Stimulationsort an sich verantwortlich, sondern verbundene, entfernte Hirnregionen. Nicht nur deren der primären Effekt auf die motorischen Symptome der Erkrankung ist betroffen, sondern auch Nebenwirkungen durch versehentliche Mitstimulation naheliegender Strukturen und Fasertrakte.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"109 - 110"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-05-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47039331","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse 训练,会议,大会
4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-05-31 DOI: 10.1055/a-2017-9325
{"title":"Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse","authors":"","doi":"10.1055/a-2017-9325","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2017-9325","url":null,"abstract":"Alle Termine mit weiterführenden Links können online unter www.dgkn.de eingesehen werden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich direkt auf den Veranstaltungsseiten über die Aktualität der Termine!","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"292 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135250214","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse 继续教育、会议、大会
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-1930-8143
{"title":"Weiterbildungen, Tagungen, Kongresse","authors":"","doi":"10.1055/a-1930-8143","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1930-8143","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44223615","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung 德国神经生理学和功能成像协会
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-1930-8087
{"title":"Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und\u0000 Funktionelle Bildgebung","authors":"","doi":"10.1055/a-1930-8087","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1930-8087","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45238668","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bedeutung der Muskelsonographie in der Detektion von Faszikulationen bei der ALS 肌肉超声在肌萎缩侧索硬化症分支检测中的重要性
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-2024-6346
A. German, M. Türk, A. Schramm, M. Regensburger
{"title":"Bedeutung der Muskelsonographie in der Detektion von Faszikulationen bei der ALS","authors":"A. German, M. Türk, A. Schramm, M. Regensburger","doi":"10.1055/a-2024-6346","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2024-6346","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Bei der amyotrophen Lateralsklerose sind Faszikulationen häufig bereits in frühen Stadien in mehreren Körperregionen vorzufinden und haben daher Eingang in die entsprechenden Leitlinien und Diagnosekriterien gefunden. Während die invasive EMG-Diagnostik unverzichtbar zum Nachweis von akut- und chronisch-neurogenen Veränderungen des elektrischen Signalverhaltens motorischer Einheiten und zur Bestätigung von Faszikulationspotenzialen bleibt, bietet die Muskelsonographie ein hochsensitives Verfahren, um schnell und nicht-invasiv Faszikulationen in den verschiedenen Muskel-Etagen zu erfassen. In dieser Übersichtsarbeit stellen wir die bisherigen Daten zum Einsatz der Muskelsonographie zur Faszikulationsdetektion dar. Durch ihren Einsatz ermöglicht die Muskelsonographie im klinischen Alltag eine zielgerichtete und hierdurch aussagekräftigere EMG-Diagnostik. Aktuelle Forschungsstudien zielen darauf ab, Faszikulationen sonomorphologisch genauer zu charakterisieren, zu quantifizieren und als Verlaufsparameter zu untersuchen.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"8 - 13"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45811360","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Autonome Diagnostik bei der Amyotrophen Lateralsklerose 肌萎缩侧索硬化症的自主诊断
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-2018-3174
M. Metelmann, P. Baum, J. Pelz
{"title":"Autonome Diagnostik bei der Amyotrophen Lateralsklerose","authors":"M. Metelmann, P. Baum, J. Pelz","doi":"10.1055/a-2018-3174","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2018-3174","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) handelt sich um eine neurodegenerative Multisystemerkrankung. Diese äußert sich neben den motorischen Defiziten mit nicht-motorischen Symptomen. Hierzu zählen auch autonome Störungen, die von veränderter Schweißsekretion über Tachykardie bis zu gastrointestinalen Symptomen reichen. Autonome Störungen können mit verschiedenen Methoden, wie Selbsterhebungsfragebögen, Messung der Herzfrequenzvariabilität, QTc-Intervallmessung, Erhebung der sudomotorischen Funktion und Sonographie des Nervus vagus erfasst werden, die in diesem Artikel dargestellt werden. Die bislang bei der ALS eingesetzten Methoden der autonomen Diagnostik ergeben zum Teil deutlich divergierende Ergebnisse über die Aktivität des Sympathikus im Krankheitsverlauf. Relevante autonome Störungen scheinen zumeist erst im fortgeschrittenen Krankheitsstadium aufzutreten, wobei multizentrische Studien mit longitudinalem Ansatz ausstehen.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"22 - 27"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45817976","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Muskelzuckungen und Muskelkrämpfe – Differenzialdiagnosen und elektrophysiologische Diagnostik 肌肉抽搐和肌肉痉挛——鉴别诊断和电生理诊断
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-1895-5596
P. Baum, M. Metelmann
{"title":"Muskelzuckungen und Muskelkrämpfe – Differenzialdiagnosen und elektrophysiologische Diagnostik","authors":"P. Baum, M. Metelmann","doi":"10.1055/a-1895-5596","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1895-5596","url":null,"abstract":"Muskelzuckungen und -krämpfe sind Beschwerden, die vom harmlosen Symptom\u0000 bis hin zu Symptomen einer schwerwiegenden neurologischen Erkrankung reichen\u0000 können. Eine ausführliche Anamnese, gründliche\u0000 neurologische Untersuchung und elektrophysiologische Untersuchungen\u0000 ermöglichen die Unterscheidung der verschiedenen Ätiologien. In\u0000 diesem Artikel werden verschiedene Ursachen unter Berücksichtigung deren\u0000 Definition, der elektrophysiologisch zugrunde liegenden Phänomene und\u0000 deren differenzialdiagnostischer Einordnung dargestellt.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"35 - 46"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"42788006","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信