Klinische Neurophysiologie最新文献

筛选
英文 中文
Fachverband Neurophysiologisch TechnischerAssistenten e. V. Fachverband Neurophysicologisch TechnischerAssstenten e.V。
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-1930-8117
{"title":"Fachverband Neurophysiologisch TechnischerAssistenten\u0000 e. V.","authors":"","doi":"10.1055/a-1930-8117","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1930-8117","url":null,"abstract":"Sehr geehrte Fachverbandsmitglieder, sehr\u0000 geehrte LeserInnen,der neue Vorstand hat nach der Übergangs- und Einarbeitungsphase die Arbeit\u0000 aufgenommen und startet mit Elan und Zuversicht in das neue Jahr 2023.Wir werden den vielen Herausforderungen mit Stabilität, aber auch\u0000 Flexibilität begegnen. Und wo nötig, veränderten\u0000 Erfordernissen entsprechend, neue Lösungsansätze erarbeiten und\u0000 anbieten.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45791757","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bedeutung des Muskelaktionspotenzials in der motorischen Elektroneurographie 具有肌肉潜力的电子扫描技术
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-1991-8393
W. Reuter
{"title":"Bedeutung des Muskelaktionspotenzials in der motorischen Elektroneurographie","authors":"W. Reuter","doi":"10.1055/a-1991-8393","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1991-8393","url":null,"abstract":"Die Messtechnik wird mit den wichtigen Fehrlerquellen beschrieben. Die Messwerte Latenz, Amplitude, Dauer, Fläche und Form werden erläutert. Typische pathologische Muster werden dargestellt. Auf die speziellen Phänomene Leitungsblock und temporale Disperssion wird hingewiesen.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"57 - 59"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44879989","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Liebe Leserinnen und Leser der Klinischen Neurophysiologie, 各位临床神经生理学的读者们
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-1930-8001
P. Baum, M. Metelmann
{"title":"Liebe Leserinnen und Leser der Klinischen Neurophysiologie,","authors":"P. Baum, M. Metelmann","doi":"10.1055/a-1930-8001","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1930-8001","url":null,"abstract":"wir begrüßen Sie sehr herzlich zum Schwerpunktheft\u0000 „Amyotrophe Lateralsklerose“.Bei der Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) hat es in den letzten Jahren zahlreiche neue\u0000 Erkenntnisse gegeben. Die vereinfachten und für die klinische Praxis besser\u0000 geeigneten Gold Coast-Diagnosekriterien wurden eingeführt und die\u0000 Muskelsonographie hat Einzug in die Detektion von Faszikulationen gehalten. Daher\u0000 stellen wir in diesem Schwerpunktheft die Diagnostik der ALS in den Fokus.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48654230","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Differenzialdiagnose der Amyotrophen Lateralsklerose in der klinischen Praxis 肌萎缩侧索硬化症的临床鉴别诊断
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-2012-2736
C. Herrmann, J. Dorst
{"title":"Differenzialdiagnose der Amyotrophen Lateralsklerose in der klinischen Praxis","authors":"C. Herrmann, J. Dorst","doi":"10.1055/a-2012-2736","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2012-2736","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Diagnose der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) beruht vorwiegend auf klinischen Kriterien und kann aufgrund des heterogenen Erscheinungsbildes gerade in frühen Krankheitsstadien mitunter schwierig sein. Wegweisend sind der Nachweis einer kombinierten Pathologie des oberen und unteren Motoneurons, der fokale Onset, das Ausbreitungsmuster (Spreading), das typische Verteilungsmuster der Paresen, das Vorhandensein oder Fehlen nicht-motorischer Zusatzsymptome sowie Art und Geschwindigkeit der Krankheitsprogredienz. Dieser Review stellt Charakteristika der ALS sowohl im Hinblick auf die klinische Untersuchung als auch apparativer Zusatzdiagnostik in Abgrenzung zu den wichtigsten Differenzialdiagnosen in Form von Einschlusskörperchenmyositis, Chronisch Inflammatorischer Demyelinisierender Polyneuropathie (CIDP), Mulifokaler Motorischer Neuropathie (MMN), adulter Form der Spinalen Muskelatrophie (SMA), Kennedy-Syndrom und Hereditärer Spastischer Paralyse (HSP) dar.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"14 - 21"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45382346","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Nur einfach eine Fazialisparese? 只是面瘫?
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-1930-8043
J. Heckelmann, M. Dafotakis
{"title":"Nur einfach eine Fazialisparese?","authors":"J. Heckelmann, M. Dafotakis","doi":"10.1055/a-1930-8043","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1930-8043","url":null,"abstract":"Der 56-jährige passionierte Hobbygärtner stellte sich in der Notaufnahme vor, nachdem er vor 5 Tagen eine leichte Gesichtslähmung der rechten Seite entwickelt hatte. Da nur der Mund „etwas schief“ gewesen sei und nur wenig Kopfschmerzen bestanden hätten, habe er sich nichts dabei gedacht und Ibuprofen eingenommen, worunter die Beschwerden auch erst einmal besser geworden seien. Seit gestern nun sei die Lähmung aber stärker geworden.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"47 - 48"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46551368","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Multiple Sklerose: Evozierte Potenziale und Prognose 多发性硬化:诱发电位与预后
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-1870-1416
{"title":"Multiple Sklerose: Evozierte Potenziale und Prognose","authors":"","doi":"10.1055/a-1870-1416","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1870-1416","url":null,"abstract":"\u0000 Die primär progressive Form der Multiplen Sklerose (MS) zeichnet sich\u0000 eher durch eine prädominante Neurodegeneration als durch chronische\u0000 Entzündung des Nervensystems aus. Der Verlauf ist sehr unterschiedlich:\u0000 Bei manchen bleiben die Symptome eine Zeit lang stabil, bei anderen kommt es\u0000 sehr schnell zur Verschlechterung. Verlässliche Biomarker zur Prognose\u0000 des Verlaufs können die Patientenbetreuung verbessern; hierfür\u0000 könnten sich evozierte Potenziale eignen.\u0000","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41702934","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Unterschiede in der Erregbarkeit sensorischer und motorischer Axone 情绪易位
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-1979-7805
{"title":"Unterschiede in der Erregbarkeit sensorischer und motorischer\u0000 Axone","authors":"","doi":"10.1055/a-1979-7805","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1979-7805","url":null,"abstract":"Die Erregbarkeit von Axonen liefert wichtige Hinweise zur Diagnose neuromuskulärer Erkrankungen. Neuropathien des Nervus medianus können die Aussagekraft axonaler Messungen beeinträchtigen. In dieser Studie verglichen die Autoren die Erregbarkeit der wichtigsten motorischen und sensorischen Nerven der oberen Gliedmaßen.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46931839","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Einsatz von Patient-reported Outcome Measures (PROM) und die Perspektive digitaler Biomarker bei der Amyotrophen Lateralsklerose 肌萎缩侧索硬化症患者报告结果测量(PROM)的使用和数字生物标志物的前景
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-2019-3500
A. Maier, C. Münch, T. Meyer
{"title":"Der Einsatz von Patient-reported Outcome Measures (PROM) und die Perspektive digitaler Biomarker bei der Amyotrophen Lateralsklerose","authors":"A. Maier, C. Münch, T. Meyer","doi":"10.1055/a-2019-3500","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-2019-3500","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die systematische Erfassung des klinischen Zustands sowie der Erfahrung mit Behandlung oder Versorgung durch einen strukturierten Bericht des Patienten wird als „Patient-reported Outcome Measures“ (PROM) bezeichnet. Bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) haben sich PROM insbesondere zur Dokumentation funktioneller Defizite, z. B. mit der ALS-Funktionsskala, und weiterer komplexer Symptome im Rahmen von klinischer Forschung etabliert. In der Behandlungspraxis werden PROM dazu genutzt, den Verlauf und die Prognose der Erkrankung einzuschätzen. Mit PROM werden neue biologische Biomarker (z. B. Neurofilamente) und digitale Biomarker (z. B. durch den Einsatz von Sensorik) auf ihre patientenzentrierte Relevanz evaluiert. Durch die digitale Anwendung von PROM und die Verknüpfung mit digitalen Biomarkern kann eine engmaschigere Erhebung von zu Hause aus erfolgen und damit die Datenqualität erhöht werden. Patienten können selbst den Gesundheitszustand monitorieren sowie Behandlungs- und Versorgungsergebnisse dokumentieren. Damit nehmen sie zunehmend eine aktive Rolle in der individuellen Behandlung und Versorgung ein.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"28 - 34"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49280312","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Technische Grundlagen der Neurographie/Evozierten Potentiale – Teil IV Mittelungen/Averager 神经造影术/诱发电位的技术基础——第四部分平均值/平均值
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2023-03-01 DOI: 10.1055/a-1991-8459
Michael Dietrich
{"title":"Technische Grundlagen der Neurographie/Evozierten Potentiale – Teil IV Mittelungen/Averager","authors":"Michael Dietrich","doi":"10.1055/a-1991-8459","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1991-8459","url":null,"abstract":"In Teil I und II dieser Serie habe ich die Eigenschaften des Verstärkers, der Ableitelektroden und Filter vorgestellt und daraus hergeleitet wie man sich diese für optimale Messergebnisse zu nutzen machen kann und was man vermeiden sollte 1 2 . All diese Maßnahmen dienen dazu das gewünschte Signal möglichst ohne Störungen und Rauschen darzustellen und so möglichst genau messen und für eine zuverlässige Diagnostik nutzen zu können. Die Qualität einer Messkurve kann mit dem Signal-Rausch-Verhältnis ( engl. signal to noise ratio , SRV) quantifiziert werden. Ist das zu erwartende Signal sehr klein (im µV Bereich) und das Rauschen oder die Hintergrundaktivität trotz aller technischen Optimierung im gleichen Bereich wie die Signalamplitude oder sogar größer, ist das SRV 1 oder kleiner 1. Das macht eine sichere Auswertung der Kurven unmöglich.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":"54 1","pages":"54 - 56"},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49154786","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Dank an Prof. Buchner 感谢Buchner教授
IF 0.5 4区 医学
Klinische Neurophysiologie Pub Date : 2022-11-29 DOI: 10.1055/a-1930-8716
W. Schulte-Mattler
{"title":"Dank an Prof. Buchner","authors":"W. Schulte-Mattler","doi":"10.1055/a-1930-8716","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1930-8716","url":null,"abstract":"Prof. Dr. med. Helmut Buchner war seit 2014 Herausgeber der Zeitschrift Klinische\u0000 Neurophysiologie und übernahm im Jahr 2016 das Amt der Schriftleitung.\u0000 Herausgeber und Mitglieder des Beirats haben reichlich Gründe, sich\u0000 für seine hervorragende Arbeit für die Zeitschrift – und\u0000 damit auch für die Klinische Neurophysiologie selbst – zu\u0000 bedanken.","PeriodicalId":49941,"journal":{"name":"Klinische Neurophysiologie","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.5,"publicationDate":"2022-11-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48753448","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信