Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis最新文献

筛选
英文 中文
Fiktionalisierung & Spekulation: Innovieren im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Wissenschaftspolitik am Beispiel der Nanomedizin 小说和猜测:纳米医学在科学与科学政策之间的创新
IF 1.3 4区 社会学
Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis Pub Date : 2017-01-01 DOI: 10.5771/0038-6073-2017-1-45
Anton Schröpfer
{"title":"Fiktionalisierung & Spekulation: Innovieren im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Wissenschaftspolitik am Beispiel der Nanomedizin","authors":"Anton Schröpfer","doi":"10.5771/0038-6073-2017-1-45","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0038-6073-2017-1-45","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Wissenschaftliche Akteure befinden sich in heutiger Forschung mitunter vor einem zentralen Übersetzungsproblem, nämlich der herzustellenden Konvergenz zwischen wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Ansprüchen an das Innovieren. Wie das Beispiel Nanomedizin zeigt, müssen die Forschenden nicht nur die wissenschaftspolitische Herausforderung bearbeiten, Nanomedizin im Spannungsfeld zwischen Schlüsseltechnologie und gesellschaftlichem Risiko zu verhandeln. Gleichzeitig müssen sie den wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht werden, epistemologisch relevantes Wissen zu produzieren. Mit Hilfe laborethnographischer Daten zu einem EU-Forschungsprojekt im Bereich des Tissue Engineerings wird gezeigt, wie das Konvergenzproblem forschungspraktisch bearbeitet wird. Beobachtet werden drei Forschungsphasen, die, definiert als Medien der Übersetzung, jeweils spezifische Übersetzungsleistungen beanspruchen: Adressierung & Re-Formulierung (Antrag), Hybridisierung & Re-Konfigurierung (Experiment), Inszenierung & Re-Konstruktion (Publikation). Es handelt sich hierbei, so der methodologische Vorschlag, um jeweils medienspezifische Praktiken der Fiktionalisierung und Spekulation. In heutigen Innovationsregimen sind Innovationsakteure solche, die den Balanceakt zwischen Fiktionalisierung und Spekulation meistern.","PeriodicalId":45144,"journal":{"name":"Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis","volume":"89 1","pages":"45-62"},"PeriodicalIF":1.3,"publicationDate":"2017-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"88264939","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Warum verzichten zweite und dritte Generation auf den deutschen Pass 为什么第二代和第三代放弃德国护照
IF 1.3 4区 社会学
Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.5771/0038-6073-2016-4-407
P. Fick
{"title":"Warum verzichten zweite und dritte Generation auf den deutschen Pass","authors":"P. Fick","doi":"10.5771/0038-6073-2016-4-407","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0038-6073-2016-4-407","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":45144,"journal":{"name":"Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis","volume":"15 1","pages":"407-430"},"PeriodicalIF":1.3,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"73351917","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Weder festes Faktum noch kontingentes Konstrukt: Natur als Produkt experimenteller Interaktivität 既没有现实,也没有特遣队式结构:自然是实验互动的产物
IF 1.3 4区 社会学
Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.1007/978-3-658-11773-3_4
Werner Rammert
{"title":"Weder festes Faktum noch kontingentes Konstrukt: Natur als Produkt experimenteller Interaktivität","authors":"Werner Rammert","doi":"10.1007/978-3-658-11773-3_4","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/978-3-658-11773-3_4","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":45144,"journal":{"name":"Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis","volume":"27 1","pages":"83-102"},"PeriodicalIF":1.3,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"80663618","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Das Problem des Bildsinns und der bildlichen Vielfalt in der Soziologie 这种现象有象征意义
IF 1.3 4区 社会学
Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.5771/0038-6073-2016-1-5
Axel Philipps
{"title":"Das Problem des Bildsinns und der bildlichen Vielfalt in der Soziologie","authors":"Axel Philipps","doi":"10.5771/0038-6073-2016-1-5","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0038-6073-2016-1-5","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":45144,"journal":{"name":"Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis","volume":"197 1","pages":"5-22"},"PeriodicalIF":1.3,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"79853758","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Diskriminierungsdiskurs und das Kavaliersmodell universitärer Frauenförderung 歧视和歧视,典型的大学平凡模式
IF 1.3 4区 社会学
Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.5771/0038-6073-2016-2-119
S. Hirschauer
{"title":"Der Diskriminierungsdiskurs und das Kavaliersmodell universitärer Frauenförderung","authors":"S. Hirschauer","doi":"10.5771/0038-6073-2016-2-119","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0038-6073-2016-2-119","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Der Aufsatz untersucht die universitäre Gleichstellungspolitik auf ihre Ziele und Prämissen, Maßnahmen und Effekte. Vor dem Hintergrund zahlreicher empirischer Studien zu den Karrierenachteilen von Frauen im privaten Leben scheint die Gleichstellungspolitik mit ihrem Fokus auf Diskriminierung in Organisationen fehlgesteuert. Dies erklärt nicht nur ihre schwache Wirksamkeit, es erzeugt auch wachsende Schäden. Das Kavaliersmodell der Frauenförderung vikti- misiert und stigmatisiert Frauen, benachteiligt Männer, und setzt Berufungsverfahren einer dauer-haften politischen Verdächtigung aus, die ihre professionelle Neutralität und soziale Akzeptanz beschädigen. Die universitäre Gleichstellungspolitik ist, wie andere Sozialtechnologien, Teil des Problems geworden, das sie lösen soll. Lindern kann sie es nur, wenn sie ihren paternalistischen Diskriminierungsdiskurs durch einen kompensatorischen familiären Lastenausgleich ersetzt. Dieser Aufsatz betrachtet ein Thema mit soziologischer Distanz, das üblicherweise politisch betrachtet – oder eher: betrieben wird, und dies wohl auch gerade, weil es den universitären Alltag derer betrifft, die sich kompetent zu ihm äußern könnten. Die Rede ist von der universitären Frauenförderung. Äußerungen zu diesem Thema – etwa auf Tagungen von Gleichstel-lungsbeauftragten 1 – werden","PeriodicalId":45144,"journal":{"name":"Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis","volume":"8 1","pages":"119-136"},"PeriodicalIF":1.3,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"89280378","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Limitierte Inklusion als Normalfall: Askriptive Personenkategorien im Politiksystem der funktional differenzierten Gesellschaft 限制包容是正常情况:运转型社会政策中的消失的个人类别
IF 1.3 4区 社会学
Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.5771/0038-6073-2016-2-159
Christine Weinbach
{"title":"Limitierte Inklusion als Normalfall: Askriptive Personenkategorien im Politiksystem der funktional differenzierten Gesellschaft","authors":"Christine Weinbach","doi":"10.5771/0038-6073-2016-2-159","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0038-6073-2016-2-159","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":45144,"journal":{"name":"Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis","volume":"60 1","pages":"159-176"},"PeriodicalIF":1.3,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"83728736","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Das Medienagenda-Setting der Parteien: Der Einfluss der Parteien auf den Mediendiskurs um soziale Gerechtigkeit in Zeit und Spiegel seit 1946 政党新闻发言人:自1946年以来政党对社会公正媒体对话的影响
IF 1.3 4区 社会学
Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.5771/0038-6073-2016-2-137
Florian Vietze
{"title":"Das Medienagenda-Setting der Parteien: Der Einfluss der Parteien auf den Mediendiskurs um soziale Gerechtigkeit in Zeit und Spiegel seit 1946","authors":"Florian Vietze","doi":"10.5771/0038-6073-2016-2-137","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0038-6073-2016-2-137","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":45144,"journal":{"name":"Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis","volume":"18 1","pages":"137-158"},"PeriodicalIF":1.3,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"91311215","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Warum verzichten zweite und dritte Generation auf den deutschen Pass? : Die Bedeutung transnationaler Bindungen im Kontext des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts 为什么第二代和第三代牺牲了德国人的护照?统一德国国籍法下的跨国关系的意义
IF 1.3 4区 社会学
Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.5771/0038-6073-2016-4
P. Fick
{"title":"Warum verzichten zweite und dritte Generation auf den deutschen Pass? : Die Bedeutung transnationaler Bindungen im Kontext des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts","authors":"P. Fick","doi":"10.5771/0038-6073-2016-4","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0038-6073-2016-4","url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Als Folge des in der Vergangenheit restriktiven deutschen Staatsangehörigkeitsrechts ist trotz des gegenwärtig liberalen Einbürgerungsregimes die zweite und dritte Generation häufig nicht eingebürgert. Der Beitrag untersucht die Bedeutung grenzüberschreitender Bindungen (Reisen, Remittances, Zugehörigkeitsgefühl, Immobilienbesitz) zum Herkunftsland bzw. dem der (Groß-)Eltern für eine ausbleibende Einbürgerung. Basis der empirischen Analysen ist ein Survey der zahlenmäßig wichtigsten Migrantengruppen in Baden-Württemberg; durch ein aufwendiges Screening konnten dabei auch Angehörige der dritten Generation befragt werden. Es zeigt sich, dass ein nicht geringer Anteil auch in der zweiten und dritten Generation transnationale Bindungen in das Herkunftsland der (Groß-)Eltern aufrechterhält; es gibt Hinweise dafür, dass intergenerational die Qualität dieser Bindungen kaum abnimmt. Bei der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen ausbleibender Einbürgerung und grenzüberschreitenden Bindungen zeigt sich, dass nicht jede dieser Bindungen in gleichem Maße mit Nicht-Einbürgerung einhergeht und zudem gruppenspezifische Unterschiede zu konstatieren sind. Ein differenzierter Blick auf Transnationalismus ist daher notwendig, der die jeweiligen Wirkweisen auf Integration hinterfragt.","PeriodicalId":45144,"journal":{"name":"Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis","volume":"75 1","pages":"407-430"},"PeriodicalIF":1.3,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"86352337","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Neue Bühnen, neue Risiken 新剧场新冒险
IF 1.3 4区 社会学
Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.5771/0038-6073-2016-4-369
L. Vogt, Matthias Bandtel
{"title":"Neue Bühnen, neue Risiken","authors":"L. Vogt, Matthias Bandtel","doi":"10.5771/0038-6073-2016-4-369","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0038-6073-2016-4-369","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":45144,"journal":{"name":"Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis","volume":"9 1","pages":"369-388"},"PeriodicalIF":1.3,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"80843065","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Tradierte und kommodifizierte Formen sozialer Partizipation 传统和商议的社会参与
IF 1.3 4区 社会学
Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis Pub Date : 2016-01-01 DOI: 10.5771/0038-6073-2016-1-43
J. Hirschle, Tuuli-Marja Kleiner
{"title":"Tradierte und kommodifizierte Formen sozialer Partizipation","authors":"J. Hirschle, Tuuli-Marja Kleiner","doi":"10.5771/0038-6073-2016-1-43","DOIUrl":"https://doi.org/10.5771/0038-6073-2016-1-43","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":45144,"journal":{"name":"Soziale Welt-Zeitschrift Fur Sozialwissenschaftliche Forschung Und Praxis","volume":"26 1","pages":"43-66"},"PeriodicalIF":1.3,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"86454604","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信