Physioscience最新文献

筛选
英文 中文
Der Einfluss von Selbstwirksamkeit auf die tägliche Bewältigung von Schmerzen bei Patient*innen mit muskuloskelettalen Beschwerden – Eine qualitative Synthese 自动效力对患者疼痛日常管理的影响*在有肌肉骨骼问题的病人中——这是质的合成
IF 0.4
Physioscience Pub Date : 2022-08-10 DOI: 10.1055/a-1924-2703
Nick Didion, Annalena Kramp, S. Karstens
{"title":"Der Einfluss von Selbstwirksamkeit auf die tägliche Bewältigung von Schmerzen bei Patient*innen mit muskuloskelettalen Beschwerden – Eine qualitative Synthese","authors":"Nick Didion, Annalena Kramp, S. Karstens","doi":"10.1055/a-1924-2703","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1924-2703","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund  In der Physiotherapie findet das Konzept der Selbstwirksamkeit zunehmend Anwendung. Die subjektive Überzeugung von Patient*innen, in der Lage zu sein, ein bestimmtes Leistungsniveau bei einer Tätigkeit zu erreichen, soll gefördert werden. Ziel  Die Studie soll einen Überblick geben, wie sich Selbstwirksamkeit aus subjektiver Sicht von Patient*innen mit muskuloskelettalen Erkrankungen auf ihre Schmerzbewältigung im Alltag auswirkt. Methode  Es wurde eine qualitative Synthese durchgeführt. Für die Literaturrecherche wurden die Suchmaschinen PubMed und Google Scholar genutzt. Eingeschlossen wurden qualitative Studien mit Patient*innen mit muskuloskelettalen Beschwerden, die die Auswirkungen von Selbstwirksamkeit auf physische Symptome untersuchten. Die Qualitätsüberprüfung der Studien wurde anhand der „JBI Checklist for qualitative Synthesis“ durchgeführt. Die Auswertung der Daten orientierte sich an der strukturierenden Inhaltsanalyse. Die 4 Hauptkategorien wurden zunächst deduktiv anhand einer Theorie zur Selbstwirksamkeit gebildet. Ergebnisse  Es wurden 10 Studien in die Untersuchung einbezogen. Bei der Auswertung konnte der positive Effekt der erhöhten Selbstwirksamkeit auf eine bessere Schmerzverarbeitung ermittelt werden. Weiterhin konnten eine Verbesserung der Schmerzintensität sowie eine langfristige Verbesserung in allen Bereichen der Selbstwirksamkeitsaspekte herausgearbeitet werden. Schlussfolgerung  Die Stärkung der Selbstwirksamkeit von Patient*innen mit muskuloskelettalen Beschwerden sollte in physiotherapeutische Ansätze integriert werden. Durch die Stärkung der Selbstwirksamkeit entwickeln Patient*innen eine andere Einstellung zu Beschwerden und sind darauf aufbauend in der Lage, Ziele effizienter zu erreichen. Weitere Langzeitstudien zur Erfassung der Auswirkungen von Selbstwirksamkeit im physiotherapeutischen Kontext sind empfehlenswert.","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-08-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"41526366","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Transforming Therapy – Transforming Public Health – Forschung zur Doppelqualifikation von Therapeut*innen mit Master of Public Health – Eine Mixed-Method-Studie 转化治疗-转化公共卫生-公共卫生硕士治疗的双重资格-混合方法研究
IF 0.4
Physioscience Pub Date : 2022-07-21 DOI: 10.1055/a-1928-6604
Claudia Czernik, H. Höppner
{"title":"Transforming Therapy – Transforming Public Health – Forschung zur Doppelqualifikation von Therapeut*innen mit Master of Public Health – Eine Mixed-Method-Studie","authors":"Claudia Czernik, H. Höppner","doi":"10.1055/a-1928-6604","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1928-6604","url":null,"abstract":"Kernaussagen Public Health Masterprogramme sind für Therapeut*innen mit Bachelorabschluss attraktiv, da sie deren individuelle Sicht (auf Patient*innen) um eine systemische Perspektive auf Krankheit und Gesundheit der Bevölkerung erweitern können. Die Erfahrungen von Therapeut*innen ermöglichen spezifische originäre Perspektiven für die Disziplin Public Health. Die Ressource der Doppelqualifikation (Therapie und Public Health) gilt es, sowohl für die Professionalisierung der Therapieberufe als auch für die Entwicklung von Public Health noch bewusster zu nutzen.","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-07-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"43251964","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Verhalten und Rückmeldungen von Patient*innen mit Gon- oder Koxarthrose unter teletherapeutischer Behandlung – Eine qualitative Videoanalyse 来自患者的行为和反馈——一位有暴打或妇科医生治疗方法的病人——这是定性视频分析
IF 0.4
Physioscience Pub Date : 2022-06-27 DOI: 10.1055/a-1892-5232
Amelie Kordel, C. Schulte, S. Karstens
{"title":"Verhalten und Rückmeldungen von Patient*innen mit Gon- oder Koxarthrose unter teletherapeutischer Behandlung – Eine qualitative Videoanalyse","authors":"Amelie Kordel, C. Schulte, S. Karstens","doi":"10.1055/a-1892-5232","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1892-5232","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund  Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Umsetzung von Physiotherapie als Teletherapie zunächst zeitlich begrenzt und später unbefristet genehmigt. Patient*innen mit Gon- oder Koxarthrose können eine Zielgruppe sein. Ziel  Untersuchung des Verhaltens und der Rückmeldungen von Patient*innen mit Gon- oder Koxarthrose, auch nach Endoprothesenversorgung, während teletherapeutischer Behandlungen anhand von Screencasts. Methode  Patient*innen mit Gon- oder Koxarthrose, ggf. nach endoprothetischer Versorgung, erhielten jeweils 6 Einheiten Physiotherapie, davon 5 per Teletherapie. Zu Beginn und nach Abschluss der Behandlungsreihe beantworteten die Teilnehmenden den Gesundheitsfragebogen Muskulatur und Gelenke (MSK-HQ) sowie den Western Ontario and McMaster Universities Arthritis Index (WOMAC). Die erste und letzte Behandlung wurde auf Video aufgezeichnet und anschließend transkribiert. Die Codierung der Textstellen erfolgte deduktiv inhaltsanalytisch. Ergebnisse  In die Studie wurden 5 Patient*innen eingeschlossen (2 m, 3 w; 56–78 Jahre; 3 Gon-, 2 Koxarthrose; davon 2 mit Endoprothese). Verhalten und Perspektiven der Patient*innen wurden den Hauptkategorien „Personbezogene Faktoren“, „Behandlungsmerkmale“, „Standpunkt“ oder „Umweltbezogene Faktoren“ mit jeweils 2–5 Subkategorien zugeordnet. Die Auswertung ergab eine durchweg positive Einstellung gegenüber Teletherapie, trotz anfänglicher Zweifel und Unkenntnis gegenüber dieser Methode. Faktoren, wie Rahmenbedingungen, Technik, persönliche Motivation und Compliance sowie die Beziehung zwischen Patient*in und Therapeut*in, zeigten sich als Einflussfaktoren, die sich auf die Einstellung der Teilnehmenden zu dieser Methode auswirkten. Eine gemischte Therapiegestaltung durch die Teletherapie und die klassische Methode fand bevorzugte Resonanz. Für alle Teilnehmenden ergab sich eine klinisch relevante Verbesserung des WOMAC (7–47 Punkte; Verbesserung MSK-HQ 1–13 Punkte). Schlussfolgerung  Das Verhalten der Teilnehmenden zeigt, dass sich eine fundiert geplante Teletherapie gut in der Praxis umsetzen lässt. Die Beschreibung der Perspektive von Patient*innen bietet Forscher*innen und Praktiker*innen Informationen, die für die Weiterentwicklung teletherapeutischer Behandlungskonzepte für Patient*innen mit Gon- oder Koxarthrose sowie allgemein genutzt werden können.","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":"19 1","pages":"134 - 143"},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"46918646","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Periphere und zentrale Effekte nach schmerzlindernden Interventionen bei Patient*innen mit Schulterschmerzen 肩部疼痛患者镇痛干预后的外周和中枢效应
IF 0.4
Physioscience Pub Date : 2022-06-01 DOI: 10.1055/a-1790-9991
{"title":"Periphere und zentrale Effekte nach schmerzlindernden Interventionen bei Patient*innen mit Schulterschmerzen","authors":"","doi":"10.1055/a-1790-9991","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1790-9991","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"49085580","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Statistische Inferenz mittels Schätzung: Empfehlungen der International Society of Physiotherapy Journal Editors 通过估计进行统计推断:国际物理治疗学会期刊编辑的建议
IF 0.4
Physioscience Pub Date : 2022-06-01 DOI: 10.1055/a-1741-9919
M. Elkins, R. Z. Pinto, Arianne P. Verhagen, M. Grygorowicz, Anne Söderlund, Matthieu Guémann, A. Gómez-Conesa, Sarah Blanton, J. Brismée, S. Agarwal, Alan Jette, S. Karstens, M. Harms, G. Verheyden, Umer Sheikh
{"title":"Statistische Inferenz mittels Schätzung: Empfehlungen der International Society of Physiotherapy Journal Editors","authors":"M. Elkins, R. Z. Pinto, Arianne P. Verhagen, M. Grygorowicz, Anne Söderlund, Matthieu Guémann, A. Gómez-Conesa, Sarah Blanton, J. Brismée, S. Agarwal, Alan Jette, S. Karstens, M. Harms, G. Verheyden, Umer Sheikh","doi":"10.1055/a-1741-9919","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1741-9919","url":null,"abstract":"Journals 1 Vorstand International Society of Physiotherapy Journal Editors 2 Journal of Physiotherapy 3 Brazilian Journal of Physical Therapy/Revista Brasileira de Fisioterapia 4 BMC Sports Science, Medicine and Rehabilitation 5 European Journal of Physiotherapy 6 European Rehabilitation Journal 7 Fisioterapia 8 Journal of Humanities in Rehabilitation 9 Journal of Manual & Manipulative Therapy 10 Journal of Society of Indian Physiotherapists 11 Physical Therapy 12 physioscience 13 Physiotherapy 14 Physiotherapy Research International 15 The Journal of Physiotherapy & Sports Medicine Bibliografie physioscience 2022; 18: 52–57 DOI 10.1055/a-1741-9919 ISSN 1860-3092 © 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit.","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44915585","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Frühzeitige Operation oder Training und Edukation bei Meniskusrissen im jungen Erwachsenenalter 在小男孩裂缝的早期手术、训练和处置
IF 0.4
Physioscience Pub Date : 2022-06-01 DOI: 10.1055/a-1791-0008
{"title":"Frühzeitige Operation oder Training und Edukation bei Meniskusrissen im jungen Erwachsenenalter","authors":"","doi":"10.1055/a-1791-0008","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1791-0008","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"44891360","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Ringvorlesung „Mitglieder für Mitglieder“ ist jetzt „DGPTW für alle“ 法官至上裁判课
IF 0.4
Physioscience Pub Date : 2022-06-01 DOI: 10.1055/a-1741-9733
{"title":"Ringvorlesung „Mitglieder für Mitglieder“ ist jetzt „DGPTW für alle“","authors":"","doi":"10.1055/a-1741-9733","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1741-9733","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45277041","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Relevanz und nicht mehr nur Signifikanz – Einbindung und Interpretation von Konfidenzintervallen zur Beurteilung von Behandlungseffekten 相关性而不仅仅是显著性——整合和解释置信区间以评估治疗效果
IF 0.4
Physioscience Pub Date : 2022-06-01 DOI: 10.1055/a-1741-9702
S. Karstens, Tobias Braun, M. Bruderer-Hofstetter, Gudrun Diermayr, Simone Gafner, C. Kopkow, C. Pott, A. Rausch, S. Rogan
{"title":"Relevanz und nicht mehr nur Signifikanz – Einbindung und Interpretation von Konfidenzintervallen zur Beurteilung von Behandlungseffekten","authors":"S. Karstens, Tobias Braun, M. Bruderer-Hofstetter, Gudrun Diermayr, Simone Gafner, C. Kopkow, C. Pott, A. Rausch, S. Rogan","doi":"10.1055/a-1741-9702","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1741-9702","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"47401602","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Konditionierte Schmerzmodulation und Manuelle Therapie: Same same but different? 条件性疼痛调节和手法治疗:相同但不同?
IF 0.4
Physioscience Pub Date : 2022-06-01 DOI: 10.1055/a-1741-9846
{"title":"Konditionierte Schmerzmodulation und Manuelle Therapie: Same same but different?","authors":"","doi":"10.1055/a-1741-9846","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1741-9846","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"45698711","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der Einfluss vom Exergaming mit kommerziell verfügbaren Spielkonsolen auf die Balance und Lebensqualität bei Menschen mit idiopathischem Parkinson-Syndrom – Eine systematische Übersichtsarbeit 商业游戏机对特发性帕金森综合征患者平衡和生活质量的影响——一项系统综述
IF 0.4
Physioscience Pub Date : 2022-03-15 DOI: 10.1055/a-1844-5641
Gaith Akrama, L. Sitzmann, Christian Baumann
{"title":"Der Einfluss vom Exergaming mit kommerziell verfügbaren Spielkonsolen auf die Balance und Lebensqualität bei Menschen mit idiopathischem Parkinson-Syndrom – Eine systematische Übersichtsarbeit","authors":"Gaith Akrama, L. Sitzmann, Christian Baumann","doi":"10.1055/a-1844-5641","DOIUrl":"https://doi.org/10.1055/a-1844-5641","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund  Exergaming könnte als Kombination aus Spielspaß und Training ein effektiver Therapie-Ansatz bei Gleichgewichtsstörungen und verminderte Lebensqualität (QoL) bei Parkinson-Patient*innen sein. Zugängliche Arten von Exergaming mit kommerziellen Spielkonsolen wurden bisher nicht umfassend untersucht. Ziel  Untersuchung der Fragestellung, ob Exergaming mit kommerziell verfügbaren Spielkonsolen die Balance und QoL von Patient*innen mit Morbus Parkinson verbessert. Methode  Es erfolgte eine systematische Literaturrecherche in den Datenbanken MEDLINE, Cochrance Library, EMBASE, CINHAL und PEDro. Berücksichtigt wurden Studien, die Patient*innen mit Morbus Parkinson mit kommerziell verfügbaren Exergaming-Konsolen behandelten. Als Messinstrument für Balance wurden „Berg Balance Scale“ (BBS) und „Dynamic Gait Index“ (DGI) festgelegt. Die QoL wurde mittels „Parkinsonʼs Disease Questionnaire“ (PDQ-39) evaluiert. Das Verzerrungsrisikos wurde mithilfe der PEDro-Skala und MINORS eingeschätzt. Die Studienergebnisse wurden tabellarisch zusammengefasst und ausführlich gegenübergestellt. Ergebnisse  Es wurden insgesamt 6 randomisierte kontrollierte Studien sowie 6 Kohortenstudien eingeschlossen. Die Studien umfassten insgesamt 413 Proband*innen, wovon 205 die Exergaming-Intervention erhielten. Die Analyse dieser Studien bestätigte einen positiven Effekt von Exergaming mit kommerziellen Spielkonsolen auf die Balance (BBS, DGI) und QoL (PDQ-39) bei Patient*innen mit Morbus Parkinson im ersten bis dritten Hoehn-und-Yahr-Stadium (H&Y-Stadium). Schlussfolgerung  Exergaming mit kommerziell verfügbaren Spielkonsolen kann zur Verbesserung der Balance und QoL bei Patient*innen mit Morbus Parkinson im H&Y-Stadium 1–3 verwendet werden. Für die Untersuchung des Heim-Exergaming werden weitere Studien benötigt.","PeriodicalId":41765,"journal":{"name":"Physioscience","volume":"19 1","pages":"63 - 73"},"PeriodicalIF":0.4,"publicationDate":"2022-03-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"48006319","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信