WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium最新文献

筛选
英文 中文
Überleben in der Plattformökonomie 在草原贫瘠的草原上求生
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-02-22 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-2-3-45
Philipp Richter
{"title":"Überleben in der Plattformökonomie","authors":"Philipp Richter","doi":"10.15358/0340-1650-2021-2-3-45","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-2-3-45","url":null,"abstract":"Warum können einige Plattformen-Unternehmen langfristig bestehen, während andere verschwinden? Dieser Beitrag analysiert diese Fragestellung aus der Sicht der Transaktionskostentheorie für Unternehmen die Online Markplätze betreiben. Dabei wird die Hypothese entwickelt, dass sich Plattformunternehmen behaupten, wenn ihre laufenden Kosten des Betriebs geringer sind als die Transaktionskosten, die ohne sie auftreten würden.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"290 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-02-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132941321","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der interne Zinsfuß aus investitions- und finanzierungstheoretischer Sicht 从投资及资金问题来判断内部利率
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-02-22 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-2-3-4
Robin Blaß, Christian Kakuk
{"title":"Der interne Zinsfuß aus investitions- und finanzierungstheoretischer Sicht","authors":"Robin Blaß, Christian Kakuk","doi":"10.15358/0340-1650-2021-2-3-4","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-2-3-4","url":null,"abstract":"Die Berechnung des internen Zinsfußes im Rahmen der dynamischen Investitionsrechnung ist bei Investitionen im Mehrperiodenfall mathematisch schwierig zu lösen, weshalb man sich beispielsweise einer Näherungslösung mittels linearer Interpolation bedienen kann. Der vorliegende Beitrag soll einer sinnvollen Interpretation der Ergebnisse dieser Methode dienen und deren sinngemäße Übertragung auf die Finanzierungsperspektive ermöglichen.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"12 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-02-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127046558","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Unternehmerische Verwertung wissenschaftlicher Ergebnisse 利用科学成果。
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-02-22 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-2-3-52
G. Lehmann
{"title":"Unternehmerische Verwertung wissenschaftlicher Ergebnisse","authors":"G. Lehmann","doi":"10.15358/0340-1650-2021-2-3-52","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-2-3-52","url":null,"abstract":"Ein Prototyp für die unternehmerische Verwertung wissenschaftlicher Ergebnisse von Studierenden und Absolventen sind Startups. An ihrem Anfang stehen eine innovative Idee, eine Technologie, ein Geschäftsmodell und in der Regel geringe finanzielle Ressourcen – aber: Sie haben ein großes Wachstums- oder mindestens sehr wissensintensives Potential. Gespräche mit zahlreichen Gründern und Mitarbeitern des Gründerservices sowie die einschlägige Literatur verweisen auf den nachhaltigen Einfluss der ersten Schritte für den unternehmerischen Erfolg. Der vorliegende Text möchte diese darstellen und dabei vor allem den Anspruch an die Konzipierung der Gründungsidee mittels Gründungs-TÜV verdeutlichen. Er soll helfen, Verwertungschancen zu beurteilen, Selbstsicherheit zu gewinnen und Promotoren zu überzeugen.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-02-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124233864","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Social Media Mining in der Praxis – Was twittert die Bundesregierung und was kann daraus abgeleitetwerden? 在实践中它是什么?联邦政府在发什么短信,并且可以从它身上收回什么?
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-02-22 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-2-3-23
M. Vogt
{"title":"Social Media Mining in der Praxis – Was twittert die Bundesregierung und was kann daraus abgeleitetwerden?","authors":"M. Vogt","doi":"10.15358/0340-1650-2021-2-3-23","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-2-3-23","url":null,"abstract":"Durch einen einzigen Tweet erreichte der Regierungssprecher Steffen Seibert im September 2019 circa 922000 Follower: unmittelbar und ungefiltert. In diesem Artikel werden ausgewählte Methoden des Social Media Minings vorgestellt und damit die Tweets der Bundesregierung strukturiert und analysiert. Auffällig ist, dass der Regierungssprecher über zahlreiche gesellschaftsrelevante Fragestellungen twittert und zudem den Fokus sehr stark auf die Aktivitäten der Bundeskanzlerin Angela Merkel lenkt.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"76 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-02-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123149346","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wie der DAX® zu seinen Punkten kommt: Berechnung eines Aktienindex unter Berücksichtigung ausgewählter Ereignisse 像DAX®的分来计算:一个股票指数,同时考虑到所选的事件
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-02-22 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-4-67
R. Ostendorf, Victor Mays
{"title":"Wie der DAX® zu seinen Punkten kommt: Berechnung eines Aktienindex unter Berücksichtigung ausgewählter Ereignisse","authors":"R. Ostendorf, Victor Mays","doi":"10.15358/0340-1650-2021-4-67","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-4-67","url":null,"abstract":"Die Indizes der DAX®-Familie gelten als die bedeutendsten deutschen Aktienindizes. Als Kennzahl dienen sie u.a. als Grundlage für Finanzderivate oder dazu, die Kursentwicklungen eines Marktes auf einen Blick zu verdeutlichen. Die vorliegende Fallstudie soll die Bedeutung verschiedener Einflüsse auf einen Index und dessen Berechnung verdeutlichen.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"44 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-02-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123364921","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die unsichtbaren Hände des Adam Smith 那是亚当·斯密的隐形手
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-01-06 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-1-48
J. Jahn
{"title":"Die unsichtbaren Hände des Adam Smith","authors":"J. Jahn","doi":"10.15358/0340-1650-2021-1-48","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-1-48","url":null,"abstract":"Der Beitrag beschäftigt sich mit einem Klassiker der Wirtschaftswissenschaften: Adam Smith‘ unsichtbarer Hand. Die Metapher der unsichtbaren Hand spielt in Smith‘ Werken unterschiedliche Rollen. Einmal tritt sie als sozialer Ausgleichsmechanismus auf und an anderer Stelle als Beschreibung des Marktmechanismus. In beiden Fällen führt das Verfolgen von Eigeninteresse letztlich zur Steigerung des gesellschaftlichen Wohlstandes. Die verschiedenen Funktionsweisen werden besprochen und deren Bedeutung diskutiert.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"12 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123990002","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Mitarbeiterbeteiligung für das 21. Jahrhundert 二十一世纪的员工权益世纪
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-01-06 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-1-34
H. Naumer
{"title":"Die Mitarbeiterbeteiligung für das 21. Jahrhundert","authors":"H. Naumer","doi":"10.15358/0340-1650-2021-1-34","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-1-34","url":null,"abstract":"Nach einer Weile des Dornröschen-Schlafes scheint die Mitarbeiterbeteiligung wieder zurück zu sein auf der politischen Agenda. Motivation und Bindung von Mitarbeitern/innen, Förderung der Start-up-Kultur, Stärkung der Altersvorsorge und des Vermögensaufbaus sowie die Verringerung der Ungleichheit sind die Treiber. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in den Stand der Diskussion und einen Ausblick wie sich die Mitarbeiterbeteiligung als Grundstein in eine holistische Förderung der Vermögensbildung einfügen könnte.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"172 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123373122","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Transparenzberichterstattung des Abschlussprüfers 学生透明度报导
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-01-06 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-1-13
R. Quick, Nicolas Pappert
{"title":"Transparenzberichterstattung des Abschlussprüfers","authors":"R. Quick, Nicolas Pappert","doi":"10.15358/0340-1650-2021-1-13","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-1-13","url":null,"abstract":"Abschlussprüfer und Prüfungsgesellschaften, welche Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse durchführen, sind nach der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 verpflichtet, jährlich einen Transparenzbericht zu veröffentlichen. Dieser soll einen Einblick in die interne Governance-Struktur sowie zu Maßnahmen geben, welche zur Sicherung der Qualität von Abschlussprüfungen und der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers ergriffen werden.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123388878","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
EU-Benchmark-Verordnung: Status quo und Anpassungsbedarf für Banken im Kundengeschäft 欧盟基准规则:企业业务的现状和调整需求
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-01-06 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-1-19
F. Thießen, Jörg-Volker Müller
{"title":"EU-Benchmark-Verordnung: Status quo und Anpassungsbedarf für Banken im Kundengeschäft","authors":"F. Thießen, Jörg-Volker Müller","doi":"10.15358/0340-1650-2021-1-19","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-1-19","url":null,"abstract":"Mit der Verordnung (EU) 2016/1011 wurde die Ermittlung von Referenzwerten für Finanzprodukte mit unmittelbarer Wirkung für alle Mitgliedsstaaten der EU gesetzlich normiert. Obwohl die genannte Verordnung bereits seit dem 01.01.2018 Gültigkeit besitzt, sind Finanzdienstleister derzeit aufgrund bestehender Übergangsvorschriften noch nicht in vollem Umfang an die neuen Regelungen gebunden. Gleichwohl sollten sich Banken in den relevanten Geschäftsfeldern auf kurze Sicht den gesetzlichen Gegebenheiten anpassen.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123046815","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Kommunikationsmodelle für das Tagesgeschäft in der Unternehmenspraxis 商业活动中的日常业务通信模式
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-01-06 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-1-54
Olexiy Khabyuk
{"title":"Kommunikationsmodelle für das Tagesgeschäft in der Unternehmenspraxis","authors":"Olexiy Khabyuk","doi":"10.15358/0340-1650-2021-1-54","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-1-54","url":null,"abstract":"Kommunikation im Unternehmensalltag wird zunehmend komplexer. Um die alten und neuen Herausforderungen, von Kommunikationsstörungen über neue Kommunikationskanäle und bis hin zu Social Media, besser zu begreifen, können Kommunikationsmodelle helfen.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-01-06","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129362758","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信