WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium最新文献

筛选
英文 中文
Logistik 4.0
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2022-06-29 DOI: 10.15358/0340-1650-2022-4-18
Inga Pollmeier, Sonja Schade, Marion Steven
{"title":"Logistik 4.0","authors":"Inga Pollmeier, Sonja Schade, Marion Steven","doi":"10.15358/0340-1650-2022-4-18","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2022-4-18","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"108 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-06-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133185978","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Transformiert COVID-19 das Supply Chain Management? 将COVID-19转变为供应链管理?
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-10-05 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-10-16
Hendrik Birkel, E. Hartmann
{"title":"Transformiert COVID-19 das Supply Chain Management?","authors":"Hendrik Birkel, E. Hartmann","doi":"10.15358/0340-1650-2021-10-16","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-16","url":null,"abstract":"Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie verdeutlicht die Anfälligkeit unserer globalen Wertschöpfungsnetzwerke und die schwerwiegenden Herausforderungen, denen das Supply Chain Management gegenübersteht. Ziel dieses Beitrags ist daher die Analyse der COVID-19 bedingten Produktions-, Vertriebs- und Lieferschwierigkeiten zur Ableitung von Handlungsempfehlungen in den Bereichen Risikomanagement, Technologien und Mitarbeiter, zur Sicherstellung nachhaltig resilienter Wertschöpfungsketten.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"56 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-10-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"128876626","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
50+1-Regel im deutschen Profifußball 德国职业足球收费50+1
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-10-05 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-10-38
Jörn Qquitzau, F. Daumann
{"title":"50+1-Regel im deutschen Profifußball","authors":"Jörn Qquitzau, F. Daumann","doi":"10.15358/0340-1650-2021-10-38","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-38","url":null,"abstract":"Die 50+1-Regelung im deutschen Profifußball besagt, dass immer der Hauptverein und damit die Mitglieder mehr als die Hälfte der Stimmanteile an einem Profiklub halten muss. So soll finanzkräftigen Investoren Einhalt geboten werden. Diese Regulierung ist innerhalb der höchsten europäischen Ligen einzigartig. In England oder Spanien sind die Profiklubs teilweise sogar in der Hand eines einzigen Eigners, der dadurch eine relativ große Macht über den Verein hat. Auch hierzulande gibt es immer wieder Forderungen, die 50+1-Regelung abzuschaffen, etwa von Fußball-Managern der sportlich führenden Klubs. Sie erhoffen sich dadurch, die Lücke zur ausländischen Konkurrenz zu schließen. Die Sportökonomen Jörn Quitzau und Frank Daumann sind unterschiedlicher Meinung, ob die 50+1-Regel im deutschen Profifußball sinnvoll ist oder nicht.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-10-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129782670","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die wichtigsten Export- und Importgüter in Deutschland im Jahr 2020 2020年德国最重要的进出口产品
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-10-05 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-10-36
Rafaela Schwarz, Christopher Maasz
{"title":"Die wichtigsten Export- und Importgüter in Deutschland im Jahr 2020","authors":"Rafaela Schwarz, Christopher Maasz","doi":"10.15358/0340-1650-2021-10-36","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-36","url":null,"abstract":"Das Statistische Bundesamt hat die Export- und Importzahlen nach Güterkategorien für Deutschland im Jahr 2020 veröffentlicht. Trotz der schwachen Wirtschaftsentwicklung konnte Deutschland auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie ein Außenhandelsplus verzeichnen. Neben den klassischen deutschen Handelsgütern aus dem Automobilsektor wurden vornehmlich weitere Industriegüter exportiert bzw. importiert.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"313 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-10-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116406274","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
EU-Klimapolitik nach Corona-Krise weiter gefordert 在发生科罗娜危机后继续实行欧盟气候政策
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-10-05 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-10-44
W. Häuser
{"title":"EU-Klimapolitik nach Corona-Krise weiter gefordert","authors":"W. Häuser","doi":"10.15358/0340-1650-2021-10-44","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-44","url":null,"abstract":"Im Beitrag sollen die Ansatzpunkte für die schärfere Energie- und Klimapolitik sowohl in Berlin als auch in Brüssel skizziert werden. Mit der Rückkehr der USA ins Pariser Klimaabkommen haben sich die Chancen für die unverzichtbare internationale Kooperation deutlich verbessert, wie der jüngste G7-Gipfel zeigt. Die Schwerpunkte scheinen sich in Politik und Wirtschaft doch stärker hin zur Einsicht in die Notwendigkeit einer konsequenteren Klimapolitik verschoben zu haben. Trotzdem bleibt es noch ein langer Weg hin zur mittelfristig benötigten CO2-Neutralität. Der starke Rückgang der CO2-Emissionen 2020 in Europa kann sich kurzfristig nicht so ausgeprägt fortsetzen. Damit das ambitionierte „The Race to zero“ in den nächsten Aufschwungjahren nicht an Fahrt verliert, muss die Energie- und Klimapolitik sowohl in Berlin als auch in Brüssel das Tempo weiter hochhalten.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"31 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-10-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114623055","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Was können Führungskräfte von Fußballschiedsrichtern lernen? 足球仲裁者能学到什么?
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-10-05 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-10-4
Johannes F. K. Schmidt, D. Oelsnitz, R.-D. Rose
{"title":"Was können Führungskräfte von Fußballschiedsrichtern lernen?","authors":"Johannes F. K. Schmidt, D. Oelsnitz, R.-D. Rose","doi":"10.15358/0340-1650-2021-10-4","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-4","url":null,"abstract":"Fußballschiedsrichter müssen unter großem Druck Entscheidungen treffen. Die Erfolgreichen unter ihnen zeichnen sich durch zielorientiertes Handeln, souveräne Kommunikation sowie die Kontrolle der eigenen Emotionen aus. Diese Kompetenzen werden letztlich auch von Führungskräften erwartet.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-10-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122093783","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Studienfinanzierung - Teil 2: Darlehensangebote 大学融资第2部分
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-10-05 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-10-49
Matthias Kropp, Katja Rade
{"title":"Studienfinanzierung - Teil 2: Darlehensangebote","authors":"Matthias Kropp, Katja Rade","doi":"10.15358/0340-1650-2021-10-49","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-49","url":null,"abstract":"Der zweiteilige Beitrag gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Dieser Beitrag setzt den ersten Teil des Überblicks über die Studienfinanzierung in Deutschland fort (siehe WiSt 9/2021). Wurden im ersten Teil vor allem Stipendienangebote und BAföG behandelt, so werden nachfolgend Darlehensangebote vorgestellt. Hierzu zählen die Hilfe zum Studienabschluss, der Bildungskredit sowie Studienkredite, die am Beispiel des Studienkredits der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erläutert werden. Die Ausführungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Auf steuerrechtliche Folgen einzelner Finanzierungsformen wird nicht eingegangen.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"28 15","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-10-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"120857372","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Das WiSt-Jubiläumsfragespiel: 19 aus 71 天气预报游戏71
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-10-05 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-10-40
Norbert Berthold
{"title":"Das WiSt-Jubiläumsfragespiel: 19 aus 71","authors":"Norbert Berthold","doi":"10.15358/0340-1650-2021-10-40","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-40","url":null,"abstract":"1971 wurde die Zeitschrift WiSt von den Herausgebern Prof. Dr. Dr. h.c. Erwin Dichtl und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing ins Leben gerufen.In unserer Serie beantworten Autorinnen und Autoren der Zeitschrift 19 Fragen aus 71. Warum gerade 19 aus 71? Die Zahlen sind an das Jahr 1971 angelehnt. Für den Fragebogen haben wir uns unter anderem den „Proust´schen Fragebogen“ zum Vorbild genommen. Ursprünglich ist dieser ein beliebtes Gesellschaftsspiel, das einen fast unendlichen Spielraum von Antwortmöglichkeiten gibt: Die Person kann alles über sich preisgeben oder ein Rätsel bleiben. Gedacht ist es als ein Spiel, ein launiger Zeitvertreib, um einen kurzen, persönlichen Blick hinter den offiziellen Autorenlebenslauf zu werfen und unsere Autorinnen und Autoren etwas näher kennenzulernen.Aus 71 Fragen wählen wir für jeden Teilnehmer zufällig 19 Fragen aus. Von diesen können die Autorinnen und Autoren insgesamt fünf Fragen mit solchen aus dem Pool der übrigen 52 Fragen austauschen. Der vollständige Fragenkatalog ist auf unserer Homepage abrufbar. In diesem Heft fragen wir Prof. Dr. Norbert Berthold.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"12 3-4","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-10-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114119890","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Das Schärsche Gesetz 严法
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-10-05 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-10-41
Lars Wächter
{"title":"Das Schärsche Gesetz","authors":"Lars Wächter","doi":"10.15358/0340-1650-2021-10-41","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-41","url":null,"abstract":"Ein immer wieder diskutiertes Problem sind die Fragen, welche Funktionen der Handel übernimmt und wann die Ein- bzw. Ausschaltung von Handelsbetrieben im Warenweg sinnvoll ist. Johann Friedrich Schär lieferte darauf vor über 100 Jahren eine Antwort, die als Schärsches Gesetz bekannt geworden ist.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"256 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-10-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123285068","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Stoppt die Windkraft! 关掉风车!
WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium Pub Date : 2021-10-05 DOI: 10.15358/0340-1650-2021-10-1
J. Weimann
{"title":"Stoppt die Windkraft!","authors":"J. Weimann","doi":"10.15358/0340-1650-2021-10-1","DOIUrl":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-1","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"69 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-10-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"129766979","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信