{"title":"大学融资第2部分","authors":"Matthias Kropp, Katja Rade","doi":"10.15358/0340-1650-2021-10-49","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der zweiteilige Beitrag gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Dieser Beitrag setzt den ersten Teil des Überblicks über die Studienfinanzierung in Deutschland fort (siehe WiSt 9/2021). Wurden im ersten Teil vor allem Stipendienangebote und BAföG behandelt, so werden nachfolgend Darlehensangebote vorgestellt. Hierzu zählen die Hilfe zum Studienabschluss, der Bildungskredit sowie Studienkredite, die am Beispiel des Studienkredits der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erläutert werden. Die Ausführungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Auf steuerrechtliche Folgen einzelner Finanzierungsformen wird nicht eingegangen.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"28 15","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Studienfinanzierung - Teil 2: Darlehensangebote\",\"authors\":\"Matthias Kropp, Katja Rade\",\"doi\":\"10.15358/0340-1650-2021-10-49\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der zweiteilige Beitrag gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Dieser Beitrag setzt den ersten Teil des Überblicks über die Studienfinanzierung in Deutschland fort (siehe WiSt 9/2021). Wurden im ersten Teil vor allem Stipendienangebote und BAföG behandelt, so werden nachfolgend Darlehensangebote vorgestellt. Hierzu zählen die Hilfe zum Studienabschluss, der Bildungskredit sowie Studienkredite, die am Beispiel des Studienkredits der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erläutert werden. Die Ausführungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Auf steuerrechtliche Folgen einzelner Finanzierungsformen wird nicht eingegangen.\",\"PeriodicalId\":382751,\"journal\":{\"name\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"volume\":\"28 15\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-10-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-49\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-49","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Der zweiteilige Beitrag gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Dieser Beitrag setzt den ersten Teil des Überblicks über die Studienfinanzierung in Deutschland fort (siehe WiSt 9/2021). Wurden im ersten Teil vor allem Stipendienangebote und BAföG behandelt, so werden nachfolgend Darlehensangebote vorgestellt. Hierzu zählen die Hilfe zum Studienabschluss, der Bildungskredit sowie Studienkredite, die am Beispiel des Studienkredits der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erläutert werden. Die Ausführungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Auf steuerrechtliche Folgen einzelner Finanzierungsformen wird nicht eingegangen.