{"title":"2020年德国最重要的进出口产品","authors":"Rafaela Schwarz, Christopher Maasz","doi":"10.15358/0340-1650-2021-10-36","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Statistische Bundesamt hat die Export- und Importzahlen nach Güterkategorien für Deutschland im Jahr 2020 veröffentlicht. Trotz der schwachen Wirtschaftsentwicklung konnte Deutschland auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie ein Außenhandelsplus verzeichnen. Neben den klassischen deutschen Handelsgütern aus dem Automobilsektor wurden vornehmlich weitere Industriegüter exportiert bzw. importiert.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"313 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-10-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die wichtigsten Export- und Importgüter in Deutschland im Jahr 2020\",\"authors\":\"Rafaela Schwarz, Christopher Maasz\",\"doi\":\"10.15358/0340-1650-2021-10-36\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das Statistische Bundesamt hat die Export- und Importzahlen nach Güterkategorien für Deutschland im Jahr 2020 veröffentlicht. Trotz der schwachen Wirtschaftsentwicklung konnte Deutschland auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie ein Außenhandelsplus verzeichnen. Neben den klassischen deutschen Handelsgütern aus dem Automobilsektor wurden vornehmlich weitere Industriegüter exportiert bzw. importiert.\",\"PeriodicalId\":382751,\"journal\":{\"name\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"volume\":\"313 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-10-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-36\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-10-36","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die wichtigsten Export- und Importgüter in Deutschland im Jahr 2020
Das Statistische Bundesamt hat die Export- und Importzahlen nach Güterkategorien für Deutschland im Jahr 2020 veröffentlicht. Trotz der schwachen Wirtschaftsentwicklung konnte Deutschland auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie ein Außenhandelsplus verzeichnen. Neben den klassischen deutschen Handelsgütern aus dem Automobilsektor wurden vornehmlich weitere Industriegüter exportiert bzw. importiert.