Prävention und Gesundheitsförderung最新文献

筛选
英文 中文
Prävention und Gesundheitsförderung als zentrale Kompetenz für Community Health Nurses 预防疾病推广服务作为社区公共卫生的中心能力
Prävention und Gesundheitsförderung Pub Date : 2023-11-09 DOI: 10.1007/s11553-023-01083-y
Harald Lidauer, Harald Stummer
{"title":"Prävention und Gesundheitsförderung als zentrale Kompetenz für Community Health Nurses","authors":"Harald Lidauer, Harald Stummer","doi":"10.1007/s11553-023-01083-y","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s11553-023-01083-y","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":304655,"journal":{"name":"Prävention und Gesundheitsförderung","volume":" 3","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-11-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135290696","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Mental health literacy of the population in Germany 德国人口的心理健康素养
Prävention und Gesundheitsförderung Pub Date : 2023-10-24 DOI: 10.1007/s11553-023-01079-8
Lars König, Tim Hamer, Ralf Suhr
{"title":"Mental health literacy of the population in Germany","authors":"Lars König, Tim Hamer, Ralf Suhr","doi":"10.1007/s11553-023-01079-8","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s11553-023-01079-8","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Die Förderung der psychischen Gesundheitskompetenz könnte helfen, die psychische Gesundheit der Bevölkerung zu stärken und psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken. Die vorliegende Studie untersucht die psychische Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland anhand einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe. Methoden Neben der psychischen Gesundheitskompetenz wurden die physische und psychische Gesundheit, die Lebenszufriedenheit sowie das Gesundheitsverhalten erfasst. Es wurden Subgruppenvergleiche durchgeführt und Zusammenhänge zwischen psychischer Gesundheitskompetenz und gesundheitsrelevanter Konstrukte untersucht. Ergebnisse Insbesondere Männer, Personen jungen und mittleren Alters sowie Personen mit einem niedrigen und mittleren Sozialstatus könnten von Interventionsangeboten zur Förderung der psychischen Gesundheitskompetenz profitieren. Zudem sollten Personen adressiert werden, die selbst bisher nicht wegen psychischen Erkrankungen behandelt wurden. Eine höhere psychische Gesundheitskompetenz ging schwach mit einer höheren Lebenszufriedenheit, einem besseren psychischen Gesundheitszustand und einem überwiegend förderlicheren Gesundheitsverhalten einher. Schlussfolgerung Gerade vulnerable Personengruppen sollten bei der Entwicklung von Interventionsangeboten zur Förderung der psychischen Gesundheitskompetenz adressiert werden.","PeriodicalId":304655,"journal":{"name":"Prävention und Gesundheitsförderung","volume":"18 2","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-24","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135219598","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
How do riot police forces evaluate their meals on duty? 防暴警察如何评价他们当班时的伙食?
Prävention und Gesundheitsförderung Pub Date : 2023-10-19 DOI: 10.1007/s11553-023-01080-1
Stefan Ambacher, Petra Lührmann, Katja Schleicher, Birte Dohnke
{"title":"How do riot police forces evaluate their meals on duty?","authors":"Stefan Ambacher, Petra Lührmann, Katja Schleicher, Birte Dohnke","doi":"10.1007/s11553-023-01080-1","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s11553-023-01080-1","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Die Bereitschaftspolizei bildet eine maßgebliche Ausführungsebene zur Bewahrung der inneren Sicherheit. Der Gesetzgeber ist verpflichtet, die Einsatzkräfte während dem Dienst unentgeltlich und adäquat zu verpflegen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie die Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei die Einsatzverpflegung bewerten. Material und Methoden Einen Fragebogen zu verschiedenen Aspekten ihrer Einsatzverpflegung (Erwartungen und deren Erfüllungsgrad, Zufriedenheit, Reste/Ergänzung, Veränderungsbedarf) sowie zum Stellenwert einer gesundheitsfördernden Ernährung und diesbezüglicher Selbstwirksamkeitserwartungen beantworteten 405 Einsatzkräfte. Ergebnisse Die Einsatzkräfte hatten hohe Erwartungen an alle abgefragten Aspekte der Einsatzverpflegung, die jedoch größtenteils nicht erfüllt wurden. Die meisten Einsatzkräfte waren mit der Einsatzverpflegung unzufrieden und hielten Veränderungen für nötig. Es blieben oftmals Lebensmittelreste übrig und das Angebot wurde mit eigenen Lebensmitteln ergänzt oder ersetzt. Eine gesundheitsfördernde Ernährung hatte für sie allgemein einen hohen Stellenwert. Die Selbstwirksamkeitserwartung hinsichtlich einer gesundheitsfördernden Ernährung im Dienst war deutlich geringer als im Alltag. Schlussfolgerung Die Ergebnisse zeigen einen hohen Veränderungsbedarf der Einsatzverpflegung der Bereitschaftspolizei im Sinne der Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit.","PeriodicalId":304655,"journal":{"name":"Prävention und Gesundheitsförderung","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-10-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135778392","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Förderung und Prävention von seelischer Gesundheit und Wohlbefinden in der Gemeinde 促进和预防社区内的情感健康和福祉
Prävention und Gesundheitsförderung Pub Date : 2023-09-25 DOI: 10.1007/s11553-023-01075-y
Simon Stiehl, Jared Omundo, Klaus-Thomas Kronmüller, Andrea Zingsheim, Sabine Heiniger, Gianfranco Zuaboni, Michael Schulz
{"title":"Förderung und Prävention von seelischer Gesundheit und Wohlbefinden in der Gemeinde","authors":"Simon Stiehl, Jared Omundo, Klaus-Thomas Kronmüller, Andrea Zingsheim, Sabine Heiniger, Gianfranco Zuaboni, Michael Schulz","doi":"10.1007/s11553-023-01075-y","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s11553-023-01075-y","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Die Gesundheitsförderung und präventive Krisenprophylaxe sind fundamentaler Bestandteil derzeitiger Mental-Health-Strukturen. Recovery-Colleges, als Institutionen zur Förderung seelischer Gesundheit, leisten in Deutschland bereits einen wesentlichen Beitrag zur mentalen Gesundheitsförderung und individuellen Recovery. Mittlerweile hat sich aus einzelnen Projektstrukturen ein deutschlandweites Netzwerk gebildet. Zielsetzung Die vorliegende Übersichtsarbeit beschäftigt sich mit dem bisher noch nicht abgebildeten, aktuellen Umsetzungsstand der Etablierung und primären Verortung von Recovery-College-Strukturen (RC/EC) im deutschsprachigen Raum. Es werden grundlegende Aspekte, Inhalte und Strukturen zum Recovery-College-Konzept und dessen Herkunft aufgezeigt. Dabei werden unterschiedliche Projektmodelle, deren Ausprägungen und Besonderheiten betrachtet. Material und Methoden Aufbauend auf eine Literaturrecherche über die Plattform PubMed zum Thema Recovery-Colleges konnten mittels Online-Befragung über das deutsche RC-Netzwerk (RCN) 11 verschiedene College-Einrichtungen rekrutiert und befragt werden. Ergebnisse Die Auswertung zeigt, dass die College-Einrichtungen nach gleichen Prinzipien strukturiert sind, aber sich z. B. in ihrem Standort, ihrer Refinanzierung und in ihrem Leistungsspektrum an Kursangeboten unterscheiden können. Des Weiteren stehen College-Einrichtungen oft in direkter oder indirekter Verbindung zu professionellen Akteuren des Gesundheitswesens, haben aber auch Anbindungen zu gemeindenahen Einrichtungen, Lehreinrichtungen und Selbsthilfegruppen. Schlussfolgerung Letztlich bedarf es einer verstärkten Aufmerksamkeit, einer kontinuierlichen finanziellen Rahmensubventionierung und weiterer Erforschung, um eine recovery-orientierte Praxis mit dem College-Konzept in Deutschland zu etablieren.","PeriodicalId":304655,"journal":{"name":"Prävention und Gesundheitsförderung","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135769799","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Wie demenzsensibel sind Hausärzt*innen? – eine explorierende Betrachtung von Einstellungs‑, Handlungs- und Kompetenzindikatoren zur Demenzversorgung 房子里的呆瓜有多蠢?——这一explorierende观察就业‑、动力和Kompetenzindikatoren以Demenzversorgung
Prävention und Gesundheitsförderung Pub Date : 2023-09-20 DOI: 10.1007/s11553-023-01077-w
Julian Wangler, Michael Jansky
{"title":"Wie demenzsensibel sind Hausärzt*innen? – eine explorierende Betrachtung von Einstellungs‑, Handlungs- und Kompetenzindikatoren zur Demenzversorgung","authors":"Julian Wangler, Michael Jansky","doi":"10.1007/s11553-023-01077-w","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s11553-023-01077-w","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Zur Erkennung und Betreuung demenzieller Erkrankungen bietet die Hausarztmedizin gute Voraussetzungen. Dennoch wird immer wieder Kritik an der Effektivität der allgemeinärztlichen Demenzversorgung geübt. Bislang haben nur wenige Untersuchungen den Versuch unternommen, ein ganzheitliches Bild über den Status quo der hausärztlichen Demenzversorgung abzubilden und dabei die Erfahrungs- und Handlungsperspektive von Hausärzt*innen zu fokussieren. Ziel der Arbeit Die Studie zielte darauf ab, anhand einer gebündelten Betrachtung relevanter Betreuungs- und Versorgungsdimensionen (Konstrukt „Demenzsensibilität“) mögliche Stärken und Schwachpunkte der hausarztbasierten Demenzversorgung zu identifizieren. Material und Methoden Mittels einer Online-Befragung wurden im Jahr 2022 insgesamt 2257 als Behandler*innen aktive Hausärzt*innen in Hessen und Baden-Württemberg befragt. Zur Feststellung von signifikanten Unterschieden zwischen zwei Gruppen kam ein t‑Test bei unabhängigen Stichproben zum Einsatz. Zudem wurde auf das Verfahren der Faktorenanalyse zurückgegriffen. Ergebnisse Die Befragten hielten es für wichtig, dass Hausärzt*innen in Fragen der Betreuung demenziell erkrankter Personen präsent sind. Die Ärzt*innen äußerten den Wunsch, Patient*innen und Angehörige aktiv zu begleiten. Zugleich wird deutlich, dass viele Hausärzt*innen sowohl praktisch-diagnostische Schritte der (leitliniengerechten) Identifizierung einer Demenz als auch das konsequente Krankheitsmanagement inklusive der Antizipierung von Versorgungs- bzw. Therapiebedarfen als herausfordernd erlebten. Ferner zeigt sich, dass ein erheblicher Teil der Stichprobe sich nur bedingt zutraute, einschlägige Hilfs- und Unterstützungsangebote zu überblicken. Ein durchgehender Befund besteht darin, dass Ärzt*innen mit urbanem Praxissitz sowie mit geriatrischer Weiterbildung teils beträchtliche Kenntnis‑, Orientierungs- und Sicherheitsvorteile in Bezug auf die Demenzversorgung aufwiesen. Schlussfolgerung Im Licht der Befunde scheint es v. a. geboten, die geriatrische Kompetenz von Hausärzt*innen zu stärken. Zudem erscheint es essenziell, diese stärker über Kooperations- und Hilfsstrukturen im Bereich der Demenzversorgung aufzuklären und zu integrieren.","PeriodicalId":304655,"journal":{"name":"Prävention und Gesundheitsförderung","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"136308675","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Einfluss von Faktoren auf die Resilienz und Belastung pflegender Angehöriger (FARBE) – Fragenbogen zur Angehörigenresilienz und -belastung 影响因素带来的复原力和负担pflegender成员(颜色)——Fragenbogen Angehörigenresilienz和负担
Prävention und Gesundheitsförderung Pub Date : 2023-09-19 DOI: 10.1007/s11553-023-01076-x
Alena Lübben, Lara Peters, Mareike Przysucha, Andreas Büscher
{"title":"Einfluss von Faktoren auf die Resilienz und Belastung pflegender Angehöriger (FARBE) – Fragenbogen zur Angehörigenresilienz und -belastung","authors":"Alena Lübben, Lara Peters, Mareike Przysucha, Andreas Büscher","doi":"10.1007/s11553-023-01076-x","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s11553-023-01076-x","url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Demografisch bedingt wird sich die Anzahl pflegebedürftiger Menschen weiter erhöhen. Tragende Säule der pflegerischen Versorgung sind ihre Angehörigen, die den Großteil der Pflegeaufgaben übernehmen. Dies hat jedoch oftmals Auswirkungen auf ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Methodisches Vorgehen Mit dem Fragebogen zur Angehörigenresilienz und -belastung (FARBE) liegt ein Instrument vor, um sowohl die Resilienz als auch Belastung pflegender Angehöriger zu ermitteln. Der Fragebogen wurde im Rahmen der Pflegestudie des VdK-Sozialverbands genutzt und von 12.475 Angehörigen komplett ausgefüllt. Durch eine multiple lineare Regression wurden Einflüsse und ihre Wirkstärke auf die Resilienz und Belastung analysiert. Ergebnisse Angehörige von Menschen mit Demenz, Depression oder hohem Pflegegrad weisen eine stärkere Belastung auf. Demenz und Depression mindern zudem die Resilienz. Positiv wirkt sich die soziale Unterstützung aus. Ebenso bedingt ein höheres Alter eine stärkere Resilienz. Schlussfolgerungen Im Ergebnis dieser Arbeit gelang eine Identifikation von relevanten Einflussfaktoren. Dies ermöglicht, Unterstützungs- und Entlastungsangebote auf ihre Anwendung und Wirksamkeit zu überprüfen. Besondere Bedeutung haben Unterstützungsangebote für Angehörige von Menschen mit Demenz, Depression und/oder höheren Pflegegraden. Stressreduzierende Maßnahmen und das Bilden sozialer Netzwerke für Angehörige können weitere Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz und Abschwächung von Belastung sein.","PeriodicalId":304655,"journal":{"name":"Prävention und Gesundheitsförderung","volume":"2018 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135060517","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Publisher Erratum: Gesundheitsförderungsbedarfe in der stationären Langzeit- und mobilen Betreuung und Pflege in Österreich 埃尔顿:健康指导指导在奥地利的住院期和流动护理
Prävention und Gesundheitsförderung Pub Date : 2023-09-18 DOI: 10.1007/s11553-023-01074-z
Karin Reis-Klingspiegl, Christine Neuhold, Karl Krajic, Margit Lintner, Gert Lang, Daniela Ramelow
{"title":"Publisher Erratum: Gesundheitsförderungsbedarfe in der stationären Langzeit- und mobilen Betreuung und Pflege in Österreich","authors":"Karin Reis-Klingspiegl, Christine Neuhold, Karl Krajic, Margit Lintner, Gert Lang, Daniela Ramelow","doi":"10.1007/s11553-023-01074-z","DOIUrl":"https://doi.org/10.1007/s11553-023-01074-z","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":304655,"journal":{"name":"Prävention und Gesundheitsförderung","volume":"76 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-09-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"135151970","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信