Förderung und Prävention von seelischer Gesundheit und Wohlbefinden in der Gemeinde

Simon Stiehl, Jared Omundo, Klaus-Thomas Kronmüller, Andrea Zingsheim, Sabine Heiniger, Gianfranco Zuaboni, Michael Schulz
{"title":"Förderung und Prävention von seelischer Gesundheit und Wohlbefinden in der Gemeinde","authors":"Simon Stiehl, Jared Omundo, Klaus-Thomas Kronmüller, Andrea Zingsheim, Sabine Heiniger, Gianfranco Zuaboni, Michael Schulz","doi":"10.1007/s11553-023-01075-y","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Die Gesundheitsförderung und präventive Krisenprophylaxe sind fundamentaler Bestandteil derzeitiger Mental-Health-Strukturen. Recovery-Colleges, als Institutionen zur Förderung seelischer Gesundheit, leisten in Deutschland bereits einen wesentlichen Beitrag zur mentalen Gesundheitsförderung und individuellen Recovery. Mittlerweile hat sich aus einzelnen Projektstrukturen ein deutschlandweites Netzwerk gebildet. Zielsetzung Die vorliegende Übersichtsarbeit beschäftigt sich mit dem bisher noch nicht abgebildeten, aktuellen Umsetzungsstand der Etablierung und primären Verortung von Recovery-College-Strukturen (RC/EC) im deutschsprachigen Raum. Es werden grundlegende Aspekte, Inhalte und Strukturen zum Recovery-College-Konzept und dessen Herkunft aufgezeigt. Dabei werden unterschiedliche Projektmodelle, deren Ausprägungen und Besonderheiten betrachtet. Material und Methoden Aufbauend auf eine Literaturrecherche über die Plattform PubMed zum Thema Recovery-Colleges konnten mittels Online-Befragung über das deutsche RC-Netzwerk (RCN) 11 verschiedene College-Einrichtungen rekrutiert und befragt werden. Ergebnisse Die Auswertung zeigt, dass die College-Einrichtungen nach gleichen Prinzipien strukturiert sind, aber sich z. B. in ihrem Standort, ihrer Refinanzierung und in ihrem Leistungsspektrum an Kursangeboten unterscheiden können. Des Weiteren stehen College-Einrichtungen oft in direkter oder indirekter Verbindung zu professionellen Akteuren des Gesundheitswesens, haben aber auch Anbindungen zu gemeindenahen Einrichtungen, Lehreinrichtungen und Selbsthilfegruppen. Schlussfolgerung Letztlich bedarf es einer verstärkten Aufmerksamkeit, einer kontinuierlichen finanziellen Rahmensubventionierung und weiterer Erforschung, um eine recovery-orientierte Praxis mit dem College-Konzept in Deutschland zu etablieren.","PeriodicalId":304655,"journal":{"name":"Prävention und Gesundheitsförderung","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Prävention und Gesundheitsförderung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s11553-023-01075-y","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Die Gesundheitsförderung und präventive Krisenprophylaxe sind fundamentaler Bestandteil derzeitiger Mental-Health-Strukturen. Recovery-Colleges, als Institutionen zur Förderung seelischer Gesundheit, leisten in Deutschland bereits einen wesentlichen Beitrag zur mentalen Gesundheitsförderung und individuellen Recovery. Mittlerweile hat sich aus einzelnen Projektstrukturen ein deutschlandweites Netzwerk gebildet. Zielsetzung Die vorliegende Übersichtsarbeit beschäftigt sich mit dem bisher noch nicht abgebildeten, aktuellen Umsetzungsstand der Etablierung und primären Verortung von Recovery-College-Strukturen (RC/EC) im deutschsprachigen Raum. Es werden grundlegende Aspekte, Inhalte und Strukturen zum Recovery-College-Konzept und dessen Herkunft aufgezeigt. Dabei werden unterschiedliche Projektmodelle, deren Ausprägungen und Besonderheiten betrachtet. Material und Methoden Aufbauend auf eine Literaturrecherche über die Plattform PubMed zum Thema Recovery-Colleges konnten mittels Online-Befragung über das deutsche RC-Netzwerk (RCN) 11 verschiedene College-Einrichtungen rekrutiert und befragt werden. Ergebnisse Die Auswertung zeigt, dass die College-Einrichtungen nach gleichen Prinzipien strukturiert sind, aber sich z. B. in ihrem Standort, ihrer Refinanzierung und in ihrem Leistungsspektrum an Kursangeboten unterscheiden können. Des Weiteren stehen College-Einrichtungen oft in direkter oder indirekter Verbindung zu professionellen Akteuren des Gesundheitswesens, haben aber auch Anbindungen zu gemeindenahen Einrichtungen, Lehreinrichtungen und Selbsthilfegruppen. Schlussfolgerung Letztlich bedarf es einer verstärkten Aufmerksamkeit, einer kontinuierlichen finanziellen Rahmensubventionierung und weiterer Erforschung, um eine recovery-orientierte Praxis mit dem College-Konzept in Deutschland zu etablieren.
促进和预防社区内的情感健康和福祉
促进、预防危机预防是最基本的心理结构。在德国,回复健康机构作为促进精神健康的机构,已经在促进心理健康促进和个人复苏方面做出了重大贡献。现在,一个项目结构已在全德范围内建立起来。进入突击队的背景背景复康大学概念的基本方面,内容和结构被列出。还注意到项目的不同设计模式,其表现和特点。材料和方法根据PubMed就recovery学院进行的文献文献调查,通过德国rtc网络(n)进行了在线调查,询问了11个不同的大学设施。结果表明,大学机构的结构是按照同样的原则组织的,但是,例如在它们的位置,它们的资金,以及它们的优惠套餐可以不同。此外,大学机构往往间接或直接与卫生专业行为者有联系,但也与社区机构、教学机构和互助团体有联系。最后,结论需要更加关注、持续的财政支持和进一步的研究,才能在德国建立一种以大学观点为导向的集体实践。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信