itw : im dialogPub Date : 1900-01-01DOI: 10.16905/ITWID.2018.10
Hanna Voss
{"title":"Wider das System. Zur ›Nützlichkeit‹ von Benny Claessens Hello Useless – For W and Friends","authors":"Hanna Voss","doi":"10.16905/ITWID.2018.10","DOIUrl":"https://doi.org/10.16905/ITWID.2018.10","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":253429,"journal":{"name":"itw : im dialog","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132380115","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
itw : im dialogPub Date : 1900-01-01DOI: 10.16905/ITWID.2018.6
Annika Wehrle
{"title":"Over Exposure – Under Observation. Eine Berner Momentaufnahme zeitgenössischer Partizipation","authors":"Annika Wehrle","doi":"10.16905/ITWID.2018.6","DOIUrl":"https://doi.org/10.16905/ITWID.2018.6","url":null,"abstract":"Stimme ab, nimm teil, teile Dich mit, sei dabei! Der Ruf nach Partizipation ist heute allgegenwärtig. Sind damit aber auch Räume wirkmächtiger Beteiligung und Entscheidung verbunden, oder handelt es sich um scheindemokratische Inszenierungsstrategien? Wer erhält nach welchen Spielregeln Zugang zu den (politischen) Bühnen der Gegenwart? \u0000Die heutige Landschaft performativer Künste hat sich zu einer Spielwiese ausdifferenzierter Partizipationsformen entwickelt. War das Theater im Laufe seiner langen Geschichte immer schon ein Ort der Teilhabe und Interaktion, wandelten sich mit den politischen Kontexten, den Machtdispositiven und medialen Verschiebungen stets die Rollen, Funktionen und Kommunikationsanordnungen des Publikums. So stehen heutige Künstler_innen vor der Aufgabe, theatrale Partizipation vor der Folie digitalisierter, globalisierter und mobilisierter Lebenswelten neu zu denken und nach Räumen und Beteiligungsformen zu suchen, mittels derer die performativen Künste ihr politisches, diskursives Potenzial entfalten können. \u0000Entlang des assoziationsreichen Bedeutungsspektrums des Begriffs ›overexposure‹, den das internationale Theaterfestival AUAWIRLEBEN in Bern 2017 zum Motto gewählt hat, fragt der Beitrag nach den Wechselwirkungen performativer und gesellschaftlicher Partizipation im 21. Jahrhundert und legt neuralgische Punkte, Widersprüchlichkeiten und Spannungsfelder offen, die eine Reperspektivierung des zeitgenössischen Publikumsbegriffs mit sich bringt.","PeriodicalId":253429,"journal":{"name":"itw : im dialog","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130948879","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
itw : im dialogPub Date : 1900-01-01DOI: 10.16905/ITWID.2018.5
Nikolaus Müller-Schöll
{"title":"Beschimpfen, Ignorieren, Manipulieren. Zur Politik mit dem Publikum nach Peter Handke (von Ivana Müller und Claudia Bosse)","authors":"Nikolaus Müller-Schöll","doi":"10.16905/ITWID.2018.5","DOIUrl":"https://doi.org/10.16905/ITWID.2018.5","url":null,"abstract":"Vor dem Hintergrund der neueren historischen und theoretischen Theaterforschung zum Zuschauer lässt sich Peter Handkes Publikumsbeschimpfung als Beginn der sukzessiven Auflösung jenes Verständnisses von Spieler und Publikum begreifen, das sich zwischen der Mitte des 18. und dem Ende des 19. Jahrhunderts als Paradigma des modernen Theaters herausgebildet hat. Kann Handke einerseits an eine seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgte Wiederentdeckung jenes aktiven Zuschauers anknüpfen, wie er im Theater der frühen Neuzeit prägend gewesen sein dürfte, so lässt sich andererseits in seinem Stück doch noch eine Auffassung des Verhältnisses von Bühne und Publikum erkennen, die weitgehend mit der im Stück verbal angegriffenen Schauanordnung übereinstimmt. Dies wird noch akzentuiert durch die legendäre Uraufführung durch Claus Peymann im Frankfurter Theater am Turm, in der die an das Spiel mit der Vierten Wand gewohnten Schauspieler von den Reaktionen des beschimpften Publikums zeitweise offenkundig überfordert waren. Neuere Performance-Arbeiten von Ivana Müller und Claudia Bosse können von daher als weitergehende Erforschungen dessen begriffen werden, was bei Handke erstmals szenisch untersucht wird: Der Differenz zwischen dem empirischen und dem epistemologischen Zuschauer sowie des Verhältnisses von Freiheit und Manipulation in experimentellen Schauanordnungen.","PeriodicalId":253429,"journal":{"name":"itw : im dialog","volume":"43 4 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"134157004","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
itw : im dialogPub Date : 1900-01-01DOI: 10.16905/itwid.2020.4
R. Rossi
{"title":"Help me if you can!","authors":"R. Rossi","doi":"10.16905/itwid.2020.4","DOIUrl":"https://doi.org/10.16905/itwid.2020.4","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":253429,"journal":{"name":"itw : im dialog","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124446198","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
itw : im dialogPub Date : 1900-01-01DOI: 10.16905/ITWID.2018.2
Stefanie Husel
{"title":"Dem Zuschauen zuschauen?","authors":"Stefanie Husel","doi":"10.16905/ITWID.2018.2","DOIUrl":"https://doi.org/10.16905/ITWID.2018.2","url":null,"abstract":"Zeitgenössisches postdramatisches Theater, immersive Installationen, Walks und/oder Games weisen unmissverständlich darauf hin, dass Kunst- beziehungsweise Theatermacher_innen sich nicht mehr mit einem lediglich zuschauenden Publikum begnügen möchten. Schon aus diesem Grund ist es obsolet, das Zuschauen im Theater erforschen zu wollen. Allerdings wird auch dem ganz traditionellen, distanzierten Zuschauen Unrecht getan, wenn es als passiv und leibfern beschrieben wird; ich möchte daher vorschlagen, das Wahrnehmen im Theater (und ähnlichen Settings) als eine mit dem Körper vollzogene Praxis zu beschreiben – unabhängig davon, welche theatralen Formate untersucht werden sollen. Exemplarisch untersuche ich das Publikumsgelächter in einer Forced Entertainment Aufführung von Bloody Mess.","PeriodicalId":253429,"journal":{"name":"itw : im dialog","volume":"9 19 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"133655470","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}