Beschimpfen, Ignorieren, Manipulieren. Zur Politik mit dem Publikum nach Peter Handke (von Ivana Müller und Claudia Bosse)

Nikolaus Müller-Schöll
{"title":"Beschimpfen, Ignorieren, Manipulieren. Zur Politik mit dem Publikum nach Peter Handke (von Ivana Müller und Claudia Bosse)","authors":"Nikolaus Müller-Schöll","doi":"10.16905/ITWID.2018.5","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Vor dem Hintergrund der neueren historischen und theoretischen Theaterforschung zum Zuschauer lässt sich Peter Handkes Publikumsbeschimpfung als Beginn der sukzessiven Auflösung jenes Verständnisses von Spieler und Publikum begreifen, das sich zwischen der Mitte des 18. und dem Ende des 19. Jahrhunderts als Paradigma des modernen Theaters herausgebildet hat. Kann Handke einerseits an eine seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgte Wiederentdeckung jenes aktiven Zuschauers anknüpfen, wie er im Theater der frühen Neuzeit prägend gewesen sein dürfte, so lässt sich andererseits in seinem Stück doch noch eine Auffassung des Verhältnisses von Bühne und Publikum erkennen, die weitgehend mit der im Stück verbal angegriffenen Schauanordnung übereinstimmt. Dies wird noch akzentuiert durch die legendäre Uraufführung durch Claus Peymann im Frankfurter Theater am Turm, in der die an das Spiel mit der Vierten Wand gewohnten Schauspieler von den Reaktionen des beschimpften Publikums zeitweise offenkundig überfordert waren. Neuere Performance-Arbeiten von Ivana Müller und Claudia Bosse können von daher als weitergehende Erforschungen dessen begriffen werden, was bei Handke erstmals szenisch untersucht wird: Der Differenz zwischen dem empirischen und dem epistemologischen Zuschauer sowie des Verhältnisses von Freiheit und Manipulation in experimentellen Schauanordnungen.","PeriodicalId":253429,"journal":{"name":"itw : im dialog","volume":"43 4 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"itw : im dialog","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.16905/ITWID.2018.5","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Vor dem Hintergrund der neueren historischen und theoretischen Theaterforschung zum Zuschauer lässt sich Peter Handkes Publikumsbeschimpfung als Beginn der sukzessiven Auflösung jenes Verständnisses von Spieler und Publikum begreifen, das sich zwischen der Mitte des 18. und dem Ende des 19. Jahrhunderts als Paradigma des modernen Theaters herausgebildet hat. Kann Handke einerseits an eine seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgte Wiederentdeckung jenes aktiven Zuschauers anknüpfen, wie er im Theater der frühen Neuzeit prägend gewesen sein dürfte, so lässt sich andererseits in seinem Stück doch noch eine Auffassung des Verhältnisses von Bühne und Publikum erkennen, die weitgehend mit der im Stück verbal angegriffenen Schauanordnung übereinstimmt. Dies wird noch akzentuiert durch die legendäre Uraufführung durch Claus Peymann im Frankfurter Theater am Turm, in der die an das Spiel mit der Vierten Wand gewohnten Schauspieler von den Reaktionen des beschimpften Publikums zeitweise offenkundig überfordert waren. Neuere Performance-Arbeiten von Ivana Müller und Claudia Bosse können von daher als weitergehende Erforschungen dessen begriffen werden, was bei Handke erstmals szenisch untersucht wird: Der Differenz zwischen dem empirischen und dem epistemologischen Zuschauer sowie des Verhältnisses von Freiheit und Manipulation in experimentellen Schauanordnungen.
不许侮辱别人,不理别人关于公共政策面向Peter Handke(由Ivana muller和Claudia Bosse)
鉴于最近的历史和理论对观众的研究,彼得·亨克的观众戏剧化抨击行为可以看作逐步解为什么在18世纪中期开始发展出人们对玩家和观众的理解。和十九世纪的末日关于20世纪50年代法国和法国人之间一个人可以在20世纪初开始接触到但在戏剧中,人们却能看到同样的含义,即:舞台和观众一定跟口头攻击的场面大同小合。另外一个因克劳思·佩曼在法兰克福的高塔上最近Performance-Arbeiten伊凡娜穆勒和克劳迪娅的老板所以可以作为开发Erforschungen所理解,在Handke szenisch首次得到调查:差额实证与epistemologischen观众以及自由的关系和操纵在实验性Schauanordnungen .
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信