无人探测从窗口获得即时参与

Annika Wehrle
{"title":"无人探测从窗口获得即时参与","authors":"Annika Wehrle","doi":"10.16905/ITWID.2018.6","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Stimme ab, nimm teil, teile Dich mit, sei dabei! Der Ruf nach Partizipation ist heute allgegenwärtig. Sind damit aber auch Räume wirkmächtiger Beteiligung und Entscheidung verbunden, oder handelt es sich um scheindemokratische Inszenierungsstrategien? Wer erhält nach welchen Spielregeln Zugang zu den (politischen) Bühnen der Gegenwart?  \nDie heutige Landschaft performativer Künste hat sich zu einer Spielwiese ausdifferenzierter Partizipationsformen entwickelt. War das Theater im Laufe seiner langen Geschichte immer schon ein Ort der Teilhabe und Interaktion, wandelten sich mit den politischen Kontexten, den Machtdispositiven und medialen Verschiebungen stets die Rollen, Funktionen und Kommunikationsanordnungen des Publikums. So stehen heutige Künstler_innen vor der Aufgabe, theatrale Partizipation vor der Folie digitalisierter, globalisierter und mobilisierter Lebenswelten neu zu denken und nach Räumen und Beteiligungsformen zu suchen, mittels derer die performativen Künste ihr politisches, diskursives Potenzial entfalten können.  \nEntlang des assoziationsreichen Bedeutungsspektrums des Begriffs ›overexposure‹, den das internationale Theaterfestival AUAWIRLEBEN in Bern 2017 zum Motto gewählt hat, fragt der Beitrag nach den Wechselwirkungen performativer und gesellschaftlicher Partizipation im 21. Jahrhundert und legt neuralgische Punkte, Widersprüchlichkeiten und Spannungsfelder offen, die eine Reperspektivierung des zeitgenössischen Publikumsbegriffs mit sich bringt.","PeriodicalId":253429,"journal":{"name":"itw : im dialog","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Over Exposure – Under Observation. Eine Berner Momentaufnahme zeitgenössischer Partizipation\",\"authors\":\"Annika Wehrle\",\"doi\":\"10.16905/ITWID.2018.6\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Stimme ab, nimm teil, teile Dich mit, sei dabei! Der Ruf nach Partizipation ist heute allgegenwärtig. Sind damit aber auch Räume wirkmächtiger Beteiligung und Entscheidung verbunden, oder handelt es sich um scheindemokratische Inszenierungsstrategien? Wer erhält nach welchen Spielregeln Zugang zu den (politischen) Bühnen der Gegenwart?  \\nDie heutige Landschaft performativer Künste hat sich zu einer Spielwiese ausdifferenzierter Partizipationsformen entwickelt. War das Theater im Laufe seiner langen Geschichte immer schon ein Ort der Teilhabe und Interaktion, wandelten sich mit den politischen Kontexten, den Machtdispositiven und medialen Verschiebungen stets die Rollen, Funktionen und Kommunikationsanordnungen des Publikums. So stehen heutige Künstler_innen vor der Aufgabe, theatrale Partizipation vor der Folie digitalisierter, globalisierter und mobilisierter Lebenswelten neu zu denken und nach Räumen und Beteiligungsformen zu suchen, mittels derer die performativen Künste ihr politisches, diskursives Potenzial entfalten können.  \\nEntlang des assoziationsreichen Bedeutungsspektrums des Begriffs ›overexposure‹, den das internationale Theaterfestival AUAWIRLEBEN in Bern 2017 zum Motto gewählt hat, fragt der Beitrag nach den Wechselwirkungen performativer und gesellschaftlicher Partizipation im 21. Jahrhundert und legt neuralgische Punkte, Widersprüchlichkeiten und Spannungsfelder offen, die eine Reperspektivierung des zeitgenössischen Publikumsbegriffs mit sich bringt.\",\"PeriodicalId\":253429,\"journal\":{\"name\":\"itw : im dialog\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"itw : im dialog\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.16905/ITWID.2018.6\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"itw : im dialog","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.16905/ITWID.2018.6","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

投票,采取行动与我分享.参军的呼声无处不在,但是,这是否意味着真正的参与和决策,抑或是一种虚假的民主战略?谁可以按照游戏的规则进入现代的政治剧场?今天可塑化技术已经成为更为成熟的参与模式。舞台作为一个参与和互动的场所,通过政治背景、权力主张和媒体的变化,一向是观众的角色、功能和沟通安排。因此,今天的女艺术目标是在数字化、全球化、演进和动员的生活世界面前重新思考剧场参与,寻找能够使伪艺术在政治、讨论中发挥潜力的空间和形式。沿assoziationsreichen Bedeutungsspektrums安全›overexposure‹、国际Theaterfestival AUAWIRLEBEN伯尔尼2017年当选为主题,对他的相互联系performativer和社会参与在21 .当代观众:
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Over Exposure – Under Observation. Eine Berner Momentaufnahme zeitgenössischer Partizipation
Stimme ab, nimm teil, teile Dich mit, sei dabei! Der Ruf nach Partizipation ist heute allgegenwärtig. Sind damit aber auch Räume wirkmächtiger Beteiligung und Entscheidung verbunden, oder handelt es sich um scheindemokratische Inszenierungsstrategien? Wer erhält nach welchen Spielregeln Zugang zu den (politischen) Bühnen der Gegenwart?  Die heutige Landschaft performativer Künste hat sich zu einer Spielwiese ausdifferenzierter Partizipationsformen entwickelt. War das Theater im Laufe seiner langen Geschichte immer schon ein Ort der Teilhabe und Interaktion, wandelten sich mit den politischen Kontexten, den Machtdispositiven und medialen Verschiebungen stets die Rollen, Funktionen und Kommunikationsanordnungen des Publikums. So stehen heutige Künstler_innen vor der Aufgabe, theatrale Partizipation vor der Folie digitalisierter, globalisierter und mobilisierter Lebenswelten neu zu denken und nach Räumen und Beteiligungsformen zu suchen, mittels derer die performativen Künste ihr politisches, diskursives Potenzial entfalten können.  Entlang des assoziationsreichen Bedeutungsspektrums des Begriffs ›overexposure‹, den das internationale Theaterfestival AUAWIRLEBEN in Bern 2017 zum Motto gewählt hat, fragt der Beitrag nach den Wechselwirkungen performativer und gesellschaftlicher Partizipation im 21. Jahrhundert und legt neuralgische Punkte, Widersprüchlichkeiten und Spannungsfelder offen, die eine Reperspektivierung des zeitgenössischen Publikumsbegriffs mit sich bringt.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信