{"title":"Editorial: Nachhaltige Lehre – Nachhaltige Bildungsinstitution Hochschule","authors":"Ines Deibl, Maria Tulis, Patrick Warto","doi":"10.21240/zfhe/18-04/01","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/zfhe/18-04/01","url":null,"abstract":"Nachhaltige Entwicklung, sowohl in privaten als auch beruflichen Bereichen, ist eine zentrale Herausforderung unserer Gesellschaft. Bildungsinstitutionen kommt hier eine besondere Rolle bei der Forschung und insbesondere der Lehre zu, um Konzepte und Ideen hinsichtlich der Bewältigung dieser Herausforderung beizusteuern und weiterzuvermitteln. Es bedarf somit auch Veränderungen sowohl auf Makro-, Meso- und auch Mikroebene einer Hochschule. Dabei gilt es, sich auf den unterschiedlichsten Ebenen mit u.a. folgenden Fragen auseinanderzusetzen: Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung auf institutioneller Ebene verankert und in weiterer Folge auch überprüft werden? Welche Möglichkeiten und Notwendigkeiten hinsichtlich der Lehrgestaltung und Lehrentwicklung ergeben sich und sind geeignet? Welcher Kompetenzen bedarf es sowohl aufseiten der Studierenden als auch der Lehrenden? Welche Unterstützungsmöglichkeiten benötigen Lehrende? Die hier präsentierte Ausgabe widmet sich diesen Fragen und präsentiert Konzepte und Bestrebungen, wie eine Aus-, Fort- und Weiterbildung und deren Umsetzung bezugnehmend zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen aussehen kann.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"12 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-12-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139005410","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
T. Fischer, Martin Förster, Johanna L. Degen, Andrea Kleeberg-Niepage
{"title":"Der Einfluss der Berufsvererbung auf die Berufswahlmotive von Lehramtsstudierenden","authors":"T. Fischer, Martin Förster, Johanna L. Degen, Andrea Kleeberg-Niepage","doi":"10.21240/zfhe/18-04/16","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/zfhe/18-04/16","url":null,"abstract":"Der vorliegende Beitrag nimmt die Bedeutung der Berufsvererbung unter Lehramtsstudierenden in den Blick. Auf der Basis einer quantitativen Befragung von Studienanfänger:innen wird überprüft, ob sich Lehramtsstudierende, deren Eltern im Lehrer:innenberuf tätig sind bzw. tätig waren, im Hinblick auf ihre Studienwahlmotive sowie psychologischer Ressourcen von denen ohne solche Eltern unterscheiden. Die Ergebnisse der Studie verweisen darauf, dass sich die beiden untersuchten Studierendengruppen sowohl in Hinblick auf die Studienwahlmotive als auch die psychologischen Ressourcen unterscheiden. Entgegen der Forschungshypothese deuten die Ergebnisse aber auch darauf hin, dass idealistische Studienwahlmotive bei Studierenden mit Berufsvererbung höher ausgeprägt sind.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"16 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-12-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139005299","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Gelingende Verankerung von Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung in den Curricula","authors":"H. Molitor, J. Krah, Antonia Bruns","doi":"10.21240/zfhe/18-04/02","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/zfhe/18-04/02","url":null,"abstract":"Zukunftsfähige Lehre erfordert Konzepte, die zur aktiven Gestaltung von gesellschaftliche Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung befähigen. Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) bietet ein exzellentes Konzept, dessen curriculare Verankerung jedoch erst operationalisiert und etabliert werden muss. Der vorliegende Beitrag zeigt, wie eine Integration von Inhalten und Methoden der HBNE in Curricula gelingen kann. Der besondere Fokus liegt auf einer systematischen und spiral-curricularen Verankerung von Schlüsselkompetenzen für Nachhaltigkeit in die Modulbeschreibungen von Studiengängen. Durch sie kann ein Beitrag zur Gestaltung zukunftsfähiger Studienprogramme geleistet werden.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"6 3‐4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-12-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139005358","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Verantwortungsvolles Entrepreneurship durch Bildung für nachhaltige Entwicklung stärken","authors":"Bettina Merlin, Saskia Buschler, Carolyn Gebhardt","doi":"10.21240/zfhe/18-04/12","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/zfhe/18-04/12","url":null,"abstract":"Entrepreneurinnen und Entrepreneure, die umwelt- und sozialverträgliches Denken in ihr Handeln einbeziehen, können mit ihrem wirtschaftlichen Wirken eine nachhal-tige Entwicklung unterstützen. Der Masterstudiengang Entrepreneurship der Hoch-schule Heilbronn möchte die Studierenden möglichst gut auf die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung vorbereiten. Hierfür wurde ein Konzept entwickelt, um Bildung für nachhaltige Entwicklung, insbesondere die Sustainable Development Goals, und Entrepreneurship Education miteinander zu verzahnen. Das hier vorgestellte integrative Konzept bietet eine erste Annäherung an das Thema und wird im Folgenden mit ausgewählten Ergebnissen vorgestellt.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"103 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-12-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139004560","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Building AI Literacy for Sustainable Teacher Education","authors":"Olivia Rütti-Joy, Georg Winder, Horst Biedermann","doi":"10.21240/zfhe/18-04/10","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/zfhe/18-04/10","url":null,"abstract":"This article highlights the significance of AI Literacy for promoting sustainable teacher education in an AI-driven world. Given the rapid progress of AI, a crucial aspect of organisational development for teacher education institutions involves fostering AI Literacy among teaching staff, and enabling them to use and teach AI ethically and responsibly. We underscore the necessity for teacher education institutions to create opportunities for developing AI Literacy as a fundamental goal for sustainable development. Further, we explore recommendations for sustainable organisational and professional development as well as future research directions.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"77 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-12-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139004507","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Impact 23 – Eine Lehr-Lern-Festivalwoche zur Förderung nachhaltigen Denkens und Handelns: Anspruch und Wirklichkeit","authors":"C. Schadt, S. Esslinger","doi":"10.21240/zfhe/18-04/14","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/zfhe/18-04/14","url":null,"abstract":"Hochschulen sind engagierte Demonstratorinnen der Transformation (HRK, 2018). Im Sinne des Whole Institution Approach nachhaltigen Handelns an Hochschulen müssen sie in der Lehre innovative Lehr-Lern-Arrangements erarbeiten, um Zukunftsgestalter:innen auszubilden. Die Formate dienen neben der Sensibilisierung für transformatives Handeln auch der Wissensvermittlung und dem Fördern praktischen Handelns. In einem Lehr-Lern-Festival („Impact 23“) an der Hochschule Coburg erarbeiteten entsprechend Studierende praktische Lösungen für regionale Auftraggeber:innen, um den Herausforderungen der Transformation zu begegnen. Der folgende Beitrag schildert die Erfahrungen aus „Impact 23“ und leitet vielfältige Handlungsempfehlungen für die Hochschullehre ab.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"171 S376","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-12-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139006242","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Wie können Universitäten und Hochschulen zur Erreichung der SDG-Ziele beitragen? Möglichkeiten – Monitoring – Reporting","authors":"S. Zürn, Frederick G. Weiss, Carla Cimatoribus","doi":"10.21240/zfhe/18-04/03","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/zfhe/18-04/03","url":null,"abstract":"Die Grundsätze der Nachhaltigkeit gewinnen zunehmend an Relevanz. Vor diesem Hintergrund entwickelte die UN die 17 SDGs. Bei der Erreichung der SDGs spielt die Hochschullehre eine tragende Rolle, da Absolvent:innen mit Fähigkeiten ausgestattet werden, die es ihnen ermöglichen, die großen und komplexen Nachhaltigkeitsprobleme anzugehen. Das Monitoring und Reporting in den Hochschulen ist jedoch aktuell nicht ausreichend und muss entsprechend verbessert werden. Im Rahmen dieses Artikels werden drei Handlungsfelder der universitären Lehre vorgesellt, welche genutzt werden können, um Nachhaltigkeitskompetenzen unter Studierenden zu fördern. Im Anschluss werden das Monitoring und Reporting an Hochschulen analysiert sowie ein Vergleich verschiedener Frameworks zu Monitoring und Reporting angestellt.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"239 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-12-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139003801","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Kaisu Hölter, Susanne Hensel-Börner, Inga Schmidt-Ross, Johanna Schnurr
{"title":"Lernen außerhalb des Hörsaals: Die Sustainability Challenge als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung","authors":"Kaisu Hölter, Susanne Hensel-Börner, Inga Schmidt-Ross, Johanna Schnurr","doi":"10.21240/zfhe/18-04/15","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/zfhe/18-04/15","url":null,"abstract":"Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leistet einen Beitrag zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG) und erfordert zugleich innovative Lernumgebungen. Mit dem Modul Sustainability Challenge wird ein flexibel einsetzbares Format für Service Learning außerhalb der Hochschule vorgeschlagen. Begleitende Lehrforschung liefert einen systematischen Überblick über die Lernerfahrungen der Studierenden und die Besonderheiten des außerhochschulischen Lernorts. Die Ergebnisse zeigen, wie die Sutainability Challenge auf BNE einzahlen kann.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"136 18","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-12-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139003997","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
{"title":"Social Entrepreneurship Education in der Lehrkräftebildung – Didaktische Gestaltung eines Moduls und Ergebnisse einer formativen Evaluation","authors":"Anna Benning, Karlz-Heinz Gerholz","doi":"10.21240/zfhe/18-04/11","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/zfhe/18-04/11","url":null,"abstract":"Zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung in der Gesellschaft gewinnen Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowie Social Entrepreneurship an Bedeutung. Hochschulen kommt daher die Rolle zu, Bildungsangebote, die nachhaltiges, sozialunternehmerisches Denken und Handeln fördern, verstärkt zu realisieren. Insbesondere in der universitären Lehrkräftebildung erscheint dies zukunftsweisend, da Lehrkräfte diese bei den jüngeren Generationen bereits früh anstoßen können. Im Beitrag wird ein Modul vorgestellt, das mit dem Ziel entwickelt wurde, Lehramtsstudierende zu Multiplikator:innen für Social Entrepreneurship auszubilden.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"10 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-12-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139004238","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
Maria Tulis-Oswald, Elisabeth Scheicher, Ines Deibl
{"title":"Das Beste aus beiden Welten – Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Lehre gemeinsam denken","authors":"Maria Tulis-Oswald, Elisabeth Scheicher, Ines Deibl","doi":"10.21240/zfhe/18-04/08","DOIUrl":"https://doi.org/10.21240/zfhe/18-04/08","url":null,"abstract":"Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung sind in Hochschule sowie Gesellschaft zwei Trends, deren Kombination trotz Herausforderungen große Potenziale verspricht. Werden die beiden Bereiche gemeinsam gedacht, stellen sich Fragen nach der notwendigen Weiterentwicklung der Lehre, damit verbundenen Kompetenzen von Lehrenden und Studierenden sowie einer entsprechenden Unterstützung. Ein Angebot der Universität Salzburg und Pädagogischen Hochschule Oberösterreich im Grundlagenmodul des universitätsübergreifenden, modularen Fortbildungsangebots „Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich beschäftigt sich mit der Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Hochschullehre, ihren Potenzialen und Herausforderungen.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"31 10","pages":""},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-12-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"139004706","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}