Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen最新文献

筛选
英文 中文
Migration, Trauma und die soziokulturelle Integration von Flüchtlingen 移民、创伤以及难民融入社会文化
M. Erdheim
{"title":"Migration, Trauma und die soziokulturelle Integration von Flüchtlingen","authors":"M. Erdheim","doi":"10.30820/2752-2121-2023-2-13","DOIUrl":"https://doi.org/10.30820/2752-2121-2023-2-13","url":null,"abstract":"Prozesse der Migration und Integration können Traumata hervorbringen, aber auch selbst durch vorangegangene Traumata beeinflusst werden. Am Beispiel einer Legende von Uiras, einem Urubu-Indianer (Kaapor), der durch den Tod seines Sohnes traumatisiert wurde und bei dem kulturelle Rituale der Traumabewältigung versagten, wird verdeutlicht, wie durch die Migration in fremde Kulturen anhaltende Retraumatisierungen stattfinden können. Maßgeblich dafür sind scheiternde Verständigungsbemühungen und Kommunikationsabbrüche. Am Ende bleibt Uiras nur der Tod. Der Beitrag beschreibt das Festhalten an religiösen Überzeugungen, die einen Boden schaffen, der in der Fremde trägt – als Übergangsform und möglicher Weg der Integration. Hervorgehoben wird generell die integrationsfördernde Funktion religiöser und anderer soziokultureller Gemeinschaften, denen sich Menschen zugehörig fühlen. Deswegen erkennt der Autor in sogenannten ›Parallelgesellschaften‹ nicht bloß etwas Negatives, zu Vermeidendes, sondern eine Vorbedingung oder Vorstufe gesellschaftlicher Integration sowie religiöser, kultureller Toleranz. Der Beitrag schließt mit einem Blick in Krankengeschichten von Flüchtlingen aus dem Kosovo und ein staatliches Gesundheitssystem (in der Schweiz), in dem unbemerkt Kulturkämpfe ausgetragen werden. Krankheiten sind mitunter Symptome misslungener Traumabearbeitung und gescheiterter Integration.","PeriodicalId":184634,"journal":{"name":"Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125195605","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Alevitisch-sunnitische Konflikte in postmigrantischen Einwanderungsgesellschaften 亚历山大逊尼派冲突后移民社会
D. Tepeli
{"title":"Alevitisch-sunnitische Konflikte in postmigrantischen Einwanderungsgesellschaften","authors":"D. Tepeli","doi":"10.30820/2752-2121-2023-2-69","DOIUrl":"https://doi.org/10.30820/2752-2121-2023-2-69","url":null,"abstract":"Ausgeübte und erlittene Gewalt zwischen Kollektiven verschwindet nicht einfach. Ihre psychosozialen Folgen wirken oft über Generationen hinweg fort. Sie werden bewusst und unbewusst tradiert, nonund para-verbal, interaktiv sowie sprachlich. Dies gilt für physische, psychische und symbolische Verletzungen, wie sie in stigmatisierenden Bezeichnungen, Etiketten der Gruppenschande und fantasiegeleiteten Erzählungen über ganze Kollektive zum Ausdruck kommen. Psychosoziale Spätfolgen vergangener, traumatisierender Gewaltbeziehungen zwischen Kollektiven äußern sich in bestehenden, dynamisch verlaufenden Gruppenabgrenzungen und in sozio-emotionalen Bindungsblockaden, die in vorurteilsund affektgeladenen Wissensbeständen über das Eigene und das Andere zum Ausdruck kommen. Am Fallbeispiel der fortwährenden alevitisch-sunnitischen Verletzungsverhältnisse in der postmigrantischen Gesellschaft illustriert dieser Beitrag – exemplarisch am Beziehungsmodus der alevitisch-sunnitischen Ehe – fortwirkende Folgen intergenerational übertragener, potenziell traumatisierender Gewalterfahrungen.","PeriodicalId":184634,"journal":{"name":"Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130385618","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die Gastfamilie für unbegleitete Geflüchtete als Zufluchtsort? 你以为她是私奔的避难所吗
Ines Gottschalk, Franziska Seipelt
{"title":"Die Gastfamilie für unbegleitete Geflüchtete als Zufluchtsort?","authors":"Ines Gottschalk, Franziska Seipelt","doi":"10.30820/2752-2121-2023-2-41","DOIUrl":"https://doi.org/10.30820/2752-2121-2023-2-41","url":null,"abstract":"Dieser Beitrag untersucht Sinnund Deutungshorizonte sowie Handlungsstrategien von Gastfamilien, in deren (Zusammen-)Leben eine mögliche oder tatsächliche Traumatisierung der von ihnen aufgenommenen jugendlichen Geflüchteten virulent wird. Anhand empirisch gewonnenen Materials aus fünf Gastfamilien wird ein kursorischer Einblick in die Beziehungsgestaltung und Identitätsentwicklung unter dem Vorzeichen des Traumas gegeben. Der Beitrag zeigt, dass das Trauma dabei zu einer Metapher für das Fremde, Unbekannte und Unklare im Anderen wird. Traumatisierungen werden somit zu einem leeren Signifikanten, mit dem Lücken der Unwissenheit und Unsicherheit erklärt werden können und ein (Zusammen-)Leben zwischen Nähe und Distanz gesucht werden kann.","PeriodicalId":184634,"journal":{"name":"Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen","volume":"61 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"116912297","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Temporäre Integrationsverweigerung von Geflüchteten als Katalysator zukunftsfähiger Integration 暂时性的拒绝一体化作为未来一体化的催化剂
Florian Lampersberger
{"title":"Temporäre Integrationsverweigerung von Geflüchteten als Katalysator zukunftsfähiger Integration","authors":"Florian Lampersberger","doi":"10.30820/2752-2121-2023-2-53","DOIUrl":"https://doi.org/10.30820/2752-2121-2023-2-53","url":null,"abstract":"Geflüchtete werden durch Vertreibung, radikalen Kontextwechsel und Akkulturationsprozesse in ihrem Selbstverständnis und -gefühl oft so stark erschüttert, dass sie gerade in der Anfangszeit im aufnehmenden Land drohen, in schwere Identitätskrisen zu geraten. Durch die Umstände der Flucht bereits beund überlastet, verfügen sie häufig nicht über die psychische Energie zur Wiederherstellung der krisenhaft gewordenen Identität, die wiederum notwendige Voraussetzung dafür wäre, eigene Zugehörigkeit zu und Teilhabe an der neuen Kultur auszuhandeln. Zur (Wieder-)Erlangung der psychischen Voraussetzungen zum Leisten dieser Identitätsarbeit greifen sie auf protektive und stärkende Spaltungsprozesse zurück, die von außen wie ein bloßes Abschotten in eine Parallelgesellschaft anmuten – sie werten etwa das Aufnahmeland völlig ab, während sie die verlorene Heimat idealisieren. Wie genau Spaltungen in diesem Sinne integrationsförderlich sein können, wird in vorliegendem Beitrag anhand verschiedener Entwicklungslinien in einem Fallbeispiel deutlich gemacht.","PeriodicalId":184634,"journal":{"name":"Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen","volume":"31 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114216143","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zivile Seenotrettung im europäischen Grenzregime: Leid und Schmerz im freiwilligen Engagement 欧洲边境政权的文职海难:志愿服务带来的痛苦与伤痛
M. Bussmann
{"title":"Zivile Seenotrettung im europäischen Grenzregime: Leid und Schmerz im freiwilligen Engagement","authors":"M. Bussmann","doi":"10.30820/2752-2121-2023-2-89","DOIUrl":"https://doi.org/10.30820/2752-2121-2023-2-89","url":null,"abstract":"Das Mittelmeer gilt als eine der tödlichsten aller bekannten sogenannten ›Migrationsrouten‹ der Welt. Seit Jahren verunglücken hier jährlich tausende Menschen beim Versuch, in die Europäische Union zu gelangen. In Reaktion auf den Anstieg der Todeszahlen und ausgestattet mit dem Privileg der Bewegungsfreiheit brachen seit 2014 zahlreiche Freiwillige an die europäischen Außengrenzen ins Mittelmeer auf, um zivile Seenotrettung zu leisten. Diese besondere Form des freiwilligen Engagements ist für die Akteur*innen oftmals mit starken Belastungsproben sowie körperlichen und seelischen Überforderungen verbunden, welche die Engagierten teils an den Rand des Erträglichen bringen. In diesem Bericht werde ich mithilfe von empirischen Beispielen aus der noch laufenden Forschung einen Einblick in das Erleben unterschiedlicher Formen von Leid und Schmerz einiger freiwillig Engagierter gewähren. Dabei wird deutlich werden, dass die Belastungen extrem sein und die Gestalt traumatisierender Erlebnisse mit nachhaltigen Folgen annehmen können.","PeriodicalId":184634,"journal":{"name":"Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"121177812","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Spaltungsprozesse bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund – ein wichtiger und zugleich gefährdender Faktor in der adoleszenten Identitätsentwicklung1 有移民背景的青年经历分裂——这是种族发展过程中不可或缺且危险的一个重要因素
A. Streeck-Fischer
{"title":"Spaltungsprozesse bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund – ein wichtiger und zugleich gefährdender Faktor in der adoleszenten Identitätsentwicklung1","authors":"A. Streeck-Fischer","doi":"10.30820/2752-2121-2023-2-43","DOIUrl":"https://doi.org/10.30820/2752-2121-2023-2-43","url":null,"abstract":"Bei Jugendlichen mit Migrationserfahrungen sind Identitätsentwicklungen erschwert. Sie wachsen in Deutschland auf, erfahren jedoch über ihre Eltern gleichsam eine halbierte Welt mit einem Mutterland und einem Vaterland, oder einem Herkunftsland der Eltern und einem Land, in dem sie aufwachsen. Diese verschiedenen Welten bekommen zumeist in der Adoleszenz der sogenannten ›zweiten Individuationsphase‹ durch eine sogenannte ›dritte migrationsbedingte Individuationsphase‹ eine destabilisierende Bedeutung. Spaltungsneigungen, die den normalen Adoleszenzprozess begleiten, können unter schwierigen bis traumatisierenden Entwicklungsbedingungen gefährliche Richtungen einnehmen, wie anhand eines Beispiels verdeutlicht wird. Feindbildung und Entmenschlichung gehen Gewalthandlungen voraus.","PeriodicalId":184634,"journal":{"name":"Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen","volume":"82 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"132101945","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
相关产品
×
本文献相关产品
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信