{"title":"有移民背景的青年经历分裂——这是种族发展过程中不可或缺且危险的一个重要因素","authors":"A. Streeck-Fischer","doi":"10.30820/2752-2121-2023-2-43","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bei Jugendlichen mit Migrationserfahrungen sind Identitätsentwicklungen erschwert. Sie wachsen in Deutschland auf, erfahren jedoch über ihre Eltern gleichsam eine halbierte Welt mit einem Mutterland und einem Vaterland, oder einem Herkunftsland der Eltern und einem Land, in dem sie aufwachsen. Diese verschiedenen Welten bekommen zumeist in der Adoleszenz der sogenannten ›zweiten Individuationsphase‹ durch eine sogenannte ›dritte migrationsbedingte Individuationsphase‹ eine destabilisierende Bedeutung. Spaltungsneigungen, die den normalen Adoleszenzprozess begleiten, können unter schwierigen bis traumatisierenden Entwicklungsbedingungen gefährliche Richtungen einnehmen, wie anhand eines Beispiels verdeutlicht wird. Feindbildung und Entmenschlichung gehen Gewalthandlungen voraus.","PeriodicalId":184634,"journal":{"name":"Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen","volume":"82 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Spaltungsprozesse bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund – ein wichtiger und zugleich gefährdender Faktor in der adoleszenten Identitätsentwicklung1\",\"authors\":\"A. Streeck-Fischer\",\"doi\":\"10.30820/2752-2121-2023-2-43\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Bei Jugendlichen mit Migrationserfahrungen sind Identitätsentwicklungen erschwert. Sie wachsen in Deutschland auf, erfahren jedoch über ihre Eltern gleichsam eine halbierte Welt mit einem Mutterland und einem Vaterland, oder einem Herkunftsland der Eltern und einem Land, in dem sie aufwachsen. Diese verschiedenen Welten bekommen zumeist in der Adoleszenz der sogenannten ›zweiten Individuationsphase‹ durch eine sogenannte ›dritte migrationsbedingte Individuationsphase‹ eine destabilisierende Bedeutung. Spaltungsneigungen, die den normalen Adoleszenzprozess begleiten, können unter schwierigen bis traumatisierenden Entwicklungsbedingungen gefährliche Richtungen einnehmen, wie anhand eines Beispiels verdeutlicht wird. Feindbildung und Entmenschlichung gehen Gewalthandlungen voraus.\",\"PeriodicalId\":184634,\"journal\":{\"name\":\"Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen\",\"volume\":\"82 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.30820/2752-2121-2023-2-43\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Trauma, Migration, postmigrantische Gesellschaft. Anhaltende Verletzungen junger Menschen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30820/2752-2121-2023-2-43","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Spaltungsprozesse bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund – ein wichtiger und zugleich gefährdender Faktor in der adoleszenten Identitätsentwicklung1
Bei Jugendlichen mit Migrationserfahrungen sind Identitätsentwicklungen erschwert. Sie wachsen in Deutschland auf, erfahren jedoch über ihre Eltern gleichsam eine halbierte Welt mit einem Mutterland und einem Vaterland, oder einem Herkunftsland der Eltern und einem Land, in dem sie aufwachsen. Diese verschiedenen Welten bekommen zumeist in der Adoleszenz der sogenannten ›zweiten Individuationsphase‹ durch eine sogenannte ›dritte migrationsbedingte Individuationsphase‹ eine destabilisierende Bedeutung. Spaltungsneigungen, die den normalen Adoleszenzprozess begleiten, können unter schwierigen bis traumatisierenden Entwicklungsbedingungen gefährliche Richtungen einnehmen, wie anhand eines Beispiels verdeutlicht wird. Feindbildung und Entmenschlichung gehen Gewalthandlungen voraus.